Röhrenradios "bei Nacht"

Hier könnt ihr die schönsten Stücke eurer Sammlung zeigen oder Geschichten zu besonderen Radios erzählen.
c4mobil

Re: Röhrenradios "bei Nacht"

Beitrag von c4mobil »

Wow, Glückwunsch. Sieht echt gut aus!! :super:

David
Benutzeravatar
captain.confusion
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1307
Registriert: So Okt 30, 2011 9:11
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Südpfalz

Re: Röhrenradios "bei Nacht"

Beitrag von captain.confusion »

Hallo!

Ist zwar kein Radio sondern ein Verstärker und ganz Nacht ist es auch nicht, aber mein Foto bringt bei mehr Dunkelheit einfach kein gutes Ergebnis mehr.

Leuchtet trotzdem schön.

Grüße
Frank
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße aus der Pfalz!

Nicht nur alte Radios klingen schön, sondern auch alte Flugzeuge klick
c4mobil

Re: Röhrenradios "bei Nacht"

Beitrag von c4mobil »

Bild
Sachsenwerk Olympia
Benutzeravatar
Hennes
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1303
Registriert: Di Dez 24, 2013 23:00
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Wohnort: Ich bin ein Ruhrpottwestfale

Re: Röhrenradios "bei Nacht"

Beitrag von Hennes »

IMG_0386.JPG
IMG_0388.JPG
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Freundliche Grüße
und
guten Empfang
Hennes

Guten Empfang gibt es nur mit genügend Lötzinn auf der Rolle!

https://www.radiohennes.de/
Benutzeravatar
frikkler
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1400
Registriert: Fr Nov 29, 2013 15:27
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Kreis Kleve

Re: Röhrenradios "bei Nacht"

Beitrag von frikkler »

Mein Neuzugang:
Philips BX490A im Testlauf:
PICT3095.jpg
PICT3097.jpg
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Walterh
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1064
Registriert: Do Dez 06, 2007 18:56
Wohnort: bei Bern, Schweiz

Re: Röhrenradios "bei Nacht"

Beitrag von Walterh »

Hallo Frickler

Dein Gerät scheint, wenn ich das richtig sehe, ein Nachfolger dieser (schweizer) Philips-Geräte zu sein:

In Bakelit:
Philips_BCH481A.jpg
in Holz:
Philips_BCH581A.jpg
Sind m.E. tolle Geräte mit speziellem Design und LW, MW, 4 x KW....

Viele Grüsse, Walter
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
frikkler
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1400
Registriert: Fr Nov 29, 2013 15:27
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Kreis Kleve

Re: Röhrenradios "bei Nacht"

Beitrag von frikkler »

Hall Walter!
Das könnte gut sein, das meins der Nachfolger von deinen ist. Meins ist von 49/50.
Ich finde die Art der Skala einfach super.

Gruß,
Lukas
Walterh
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1064
Registriert: Do Dez 06, 2007 18:56
Wohnort: bei Bern, Schweiz

Re: Röhrenradios "bei Nacht"

Beitrag von Walterh »

Hallo Lukas

Ja, meine sind ein Jahr früher. Ich hatte mal ein Gerät in Holz zur Reparatur bei mir - da wollte ich dann auch so ein Gerät :-)

Das in Holz habe ich mal (recht teuer) in unserem Radioclub gekauft - der optische Zustand war allerdings auch gut und die echten Intarsien geben schon was her. Später dann ist meine Frau mit der Bakelit-Version gekommen. Sie fand das Design ansprechend......

