Stradivari 3 fragen zu der Reparatur

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Benutzeravatar
power-dodge
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1681
Registriert: Mi Apr 10, 2013 12:36
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)

Re: Stradivari 3 fragen zu der Reparatur

Beitrag von power-dodge »

Hallo Matthias,

vielen Dank für deine Tipps.
Eine andere ECH81 hast Du sicher auch schon probiert?
Nein noch nicht.
Wie ist der AM- Empfang im Vergleich zu anderen Röhrengeräten?
Es ist einfach sehr leise, beim messen knackt es aber sehr laut aus den LS.
Also Z.B. mit der Siemens Schatulle 42 auch am Tag, bekomme ich asiatisch, französich,
englisch und Weißrussisch -sprachige Sender herein.
In Stradivari nicht wirklich, es fehlt erst an der Lautstärke oder Empfangsstärke.

Das mit dem reinigen der Kontakte muss ich mal probieren.

Gruß
Mit freundlichen Grüßen

Alexander
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Stradivari 3 fragen zu der Reparatur

Beitrag von eabc »

Hi Alex, es ist leider schon sehr mühsam das man bei dir vieles wiederholen muss.
Ich antwortete dir bereits, das dieses Radio, was Empfangsqualität und Klang betrifft, mit zu den besten Röhrengeräten gehört, auch schrieb ich bereits, das nicht nur die Spannungswerte sondern auch der Abgleich stimmen muss und bei diesem Thema werde ich neidisch, da du Profi Equipment besitzt, dich aber mit dessen Möglichkeiten und der Bedienung nicht kontinuierlich und tiefgründig beschäftigt.
Logischerweise könntest du mittels HF-Signalgabe und Anzeige über die einzelnen HF/ZF-Stufen in kurzer Zeit das Problem herausfinden und bestimmt auch genauso schnell beseitigen, nur das Bedingt die erlernbare Eigenschaft, das der Kopf den Händen sagen muss, was wie zu handhaben ist.
Spezielle Literatur und die gesamte breite des www steht doch heute fast jedem zur Verfügung, ich wäre froh, diese Bandbreite der Wissensvermittlung während meiner Jugend ( ..wo das Lernen leichter ist), gehabt zu haben.
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Benutzeravatar
power-dodge
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1681
Registriert: Mi Apr 10, 2013 12:36
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)

Re: Stradivari 3 fragen zu der Reparatur

Beitrag von power-dodge »

Hallo Harry,

danke Dir für die Antwort.

Du weißt ja schon alles, daher ist für Dich vieles ein klacks.
In der Tat ich bin noch lange nicht so fähig wie Du.
nur das Bedingt die erlernbare Eigenschaft, das der Kopf den Händen sagen muss, was wie zu handhaben ist.
Würde ich genau wissen, was ich genauestens zu tun habe, hätte ich das schon längst gemacht.

Es stimmt schon, ich muss einfach lerne lernen und noch mal lernen. So wie der Genosse Lenin das mal gesagt hat.

Mit freundlichen Grüßen

Alexander
Mit freundlichen Grüßen

Alexander
Mathias
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 240
Registriert: Sa Feb 15, 2014 8:59
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Stradivari 3 fragen zu der Reparatur

Beitrag von Mathias »

Hallo Alexander,

wie schon gesagt und von Dir bestätigt, wäre nun erst mal der Test mit einer guten ECH81 angesagt.
Eine oder zwei, die in einem anderen Gerät getestet sind, wären am besten. Die ECH 81 ist öfter müde.
Kontakte mit erhöhtem Übergangswiderstand hatte bei meinen Arbeiten schon derartige Wirkungen.
Das starke knacken beim messen an dieser Röhre spricht, neben dem guten UKW- Empfang, für eine gute Weiterverstärkung in ZF und NF.
Von Abstimmversuchen ist bis zu Ausschluss aller anderen Fehlermöglichkeiten dringend abzuraten.
Da verstellt sich von alleine nichts. Wenn Röhrenwechsel und Kontakte putzen nichts bringen sollte, könnte man mit einem Frequenzgenerator am Antenneneingang ein Signal einspeisen.
Dann muss man noch mal suchen, wo das Signal so stark abgeschwächt wird.

Nicht aufgeben, das wird schon.

Beste Bastlergrüße, Mathias

P.S.
Falls Du keine Ersatzröhre hast, aber ein Röhrenprüfgerät:

Meine Testergebnisse mit verschiedenen ECH81:

Triode Ua= 100V, Ia= 5mA, UgT= -2V

Heptode Ua= 100V, Ug2+4= ca. 90V, Ug1= -2V, Ia= 6,5mA

>>> prima Funktion

Verschiedene Röhren dann im Radio getestet:

- ist Triode Ia unter 3mA >>> kaum zu gebrauchen
- ist Heptode Ia unter 4mA >>> kaum zu gebrauchen

Nach meiner Meinung Empfangsleistung o.K. ab IaT> 3,5mA und IaH= 4,5mA.
Ich habe ein Eigenbau- Röhrenprüfgerät und prüfe nach Datenblatt und wenn möglich einer neuwertigen Referenzröhre.
Zuletzt geändert von Mathias am Do Apr 09, 2015 7:25, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
power-dodge
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1681
Registriert: Mi Apr 10, 2013 12:36
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)

Re: Stradivari 3 fragen zu der Reparatur

Beitrag von power-dodge »

Hallo Matthias,

danke für die Tipps.
Werde wahrscheinlich erst am Wochenende mich mit dem Gerät
beschäftigen.
Ein RPG ist vorhanden, ob ich eine Karte für habe, muss ich mal schauen.
Werde aber als erstes die Röhren einfach umstecken, falls welche daheim sind.

