Telefunken Opus 2650 - Defekte Endstufe, schlechter Empfang
-
- Geographik
- Beiträge: 8346
- Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Müritzkreis
Re: Telefunken Opus 2650 - Defekte Endstufe, schlechter Empf
Hallo joe,
schön mal wieder etwas von dir zu lesen, dachte schon das du das Radio Entsorgst hast, was niemals erfolgen sollte, den im Gegensatz zum "China Schrott", sin d Röhrenradios i.d.R. immer reparierbar.
Ausbuen musst du den UKW Tuner nicht, stecke einfach einen dünnen Draht mit in die Fassung des Pin 1 und 6 natürlich so, das kein kurzer entsteht, dann kannst du die Anodenspannung unter Last (im Betrieb) an dem Drahtstummel prüfen.
schön mal wieder etwas von dir zu lesen, dachte schon das du das Radio Entsorgst hast, was niemals erfolgen sollte, den im Gegensatz zum "China Schrott", sin d Röhrenradios i.d.R. immer reparierbar.
Ausbuen musst du den UKW Tuner nicht, stecke einfach einen dünnen Draht mit in die Fassung des Pin 1 und 6 natürlich so, das kein kurzer entsteht, dann kannst du die Anodenspannung unter Last (im Betrieb) an dem Drahtstummel prüfen.
M.f.G.
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
-
- Capella
- Beiträge: 21
- Registriert: Sa Jan 31, 2015 11:18
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Re: Telefunken Opus 2650 - Defekte Endstufe, schlechter Empf
Hallo Harry,
nein, weggeschmissen habe ich es nicht.
ECC85
Pin 1 = 186VDC
Pin 6 = 354VDC
Die 354V am Pin 6 hatte ich ja schon letztes Mal so gemessen. Da ist vermutlich was krumm.
nein, weggeschmissen habe ich es nicht.
ECC85
Pin 1 = 186VDC
Pin 6 = 354VDC
Die 354V am Pin 6 hatte ich ja schon letztes Mal so gemessen. Da ist vermutlich was krumm.
-
- Geographik
- Beiträge: 8346
- Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Müritzkreis
Re: Telefunken Opus 2650 - Defekte Endstufe, schlechter Empf
Da scheint die ECC85 mit einem Triodensystem defekt/verbraucht, denke ich, also probehalber eine wissend intakte einstecken.
Aber eine Anodenspannung in dieser Höhe (354V/DC), ist auch nicht normal!, außer am Ladeelko, aber auch hier eher Grenzwertig, zumal der Elko eine Max. von 350V/DC hat, oder ?
Bis du sicher, keinem Messfehler zu unterliegen ?, evtl mit einem anderen DMM messen
Aber eine Anodenspannung in dieser Höhe (354V/DC), ist auch nicht normal!, außer am Ladeelko, aber auch hier eher Grenzwertig, zumal der Elko eine Max. von 350V/DC hat, oder ?
Bis du sicher, keinem Messfehler zu unterliegen ?, evtl mit einem anderen DMM messen
M.f.G.
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
-
- Capella
- Beiträge: 21
- Registriert: Sa Jan 31, 2015 11:18
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Re: Telefunken Opus 2650 - Defekte Endstufe, schlechter Empf
In einem anderen Radio habe ich guten Empfang mit der ECC85, dann kann ich doch davon ausgehen, dass die ECC85 i.O. ist.
-
- Geographik
- Beiträge: 8346
- Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Müritzkreis
Re: Telefunken Opus 2650 - Defekte Endstufe, schlechter Empf
Dann kann,s ja nicht an der Röhre liegen
Mache noch einmal im Spannungslosem Zustand, d.h. Radio AUS und Röhre ECC85 raus, eine Durchgangsprüfung vom Tuner Anschluss Punkt 5 zum Fassungspin 6, welchen Widerstandswert kannst du dort messen ?

Mache noch einmal im Spannungslosem Zustand, d.h. Radio AUS und Röhre ECC85 raus, eine Durchgangsprüfung vom Tuner Anschluss Punkt 5 zum Fassungspin 6, welchen Widerstandswert kannst du dort messen ?
M.f.G.
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
-
- Capella
- Beiträge: 21
- Registriert: Sa Jan 31, 2015 11:18
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
-
- Geographik
- Beiträge: 8346
- Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Müritzkreis
Re: Telefunken Opus 2650 - Defekte Endstufe, schlechter Empf
Ja das kommt so hin.
Haben wir schon die Arbeit des UKW-Oszillators mittels Zweitradio kontrolliert ?, falls ja, arbeitet der UKW Oszillator ?
Haben wir schon die Arbeit des UKW-Oszillators mittels Zweitradio kontrolliert ?, falls ja, arbeitet der UKW Oszillator ?
M.f.G.
