Reperatur von Philips Musikschrank D 54

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
danlex82
Philetta
Philetta
Beiträge: 6
Registriert: So Mär 22, 2015 22:00
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)

Reperatur von Philips Musikschrank D 54

Beitrag von danlex82 »

Hallo, ich suche eine helfende Hand bei der Reparatur von einem Philips Musikschrank D 54. Erfunktioniert soweit gut, bis auf den Plattenspieler (den ich tauschen werde) und ein (das ist mein Problem) Schwarzen Draht mit abgebrochener Öse auf der unter Seite. Ich habe alles abgesucht in der Hoffnung die Stelle zu finden wo er abgebrochen ist. Ich habe noch den Original Schaltplan, aber da wird's mir auch nicht klar wo der Draht angelötet war.

Vielleicht hat der eine oder andere so einen Schrank und weis wo der Draht hin gehört.

Vielen Dank schonmal :)
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Otto
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1291
Registriert: Sa Aug 23, 2008 11:20
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Wohnort: Frankreich ca. 30 Km westl. v. KA

Re: Reperatur von Philips Musikschrank D 54

Beitrag von Otto »

So wie es aussieht reicht der Draht bis an die Abdeckplatte und da war er wohl angelötet.
Freundliche Grüße Otto

Alles, was lediglich wahrscheinlich ist, ist wahrscheinlich falsch.
danlex82
Philetta
Philetta
Beiträge: 6
Registriert: So Mär 22, 2015 22:00
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)

Re: Reperatur von Philips Musikschrank D 54

Beitrag von danlex82 »

vielen dank für die schnelle Antwort, aber konnte da leider auch nichts finden.

Das ist übrigens der Schrank :)
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
paulchen
Geographik
Geographik
Beiträge: 7439
Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16

Re: Reperatur von Philips Musikschrank D 54

Beitrag von paulchen »

Otto wird da schon Recht habe. Nur mit dem löten eher nicht.
So der Draht Masse führt, wird er mit der (abgebrochenen) Öse unter einer Befestigungsschraube der Serviceluke befestigt. Diese wiederum sollte in irgendeiner Form abschirmende Funktion haben (Folie, Graphitfarbe etc).

paulchen
danlex82
Philetta
Philetta
Beiträge: 6
Registriert: So Mär 22, 2015 22:00
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)

Re: Reperatur von Philips Musikschrank D 54

Beitrag von danlex82 »

ah ok vielen dank! Dann hat sich diese Frage erledigt :)

Eine Meinung von euch Fachleuten, sollte ich die "Schlechten Kondensatoren" tauschen?
Benutzeravatar
Elko
Transmare
Transmare
Beiträge: 747
Registriert: Di Apr 23, 2013 9:33
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Reperatur von Philips Musikschrank D 54

Beitrag von Elko »

Wenn der Radio ordentlich funktionieren soll, dann schon.

Siehe hier:
http://dampfradioforum.de/topic,2700,-k ... radio.html
noli turbare circulos meos

Mit Röhrengruß
Martin
danlex82
Philetta
Philetta
Beiträge: 6
Registriert: So Mär 22, 2015 22:00
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)

Re: Reperatur von Philips Musikschrank D 54

Beitrag von danlex82 »

ja die Seite hinter dem Link habe ich mir schon durchgelesen. Bei mir sind einige mit rotem Pfeil drin :D

Ich kenn mich da leider nicht so viel aus, hab mich jetzt zwar schon ein bisschen belesen, aber bin noch relativ frisch in der Materie.
Soll ich einfach an Hand der Bezeichnung neue kaufen? Da gibt's ja auch unterschiedliche Typen oder?

Ist sonst außer den Kondensatoren noch etwas zu tauschen?

Vielen Dank für die Antworten :)
Phalos Southpaw
Mitgliedschaft beendet
Beiträge: 3233
Registriert: So Mai 12, 2013 18:23
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Reperatur von Philips Musikschrank D 54

Beitrag von Phalos Southpaw »

Wichtig wäre, dass du annähernd gleiche Werte findest da die alten öfters noch nicht genormt waren.
Bei z.B. 0,025µF nimmst du am besten 0,022µF etc.

Die aufgedruckte Spannung sollte gleich oder höher sein als die auf dem alten Kondensator.

Bei Elko's ist auf die richtige Polarität zu achten! Also vorher den alten Elko anschauen, wie rum er wo angelötet war.

Sonstige Sachen wären nur zu tauschen, wenn sie sichtbar oder messbar beschädigt sind. Angekokelte Widerstände zum Beispiel.
danlex82
Philetta
Philetta
Beiträge: 6
Registriert: So Mär 22, 2015 22:00
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)

Re: Reperatur von Philips Musikschrank D 54

Beitrag von danlex82 »

das hört sich ja schonmal sehr gut an, vielen dank. :)
danlex82
Philetta
Philetta
Beiträge: 6
Registriert: So Mär 22, 2015 22:00
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)

Re: Reperatur von Philips Musikschrank D 54

Beitrag von danlex82 »

Wie funktioniert das eigentlich mit der Antenne, im Schrank wurde so eine Wurfantenne verlegt, hab damit nicht den super empfang. Kann ich an der Buchse für die Hausantenne einfach an die Erdung gehen? An den Kabelanschluss eher nicht.