Telefunken Bajazzo

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Benutzeravatar
power-dodge
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1681
Registriert: Mi Apr 10, 2013 12:36
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)

Re: Telefunken Bajazzo

Beitrag von power-dodge »

Vielen dank für die Tipps,

werde dann ein höheres Wert für den Elko nehmen.

Das ausprobieren mag ich noch gar nicht, bis ich nicht sicher
bin das mein Gerät ohne den Akku arbeiten kann.
Denn Akku habe ich ausgebaut, da kommt kein anderes mehr rein.
Batterien auch nicht.

Muss auch noch schauen, wo genau beschrieben ist was man da genau machen muss.

Daher erst danach kann ich die GL testen.

Gruß
Mit freundlichen Grüßen

Alexander
Benutzeravatar
mnby101
Transmare
Transmare
Beiträge: 683
Registriert: Fr Mär 14, 2014 18:52
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Ingelheim am Rhein (Die Rotweinstadt)

Re: Telefunken Bajazzo

Beitrag von mnby101 »

Hallo Alexander,

bitte übereile nichts ! Ich habe vorhin an meinem Bajazzo 56 weiter gemacht und nach der Ursache des brummens gesucht und den Ladeelko direkt hinter dem Gleichrichter für die Anodenspannung als defekt ausgemacht. Er hat original 16µF und kann auch gegen einen etwas größeren ersetzt werden, ich habe 22µF / 250V eingesetzt und dass Radio spielt nun fast völlig brummfrei. Was für ein Modell hast Du genau ? Ich habe in den Schaltbildern gesehen dass gerade bei der Spannungsversorgung für die Röhrenheizung schon Unterschiede zwischen dem Modell 55 und 56 bestehen. Bei meinem Bajazzo 56 stehen hinter dem Gleichrichter etwa 9,5V, diese gehen dann über einen 15 Ohm Drahtwiderstand und einen weiteren Widerstand mit 0,22 Ohm, dann kommt der Akku, bzw. bei mir jetzt die zwei in Reihe geschalteten Dioden.
Beim Bajazzo 55 stehen lediglich 2,65V hinter dem Gleichrichter und der Drahtwiderstand hat nur 4 Ohm, dann kommt der Akku. Da ist Vorsicht angesagt, deshalb sollte man genau wissen welches Modell Du hast, bei falschen Widerstandswerten könnten die Röhren schnell durchgebrannt sein !!! Der Siebelko für die Anodenspannung (150V) ist bei Dir sicher auch nicht mehr in Ordnung und sollte gewechselt werden. Wie groß sind Deine Kenntnisse in der Elektronik, traust Du Dir dass alles zu ? Falls nicht solltest Du Dir von Jemandem helfen lassen der die notwendigen Kenntnisse hat, sonst könnte es passieren dass Du nicht viel Spaß mit dem Radio hast, wäre schade.

Grüße,
Norbert
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße aus Ingelheim am Rhein,
Norbert (DF8PI)

Ein Forenmitglied dass kein Problem damit hat seinen Vornamen und Wohnort zu nennen. :)
Benutzeravatar
power-dodge
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1681
Registriert: Mi Apr 10, 2013 12:36
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)

Re: Telefunken Bajazzo

Beitrag von power-dodge »

Hallo Norbert,

das eine Elko ist ausgetauscht gegen 2200uF 16V.
Danke für den Hinweis.

Glaube den 16uF habe ich gegen einen 15uF aber 450V ausgetauscht.
Elkos und Kondis mache ich grundsätzlich neu.

Welches Modell das genau ist kann ich nicht sagen.
Es sind aber Warnhinwrise im Inneren aufgeklebt von
Januar 1955. Sonnst kann ich nichts finden ausser
einer Seriennummer.

Meine Kentnisse kann ich als Anfänger einstufen.
Oder noch weniger?

Ist irgendwo genau beschrieben wo man die Dioden und Elko als Ersatz
für den Akku einsetzen muss. Denn das ist das erste Radio mit
so einem Umbau.

