Vorschaltlampe - Frage zum Verständnis

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
halder
Capella
Capella
Beiträge: 34
Registriert: So Jul 14, 2013 20:31

Re: Vorschaltlampe - Frage zum Verständnis

Beitrag von halder »

Warum sollte eine 230 V ~ Lampe ungeeignet sein?

Norbert
mfG
halder
Benutzeravatar
power-dodge
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1681
Registriert: Mi Apr 10, 2013 12:36
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)

Re: Vorschaltlampe - Frage zum Verständnis

Beitrag von power-dodge »

Danke, das LED geht nicht ist klar ;-).

Dachte das Halogene gehen könnten, da die auch normale Heizfäden haben.

Gruß
Mit freundlichen Grüßen

Alexander
Benutzeravatar
glaubnix
Geographik
Geographik
Beiträge: 2502
Registriert: Do Nov 04, 2010 17:42
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Wohnort: 47877 Lavendel-Traumland (NRW)

Re: Vorschaltlampe - Frage zum Verständnis

Beitrag von glaubnix »

Hallo,

die 230V-Halogen "Brenner" sind schon als Vorschaltlampe geeignet...
...und glüht auch die Anode rot, ist die Röhre noch nicht tot.

Mit freundlichen Grüßen, Peter R.
Benutzeravatar
power-dodge
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1681
Registriert: Mi Apr 10, 2013 12:36
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)

Re: Vorschaltlampe - Frage zum Verständnis

Beitrag von power-dodge »

Die meine ich ja, 230V dann von 15 bis 100W eben.
Mit freundlichen Grüßen

Alexander
Benutzeravatar
ColonelHogan9162
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1269
Registriert: Fr Dez 07, 2012 18:24
Wohnort: Hamburg

Re: Vorschaltlampe - Frage zum Verständnis

Beitrag von ColonelHogan9162 »

Solche E27-Standardlampenfassungen gibts doch bei Conrad
Bild

Und ein Milliamperemeter wie das darüber in Reihe zur Steckdose sagt recht genau aus ob der Trafo ok ist
Ein Gerät um 70 Watt darf im Betrieb nicht mehr als 300mA ziehen
Man sieht daran bestens das erwähnte Kaltverhelten. Beim Einschalten schlägts kurz bis zum Anschlag aus, geht dann sofort in wenigen Sekunden kontinuierlich auf Sollwert zurück. Bleibt es auch nur um 50mA höher stehen sofort abschalten, trotz Glühbirne
Damit hab ich noch keinen Trafo zerbombt


Gruss
Andi
Was kann schöner sein auf Erden als von Röhren beschallt zu werden
Was kümmert es die stolze Eiche wenn sich ein Borstenvieh dran wetzt

All that we see or seem is but a dream within a dream? E.A.Poe
Benutzeravatar
power-dodge
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1681
Registriert: Mi Apr 10, 2013 12:36
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)

Re: Vorschaltlampe - Frage zum Verständnis

Beitrag von power-dodge »

Hallo Andi,

Danke für die Antwort.
Wenn die G9 Lampen gehen, dann werde ich die nehmen.
Erst sind die klein, zweitens es gibt mehr Sicherheit.

Also gehen die G9 Lampchen oder nicht?
Weil ich 2 verschiedene Antworten drauf habe.

Gruß
Mit freundlichen Grüßen

Alexander
Benutzeravatar
ColonelHogan9162
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1269
Registriert: Fr Dez 07, 2012 18:24
Wohnort: Hamburg

Re: Vorschaltlampe - Frage zum Verständnis

Beitrag von ColonelHogan9162 »

power-dodge hat geschrieben:Hallo Andi,

Danke für die Antwort.
Wenn die G9 Lampen gehen, dann werde ich die nehmen.
Erst sind die klein, zweitens es gibt mehr Sicherheit.

Also gehen die G9 Lampchen oder nicht?
Weil ich 2 verschiedene Antworten drauf habe.

Gruß
Halolampen hab ich noch nicht ausprobiert, ich nehm immer ne ganz normale klassische 60W-Standardbirne
Aber da sie ja auch nen Glühfaden haben sollte die Funktion als Strombegrenzer eigentlich auch hinhauen.
Inwieweit das Temperatur-Widerstandsverhältnis nun anders ist weiss ich nicht
Vielleicht kennt sich da ja jemand besser aus

Gruss
Andi
Was kann schöner sein auf Erden als von Röhren beschallt zu werden
Was kümmert es die stolze Eiche wenn sich ein Borstenvieh dran wetzt

All that we see or seem is but a dream within a dream? E.A.Poe
maxnix
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 247
Registriert: Mo Feb 16, 2015 10:47
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: Hohenlohe

Re: Vorschaltlampe - Frage zum Verständnis

Beitrag von maxnix »

bei Verwendung von Glühlampen:

kann man da bedenkenlos auch die kleineren 60 Watt mit E14 Fassung verwenden?
Ich denke doch , dass das keine Rolle spielt.

