Etwas runterscrollen zu post 10912, ist zwar niederländisch, ich komme aber damit gut klar (hab mal 3 Jahre in Belgien gewohnt), oder halt übersetzen lassen.
Kann man also als Vorgäner der 45iger Singels betrachten.
Problem dieser Platten war wohl, daß viele sie noch mit dem zu groben Standardsaphir abgespielt haben wegen der 78iger Geschwindigkeit. Da war die Freude -wenn überhaupt- nur kurz.
danke Frank! Ich hab mir die Google-Übersetzung durchgelesen und die Bilder mal gespeichert.
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)
Ich konnte heute auch was auf dem Flohmarkt ergattern: Einmal eine Everready Sky Queen. Leider nur für Batteriebetrieb, da muss ich mir was ausdenken. Allerdings weiß ich auch noch nicht, ob ich es behalten werde. Eingebaut sind noch die originalen Everready Röhren.
PICT3219.jpg
PICT3217.jpg
PICT3224.jpg
PICT3237.jpg
Und diesen Codesender habe ich auch noch für 50ct mitgenommen, weil mein FeTAp 751-1 beispielsweise keine Stern und Raute Taste senden kann. Mit diesem Gerät, dass man auf den Hörer legt, kann man dann diese Zeichen im MFW wählen.
PICT3238.jpg
Gruß,
Lukas
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
das everready hat einen sehr schönen Aufbau! Platz um ein Netzteil einzubauen ist ja genug. 90 und 1,5V.
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)
Habe heute durch einen Onlineflohmarkt aus der Rubrik "zu verschenken" diese aktive Zimmerantenne erwerben können. Die leistet mir in meinem abgeschirmten Bastelkeller gute Dienste auf UKW. Die Verstärkung ist regelbar, das Netzteil integriert im Gehäuse. Der Aufschrift nach ein ungarisches Produkt. Die Frequenzweiche gehörte nicht mit zur Schenkung.
Danke an Amelie!
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ostermontagsglück!
Heute vom Estrich der Eltern meines Freundes abgestaubt: 2 hübsche, kleine Kisten, recht gut in Schuss, alles original und unverbastelt.
Wega 202 Phono
2015-04-06 20.42.27a.jpg
(mit dem automatischen Philips Mignon Plattenspieler)
DSC03375a_kl.jpg
und absolut scharf, da wahrscheinlich einigermaßen selten: Biennophon Montreux 598 mit Gleichrichterröhre EZ 80
2015-04-06 20.44.58a.jpg
Vorerst wurden die Trouvaillen innen und aussen nur vom gröbsten Staub und Schmutz befreit. Später irgendwann kommt dann die Detailarbeit (z.B. Kunststopfen der losen Fäden im Stoff des Montreux!)...
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zustand mittel, Skala Beschriftung stark in Mitleidenschaft gezogen, Netzteilelko nicht mehr original, sonst vollständig (Rückwand auch vorhanden). Für'n "Fuffi" kam ich einfach nicht daran vorbei...
IMG_4101a.jpg
IMG_4103a.jpg
Danke an Benny für das super-lustige Osterwochenende (trotz Regenwetters)!
wieder ein gelebtes Beispiel dafür, dass Hobby(s) verbinden können, nicht nur virtuell im weltweiten Netz, sondern in der realen Welt. Und das auch generationsübergreifend! Mir macht es jedenfalls immer wieder viel Freude, bei dampfendem Lötkolben zu fachsimpeln, gemeinsam etwas zu reparieren oder auch zu lustigen YouTube-Videos einfach herzhaft zu lachen - eben auch einmal mit Gleichgesinnten, wie hier aus dem DRF, den Alltag zu vergessen, Spaß und Freude am Leben zu haben...
Es lohnt sich doch etwas genauer hizusehen. Erworben habe ich den gut erhaltenen Schrank mit Radioattrappe für 'nen 5er. Das Radio ist ein (nicht funktionierendes) Siemens M7. Dafür lohnt sich dann ein kleiner Umweg auf meiner Tour am nächsten Wochenende nach NRW (Radioflohmarkt Datteln).
Bildschirmfoto 2015-04-08 um 07.42.12.png
Bildschirmfoto 2015-04-07 um 17.04.07.png
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)
Also mich interessiert natürlich in erster Linie das Radiochassis. Wie der Schrank in Natura aussieht, werde ich erst übermorgen sehen. Die Aufnahme des Anbieters ist nicht sehr glücklich. Ich muss dann erst mal herausfinden, ob der Schrank (der momentan zweckentfremdet wird) irgendeine Funktion hatte. Bis jetzt ist er zumindest eine gute Tarnung
Hier noch ein Nachsatz zu meinem am Mi vorgestellten Siemensradio:
Der Schrank war eine Fernsehtruhe FTR-1 http://www.radiomuseum.org/r/siemens_ftr1ftr.html und ist deshalb so unförmig. Ich habe ihn gestern abgeholt und der TV war zum Glück nicht mehr drin. Leider ist das Radio "nur" ein H7 und nicht M7. Ich will das Chassis mal auf Herz und Nieren testen und vielleicht lohnt sich der Einbau in ein neues kleineres Gehäuse.