Grundig 3055/56

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Robin
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 958
Registriert: Fr Dez 13, 2013 23:52
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Grundig 3055/56

Beitrag von Robin »

Hallo Zusammen!

Endlich habe ich meinen 3055. Nur leider hat er ein paar Probleme:

Die AM Wellenbereiche Sind nicht funktionsfähig, egal ob M, L oder
K der Grundig bleibt auf eingestelltem UKW Sender. Ein Kabel was unten von der Ferritantenne kommt hängt einfach lose rum... Seilzug für Ferritantenne gerissen, Beleuchtung defekt UKW I ist defekt (Bleibt einfach auf UKW II Sender) UKW II funktioniert nicht korrekt, Sender wird mal leise und laut, danach muss man auf den Tasten herumdrücken, dann rauscht es und manchmal wenn man das Senderrad dreht kommt er wieder... Ansonsten ist der Klang sehr gut und auch die Elektrostaten gehen noch. Grundig Emblem bzw. Front verbogen, verkratzt, verbeult hängt nurnoch an einer Seite.

:hello: :hello: MFG Robin :hello: :hello:
Benutzeravatar
SABA78
Geographik
Geographik
Beiträge: 2205
Registriert: Do Jun 28, 2012 18:29
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Rheinhessen, Nähe Wörrstadt

Re: Grundig 3055/56

Beitrag von SABA78 »

Das macht ja fast den Anschein, als hätte einer die Kontakte des Tastaggregates überbrückt auf UKW, oder einer der Kontaktschieber hängt. Das hatte ich mal bei einem 2065 oder sowas. Da war am Kontaktschieber vorne der Mitnahmeschlitz ausgefallen.
Gruß,
Daniel


Baden Baden, Beromünster, Paris, Rom…
...Eine ganze Welt ist auf der Skala des SABA-Empfängers vereint
Benutzeravatar
paulchen
Geographik
Geographik
Beiträge: 7439
Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16

Re: Grundig 3055/56

Beitrag von paulchen »

Das Problem liegt im Tuner. Da wird zwischen U1 + und U2 umgeschaltet.

paulchen
Robin
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 958
Registriert: Fr Dez 13, 2013 23:52
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Grundig 3055/56

Beitrag von Robin »

Hm, ist der Tuner defekt?
Benutzeravatar
paulchen
Geographik
Geographik
Beiträge: 7439
Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16

Re: Grundig 3055/56

Beitrag von paulchen »

Wie gesagt, im Tuner wird umgeschaltet. Da ist ein Schalter drin. Der muß mechanisch wie auch elektrisch 100%ig stimmen.
Weiterhin muß natürlich die Mechanik der Tastatur leichtgängig sein.
Schaue Dir das einfach mal in Ruhe an. Das sollte viele Fragen beantworten.
Aber Vorsicht! Niemals ohne Wissen im Tuner sinnfrei rumbiegen oder löten!

paulchen
Robin
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 958
Registriert: Fr Dez 13, 2013 23:52
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Grundig 3055/56

Beitrag von Robin »

Ok danke! UKW Tasten sind sehr schwergängig!
Benutzeravatar
paulchen
Geographik
Geographik
Beiträge: 7439
Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16

Re: Grundig 3055/56

Beitrag von paulchen »

Na dann mal ran an die Mechanik.
So Du vor hast im Tuner zu arbeiten sei bitte sehr sparsam mit Kontaktpflegemitteln.

paulchen
Robin
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 958
Registriert: Fr Dez 13, 2013 23:52
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Grundig 3055/56

Beitrag von Robin »

Noch eine Frage hätte ich, kann der lose Draht der Antenne die AM Bereiche Larmlegen?
Benutzeravatar
paulchen
Geographik
Geographik
Beiträge: 7439
Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16

Re: Grundig 3055/56

Beitrag von paulchen »

Kurz und knapp - ja. Der Eingangskreis hängt sonst "in der Luft". Geht denn KW noch?

paulchen
Robin
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 958
Registriert: Fr Dez 13, 2013 23:52
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Grundig 3055/56

Beitrag von Robin »

Leider nicht...

Ich habe hier ein Bild des Kabels von der Ferritantenne:

https://www.dropbox.com/s/n3fqydhavtm49 ... .08.11.jpg
Benutzeravatar
paulchen
Geographik
Geographik
Beiträge: 7439
Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16

Re: Grundig 3055/56

Beitrag von paulchen »

Auf dem Bild kann ich nicht viel erkennen :? .
Bild
Hier mal der Ausschnitt der Schaltung (ist vom 4055, aber das sollte sich da gleichen).
Der rote Kreis ist die Ferritantenne. Entweder kommt die an den Punkt oberhalb an der Spule, oder der grüne Kreis ist da auch noch auf dem Drehkarussell mit dran. Dann kommt alles an den Kontakt 6.9 und Masse. Das mußt Du rausfinden :wink:

Zur Not mal ein aussagekräftiges Foto von der Ferritantenne und der entsprechenden Lötleiste da unterhalb.

paulchen
Robin
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 958
Registriert: Fr Dez 13, 2013 23:52
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Grundig 3055/56

Beitrag von Robin »

Besten Dank, das mach Ich!
Benutzeravatar
paulchen
Geographik
Geographik
Beiträge: 7439
Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16

Re: Grundig 3055/56

Beitrag von paulchen »

Hi Robin!

Ging es hier eigentlich weiter?

paulchen
Robin
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 958
Registriert: Fr Dez 13, 2013 23:52
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Grundig 3055/56

Beitrag von Robin »

Sorry, Ich stelle das Bild noch ein, musste gerade etwas aufräumen und habe den Grundig umsiedeln müssen...
Ich muss mir den 3055 wieder am Wochenende vornehmen.
ralor37
Philetta
Philetta
Beiträge: 5
Registriert: Fr Okt 01, 2010 19:39

Re: Grundig 3055/56

Beitrag von ralor37 »

Guten Abend Robin.
Ich schreibe aus Italien. Habe im Forum ueber die Probleme mit dem 3055 gelesen. Ich habe mich einen 4055 gekauft, identisch bis auf die Ensutufe. Radio gereinigt, Papierkondensatoren getauscht, ein paar Widertsaende auch. Nun finde ich aber aehnliche Probleme wie Sie: LW, MW, KW stumm (ich denke, der Triode der ECH81 schwingt nicht); UKW sehr gut, nur Aussetzer beim Umschalten (man soll die UKW Tasten zwei-drei Mal drucken). Leztes scheint mir das groesste Problem zu sein: es ist mir klar, es gibt Kontaktsoxidatioen in der Tastatur und wahrscheinlich auch in dem Umschalter des Boxes ECC85. Ich finde aber keine Moeglichkeit an die Kontakte des Tastenaggregates zu gelangen (die sind leider tief intern).
Haben Sie vielleicht in der Zwischenzeit etwas herausgefunden?
Danke, ebenfalls wenn Sie noch nicht eine Loesung gefunden haben.
MfG