Hilfe in Berlin gesucht für AEG Bimby 61

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Benutzeravatar
Similis
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 760
Registriert: Do Feb 26, 2015 0:06
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Hilfe in Berlin gesucht für AEG Bimby 61

Beitrag von Similis »

Ach Leute,,,,,

da begeistert man sich seit neuerer Zeit als Laie für die kleinen Röhrenradios, wechselt Kondensatoren,
putzt mit Gebissreiniger und und und,,,, alles geht gut, bis die Bimby kam.
Alles gewechselt, was eindeutig für mich ein Papierkondensator war, Sicherung erneuert,
neue Skalenlampe rein, aber beim ersten Start kam nur ein leises Brummen, sonst nichts.
Alles blieb dunkel. Kein Ton, kein Empfang. Ich weiß nicht weiter :(

Würde mir jemand von meinen Röhrenfreunden aus Berlin und/oder Brandenburg helfen? Ich wohne in Steglitz
und arbeite in Velten. Ich juckel dann auch ggf. an.

Mit hilflosen Grüßen

Norbert
Nette Grüße

Norbert

"Ich glaube an die Unantastbarkeit und an die Würde jedes einzelnen Menschen. Ich glaube, dass allen Menschen von Gott das gleiche Recht auf Freiheit gegeben wurde.
Benutzeravatar
Similis
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 760
Registriert: Do Feb 26, 2015 0:06
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: Hilfe in Berlin gesucht für AEG Bimby 61

Beitrag von Similis »

Das Echo ist enttäuschend.... :|

Beim Kondensatorenwechsel bei der Jubilate 8 hat sich beim Löten
irgendetwas verabschiedet, ist rausgerutscht aber nicht mehr rausgekommen! Unglaublich.
Es ist die Stelle links neben den beiden Kondensatoren. Bezeichnet als W26. Aber damit kann ich
nichts (noch) anfangen.
Hier ein Bild des Schaltplanes:
Norbert
Nette Grüße

Norbert

"Ich glaube an die Unantastbarkeit und an die Würde jedes einzelnen Menschen. Ich glaube, dass allen Menschen von Gott das gleiche Recht auf Freiheit gegeben wurde.
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Hilfe in Berlin gesucht für AEG Bimby 61

Beitrag von eabc »

Moin moin Norbert,
beim Jubilate 8 ist W26 der Lautstärkeregler, mache mal ein Foto von dem "rausgerutschtem aber nicht mehr rausgekommenen Teil".
Ein Bild vom Schaltplan ist lt. deiner Ankündigung nicht vorhanden.

Hast du beim Bimby 61 das Vorhandensein von Heiz,- und Anodenspannung geprüft, falls ja in welcher Höhe und wo gemessen
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Benutzeravatar
paulchen
Geographik
Geographik
Beiträge: 7439
Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16

Re: Hilfe in Berlin gesucht für AEG Bimby 61

Beitrag von paulchen »

Hallo Norbert!

Aus Berlin und Umland sind hier einige. Jeder wird wohl seine Gründe haben hier nicht zu antworten, oder hat es einfach nicht gelesen (ging mir bis eben so).
Einen Vorschlag hätte ich.
Es gibt eine Berliner Runde, die sich ab und an trifft. Das Ganze findet in Königs Wusterhausen auf dem Funkerberg statt. Im Augenblick ist noch kein fester Termin verabredet, denke aber bis Ende Mai ist das erledigt.
Hast Du nicht Lust Dein Radio dahin zu bringen und wir schauen uns das Teil mal genauer an?

paulchen
Benutzeravatar
Similis
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 760
Registriert: Do Feb 26, 2015 0:06
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: Hilfe in Berlin gesucht für AEG Bimby 61

Beitrag von Similis »

Prima, dass Ihr euch beide gemeldet habt. Das macht mir Hoffnungen :!:

@Harry, die Fotos der Jubilate 8 hänge ich anbei. Messen kann ich noch nicht, weil ich noch
kein Meßgerät bei Ebay ersteigern konnte.

@Paule: Danke für das Angebot. Davon werde ich mit Sicherheit Gebrauch machen.

Norbert
DSC_0187-a.jpg
DSC_0188-a.jpg
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Nette Grüße

Norbert

"Ich glaube an die Unantastbarkeit und an die Würde jedes einzelnen Menschen. Ich glaube, dass allen Menschen von Gott das gleiche Recht auf Freiheit gegeben wurde.
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Hilfe in Berlin gesucht für AEG Bimby 61

Beitrag von eabc »

Hallo Norbert,
danke für die Bilder, mir allerdings zeigen Sie nichts vom beschriebenen Problem....."rausgerutscht aber nicht mehr rausbekommen" was genau meinst du damit ????, gerne möchte ich dir helfen, nur wie, wenn ich nicht weiß um was es geht, geht es evtl. um einen Filterkern ???
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Benutzeravatar
Similis
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 760
Registriert: Do Feb 26, 2015 0:06
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: Hilfe in Berlin gesucht für AEG Bimby 61

Beitrag von Similis »

Hallo Harry,

leider musste ich die Bilder sehr stark verkleinern. Oben rechts ist
eine freie Lötstelle (Loch).

