Saba Meersburg 7

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Benutzeravatar
power-dodge
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1681
Registriert: Mi Apr 10, 2013 12:36
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)

Saba Meersburg 7

Beitrag von power-dodge »

Hallo,

wollte ein paar kurze Fragen stellen.

Es sind 2 Kondensatoren verbaut, bei denen ich nicht sicher bin.

Einer ist der bei dem Motor, der ist riesig (0,4uF). (400 oder 500V Festigkeit)
Kann ich diesen gegen einen normalen kleinen Kondensator mit 0,47uF und
630V Festigkeit einbauen?

Dann sitzt noch einer an dem Trafo mit 0,35uF und 500V, der ist ja auch gewaltig.
Kann man den diesen gegen einen mit 0,33 oder 0,3 uF und 630V ersetzen.

Dann war noch einer mit 500pf unter dem Chasis mit 500V, leider hatte ich nur
einen für 400V da. Ist das sehr gravierend?

Danke für die Tipps.

Gruß
Mit freundlichen Grüßen

Alexander
Benutzeravatar
Otto
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1291
Registriert: Sa Aug 23, 2008 11:20
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Wohnort: Frankreich ca. 30 Km westl. v. KA

Re: Saba Meersburg 7

Beitrag von Otto »

Hallo Alex,

grundsätzlich sollten die neuen Kondensatoren immer die Werte der alten haben. Zumindest was die Spannungsfestigkeit anbelangt, bei der Kapazität kann man kleinere Kompromisse eingehen.
Im speziellen Fall gehts ja wohl um die Kondensatoren für die Motorsteuerung. Den mit 0,4 µF kannst Du entweder durch 0,47 µF/1 KV ersetzen oder durch 4x 0,1 µF/1 KV parallel, 630 V reichen an der Stelle nicht.
Bei dem 0,35 µF bin ich mir i. M. nicht sicher, ob das wie beim Freiburg ein Becher ist. Wenn ja, lass ihn wo er ist, die sind unverwüstlich.
Freundliche Grüße Otto

Alles, was lediglich wahrscheinlich ist, ist wahrscheinlich falsch.
Benutzeravatar
power-dodge
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1681
Registriert: Mi Apr 10, 2013 12:36
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)

Re: Saba Meersburg 7

Beitrag von power-dodge »

Hallo Otto,

Danke für die Antwort.

Ja es geht um diese Kondensatoren. Der 0,35uF ist ein Blecher.
Also am besten dann über 1000V gehen.

Ist das nicht der selbe Kondensator wie bei Meersburg 11?
Einer ist noch da, war das aber nicht einer mit 33uF, oder?

Gruß
Mit freundlichen Grüßen

Alexander
Benutzeravatar
Otto
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1291
Registriert: Sa Aug 23, 2008 11:20
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Wohnort: Frankreich ca. 30 Km westl. v. KA

Re: Saba Meersburg 7

Beitrag von Otto »

Ja, Alex, das ist richtig, beim Meersburg 11 haben die Motorkondensatoren nur 0,3 µF. Also, den Becher lässt Du drin, kannst ihn zu Deiner Beruhigung mal messen, er wird kaum mehr als 0,36 µF haben. Den 0,4 µF ersetzt Du durch einen 0,47 µF, aber min. 1000V Gleichspannung. Schau mal die Beschriftung auf dem alten Teerboliden an, da steht sicher 500 V Wechselspannung drauf und deshalb sind an der Stelle eben Kondensatoren mit 630 V Gleichspannung völlig ungeeignet. Wenn Du es ganz genau haben willst nimm statt 0,47 µF einfach 4 ST. mit 0,1 µF und löte die parallel zusammen.
Freundliche Grüße Otto

Alles, was lediglich wahrscheinlich ist, ist wahrscheinlich falsch.
Benutzeravatar
power-dodge
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1681
Registriert: Mi Apr 10, 2013 12:36
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)

Re: Saba Meersburg 7

Beitrag von power-dodge »

Hallo Otto,

genau das dachte ich mir ja auch.
Auf dem Kondensator steht nur 370V~ drauf.
Daher dachte ich das ich da den 630 nehmen könnte.
Aber gut das ich gefragt hab.

Den 0,35uF messe ich mal morgen.

Ach ja bei 4 x 0,1uF parallel ist die Spannungsfestigkeit mit 630V ok?

Danke noch mal für die Tipps.

