Hallo Harry,
Beschriebenes habe ich durgeführt und der Oszillator schwingt.
Grundig 4010 W - Probleme...
-
- Siemens D-Zug
- Beiträge: 837
- Registriert: Do Jan 31, 2013 14:46
- Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
- Wohnort: Hildesheim
Re: Grundig 4010 W - Probleme...
Schöne Grüße, Tim-Peder
"Mangelnde Motorleistung erfordert besondere Fahrmanöver"
Ewiges Familienmitglied:
Bruns Super 8250 A
Zuletzt irgendwann von TPM bearbeitet, insgesamt sehr oft bearbeitet.
"Mangelnde Motorleistung erfordert besondere Fahrmanöver"

Ewiges Familienmitglied:
Bruns Super 8250 A
Zuletzt irgendwann von TPM bearbeitet, insgesamt sehr oft bearbeitet.
-
- Geographik
- Beiträge: 8346
- Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Müritzkreis
Re: Grundig 4010 W - Probleme...
Dann gibts wohl ne Unterbrechung im Wellenschalter, Kontaktpaare 9/14; 10/13 und 10/14 prüfen
M.f.G.
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
-
- Siemens D-Zug
- Beiträge: 837
- Registriert: Do Jan 31, 2013 14:46
- Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
- Wohnort: Hildesheim
Re: Grundig 4010 W - Probleme...
Guten Morgen,
Ich wollte nochmal Rückmeldung geben wie es mit dem Apparat steht.
Unterbrechung im Wellenschalter war es zum Glück nicht, ein Kabel das von einem Filter zum Wellenschalter verläuft war
abgebrochen. Wieder angelötet und jetzt spielt das Radio auch auf UKW.
Ich wollte nochmal Rückmeldung geben wie es mit dem Apparat steht.
Unterbrechung im Wellenschalter war es zum Glück nicht, ein Kabel das von einem Filter zum Wellenschalter verläuft war
abgebrochen. Wieder angelötet und jetzt spielt das Radio auch auf UKW.
Schöne Grüße, Tim-Peder
"Mangelnde Motorleistung erfordert besondere Fahrmanöver"
Ewiges Familienmitglied:
Bruns Super 8250 A
Zuletzt irgendwann von TPM bearbeitet, insgesamt sehr oft bearbeitet.
"Mangelnde Motorleistung erfordert besondere Fahrmanöver"

Ewiges Familienmitglied:
Bruns Super 8250 A
Zuletzt irgendwann von TPM bearbeitet, insgesamt sehr oft bearbeitet.
-
- Geographik
- Beiträge: 8346
- Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Müritzkreis
Re: Grundig 4010 W - Probleme...
......mitunter sind,s die einfachsten Sachen, man(n) muss nur mal schauen. Gutes Licht und Logik bei der Prüfung verkürzt nicht nur die Zeit der Fehlersuche sondern auch das Ärgernis um ein Vielfaches. 

M.f.G.
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
-
- Siemens D-Zug
- Beiträge: 837
- Registriert: Do Jan 31, 2013 14:46
- Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
- Wohnort: Hildesheim
Re: Grundig 4010 W - Probleme...
Da hast Du wohl absolut recht...
Ich habe noch zwei Fragen:
1) Wie stark darf sich der Selengleichrichter erwärmen?
Er wird gut warm, aber man kann ich problemlos einige Minuten lang anfassen...Sollte in Ordnung sein?
2) Das UKW-Band ist um ca. 1 Mhz nach oben verschoben, also ein Sender der bei 95Mhz liegt erscheint dann auf der Skala bei 96Mhz.
Ist das sehr aufwändig das zu korrigieren oder wäre das für mich mittels beratung hier möglich?
Ich habe noch zwei Fragen:
1) Wie stark darf sich der Selengleichrichter erwärmen?
Er wird gut warm, aber man kann ich problemlos einige Minuten lang anfassen...Sollte in Ordnung sein?
2) Das UKW-Band ist um ca. 1 Mhz nach oben verschoben, also ein Sender der bei 95Mhz liegt erscheint dann auf der Skala bei 96Mhz.
Ist das sehr aufwändig das zu korrigieren oder wäre das für mich mittels beratung hier möglich?
Schöne Grüße, Tim-Peder
"Mangelnde Motorleistung erfordert besondere Fahrmanöver"
Ewiges Familienmitglied:
Bruns Super 8250 A
Zuletzt irgendwann von TPM bearbeitet, insgesamt sehr oft bearbeitet.
"Mangelnde Motorleistung erfordert besondere Fahrmanöver"

Ewiges Familienmitglied:
Bruns Super 8250 A
Zuletzt irgendwann von TPM bearbeitet, insgesamt sehr oft bearbeitet.
-
- Geographik
- Beiträge: 8346
- Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Müritzkreis
Re: Grundig 4010 W - Probleme...
Hallo Tim Peder,
bis zu dauerhaften 60 Grad Körpertemperatur wäre es noch zumutbar, doch dann aber wird die Anodenspannung schon absacken, meine ich.
Die Übereinstimmung von Frequenz und Zeigerstellung, die vorausgesetzt am Bandanfang sowie am Bandende gleich sein sollte, ist am schnellsten mittels Zeiger Verschiebung auf dem Skalen Seil möglich.
bis zu dauerhaften 60 Grad Körpertemperatur wäre es noch zumutbar, doch dann aber wird die Anodenspannung schon absacken, meine ich.
Die Übereinstimmung von Frequenz und Zeigerstellung, die vorausgesetzt am Bandanfang sowie am Bandende gleich sein sollte, ist am schnellsten mittels Zeiger Verschiebung auf dem Skalen Seil möglich.
M.f.G.
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------