Norbert
Nette Grüße

Norbert

"Ich glaube an die Unantastbarkeit und an die Würde jedes einzelnen Menschen. Ich glaube, dass allen Menschen von Gott das gleiche Recht auf Freiheit gegeben wurde.
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Hilfe in Berlin gesucht für AEG Bimby 61

Beitrag von eabc »

Norbert, du machst es aber auch kompliziert, das ist ein Masseanschluß, hier kommt der Schirm ( das Außengeflecht ) der abgeschirmten (Koax) Leitung zum Lautstärkeregler ran, d.h. hier wird es angelötet !!!. Der Innenliegender Draht (Seele) kommt links daneben, auf dem zweier Leiterzug.
Was aber meinst du mit (verdammt nochmal :angry: ) "rausgerutscht aber nicht mehr rausbekommen" diese Wortkombination ist hierfür bestimmt unpassend und verwirrend, meine ich.
Kläre mich da mal bitte auf !
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Benutzeravatar
Similis
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 760
Registriert: Do Feb 26, 2015 0:06
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: Hilfe in Berlin gesucht für AEG Bimby 61

Beitrag von Similis »

Harry, nun sei doch bitte nicht so ungeduldig mir. Ich bin nur ein Laie, vergiss das bitte nicht.
Meines Wissens nach fehlt der kleine Drahtstift, der von unten an der Platine festgelötet war. Auf diesem
war der Anschluss wohl befestigt. Der ist weg. Wie heißt denn dieses Teil in der Fachsprache damit
ich es bei Conrad kaufen kann?

Norbert
Nette Grüße

Norbert

"Ich glaube an die Unantastbarkeit und an die Würde jedes einzelnen Menschen. Ich glaube, dass allen Menschen von Gott das gleiche Recht auf Freiheit gegeben wurde.
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Hilfe in Berlin gesucht für AEG Bimby 61

Beitrag von eabc »

Ja Junge, jetzt ist es raus, dir fehlt ein Lötnagel, der wird aber nicht zwingend benötigt, das Ende des zu verlötenden Abschirmgeflecht verlängerst du einfach mit einem ca. 3 cm langem Kupferdraht und verlötest es an beiden Seiten, da musst du dann bestimmt die nächsten 50 Jahre nicht mehr dran.
Und schon hast du ein Problem weniger :mrgreen:
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Benutzeravatar
Similis
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 760
Registriert: Do Feb 26, 2015 0:06
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: Hilfe in Berlin gesucht für AEG Bimby 61

Beitrag von Similis »

Radio läuft wieder :super:

Habe ein Stück Kupferkabel einfach angelötet und schon lief die Jubi wieder.
Der UKW-Empfang ist leider wesentlich schlechter als vorher. Das Magische
Auge schließt sich nur bis zur Hälfte. Es knistert auch viel stärker bei der Sendersuche.

Danke Harry und Paulchen.

Norbert
Nette Grüße

Norbert

"Ich glaube an die Unantastbarkeit und an die Würde jedes einzelnen Menschen. Ich glaube, dass allen Menschen von Gott das gleiche Recht auf Freiheit gegeben wurde.
Benutzeravatar
paulchen
Geographik
Geographik
Beiträge: 7439
Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16

Re: Hilfe in Berlin gesucht für AEG Bimby 61

Beitrag von paulchen »

Hallo Norbert!

Hast eine PN. Schau mal in Deinen Briefkasten.

paulchen
Benutzeravatar
Similis
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 760
Registriert: Do Feb 26, 2015 0:06
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: Hilfe in Berlin gesucht für AEG Bimby 61

Beitrag von Similis »

Danke Paulchen :)

Die Einladung habe ich auch von Henning bekommen. Ganz ganz tolle Sache!

Aber warum ist der Empfang jetzt schlechter? Warum kackst es so?

Norbert
Nette Grüße

Norbert

"Ich glaube an die Unantastbarkeit und an die Würde jedes einzelnen Menschen. Ich glaube, dass allen Menschen von Gott das gleiche Recht auf Freiheit gegeben wurde.
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Hilfe in Berlin gesucht für AEG Bimby 61

Beitrag von eabc »

Moin moin Norbert,
liste mal die Positionsnummer deiner gewechselten Kondensatoren auf, benenne auch die verwendeten Bauarten dieser C,s.
Hast du möglicherweise Keramische,- (Rohr C,s) evtl. gegen Folien,- C,s gewechselt, dann wäre es vermtl. der Grund deiner beiden Probleme !
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Benutzeravatar
Similis
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 760
Registriert: Do Feb 26, 2015 0:06
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: Hilfe in Berlin gesucht für AEG Bimby 61

Beitrag von Similis »

Frohe Ostern Harry !

Hier die Liste:
http://shop.antikradio-restored.de/prod ... cts_id=579
http://shop.antikradio-restored.de/prod ... cts_id=840
http://shop.antikradio-restored.de/prod ... ucts_id=36
http://shop.antikradio-restored.de/prod ... cts_id=542
http://www.conrad.de/ce/de/product/4502 ... archDetail
Ausgewechselt habe ich nur die ERO-Papierkondensatoren gegen die o.g.

Norbert

Edit: 3x hat es noch geknistert, dann war Totenstille. Die Sicherung ist durch.
Nette Grüße

Norbert

"Ich glaube an die Unantastbarkeit und an die Würde jedes einzelnen Menschen. Ich glaube, dass allen Menschen von Gott das gleiche Recht auf Freiheit gegeben wurde.