Becker Grand Prix Autoradio

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
werner 1
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 116
Registriert: Mi Jul 10, 2013 20:17

Becker Grand Prix Autoradio

Beitrag von werner 1 »

Hallo,
ich habe das Thema nochmals neu eingestellt,

ich hätte noch eine Frage zu den Schaltungsexperten, hier habe ich einen Hänger, ich habe das Radio wieder soweit, das es eigentlich mal
so läuft, noch nicht optimal, ich bekomme viele UKW Sender rein, soweit gut, Automatik geht auch, 1.Problem viel zu leise, 2. Problem Sender
kommen nicht ganz rein,
zur Schaltung, die Spannungen stimmen ziehmlich gut, die Spannung am 8 poligen Stecker, Punkt 7 ist statt 92 Volt 88 Volt, ich gehe mal davon aus dass das nicht das Grundproblem ist,
auch bei den Röhren stimmen die Spannungen bis auf 4, 5, Volt,
vielleicht kann mir jemand noch den NF Verlauf genau erklären, die NF habe ich beim Ratiodedektor am Ratioelko beim minus, hier habe ich nun das Problem,
dieser Anschluss geht nur auf die Fernsteuerungsbuchse auf Punkt 2, welcher Anschluss geht dann zum Verstärker, ich gehe mal davon aus das es der Anschluss an dem
8 poligen Stecker die Nummer 1 ist, aber wie genau, dieser geht ja dann auf den Trafo bei den Enstufentransistoren, da komm ich nicht ganz klar und wie gesagt nur sehr leise,
was könnte noch die Ursache sein das die Sender nicht ganz rein kommen, Schaltung habe ich beigelegt,
lg Werner
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Becker Grand Prix Autoradio

Beitrag von eabc »

Hallo Werner,
der UKW-NF-Signalweg kommt aus dem Ratiodetektor aus dem Filter über den 30 Ohm und den 100K Widerstand, über den UKW-Wellenschalterkontakt 32+33, in den Lautstärkeregler, durch das Pentodensystem der ECF83 über den 0,1µF Koppelkondensator und den Klangregler ins Triodenteil und aus deren Anode dann auf Pin 1 des 8-pol Steckers in den Treibertrafo der NF-Endstufe.
Die ECF83 ist somit der NF-Vorverstärker und Treiber für die Endstufe, verfolge mal diesen benannten Weg, finde die Unterbrechung, damit du nach deren Beseitigung dann einen schönen "Brüllwürfel" hast. :super:
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
werner 1
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 116
Registriert: Mi Jul 10, 2013 20:17

Re: Becker Grand Prix Autoradio

Beitrag von werner 1 »

Hallo,
so, ich komme Schritt für Schritt weiter, mittlerweile habe ich konstanten Empfang, die UKW Röhre hatte auf einem System einen Schluss und
die ECH 81 hatte auch Aussetzter, soweit so gut, die Lautstärke ist immer noch ziehmlich leise, was ich hier messen konnte war bei der
ECF 83 habe ich an der 1. Anode 88 Volt wo dann über die abgeschirmte Leitung zu Punkt 6 des 8 pol Steckers geht, das ist korrekt, die andere Anode
wo eigentlich im Plan 30 Volt steht, hier habe ich 80 Volt, was kann hierfür die Ursache sein, noch eine Frage, das Relais auf dem Bild links hinten mit
dem roten Punkt auf der Schraube, was hat das für eine Funktion ??? weil die Automatik funktioniert wenn man bei der Spule vor dem Relais auf dem
Bild, antippt so geht der Suchlauf, das Relais macht aber keinen Wank,
lg Werner
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
werner 1
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 116
Registriert: Mi Jul 10, 2013 20:17

Re: Becker Grand Prix Autoradio

Beitrag von werner 1 »

Hallo,
ich muss noch was berichtigen, im Schaltplan steht Anode 30 Volt, jedoch ist es eine Kopie und es sind nicht 30 Volt sondern 80 Volt,
ist schlecht leserlich, das würde also auch stimmen, ich habe mit dem Signalverfolger geschaut und da ist am Punkt 1 des 8 pol Steckers
gutes verstärktes Signal vom Radioteil, also liegt der Fehler noch im Verstärkerteil, dann such ich mal weiter,
lg Werner