nachdem ich jetzt nach und nach meine schier gesamte Bekannt- und Freundschaft mit unserem Virus infiziert habe, kommen immer mehr Bitten mit „kannst Du nicht mal schauen...“ auf mich zu.
Zur Zeit mache ich ein Philips F5X12A 72 aus meinem familiären Fundus für eine Bekannte alltagstauglich. Einer der beiden Netzteilelkos scheidet dabei aus. Irgendwo hier habe ich schon gelesen, dass man dann am besten gleich beide tauscht. Für den gegebenen Verwendungszweck muß es kein original aussehender Becher sein, die moderne Variante mit radialen 47µ/450V unterm Chassis tut es auch. Ich habe auch zwei schöne Plätzchen an der rechten Aussenwand beim Ukw-Tuner und in der Nähe des alten Bechers gefunden. (Im Bild habe ich erst einen installiert, der andere soll in die hintere Ecke)
Welchen Massepunkt wähle ich jetzt am besten?
A: den originalen?
A1: mit 2 kabeln an den jeweiligen Elko?
A2: mit einem Kabel von Elko zu Elko und dann zum originalen Punkt?
oder B: einen neuen?
B1: mit einem Kabel von Elko zu Elko und dann zu einem neuen?
B2: 2 neue jeweils direkt neben den neuen Elkos?
In der SuFu habe ich keine Antwort gefunden...
Die Serviceunterlagen habe ich von freeservicemanuals.info Das ist eine 4,3 MB große PDF mit einem Schaltplan in minderer Lesetauglichkeit. Wenn jemand was besseres hat, sage ich nicht nein.

vielen Dank für eure Antworten und
schöne Grüße
Andi
ps: ... der im Moment Walzer-LPs seiner verstorbenen Tante mit einer Capella 673 hört.