Gruß
Mit freundlichen Grüßen

Alexander
Benutzeravatar
power-dodge
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1681
Registriert: Mi Apr 10, 2013 12:36
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)

Re: Telefunken Bajazzo

Beitrag von power-dodge »

Hallo,

es gibt auch auf YouTube einen Blog wo ein Restaurator so ein Kofferradio restauriert.
Er macht es auch dort in dem Video das mit den Dioden, allerdings er wird auch ein Akku einbauen.

Kann ich es den trotzdem genau so übernehmen wie er das gemacht hat?

Hier ist das Video, etwa ab 8.30:

https://www.youtube.com/watch?v=AB7VGhaddXs

Danke für die Tipps ;-)

Gruß
Mit freundlichen Grüßen

Alexander
Benutzeravatar
power-dodge
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1681
Registriert: Mi Apr 10, 2013 12:36
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)

Re: Telefunken Bajazzo

Beitrag von power-dodge »

Hallo,

so nun habe ich mich gewagt, als Akku die Dioden und ein Elko zu nehmen.
Das Gerät spielt und klingt kräftig, vielleicht sogar etwas übersteuert in den Bässen.

Was ich zu der Heizspannung fragen möchte, wenn ich 230V drauf gebe habe
ich etwa 1,5V Heizspannung auf UKW.
Wenn ich andere Empfangsbereiche auswähle geht die Spannung auf etwa 1,5V hoch,
oder etwas höher.

Am besten einen Widerstand nehmen oder? Also in der Heizleitung?
Z.B 5 Ohm?

MfG
Mit freundlichen Grüßen

Alexander
Benutzeravatar
mnby101
Transmare
Transmare
Beiträge: 683
Registriert: Fr Mär 14, 2014 18:52
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Ingelheim am Rhein (Die Rotweinstadt)

Re: Telefunken Bajazzo

Beitrag von mnby101 »

Hallo Alexander,

schön dass Dein Radio spielt. Dass mit den 1,5V würde ich so lassen, für die Röhren ist dass kein Problem und wie ich Dir ja geschrieben habe kann es durch aus sein dass sie mit weniger Heizspannung nicht mehr oder nur unzureichend arbeiten könnten so wie dass bei mir der Fall ist. Dieses Problem erklärt sich wohl durch dass Alter und den damit verbundenen Verschleiß der Röhren. Also wenn es so gut spielt und auch nicht brummt (dank des großen Elkos) würde ich alles lassen wie es ist, Du könntest Dir sonst eventuell neue Probleme einhandeln.

Gruß,
Norbert
Grüße aus Ingelheim am Rhein,
Norbert (DF8PI)

Ein Forenmitglied dass kein Problem damit hat seinen Vornamen und Wohnort zu nennen. :)
Benutzeravatar
power-dodge
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1681
Registriert: Mi Apr 10, 2013 12:36
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)

Re: Telefunken Bajazzo

Beitrag von power-dodge »

Hallo Norbert,

Danke für die Beruhigung. Ok wird so gelassen.
Machst Du eigentlich dann etwas an Gehäuse?
Messig polieren etc?

Gruß
Mit freundlichen Grüßen

Alexander
Benutzeravatar
mnby101
Transmare
Transmare
Beiträge: 683
Registriert: Fr Mär 14, 2014 18:52
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Ingelheim am Rhein (Die Rotweinstadt)

Re: Telefunken Bajazzo

Beitrag von mnby101 »

Dass weiß ich noch nicht, mein Gehäuse sieht eigentlich noch ganz gut aus, ich denke mit etwas Mühe könnte man es aber sicher noch besser machen, mal sehen.

Gruß,
Norbert
Grüße aus Ingelheim am Rhein,
Norbert (DF8PI)

Ein Forenmitglied dass kein Problem damit hat seinen Vornamen und Wohnort zu nennen. :)