Nach aufwärm Phase
-
- Opus
- Beiträge: 68
- Registriert: Mo Apr 28, 2014 19:47
- Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
- Wohnort: Husum
Nach aufwärm Phase
Ich habe ein älteres Loewe Opta Röhrenradio und wenn ich es starte und einen Sender einstelle muss ich den sobald es wärmer wird (20 min ca ) noch einmal neu einstellen und dann bleibt er auch Stunden drinne. Die Sender sind quasi sobald es wärmer wird ein paar Millimeter verstellt
-
- Geographik
- Beiträge: 2531
- Registriert: Sa Feb 26, 2011 19:44
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: NRW
Re: Nach aufwärm Phase
Hallo ??
ich vermute mal die Frage lautet - Warum das so ist ?
Also da kommt als einfachste Möglichkeit eine verschlissene ECC85 in Frage (sofern das Radio eine solche hat - leider ist meine Glaskugel zur Wartung so dass ich nicht weiß welches Löwe Opta Radio du hast und ob eine ECC85 verbaut ist).
Gruß
Oliver
(?? Bedeutet, dass mir hier dein Vorname zwecks Anrede fehlt....)
ich vermute mal die Frage lautet - Warum das so ist ?
Also da kommt als einfachste Möglichkeit eine verschlissene ECC85 in Frage (sofern das Radio eine solche hat - leider ist meine Glaskugel zur Wartung so dass ich nicht weiß welches Löwe Opta Radio du hast und ob eine ECC85 verbaut ist).
Gruß
Oliver
(?? Bedeutet, dass mir hier dein Vorname zwecks Anrede fehlt....)

-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1131
- Registriert: Mo Apr 03, 2006 7:23
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Niederbayern
Re: Nach aufwärm Phase
Hallo ??
Geh' mal bei LOEWE zwischen den Baujahren 1954 und 1957 von einem defekten Oszillatortrimmer aus. 90%ig...
Grüße,
Jörg
Geh' mal bei LOEWE zwischen den Baujahren 1954 und 1957 von einem defekten Oszillatortrimmer aus. 90%ig...
Grüße,
Jörg
www.radiolegenden.de
-
- Opus
- Beiträge: 68
- Registriert: Mo Apr 28, 2014 19:47
- Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
- Wohnort: Husum
Re: Nach aufwärm Phase
Es handelt sich um ein 1735W
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1131
- Registriert: Mo Apr 03, 2006 7:23
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Niederbayern
-
- Opus
- Beiträge: 68
- Registriert: Mo Apr 28, 2014 19:47
- Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
- Wohnort: Husum
Re: Nach aufwärm Phase
Ist das schlimm, wenn der Oszilatortrimmer kaputt ist ?
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1131
- Registriert: Mo Apr 03, 2006 7:23
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Niederbayern
Re: Nach aufwärm Phase
Naja, der Sender wandert halt mit zunehmender Betriebstemperatur des Gerätes. Irgendwann ist das Maximum erreicht und die Frequenz bleibt stabil. Schlimmstenfalls liegt die Frequenz dann aber außerhalb eines empfangbaren Bereiches (hatte ich erst neulich bei einem Spinett T551).
www.radiolegenden.de