Grundig 3068 Restauration/Kondensatoren/Newbie-Fragen :'(

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Gilbert
Opus
Opus
Beiträge: 50
Registriert: Mi Mär 18, 2015 23:58
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)

Grundig 3068 Restauration/Kondensatoren/Newbie-Fragen :'(

Beitrag von Gilbert »

Moin erst mal :D

Ich bin neu, Gilbert, 48 Jahre, (*****Bitte in diesem Forum auf die Ausdrucksweise achten/ Automatisch zensiert!****** wie die Zeit vergeht :-( ) , aus Lübeck.
Ich kenne die Dampfradios noch aus meiner Kindheit und bastel generell gerne.
Ich habe schon immer ein Auge auf ein nettes Schnäppchen geworfen, aber bis gestern ergab sich nichts...bis gestern ... :-)
Ich konnte 2 wirklich schöne Röhrenradios für "billig" ergattern, ein Telefunken Operette 50 und ein Grundig Typ 3068.
Das Grundig braucht Gehäusepflege, ist aber im Originalzustand, am Telefunken war schon mal jemand dran :-(
Also werde ich erst mal das 3068 aufbereiten.
Ich habe gestern viel gelesen, und hier im Forum scheint seeeeehr viel Wissen zu wohnen...darum habe ich mich angemeldet :lol:

Ich bin kein Elektriker, und weiß ehrlich gesagt nicht wirklich wie ein Radio funktioniert...solide Grundkenntnisse in der Elektrik besitze ich, löten kann ich auch, und da der Mensch bekanntlich mit seinen Aufgaben wæchst, werde ich mich einfach mal dranmachen.
Ich habe vor dem Besuch hier einfach mal den Stecker reingesteckt (hatte vorab nach Schmorstellen oder defekter Sicherung geschaut) und .... nach kurzer Aufwärmzeit gibt es tatsächlich Laut :-)
Das magische Auge und alle inneren Röhren funktioniern ... soweit-so gut.
Das Radio ist allerdings leise, als ich heute auf die Kondensatoren geguckt habe, war ich froh das es nicht gleich "geplatzt" ist B-)
Die meisten sind aufgeblüht oder verfärbt. Also möchte ich zuerst die Kondensatoren tauschen....
Die Gute/Böse FAQ Seite hat mich schon sehr viel weitergebracht, allerdings scheint es bei mir nur 'Böse" zu geben.
Ich habe jetzt eine Liste von den verbauten Kondensatoren gemacht und da kommt auch schon mein Problem:
Die Kapazität und Spannung konnte ich ablesen, aber womit ersetze ich was?
Es sind Teerkondensatoren, blaue Bonbons, und Aluzylindrische verbaut.
Leider kenne ich den Unterschied zwischen ELKO, Folienkondensatoren etc. nicht wirklich.

Was kann ich also womit ersetzen?
Kann ich einfach nach micro- bzw. piko-Farrad und Spannung gehen, oder spielt die Bauart auch eine Rolle?
Kann ich den großen Grundig 2x50yF 350V durch 2 einzelne Elkos ersetzen?
Was hat der 44M10 für eine Kapazität? Ich kann nur 15V lesen.
Gehören meine kleinen "Roten" auch zu den Bösen???

Uuuuups, sorry für den langen Text, ich fasse mich demnächst kürzer :-)

Gruss
Gilbert
Misslingt Dir voll der Tagesplan, so sei zum Troste Dir bekräftigt...
Du hast zwar heute nichts getan, doch warst den ganzen Tag beschäftigt :-)
Benutzeravatar
Oldradio
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1317
Registriert: Mi Nov 24, 2010 22:31
Wohnort: Geilenkirchen

Re: Grundig 3068 Restauration/Kondensatoren/Newbie-Fragen :'

Beitrag von Oldradio »

Hallo Gilbert

Hier gibt es alles was dein Herz begehrt, am besten ein Sortiment bestellen.http://shop.antikradio-restored.de/prod ... ucts_id=61

Ach ja Elkos sind meistens aus Metall und mit Plus und Minus gekennzeichnet, die sind aber selten kaputt.

