Schalterreparatur Sabe Wildbad 100
-
- Philetta
- Beiträge: 10
- Registriert: Do Feb 26, 2015 14:11
- Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
Schalterreparatur Sabe Wildbad 100
Hallo Zusammen,
möchte hiermal einen kleinen Beitrag zur Reparatur eines Schalters abgeben. Vor ein paar Tagen habe ich mir ein schönes Saba Wildbad 100 zugelegt. Das Radio ist wirklich noch gut in Schuß. Nur der Ein/Aus-Schalter machte Zicken. Um das Radio einzuschalten musste ich diesen 3-5 mal betätigen. Das konnte und sollte so nicht bleiben. Da ich das gute Stück eh reinigen wollte, dachte ich mir, "dann machste mal das Schaltgestänge wieder flott". Ist bestimmt nur verdreckt oder hat Kontaktprobleme. Doch der Anblick in das Innere meines Radios überraschte mich. Der Schalter entpuppte sich als ein Schalter, den ich aus Omas Stehlampe kenne. Schnur ziehen-Lampe an, Schnur Ziehen, Lampe aus. So funktioniert das auch in dem Saba. Durch den Hebel des Ein/Aus-Schalters wird über eine Rolle eine solche Schnur betätigt.
Demzufolge musste das Problem im Schalter selber liegen. Lötkontakte waren alle in Ordnung. Mein Hauptproblem war aber der Aufbau des Schalters. Es ist Einer über 3 Etagen, der somit drei verschiedene Schaltkreise bedient. Da diese Schalter nicht an den Bäumen wachsen, blieb mir Nichts anderes übrig, als den Schalter zu zerlegen. Hier zeigte sich dann auch schnell die Ursache. Wie auf Bild 1 zu sehen ist, sind an 2 von 3 Kontaktplättchen jeweils ein Kontaktflügel abgebrochen. Das war ein Fall für die Mikrochirurgie. Unter einer Lupe habe ich diese Plättchen einfach wieder an die jeweilige Kontaktscheibe angelötet (Bild 4 und 6). Da mir beim Afbohren der Hohlinieten am Schalter etwas abgebrochen ist, musste ich mir da auch etwas behelfen. Bild 2 zeigt dann das fertige Endprodukt wieder an seinem Platz. Und, der Schalter funktioniert wieder.
ich habe nochmehr Bilder gemacht. Bei Interesse einfach anschreiben.
möchte hiermal einen kleinen Beitrag zur Reparatur eines Schalters abgeben. Vor ein paar Tagen habe ich mir ein schönes Saba Wildbad 100 zugelegt. Das Radio ist wirklich noch gut in Schuß. Nur der Ein/Aus-Schalter machte Zicken. Um das Radio einzuschalten musste ich diesen 3-5 mal betätigen. Das konnte und sollte so nicht bleiben. Da ich das gute Stück eh reinigen wollte, dachte ich mir, "dann machste mal das Schaltgestänge wieder flott". Ist bestimmt nur verdreckt oder hat Kontaktprobleme. Doch der Anblick in das Innere meines Radios überraschte mich. Der Schalter entpuppte sich als ein Schalter, den ich aus Omas Stehlampe kenne. Schnur ziehen-Lampe an, Schnur Ziehen, Lampe aus. So funktioniert das auch in dem Saba. Durch den Hebel des Ein/Aus-Schalters wird über eine Rolle eine solche Schnur betätigt.
Demzufolge musste das Problem im Schalter selber liegen. Lötkontakte waren alle in Ordnung. Mein Hauptproblem war aber der Aufbau des Schalters. Es ist Einer über 3 Etagen, der somit drei verschiedene Schaltkreise bedient. Da diese Schalter nicht an den Bäumen wachsen, blieb mir Nichts anderes übrig, als den Schalter zu zerlegen. Hier zeigte sich dann auch schnell die Ursache. Wie auf Bild 1 zu sehen ist, sind an 2 von 3 Kontaktplättchen jeweils ein Kontaktflügel abgebrochen. Das war ein Fall für die Mikrochirurgie. Unter einer Lupe habe ich diese Plättchen einfach wieder an die jeweilige Kontaktscheibe angelötet (Bild 4 und 6). Da mir beim Afbohren der Hohlinieten am Schalter etwas abgebrochen ist, musste ich mir da auch etwas behelfen. Bild 2 zeigt dann das fertige Endprodukt wieder an seinem Platz. Und, der Schalter funktioniert wieder.
ich habe nochmehr Bilder gemacht. Bei Interesse einfach anschreiben.
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Geographik
- Beiträge: 2531
- Registriert: Sa Feb 26, 2011 19:44
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: NRW
Re: Schalterreparatur Sabe Wildbad 100
Danke für diesen hilfreichen Beitrag. Das sind Dinge die anderen in dieser Situation die wohl öfter vorkommt hilft.
Gruß
Oliver

