wie auch schon in den letzten 6 oder 7 Jahren war ich auch dieses Mal wieder bei der großen Radio- und Technikbörse in NL-Rosmalen am gestrigen Samstag:
http://www.radiovlooienmarkt.nl/
Da ist es immer so unglaublich voll mit Standbetreibern und Interessenten aus diverser Herren Länder, daß man kaum alle Stände zu sehen bekommt. Im letzten Jahr war ich dort auch schon erfolgreich gewesen, das damals gekaufte Gerät...
http://www.dampfradioforum.de/viewtopic ... 32&t=17648
...hatte ich nach seiner Instandsetzung anläßlich des Stammtisches in Uedem vor einem Jahr an unsere Sammlerkollegen aus Moskau verschenkt:
http://www.radiomuseum-rheinland.de/sta ... -43jpg.htm
Gleich zu Beginn der gestrigen Börse wurde ich schon auf ein ungewöhnliches Radio aufmerksam, das aus NL stammt und zunächst 25 Euro kosten sollte. Es war ein Waldorp Melodiosa 48Z aus dem Baujahr 1948.
http://www.radiomuseum.org/r/fridor_mel ... z48_z.html
Man beachte die Abmessungen des Gehäuses, das Radio ist wirklich nur 20 cm tief. Passend für die 4 Meter breiten holländischen Stadthäuser, damit man im Wohnzimmer noch an ihnen vorbeikam, ohne den sowieso flachen Nachkriegsbauch einziehen zu müssen ?

Auch interessant ist die Bestückung mit U-Röhren bei gleichzeitigem Vorhandensein eines wirklich üppigen Netztrafos. Das Radios steht am Übergang von den Schlüsselröhren zu den Rimlocks: eine UCH21, der Rest aus der Rimlockserie, dazu eine UM4.
Witzigerweise fand ich exakt das Radio in einer einigen Wochen alten Kleinanzeige auf den niederländischen Seite marktplaats.nl:
http://www.marktplaats.nl/a/antiek-en-k ... ousPage=lr
Diese Anzeige ist nun nicht mehr aktuell, da ich das Gerät kurz vor dem Antritt des Nachhauseweges nämlich für 20 Euro kaufte.
Gestern nachmittag habe ich dann gleich eine erste Bestandsaufnahme gemacht. Ergebnis: das Zeigerseil ist gerissen, ansonsten ist das Radio unberührt. Alle original Philips-C´s sind noch drin, ebenso der originale Röhrensatz. Ein Blick in die Schaltplansammlung bei der NVHR brachte eine komplette Serviceanleitung zum Vorschein, so daß der Renovierung nun nichts mehr im Wege steht.
Einen kleinen Probelauf riskierte ich gestern denn doch noch: nach mehrmaligem Betätigen des Wellenschalters kam es zu ersten Empfangsergebnissen auf MW und LW, die Bundesliga konnte ich schon verfolgen....
Echte Bilder folgen in den nächsten Tagen.
H.