Sind halt wesentlich kleiner und können so besser in einen vorhandenen Regeltrafo eingebaut werden

Gruss
Rudi
Benutzeravatar
power-dodge
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1681
Registriert: Mi Apr 10, 2013 12:36
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)

Re: Vorschaltlampe - Frage zum Verständnis

Beitrag von power-dodge »

Hallo Rudi,

die G9 sind noch kleiner, aber ob es geht da bin ich überfragt.
Kommt es vielleicht noch auf andere Werte drauf an?

Solche Lämpchen meine ich:

http://www.reichelt.de/HAL-G9-60/3/inde ... =g9+60watt

Gruß
Mit freundlichen Grüßen

Alexander
halder
Capella
Capella
Beiträge: 34
Registriert: So Jul 14, 2013 20:31

Re: Vorschaltlampe - Frage zum Verständnis

Beitrag von halder »

natürlich geht es damit.

Norbert
mfG
halder
Benutzeravatar
power-dodge
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1681
Registriert: Mi Apr 10, 2013 12:36
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)

Re: Vorschaltlampe - Frage zum Verständnis

Beitrag von power-dodge »

Hallo,

eine kleine Frage habe ich da noch.
Ob die Vorschaltlampe beim Trenntrafo in Netzeingang sitzt oder
nach dem Trenntrafo, spielt wohl wenig rolle oder?

Danke
Mit freundlichen Grüßen

Alexander
hoeberlin
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1888
Registriert: Fr Okt 24, 2008 18:16
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Wohnort: Berlin

Re: Vorschaltlampe - Frage zum Verständnis

Beitrag von hoeberlin »

Hallo,Alexander,

Das spielt sogar eine große Rolle! Die Vorschaltlampe kommt direkt vor das zu prüfende Gerät, also nach dem Trenntrafo.

Grund: Da das angeschlossene Gerät geschützt/ und geprüft werden soll, soll auch nur das über die Lampe versorgt werden. Würde die Lampe vor den Trenntrafo geschaltet, so würde auch die Ruhestromaufnahme des Trenntrafos bereits einen Stromfluss bewirken, der die zur Verfügung stehende Spannung reduziert.

Ich würde Dir empfehlen, das einfach mal auszuprobieren, bevor Du es fest einbaust. Das kannst Du ja auch provisorisch machen.

VG Henning
Schlau ist, wer weiss, wo er nachlesen kann, was er nicht weiss
Nur Messungen liefern Fakten, alles andere ist Kaffeesatz
Benutzeravatar
power-dodge
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1681
Registriert: Mi Apr 10, 2013 12:36
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)

Re: Vorschaltlampe - Frage zum Verständnis

Beitrag von power-dodge »

Hallo Henning,

vielen Dank für deine Antwort.
Genau so wollte ich das einbauen, kurz vor dem Amperemeter.

Gruß
Mit freundlichen Grüßen

Alexander
maxnix
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 247
Registriert: Mo Feb 16, 2015 10:47
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: Hohenlohe

Re: Vorschaltlampe - Frage zum Verständnis

Beitrag von maxnix »

jetzt habe ich mal an einem spielbereiten 6-Röhren Radio gemessen.

Regeltrafo Ausgang 230 Volt

Vorschaltlampe zwischen Regeltrafo und Radio

mit Vorschaltlampe 60 Watt
Gerät Eingang 150 Volt, 110 mA

Vorschaltlampe überbrückt
Gerät Eingang 230 Volt, 210 mA

sollte man also mit 0,3A bis 0,4A mittelträge absichern.

umso niedriger die Leistung der Lampe, umso niedriger auch die Spannung am Radio.
60Watt ob E27 oder E14 ergibt gleiche Werte - eigentlich logisch.

Für alte Hasen sicher nichts Neues, aber Anfängern und Laien sagt das vielleicht was.

Halogen habe ich nicht gemessen.

Gruss
Rudi
Benutzeravatar
power-dodge
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1681
Registriert: Mi Apr 10, 2013 12:36
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)

Re: Vorschaltlampe - Frage zum Verständnis

Beitrag von power-dodge »

Hallo Rudi,

vielen Dank für deine Test´s.
Heute Abend könnte ich vielleicht meine Schaltung testen.
Bei mir werde ich 2 Fassungen einbauen, da kann ich
eine oder 2 Fassungen gleichzeitig betreiben.
Mir hat auch G9 Fassung besser gefallen, das man nicht
so leicht da rein greifen kann und die Lämpchen sehr klein sind.

Gruß
Mit freundlichen Grüßen

Alexander