Viele Grüsse, Walter
Benutzeravatar
mnby101
Transmare
Transmare
Beiträge: 683
Registriert: Fr Mär 14, 2014 18:52
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Ingelheim am Rhein (Die Rotweinstadt)

Re: Röhrenradios "bei Nacht"

Beitrag von mnby101 »

Ist wahrscheinlich noch nicht dabei, eines meiner Lieblingsradios, die Löwe-Opta Sonate 2651W von 1950 /1951.
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße aus Ingelheim am Rhein,
Norbert (DF8PI)

Ein Forenmitglied dass kein Problem damit hat seinen Vornamen und Wohnort zu nennen. :)
Walterh
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1064
Registriert: Do Dez 06, 2007 18:56
Wohnort: bei Bern, Schweiz

Re: Röhrenradios "bei Nacht"

Beitrag von Walterh »

Hallo Norbert

Ja, sind schicke Geräte mit deren spezieller Form. Welche der drei Versionen hast Du denn (ohne oder mit UKW - UKW integriert oder als Vorsatz)? Ich besass mal die Version mit integriertem UKW und ECF12 aber ohne EBF11. Leider kann man nicht alles behalten.... :|

Viele Grüsse, Walter
Benutzeravatar
mnby101
Transmare
Transmare
Beiträge: 683
Registriert: Fr Mär 14, 2014 18:52
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Ingelheim am Rhein (Die Rotweinstadt)

Re: Röhrenradios "bei Nacht"

Beitrag von mnby101 »

Hallo Walter,

es ist die Version mit EBF11 und einen bereits instand gesetzten UKW-Pendler (mit ECF12) habe ich auch, aber zu meiner Schande muß ich gestehen dass ich diesen noch nicht eingebaut habe obwohl er schon ewig rumliegt. Das Holzteil oben im Radio, wo der Pendler normaler Weise eingehängt wird fehlt, ich wollte da zwar mal basteln, ist aber noch nicht geschehen. Die Form und die "Flutlichtscala" dieses Gerätes gefallen mir einfach sehr gut, zudem habe ich einen persönlichen Bezug zu diesem Radio da meine Großeltern mütterlicherseits genau dass gleiche hatten (mit Pendler) und mit dem durfte ich als Kind immer Radio hören wenn wir mit meinen Eltern dort zu Besuch waren (Albstadt-Ebingen, Schwäbische Alb), lang, lang ists her.
Grüße aus Ingelheim am Rhein,
Norbert (DF8PI)

Ein Forenmitglied dass kein Problem damit hat seinen Vornamen und Wohnort zu nennen. :)
Walterh
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1064
Registriert: Do Dez 06, 2007 18:56
Wohnort: bei Bern, Schweiz

Re: Röhrenradios "bei Nacht"

Beitrag von Walterh »

Hallo Norbert

Dass Du da noch gleich den Pendler dazu hast - wow. Aber ist in D wohl verbreiteter gewesen. Bei uns (CH) findet man kaum Geräte aus der UKW-Anfangszeit, so eben auch keine UKW-Vorsätze, weil bei uns mit UKW viel später gestartet wurde.

Viele Grüsse, Walter
Benutzeravatar
saarfranzose
Geographik
Geographik
Beiträge: 5932
Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: 66763 Dillingen

Re: Röhrenradios "bei Nacht"

Beitrag von saarfranzose »

Graetz Canzonetta 816
Graetz_Canzonetta_816_800_109.jpg
Graetz_Canzonetta_816_800_168.jpg
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)
Benutzeravatar
Hennes
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1303
Registriert: Di Dez 24, 2013 23:00
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Wohnort: Ich bin ein Ruhrpottwestfale

Re: Röhrenradios "bei Nacht"

Beitrag von Hennes »

IMG_0938.JPG
IMG_0936 (1).JPG
IMG_0955.JPG
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Freundliche Grüße
und
guten Empfang
Hennes

Guten Empfang gibt es nur mit genügend Lötzinn auf der Rolle!

https://www.radiohennes.de/
Benutzeravatar
nflanders
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1525
Registriert: Do Dez 06, 2012 14:03

Re: Röhrenradios "bei Nacht"

Beitrag von nflanders »

Hennes, sagts Du mir noch als Anfänger wie das Radio heisst - ist ja toll mit 2 mag. Augen..... :super:
Gruss Nad

„Wir wünschen Ihnen eine gute Nacht. Vergessen Sie bitte nicht, die Antenne zu erden!"

Ein Leben ohne Röhrenradios ist möglich, aber sinnlos

möge die Emission mit Dir sein...

nach dem allerletzten Radio ist vor dem allerletzten Radio