Und welche kleinen roten, bitte mach mal Bilder.
Gruß Helmut
---------------------
Der Kluge lernt aus allem und von jedem, der Normale aus seinen Erfahrungen und der Dumme weiß alles besser. -Sokrates-
Gilbert
Opus
Opus
Beiträge: 50
Registriert: Mi Mär 18, 2015 23:58
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)

Re: Grundig 3068 Restauration/Kondensatoren/Newbie-Fragen :'

Beitrag von Gilbert »

Moin Helmut,
danke für die schnelle Antwort.
Ich habe gerade schon bei Reichelt fast alle Kondensatoren gefunden, Dein Link sieht allerdings auch sehr vielversprechend aus :-)
Nur der große Doppelkondensator Grundig 2x50 yF 350v ist nicht dabei...und ich kann auch keinen bei R.. finden :-(
Ich denke er ist vom Netzteil... ist das Problem bekannt? Womit kann man den ersetzten?
Bilder von den kleinen Roten kann ich zZ nicht anbieten, mein PC streikt und das Tablett an dem ich sitze macht grausame Bilder. Die sehen aber auch nicht schlimm aus.
Kannst Du mir eventuell sagen was ein Grundig 44M10 Kondensator 15V für eine Kapazität hat?

Danke, Gruss Gilbert
Misslingt Dir voll der Tagesplan, so sei zum Troste Dir bekräftigt...
Du hast zwar heute nichts getan, doch warst den ganzen Tag beschäftigt :-)
Benutzeravatar
Grundig97
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 215
Registriert: So Jun 08, 2014 20:00
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium

Re: Grundig 3068 Restauration/Kondensatoren/Newbie-Fragen :'

Beitrag von Grundig97 »

Hallo Gilbert,
Gilbert hat geschrieben:der große Doppelkondensator Grundig 2x50 yF 350v ist nicht dabei...

Den hat er auch:
http://shop.antikradio-restored.de/prod ... cts_id=615

Gruß, Oliver :hello:
Gilbert
Opus
Opus
Beiträge: 50
Registriert: Mi Mär 18, 2015 23:58
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)

Re: Grundig 3068 Restauration/Kondensatoren/Newbie-Fragen :'

Beitrag von Gilbert »

Moin Oliver,
sauber...man muss nur wissen wo der Frosch die Locken hat :roll:
Ich werde die ganze Chose da bestellen und schnell wieder anfangen zu weinen wenn ich nicht weiterkomme.

:danke: :danke: :danke:
Gruss Gilbert
Misslingt Dir voll der Tagesplan, so sei zum Troste Dir bekräftigt...
Du hast zwar heute nichts getan, doch warst den ganzen Tag beschäftigt :-)
Benutzeravatar
Hobbybastler
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1140
Registriert: So Mär 23, 2014 21:00
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Esslingen am Neckar

Re: Grundig 3068 Restauration/Kondensatoren/Newbie-Fragen :'

Beitrag von Hobbybastler »

Hallo Gilbert,

beim Tausch der Kondensatoren bitte einen nach dem anderen, sonst kann es passieren, dass Du Dir ungewollt selbst Fehler einbaust, welche dann hinterher schwer zu lokalisieren sind.

Dein Grundig hat ein ähnliches/gleiches Chassis wie mein 4085, da sind sehr viele 33n-Kondensatoren drin.
Soviele, wie da benötigt werden, sind selbst im mittleren Sortiment von Antik-Radio-Restored nicht drin, also noch ein paar separat bestellen, wenn Du dort ohnehin bestellst.

Grüße und viel Erfolg

Martin
Gilbert
Opus
Opus
Beiträge: 50
Registriert: Mi Mär 18, 2015 23:58
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)

Re: Grundig 3068 Restauration/Kondensatoren/Newbie-Fragen :'

Beitrag von Gilbert »

Moin Martin,

genau das war der Plan, nachdem ich gesehen habe wie man damals gebaut hat...so fast ohne Platinen beinahe nur frei verdrahtet ...
Da dachte ich mir, ich besorge erst das Material und tausche vorsichtig Stück für Stück aus.
Sonst bekomme ich es nie wieder zusammen :mrgreen:
Wird so schon schwer genug, ich hatte vorhin schon echt Probleme die Kondensatoren zu lesen...einige verstecken sich unter frei (und knapp) verdrahteten Bauteilen...das wird echt fummelig.

Ich habe aber nur 3x33nF gefunden ...
2x 0,033yF 125V blaue Bonbons von KS
1x 0,033yF 500V Teerkondensator? Zylindrisch ERO100
Sollte ich da nicht alle gefunden haben?