Also ist lautes knallen qusi gut, das dachte ich mir schon in etwa.
Denn dann kommt es eben bis LS.

Darf ich wieder mal doof was fragen? Was heißt ZF und NF?

Gruß
Mit freundlichen Grüßen

Alexander
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Stradivari 3 fragen zu der Reparatur

Beitrag von eabc »

Hi Alex,
@... Was heißt ZF und NF?

ZF = Zwischenfrequenz....das Mischprodukt aus Empfangs,- und Oszillatorfrequenz

NF = Niederfrequenz......das Produkt aus der Zwischenfrequenz nach der Demodulation

Aber ich denke du hältst uns hier zum Narren :mrgreen: :angry: :mrgreen:
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Benutzeravatar
power-dodge
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1681
Registriert: Mi Apr 10, 2013 12:36
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)

Re: Stradivari 3 fragen zu der Reparatur

Beitrag von power-dodge »

Hallo Harry,
Aber ich denke du hältst uns hier zum Narren :mrgreen: :angry: :mrgreen:
Was meinst Du damit? Kannst Du mal bitte näher drauf eingehen?

Dankeschön.
Mit freundlichen Grüßen

Alexander
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Stradivari 3 fragen zu der Reparatur

Beitrag von eabc »

Hallo Alex,

schaue mal in deine PN-Box
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
ABL1
Capella
Capella
Beiträge: 33
Registriert: Mi Apr 08, 2015 11:56
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium

Re: Stradivari 3 fragen zu der Reparatur

Beitrag von ABL1 »

Hallo Alex.

Aus welcher Region kommst du denn?
Vielleicht ist es besser dir greift jemand etwas unter die Arme ,gerade wenn es um
eventuellen Neuabgleich geht,da kann man als Anfänger doch viel falsch machen.
Nimm mir das bitte nicht übel,wäre auch bereit zu helfen
MfG,
Florian
Rado
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 174
Registriert: So Feb 12, 2012 18:51

Re: Stradivari 3 fragen zu der Reparatur

Beitrag von Rado »

Hallo Alex,

da es ja von mir nicht so weit bis zu Dir ist, kann ich nächste Woche mal gerne nach Feierabend vorbeikommen.
Dann nehmen wir das Gerät mal in die Zange.


mfg

Rado
Since 31.12.2015 RIP BFBS 93.0MHz Drachenberg
Since 26.04.2020 RIP BFBS 103.0MHz Bielefeld

Do you like Country Music?

Listen here:

http://www.kbcy.com/

http://www.kfkf.com/

http://www.rivercountrykcjc.com/
Benutzeravatar
power-dodge
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1681
Registriert: Mi Apr 10, 2013 12:36
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)

Re: Stradivari 3 fragen zu der Reparatur

Beitrag von power-dodge »

Hallo,

vielen Dank für die Angebote.
Wohne etwas rechts von Paderborn.

Werde denke ich mal am Wochenende, den Tastensatz reinigen.
Und eine andere Röhre probieren.

Gruß
Mit freundlichen Grüßen

Alexander
Benutzeravatar
power-dodge
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1681
Registriert: Mi Apr 10, 2013 12:36
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)

Re: Stradivari 3 fragen zu der Reparatur

Beitrag von power-dodge »

Hallo,

eine andere Röhre ECH81 hat das Problem gelöst.
Es Empfängt ganz gut und wenn ein starker Sender
empfangen wurde ist die wiedergabe sehr laut wie auf UKW.

Danke noch mal für alle Tipps.

Gruß
Mit freundlichen Grüßen

Alexander
Benutzeravatar
power-dodge
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1681
Registriert: Mi Apr 10, 2013 12:36
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)

Re: Stradivari 3 fragen zu der Reparatur

Beitrag von power-dodge »

Hallo,

heute konnte ich das Gerät zusammen bauen und etwas
damit spielen.

Das Gerät empfängt wirklich soooo gut und die Power ist ganz gut.

Aber nicht das BND bei mir klingelt, man kann ja leicht
aus befreundeten Ländern Sender empfangen. (Nord Korea, China, Russland) :mrgreen:

Danke noch mal an alle für die Tipps.

Gruß
Mit freundlichen Grüßen

Alexander
Mathias
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 240
Registriert: Sa Feb 15, 2014 8:59
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Stradivari 3 fragen zu der Reparatur

Beitrag von Mathias »

Hallo Alexander,

es freut mich zu hören, dass Radio wieder bestens spielt. Das Stradivari macht richtig Spaß und ist alltagstauglich.
Manchmal hat man Glück und die Lösung eines Problems ist im Endeffekt recht einfach.

Beste Bastlergrüße, Mathias