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
-
- Capella
- Beiträge: 21
- Registriert: Sa Jan 31, 2015 11:18
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Re: Telefunken Opus 2650 - Defekte Endstufe, schlechter Empf
Das hat irgendwie nicht richtig funktioniert. Vor allem aber weil ich kein richtiges Taschenradio mit Auschlagsbalken habe. Dazu kommt, das in diesem Bereich bereits (100 - 101MHz) bereits Sender vorhanden sind und die Skala nicht so fein ist.
Ich habe stattdessen einen FM-Transmitter direkt daneben gelegt und musste leider feststellen, dass die Frequenz zwischen Radio und Transmitter etwas unterschiedliche sind. Auf dem Radion bei 96Mhz und beim Transmitter bei 95,5MHz (klanglich am besten) und 95,6MHz (Optimum beim Magisches Auge).
Der Klang ist dumpf und leise, Höhen und Tiefen sind jedoch da und können mittels Regler auch hörbar verändert werden.
Reicht das aus? Sonst könnte ich nächste Woche nochmal ein Oszilloskop organisieren.
Was ich noch festgestellt habe ist, wenn ich den LineIn verwende während das Opus auf UKW steht, wird der Sound über die Lautsprecher ausgegeben. Jedoch leiser, als wenn ich auf TA-TB stelle.
Und wie geht es jetzt weiter?
Ich habe stattdessen einen FM-Transmitter direkt daneben gelegt und musste leider feststellen, dass die Frequenz zwischen Radio und Transmitter etwas unterschiedliche sind. Auf dem Radion bei 96Mhz und beim Transmitter bei 95,5MHz (klanglich am besten) und 95,6MHz (Optimum beim Magisches Auge).
Der Klang ist dumpf und leise, Höhen und Tiefen sind jedoch da und können mittels Regler auch hörbar verändert werden.
Reicht das aus? Sonst könnte ich nächste Woche nochmal ein Oszilloskop organisieren.
Was ich noch festgestellt habe ist, wenn ich den LineIn verwende während das Opus auf UKW steht, wird der Sound über die Lautsprecher ausgegeben. Jedoch leiser, als wenn ich auf TA-TB stelle.
Und wie geht es jetzt weiter?
-
- Geographik
- Beiträge: 8346
- Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Müritzkreis
Re: Telefunken Opus 2650 - Defekte Endstufe, schlechter Empf
@....Was ich noch festgestellt habe ist, wenn ich den Line In verwende während das Opus auf UKW steht, wird der Sound über die Lautsprecher ausgegeben. Jedoch leiser, als wenn ich auf TA-TB stelle.
Das ist normal, da bei TA/TB Tastendruck, die Buchse direkt zum NF-Eingang geschaltet wird, bei UKW aber durchläuft das Line In Signal verschiedene Widerstände.
Wenn nun dein Transmitter über UKW hörbar ist, dann funktioniert auch der Empfang von IN AIR Sendern, benutze mal einen Dipol als Antenne und du solltest glücklich sein
Damit die angezeigten Sender auch exakt auf der Skala zu finden sind, bedarf es zweierlei Bedingungen, die erste der Zeiger sollte am Bandanfng und am Bandende auf den entsprechenden Marken stehen, falls nicht, der Zeiger hält sich auf dem Seil durch 2-3 Umdrehungen oder Verspannungen, die ein verschieben des Zeigers ermöglichen und Letzt endlich muss der Abgleich , der ebenfalls getrennt von Bandanfang und Bandende erfolgt stimmen, dazu zum Schluss mehr, falls von Interesse.
Das ist normal, da bei TA/TB Tastendruck, die Buchse direkt zum NF-Eingang geschaltet wird, bei UKW aber durchläuft das Line In Signal verschiedene Widerstände.
Wenn nun dein Transmitter über UKW hörbar ist, dann funktioniert auch der Empfang von IN AIR Sendern, benutze mal einen Dipol als Antenne und du solltest glücklich sein

Damit die angezeigten Sender auch exakt auf der Skala zu finden sind, bedarf es zweierlei Bedingungen, die erste der Zeiger sollte am Bandanfng und am Bandende auf den entsprechenden Marken stehen, falls nicht, der Zeiger hält sich auf dem Seil durch 2-3 Umdrehungen oder Verspannungen, die ein verschieben des Zeigers ermöglichen und Letzt endlich muss der Abgleich , der ebenfalls getrennt von Bandanfang und Bandende erfolgt stimmen, dazu zum Schluss mehr, falls von Interesse.
M.f.G.
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
-
- Capella
- Beiträge: 21
- Registriert: Sa Jan 31, 2015 11:18
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Re: Telefunken Opus 2650 - Defekte Endstufe, schlechter Empf
Hallo Harry,
erstmals vielen Dank für die ganzen Hilfestellungen.
Ich bin jedoch mir nicht ganz sicher, ob ich dich richtig Verstanden habe.
Das Skalenband sieht grundsätzlich gut aus (hinten ist zwar keine Markierung, jedoch ist der Abstand ähnlich wie vorne).