Gruß Gilbert
Misslingt Dir voll der Tagesplan, so sei zum Troste Dir bekräftigt...
Du hast zwar heute nichts getan, doch warst den ganzen Tag beschäftigt :-)
Benutzeravatar
paulchen
Geographik
Geographik
Beiträge: 7439
Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16

Re: Grundig 3068 Restauration/Kondensatoren/Newbie-Fragen :'

Beitrag von paulchen »

Ganz kurzer Einwurf von mir.
Dein Grundig hat ein ähnliches/gleiches Chassis wie mein 4085, da sind sehr viele 33n-Kondensatoren drin.
Soviele, wie da benötigt werden, sind selbst im mittleren Sortiment von Antik-Radio-Restored nicht drin, also noch ein paar separat bestellen, wenn Du dort ohnehin bestellst.
Der Wert 33nF hat mich jetzt doch etwas verunsichert. Da ich doch schon das eine oder andere Grundig Chassis vor mir hatte und mir die von Dir genannte Häufigkeit komisch vor kam, habe ich mir mal den Plan vom 4085 gezogen. Ich sehe da auch nur 3 Stück dieses Wertes (kann aber auch noch einen übersehen haben). Ich finde, so viele sind das nun auch wieder nicht.
Hast Du Dich da eventuell geirrt, Martin??
Wie gesagt, nur ein Seiteneinwurf und nun wieder zurück zum Thema.

paulchen
Benutzeravatar
john.hawk
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 263
Registriert: So Aug 22, 2010 21:03
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: HAM

Re: Grundig 3068 Restauration/Kondensatoren/Newbie-Fragen :'

Beitrag von john.hawk »

Moin Gilbert,
erstmal ein ganz herzliches WILLKOMMEN IM FORUM.
Wir freuen uns auf jeden Interessierten, der Spaß an diesen schönen alten Geräten hat.

Die Elkos u.a. im Alubecher müssen nicht immer durch baugleiche ersetzt werden. Wenn Du nicht soviel Wert auf Originalität und mehr auf Funktionalität legst, kannst Du auch die billigen radialen Elkos nehmen. Der Wiederverkaufswert sinkt dadurch allerdings etwas. Wichtig ist und das gilt für alle Kondis, es muß die Spannung und die Kapazität passen. Jetzt gab es aber früher, vor der Normierung der Werte, andere Kapazitätswerte. Also z.B. 5000pf. Den Wert gibt es heute nicht mehr. Den musst Du Dir jetzt auch nicht zusammenstückeln. Es reicht, wenn Du da annähernde Werte nimmst. Hier also 0,047µF, oder 47nF. Es gibt auch Kondensatoren, die Du nicht, bzw. nur bei einem wirklich sicht-/messbaren Defekt tauschen solltest. Das sind die sog. Styroflex-Kondensatoren. Die sind meist in einem klaren, oder silbrig durchsichtigen Gehäuse. Die sind auch bei Gut/Böse zu finden. Diese also bitte nicht in die "Kondensatorkur" mit einbeziehen.

Ich schätze mich auf einem ähnlichen Wissensstand ein, wie Du Dich. Allerdings habe ich hier schon immens viel dazu gelernt. So wird es Dir sicher nach kurzer Zeit auch gehen.

Beste Grüße von Hamburg nach Lübeck

Claas.
Gruß
Claas.


================================================
Wenige wissen, wieviel man wissen muss, um zu wissen, wie wenig man weiß.
================================================
Gilbert
Opus
Opus
Beiträge: 50
Registriert: Mi Mär 18, 2015 23:58
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)

Re: Grundig 3068 Restauration/Kondensatoren/Newbie-Fragen :'

Beitrag von Gilbert »

Moin Claas,
in der Tat habe ich selbst heute schon eine Menge dazugelernt :-)
Ich habe eigentlich nur die Bösen gefunden und aufgeschrieben, gibt es tatsächlich alles im Antikradioshop.
Auf Originalität lege ich keinen gesteigerten Wert...mir ist die Funktion wichtig. Ausserdem hätte ich es gerne hübsch von aussen 8_)
Ich bestelle erst mal, fange an zu löten und melde mich auf jeden Fall mit dem Resultat (dann hoffentlich auch mit Bildern)
Danke
Gruß Gilbert
Misslingt Dir voll der Tagesplan, so sei zum Troste Dir bekräftigt...
Du hast zwar heute nichts getan, doch warst den ganzen Tag beschäftigt :-)
Benutzeravatar
john.hawk
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 263
Registriert: So Aug 22, 2010 21:03
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: HAM

Re: Grundig 3068 Restauration/Kondensatoren/Newbie-Fragen :'

Beitrag von john.hawk »

Hi Gilbert,
für die Restauration von außen gibt's hier viele interessante Themen. Ich bin gespannt auf Deine Bilder.

