Könnte man sagen, daß der AFN bei Weisskirchen einer davon war?röhrenradiofreak hat geschrieben: Allerdings hielten sich nicht alle Sender daran. Manche übertrugen etwas mehr, woraus dann ein etwas brillanterer Klang resultierte (vorausgesetzt, der Empfänger war breitbandig genug, um das auch nutzen zu können). Dadurch wurden allerdings die Nachbarkanäle gestört.
Lutz
Hochtöner beim TFK Andante S
-
- Geographik
- Beiträge: 2245
- Registriert: Mi Apr 28, 2010 23:51
Re: Hochtöner beim TFK Andante S
- Ja, der Heesters, das hat er nun davon, von seiner Raucherei... -
-
- Geographik
- Beiträge: 10252
- Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: östliches Niedersachsen
Re: Hochtöner beim TFK Andante S
Weiß ich nicht, weil ich nie Bandbreiten gemessen habe. Aber im Netz kann man einiges darüber lesen.
Lutz
Lutz
-
- Transmare
- Beiträge: 661
- Registriert: Do Okt 02, 2008 13:03
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Ostrhauderfehn
Re: Hochtöner beim TFK Andante S
Hallo Gemeinde,
ich habe gestern den HT von Pollin bekommen und in das Andante S eingesetzt. Ich bin mit der Klangqualität jetzt sehr zufrieden. Ich kann nur jedem raten, der einen defekten Kristallhochtöner ersetzen möchte, zu diesem günstingen HT zu greifen. Nochmal Danke an Jörg! Er lässt sich ohne weiteres an die vorhandene Schaltung anschließen. Durch die beim Andante S vorhandene Spannungsregelung in Kopplung mit dem Hochtonsteller ist eine weiter Anpassung des Schallpegels durch Widerstäde oder Kondensatoren nicht nötig. Wenn man den Höhensteller bis zur Hälfte aufdreht, setzt der HT vorsichtig ein. Ich habe es jetzt auf ca. 3/4 eingestellt und bin, wie gesagt, sehr zufrieden. Bei Geräten die das nicht haben, muß man wohl ein wenig probieren, bis der Pegel stimmt.
Auch noch mal ein Danke an Lutz, der meine Ursprungsfrage ausführlich und verständlich beantwortet hat.
Allen herzlichen Dank, die mit ihren Ratschlägen und Hinweisen geholfen habe, das Gerät wieder in den ursprünglichen Funktionszustand zu versetzen.

ich habe gestern den HT von Pollin bekommen und in das Andante S eingesetzt. Ich bin mit der Klangqualität jetzt sehr zufrieden. Ich kann nur jedem raten, der einen defekten Kristallhochtöner ersetzen möchte, zu diesem günstingen HT zu greifen. Nochmal Danke an Jörg! Er lässt sich ohne weiteres an die vorhandene Schaltung anschließen. Durch die beim Andante S vorhandene Spannungsregelung in Kopplung mit dem Hochtonsteller ist eine weiter Anpassung des Schallpegels durch Widerstäde oder Kondensatoren nicht nötig. Wenn man den Höhensteller bis zur Hälfte aufdreht, setzt der HT vorsichtig ein. Ich habe es jetzt auf ca. 3/4 eingestellt und bin, wie gesagt, sehr zufrieden. Bei Geräten die das nicht haben, muß man wohl ein wenig probieren, bis der Pegel stimmt.
Auch noch mal ein Danke an Lutz, der meine Ursprungsfrage ausführlich und verständlich beantwortet hat.
Allen herzlichen Dank, die mit ihren Ratschlägen und Hinweisen geholfen habe, das Gerät wieder in den ursprünglichen Funktionszustand zu versetzen.


Ein Leben ohne Röhrenradio ist möglich, aber sinnlos.
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1131
- Registriert: Mo Apr 03, 2006 7:23
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Niederbayern
Re: Hochtöner beim TFK Andante S
Danke für die Rückmeldung!
Bestens, dass es klappt!
Viele Grüße, kauft die Dinger, so lange es sie noch gibt,
Jörg
Bestens, dass es klappt!

Viele Grüße, kauft die Dinger, so lange es sie noch gibt,
Jörg
www.radiolegenden.de