Ich habe statt der originalen Antenne die eines anderen Radios angeschlossen. Hier trat der gleiche Effekt auf. Ich habe Radioempfang, jedoch schlecht und etwas dumpf/leise. Das Magische Auge zeigt jedoch an einer anderen Position das Maximum, als ich es akustisch hören kann.
Wenn das bedeutet, dass das Radio neu abgeglichen werden muss, würde ich gern wissen wie.
Jedoch stellt sich für mich die Frage, warum am Pin 6 der ECC85 solch eine hohe Spannung anliegt.? Oder kann das auch am Abgleich liegen?
erstmals vielen Dank für die ganzen Hilfestellungen.
Ich bin jedoch mir nicht ganz sicher, ob ich dich richtig Verstanden habe.
Das Skalenband sieht grundsätzlich gut aus (hinten ist zwar keine Markierung, jedoch ist der Abstand ähnlich wie vorne).


Ich habe statt der originalen Antenne die eines anderen Radios angeschlossen. Hier trat der gleiche Effekt auf. Ich habe Radioempfang, jedoch schlecht und etwas dumpf/leise. Das Magische Auge zeigt jedoch an einer anderen Position das Maximum, als ich es akustisch hören kann.
Wenn das bedeutet, dass das Radio neu abgeglichen werden muss, würde ich gern wissen wie.
Jedoch stellt sich für mich die Frage, warum am Pin 6 der ECC85 solch eine hohe Spannung anliegt.? Oder kann das auch am Abgleich liegen?
-
- Geographik
- Beiträge: 8346
- Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Müritzkreis
Re: Telefunken Opus 2650 - Defekte Endstufe, schlechter Empf
Hi Joe,
@...Jedoch stellt sich für mich die Frage, warum am Pin 6 der ECC85 solch eine hohe Spannung anliegt.? Oder kann das auch am Abgleich liegen?
Das liegt garantiert nicht am Abgleich, eher an deinem DMM, vermutlich zeigt es einen Teil der Schwingspannung an und kann Sie aufgrund der Frequenzlage nicht korrekt anzeigen, es zeigt also Messfehler an.
Der korrekte Abgleich von HFund ZF ist eine Voraussetzung für sauberen und empfindlichen Empfang.
Ein Abgleich ohne die empfohlenen Utensilien kann nur ein Notfall sein, der aber durchaus mehr Qualität des Empfangs bringen kann, dazu kurze Anleitung.
Im Ratiofilter Fi 203 ist die Spule III/IV für den Nulldurchgang (Verzerrungsarmut und Max.Lautstärke) verantwortlich, hier kannst du am Kern ca. mit einer halbe Umdrehung vor oder zurück ein Maximum an Klang und Rauscharmut und Übereinstimmung mit dem MA vollziehen.
Bei Fi 202; 201, und Spule L511/512 im UKW Tuner kannst du ebenfalls durch geringe Kern Drehung bei getrennter Antenne und nur hörbarem Rauschen, auf Rauschmaximum trimmen.
Spule L608 ebenfalls im UKW Tuner ist die Oszillator spule für Bandende, hier einen bekannte Frequenz suchen und durch verschieben des Variometers diese Frequenz zur Übereinstimmung bringen, mit C613 Trimmer erfolgt das selbe am Bandanfang.
Das Verschieben von L602 bringt Empfangsmaximum ebenfalls am oberen und C607 am unteren Bandende.
@...Jedoch stellt sich für mich die Frage, warum am Pin 6 der ECC85 solch eine hohe Spannung anliegt.? Oder kann das auch am Abgleich liegen?
Das liegt garantiert nicht am Abgleich, eher an deinem DMM, vermutlich zeigt es einen Teil der Schwingspannung an und kann Sie aufgrund der Frequenzlage nicht korrekt anzeigen, es zeigt also Messfehler an.
Der korrekte Abgleich von HFund ZF ist eine Voraussetzung für sauberen und empfindlichen Empfang.
Ein Abgleich ohne die empfohlenen Utensilien kann nur ein Notfall sein, der aber durchaus mehr Qualität des Empfangs bringen kann, dazu kurze Anleitung.
Im Ratiofilter Fi 203 ist die Spule III/IV für den Nulldurchgang (Verzerrungsarmut und Max.Lautstärke) verantwortlich, hier kannst du am Kern ca. mit einer halbe Umdrehung vor oder zurück ein Maximum an Klang und Rauscharmut und Übereinstimmung mit dem MA vollziehen.
Bei Fi 202; 201, und Spule L511/512 im UKW Tuner kannst du ebenfalls durch geringe Kern Drehung bei getrennter Antenne und nur hörbarem Rauschen, auf Rauschmaximum trimmen.
Spule L608 ebenfalls im UKW Tuner ist die Oszillator spule für Bandende, hier einen bekannte Frequenz suchen und durch verschieben des Variometers diese Frequenz zur Übereinstimmung bringen, mit C613 Trimmer erfolgt das selbe am Bandanfang.
Das Verschieben von L602 bringt Empfangsmaximum ebenfalls am oberen und C607 am unteren Bandende.
M.f.G.
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------