Gruß
Oliver
-
- Philetta
- Beiträge: 10
- Registriert: Do Feb 26, 2015 14:11
- Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
Re: Schalterreparatur Sabe Wildbad 100
Deswegen gehören solche Dinge auch ins Forum. Auch um Anderen Mut zu machen, ein auf den ersten Blick unlösbares Problem anzugehen 
Gruß
Frank

Gruß
Frank
-
- Transmare
- Beiträge: 747
- Registriert: Di Apr 23, 2013 9:33
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Re: Schalterreparatur Sabe Wildbad 100
Hallo Frank!
Da hast Du dir ja eine Menge Arbeit gemacht.
Möchte Deine Leistung keinesfalls schmälern, aber ich bezweifle, dass die angelöteten Segmente lange halten werden.
Sollte er wieder den Geist aufgeben, dann hätte ich eine andere Lösung des Problems für Dich.
Nämlich die hier:
http://shop.antikradio-restored.de/prod ... cts_id=120
Dieser Schalter verfügt allerdings nicht wie der Orginalschalter über 3 Ebenen, sondern nur über zwei.
Das heisst, dass Du dann die eine Ebene, die den Anodenstromkreis des HF-Teils schaltet, dauerhaft verbinden musst.
Das macht im Betrieb keinen großen Unterschied. SABA hat hier ein klein wenig übertrieben.
Da hast Du dir ja eine Menge Arbeit gemacht.
Möchte Deine Leistung keinesfalls schmälern, aber ich bezweifle, dass die angelöteten Segmente lange halten werden.
Sollte er wieder den Geist aufgeben, dann hätte ich eine andere Lösung des Problems für Dich.
Nämlich die hier:
http://shop.antikradio-restored.de/prod ... cts_id=120
Dieser Schalter verfügt allerdings nicht wie der Orginalschalter über 3 Ebenen, sondern nur über zwei.
Das heisst, dass Du dann die eine Ebene, die den Anodenstromkreis des HF-Teils schaltet, dauerhaft verbinden musst.
Das macht im Betrieb keinen großen Unterschied. SABA hat hier ein klein wenig übertrieben.
noli turbare circulos meos
Mit Röhrengruß
Martin
Mit Röhrengruß
Martin
-
- Philetta
- Beiträge: 10
- Registriert: Do Feb 26, 2015 14:11
- Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
Re: Schalterreparatur Saba Wildbad 100
Hallo Martin,
bin von Natur aus ein kleiner Tüftler
. Du könntest Recht haben. Ich befürchte auch, dass die Kontaktplättchen an anderer Stelle wieder brechen könnten. Sind halt schon etwas älter
. Danke für deinen Tipp. Werde mir für alle Fälle einen solchen Schalter auf Lager legen.
VG
Framk
bin von Natur aus ein kleiner Tüftler