Gruß
Claas.
Gruß
Claas.


================================================
Wenige wissen, wieviel man wissen muss, um zu wissen, wie wenig man weiß.
================================================
TKOFreak61
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 442
Registriert: Do Feb 19, 2009 13:49
Wohnort: Sachsen/Region Leipzig

Re: Grundig 3068 Restauration/Kondensatoren/Newbie-Fragen :'

Beitrag von TKOFreak61 »

Hallo Gilbert,

der von Dir gesuchte Kondensator 44M10 ist vermutlich der Katodenelko C 78 an der EL84. Nur Elkos haben meines Wissens Spannungsangaben und dieser C hat nur 12/15V.
Er sollte durch einen Elko 47µF/25V ersetzt werden.

Beste Grüße
Jürgen
Gilbert
Opus
Opus
Beiträge: 50
Registriert: Mi Mär 18, 2015 23:58
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)

Re: Grundig 3068 Restauration/Kondensatoren/Newbie-Fragen :'

Beitrag von Gilbert »

Moin Jürgen,

Danke, den hätte ich im Eifer des Gefechtes fast vergessen :oops:
Super, dann habe ich alle zusammen.

Ich melde mich mit Resultaten :D

Grüß
Gilbert
Misslingt Dir voll der Tagesplan, so sei zum Troste Dir bekräftigt...
Du hast zwar heute nichts getan, doch warst den ganzen Tag beschäftigt :-)
TKOFreak61
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 442
Registriert: Do Feb 19, 2009 13:49
Wohnort: Sachsen/Region Leipzig

Re: Grundig 3068 Restauration/Kondensatoren/Newbie-Fragen :'

Beitrag von TKOFreak61 »

Hallo Gilbert,

wenn Du beim Austausch der Kondensatoren bist, würde ich den Ratio-Elko C 59 (10µF/ 70/80V) mal mit unter die Lupe nehmen und auf seinen Kapazitätswert prüfen. Bei größeren Abweichungen sollte er ersetzt werden. Dabei beachten, dass bei diesem Elko der Plus auf Masse liegt. Ein voll funktionsfähiger Ratio-Elko wird es Dir mit einer ordentlichen Lautstärke bei UKW-Empfang danken, vorausgesetzt, der HF/ZF-Abgleich ist i.O.

Beste Grüße
Jürgen
Gilbert
Opus
Opus
Beiträge: 50
Registriert: Mi Mär 18, 2015 23:58
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)

Re: Grundig 3068 Restauration/Kondensatoren/Newbie-Fragen :'

Beitrag von Gilbert »

Moin Jürgen,

Ich habe nicht den leisesten Schimmer wer oder was der Ratio Elko ist...habe aber einige schlecht aussehende Elkos gefunden.
Unter anderem auch einen 30V 10yF, das wird er wohl sein.
Die normalen Kondensatoren sehen fast alle schlecht aus, die Elkos sind fast noch schlimmer...haben richtig "Kruste" an den Enden.
Den Bipolaren tausche ich auch auf jeden Fall mit.
Also.....wenn der Ratio-Elko sich nicht sehr gut versteckt hat ist er eh fällig.
Das die Elkos nur richtig gepolt funktioniern wusste ich, ich werde einen nach dem anderen tauschen und mir angucken wie sie drin waren, dann kann auch mit meinem begrenztem Wissen eigentlich nichts schiefgehen... ... ... hoffe ich :D

Wie schon oben erwähnt, ich habe keine Ahnung von Radios. Messen kann ich wohl, ein Netzteil auch erkennen, bei HF/ZF Abgleich, Röhren, Tunern etc. herrscht bei mir absolute Dunkelheit :)
Ich werde auf jeden Fall speziell bei dem Elko drauf achten.

danke Gruß Gilbert
Misslingt Dir voll der Tagesplan, so sei zum Troste Dir bekräftigt...
Du hast zwar heute nichts getan, doch warst den ganzen Tag beschäftigt :-)