Draht über Röhre

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Husum98
Opus
Opus
Beiträge: 68
Registriert: Mo Apr 28, 2014 19:47
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: Husum

Draht über Röhre

Beitrag von Husum98 »

Kann mir einer sagen warum man einen Art Bügel aus Draht über eine röhre stülpt? Hab das eben in meinem gesehen
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Draht über Röhre

Beitrag von eabc »

..... vllt. nur Aberglaube ?
Ein Bild sagt oft mehr, als nur Worte !
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Benutzeravatar
frikkler
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1400
Registriert: Fr Nov 29, 2013 15:27
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Kreis Kleve

Re: Draht über Röhre

Beitrag von frikkler »

Könnte eine Befestigung sein, damit die Röhre nicht aus der Fassung herausrutscht. Z.b. bei tragbaren Geräten. Bei meinen Grundig W2/13 Oszi sind auch Bügel aus diesem Grund über den Röhren :wink:
http://lukas-sammlung.lima-city.de/grundigw2_13.html

Gruß,
Lukas
Husum98
Opus
Opus
Beiträge: 68
Registriert: Mo Apr 28, 2014 19:47
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: Husum

Re: Draht über Röhre

Beitrag von Husum98 »

Danke Lukas,

genauso sieht das bei mir aus. Aber es ist ein Tischgerät und nur eine ist so bei mir befestigt
Benutzeravatar
frikkler
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1400
Registriert: Fr Nov 29, 2013 15:27
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Kreis Kleve

Re: Draht über Röhre

Beitrag von frikkler »

Hat keinen Anderen Grund als ein festhalten der Röhre. Wenn der Draht herumgeschlungen wäre, könnte man es noch als Abschirmung sehen.
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Draht über Röhre

Beitrag von eabc »

.... vermutlich die EL84 ?, aber ohne Bild, eh nur Mutmaßungen ! und falls ja, tat man das aus Temperaturgründen weil eine EL84 mehr als 100 Grad Celsius am Glaskörper annimmt.
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
hf500
Geographik
Geographik
Beiträge: 2091
Registriert: Do Jul 08, 2010 21:17

Re: Draht über Röhre

Beitrag von hf500 »

Moin,
wen es ein Haltebuegel aus Federdraht ist, dann soll er die Roehre vor Herausfallen sichern. Fuer den stationaeren Betrieb als Tischgeraet ist der natuerlich unnoetig, aber da gibt es ja noch Transport und Versand.

73
Peter
Benutzeravatar
SABA78
Geographik
Geographik
Beiträge: 2205
Registriert: Do Jun 28, 2012 18:29
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Rheinhessen, Nähe Wörrstadt

Re: Draht über Röhre

Beitrag von SABA78 »

Das haben zwar nicht alle gemacht, aber zumindest bei Nordmende habe ich das schon häufig gesehen - bei der EL84.

Tonfunk hat das ästhetisch meiner Meinung nach am schösten gelöst:
AAA Tonfunk Violetta W281 S IMG_2256 B.jpg
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß,
Daniel


Baden Baden, Beromünster, Paris, Rom…
...Eine ganze Welt ist auf der Skala des SABA-Empfängers vereint
klausw
Geographik
Geographik
Beiträge: 2661
Registriert: Di Mai 18, 2010 8:45
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Unterfranken-W

Re: Draht über Röhre

Beitrag von klausw »

Die Befestigung mittels Drahtbügel hat man öfter bei EL84. Warum nun gerade diese Röhre so gesichert wurde, während dies bei anderen Röhren im Gerät unterblieb, darüber kann ich nur mutmaßen.

Ich möchte aber 1 Tipp loswerden:
Diesem Drahtbügel gilt es eine gewisse Aufmerksamkeit zu schenken. Ich hatte bereits 2 EL84, bei denen der Drahtbügel augenscheinlich im Laufe der Jahrzehnte für eine Beschädigung der Röhre (Glasbruch mit Luftziehen) gesorgt hat.
Seither biege ich die Bügel "lockerer", d.h. so, dass sie den Bereich um den oberen Pumpstutzen keinesfalls "kneifen". Der Pumpstutzen ist recht stabil, der Bereich des Röhrendoms dagegen nicht.

Das ist ein reiner Tipp aus der Erfahrung, will sagen: nicht jeder Drahtbügel himmelt automatisch die Röhre.

Gruß
k.

k. steht für klaus

Kenntnisse kann jeder haben, aber die Kunst zu denken ist das seltene Geschenk der Natur.
(Friedrich II.)