VG
Framk
-
- Geographik
- Beiträge: 10252
- Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: östliches Niedersachsen
Re: Schalterreparatur Sabe Wildbad 100
Ich fürchte auch, dass die Plättchen bald wieder brechen werden. Aber ich tippe darauf, dass die Lötstelle bricht, denn diese ist niemals so stabil wie das Blech.
Ein Schalter mit nur zwei Ebenen, der nicht die Anodenspannung des HF-Teils abschaltet, macht im Betrieb keinen Unterschied. Aber nach dem Ausschalten: Das Gerät spielt noch kurz nach, bis die Elkos in der Anodenspannungsversorgung leer sind. Wen das nicht stört, der wird mit dem zweipoligen Schalter glücklich. Ansonsten wäre Abhilfe u.a. durch ein Relais möglich, das die Abschaltung der Anodenspannung übernimmt.
Lutz
Ein Schalter mit nur zwei Ebenen, der nicht die Anodenspannung des HF-Teils abschaltet, macht im Betrieb keinen Unterschied. Aber nach dem Ausschalten: Das Gerät spielt noch kurz nach, bis die Elkos in der Anodenspannungsversorgung leer sind. Wen das nicht stört, der wird mit dem zweipoligen Schalter glücklich. Ansonsten wäre Abhilfe u.a. durch ein Relais möglich, das die Abschaltung der Anodenspannung übernimmt.
Lutz
-
- Freiburg Automatic
- Beiträge: 178
- Registriert: Mi Jan 28, 2015 17:26
- Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
- Wohnort: 53225 Bonn
Re: Schalterreparatur Sabe Wildbad 100
Hallo,
ich hatte bei meinem Saba das gleiche Problem. Man musste den schalter immer mehrmals betätigen. Bei mir war allerdings einfach das Zugseil ausgeleiert.......
LG
Nick
ich hatte bei meinem Saba das gleiche Problem. Man musste den schalter immer mehrmals betätigen. Bei mir war allerdings einfach das Zugseil ausgeleiert.......
LG
Nick
Und viele Grüße aus Bonn
Nick
PS: Ich bin jung und unerfahren und dessen bin ich mir bewusst. Also bitte habt Geduld mit mir!
Ich bin froh, dieses Forum gefunden zu haben und immer auf jede Frage in kürzester Zeit eine passende Antwort zu erhalten!
Nick
PS: Ich bin jung und unerfahren und dessen bin ich mir bewusst. Also bitte habt Geduld mit mir!
Ich bin froh, dieses Forum gefunden zu haben und immer auf jede Frage in kürzester Zeit eine passende Antwort zu erhalten!
-
- Geographik
- Beiträge: 10252
- Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: östliches Niedersachsen
Re: Schalterreparatur Sabe Wildbad 100
Der Defekt des Schalters äußert sich fast immer so, dass man genau 5 x drücken muss, um das Radio wieder einzuschalten. Das liegt daran, dass diese Plättchen 6 Stellungen haben: abwechselnd je 3 x ein und aus. Ein intakter Schalter gibt also in 3 der 6 Stellungen Kontakt, wobei je einer der drei "Flügel" der Plättchen als Ein- und Ausgang des Schalters dient. Ist eines der Flügelchen abgebrochen, sind Ein- und Ausgang des Schalters nur noch in genau einer der 6 Stellungen miteinander verbunden.
Lutz
Lutz
-
- Philetta
- Beiträge: 10
- Registriert: Do Feb 26, 2015 14:11
- Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
Re: Schalterreparatur Sabe Wildbad 100
Wie ich feststellen muss, ist dieses Problem des Schalters schon bekannt. Auch in anderen Radioforen ist dieses Problem schon aufgetaucht
Lutz hat die Sache mit seiner Beschreibung auf den Punkt getroffen. Es waren in der Tat immer 5 Schaltversuche nötig, um das Radio einzuschalten.
Ich denke, dass ich es erstmal bei meinem Reparaturversuch belassen werde. Momentan funktioniert das Einschalten wieder problemlos.
Nochmals Danke für die Informationen
.
VG
Frank
Lutz hat die Sache mit seiner Beschreibung auf den Punkt getroffen. Es waren in der Tat immer 5 Schaltversuche nötig, um das Radio einzuschalten.
Ich denke, dass ich es erstmal bei meinem Reparaturversuch belassen werde. Momentan funktioniert das Einschalten wieder problemlos.
Nochmals Danke für die Informationen

VG
Frank
-
- Freiburg Automatic
- Beiträge: 184
- Registriert: Di Okt 15, 2013 20:16
Re: Schalterreparatur Sabe Wildbad 100
Ich habe hier einige SABA Lindaus stehen, welche auch schon Probleme hatten. Ich habe nur einen 1-poligen Zugschalter aus dem Baumarkt eingebaut. Das funktionierte bisher immer einwandfrei. Natürlich wird das Radio so nicht vollständig vom Netz getrennt. Das ist aber bei vielen anderen Radios auch der Fall.
Gruß Johannes
Gruß Johannes
-
- Philetta
- Beiträge: 10
- Registriert: Do Feb 26, 2015 14:11
- Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
Re: Schalterreparatur Sabe Wildbad 100
Hallo Johannes,
ich hatte auch schon mal über diese Möglichkeit nachgedacht
. Man könnte diese Idee noch weiter ausbauen und drei von diesen Einzelschaltern aufeinander basteln und die drei Zugschnüre zu einer Schnur verbinden. Eine andere Möglichkeit wäre auch, die Kontaktfedern aus den neuen Schaltern ausbauen un damit die Altersschwachen ersetzen.
Gruß
Frank
ich hatte auch schon mal über diese Möglichkeit nachgedacht

Gruß
Frank
-
- Geographik
- Beiträge: 10252
- Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: östliches Niedersachsen
Re: Schalterreparatur Sabe Wildbad 100
Letzteres habe ich einmal versucht, sie haben nicht gepasst. Aber vielleicht bekommt man irgendwo Schalter mit passenden Plättchen. Nur wo? Von außen ist nicht zu erkennen, ob es passt.
Lutz
Lutz
-
- Transmare
- Beiträge: 747
- Registriert: Di Apr 23, 2013 9:33
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Re: Schalterreparatur Sabe Wildbad 100
Da gibt es einen passenden nigelnagelneuen Schalter, der genau auf die Chasssibohrungen passt und in den man nur noch den Seilzug einzuhängen braucht ------ aber den will man ums Verrecken nicht verwenden, stattdessen zerbricht man sich den Kopf wie man mit abenteuerlichen Konstruktionen den Einbau dieses Schalters umgehen könnte.
Das verstehe wer will --- ich nicht.
Das verstehe wer will --- ich nicht.

noli turbare circulos meos
Mit Röhrengruß
Martin
Mit Röhrengruß
Martin
-
- Siemens D-Zug
- Beiträge: 934
- Registriert: Di Sep 17, 2013 12:56
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Trippstadt, Nähe Kaiserslautern
Re: Schalterreparatur Sabe Wildbad 100
Ich verstehe es...
Natürlich erspart es Mühe und Zeit, einen passenden, neuen Schalter zu nehmen, aber da fehlt doch der Spaß am Basteln und als Sammler (so geht es zum. mir) ist man ja auch immer bestrebt, die Originalität zu erhalten.
Und es ist doch schöner, den alten Schalter mit einer gewissen Herausforderung wiederherzustellen, als einfach einen neuen einzubauen.
Allerdings muss ich dir Recht geben: Da steht immer der Konflikt zw. Zeit/Lust-Aufwand/Betriebstauglichkeit im Weg.
...aber wer Zeit und Lust hat; zur Not kann man ja immernoch den neuen nehmen.
Soweit nur meine Meinung; vllt. sehen das viele auch ganz anders.
Viele Grüße
Max
Natürlich erspart es Mühe und Zeit, einen passenden, neuen Schalter zu nehmen, aber da fehlt doch der Spaß am Basteln und als Sammler (so geht es zum. mir) ist man ja auch immer bestrebt, die Originalität zu erhalten.
Und es ist doch schöner, den alten Schalter mit einer gewissen Herausforderung wiederherzustellen, als einfach einen neuen einzubauen.
Allerdings muss ich dir Recht geben: Da steht immer der Konflikt zw. Zeit/Lust-Aufwand/Betriebstauglichkeit im Weg.
...aber wer Zeit und Lust hat; zur Not kann man ja immernoch den neuen nehmen.
Soweit nur meine Meinung; vllt. sehen das viele auch ganz anders.
Viele Grüße
Max
Ich sammele keine Radios. - Die haben sich von selbst angesammelt!
-
- Philetta
- Beiträge: 10
- Registriert: Do Feb 26, 2015 14:11
- Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
Re: Schalterreparatur Sabe Wildbad 100
@Max: Ich sehe schon, wir sind aus dem selben Holz geschnitzt
.
Klar ist es einfach, sich einen nigelnagelneuen Schalter einzubauen. Nur das Problem ist, diesen Schalter gibt es nicht mehr. Also, auch mit einem neuen Schalter, der nur zwei Kreise schalten kann, wäre es eine Improvisation.
Und, von "ums Verrecken nicht verwenden" kann hier nicht die Rede sein. Ich habe mich dahin gehend schon in vorherigen Posts geäußert. Als ich diesem Forum beigetreten bin, hatte ich den Eindruck, dass man sich hier gut austauschen kann, also auch kleine Tips und Tricks, etc. weitergeben kann. Wenn sich Diese nur auf ein "Bau ein nigelnagelneues Ding ein" belaufen, dann wäre ich sehr enttäuscht.
Also, ihr lieben Bastler, Tüftler und Schrauber, macht weiter. Neu, kann jeder.
Viele Grüße
Frank

Klar ist es einfach, sich einen nigelnagelneuen Schalter einzubauen. Nur das Problem ist, diesen Schalter gibt es nicht mehr. Also, auch mit einem neuen Schalter, der nur zwei Kreise schalten kann, wäre es eine Improvisation.
Und, von "ums Verrecken nicht verwenden" kann hier nicht die Rede sein. Ich habe mich dahin gehend schon in vorherigen Posts geäußert. Als ich diesem Forum beigetreten bin, hatte ich den Eindruck, dass man sich hier gut austauschen kann, also auch kleine Tips und Tricks, etc. weitergeben kann. Wenn sich Diese nur auf ein "Bau ein nigelnagelneues Ding ein" belaufen, dann wäre ich sehr enttäuscht.
Also, ihr lieben Bastler, Tüftler und Schrauber, macht weiter. Neu, kann jeder.
Viele Grüße
Frank