Gruß
Mit freundlichen Grüßen

Alexander
Benutzeravatar
glaubnix
Geographik
Geographik
Beiträge: 2502
Registriert: Do Nov 04, 2010 17:42
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Wohnort: 47877 Lavendel-Traumland (NRW)

Re: Saba Meersburg 7

Beitrag von glaubnix »

Hallo Alex,

bei Parallelschaltung von Kondensatoren ändert sich die Spannungsfestigkeit nicht.
Daher sind 630V- an dieser Stelle grenzwertig - besser wären da, wie Otto bereits
"sagte", 1000V- geeignet.
...und glüht auch die Anode rot, ist die Röhre noch nicht tot.

Mit freundlichen Grüßen, Peter R.
Benutzeravatar
power-dodge
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1681
Registriert: Mi Apr 10, 2013 12:36
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)

Re: Saba Meersburg 7

Beitrag von power-dodge »

Hallo Peter,

Dankeschön werde dann solche bestellen.
Darf ich den nun nur zum testen einen mit 630V nehmen?
Wahrscheinlich ist es besser als es mit dem alten zu versuchen oder?

Und dieser ist ausreichend mit 1KV?:
http://shop.antikradio-restored.de/prod ... cts_id=780

Oder doch eher den mit 1250V? Der kostet allerdings das 4 fache.

Edit: Der große 0.35uF hat noch 0,37uF.

Gruß
Mit freundlichen Grüßen

Alexander
Mathias
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 240
Registriert: Sa Feb 15, 2014 8:59
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Saba Meersburg 7

Beitrag von Mathias »

Hallo,

die 1000V sind nach meiner Ansicht absolut sicher.
Die Spitzenspannung beträgt ca. das 1,4-fache der effektiven Wechselspannung.
Wie die früher angegebenen Werte zu verstehen sind, ist mir nicht ganz klar.
Aber wenn man die org. Werte deutlich übertrifft sollte das in Ordnung sein.
Wenn org. ein 370V~ Kond. verbaut wurde, würde sogar ein Ersatz mit 630V Spannungsfestigkeit ausreichen.

Sollte meine Meinung falsch sein, bitte ich die Radiofans vom Fach um ihren Einspruch.

Beste Bastlergrüße, Mathias
Benutzeravatar
power-dodge
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1681
Registriert: Mi Apr 10, 2013 12:36
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)

Re: Saba Meersburg 7

Beitrag von power-dodge »

Hallo Matthias,

danke für die Antwort.

Ja es ist einer mit 370V~ eingebaut:
370v 0,4uf.JPG
Ich kann ja gerne nachher einen mit 1000V einbauen,
wollte nur mal wissen ob ich nur zum etwas ausprobieren
630V nehmen könnte.

Dankeschön
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mit freundlichen Grüßen

Alexander
Benutzeravatar
power-dodge
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1681
Registriert: Mi Apr 10, 2013 12:36
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)

Re: Saba Meersburg 7

Beitrag von power-dodge »

Hallo,

nun gut, hab es ausprobiert. So weit so gut funktioniert es.
Bei FM reagiert die Automatik viel zu früh. Weitere Tests
habe ich ohne Automatik gemacht, also dies abgeschaltet.

GL wird kein wenig warm, HZ Spannung beträgt 6,3V bei 220V Eingang.

Was ich aber fragen wollte, wie warm darf ein Trafo werden?
Oder was ist die normale Betriebstemperatur?

Dankeschön
Mit freundlichen Grüßen

Alexander
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Saba Meersburg 7

Beitrag von eabc »

Hi Alex,
als obere Grenze sollten 60 ° C am Metallkern nicht überschritten werden.
Wichtig ist zur Vermeidung vor Trafoüberlasstung, die Einhaltung der AC Leistungsaufnahme entsprechend dem Aufdruck auf der Rückwand.
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Benutzeravatar
power-dodge
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1681
Registriert: Mi Apr 10, 2013 12:36
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)

Re: Saba Meersburg 7

Beitrag von power-dodge »

Hallo Harry,

danke für die Tipps.

Den Trafo kann man ruhig anfassen, aber er ist schon sehr gut warm/heiß.
Es kann sein das ich den Übeltäter gefunden habe.

Und zwar z.B. an der EL84 ist die Spannung 10V mehr, wie es laut
Schaltplan sein sollte.
Aus dem Gleichrichter gehen 292V heraus, es sollten aber 282V laut Schaltplan sein.
(220V laut Trenntrafo gehen herein).
Nun denke ich das der GL defekt ist, ist meine vorangehen soweit ok?

Gruß
Mit freundlichen Grüßen

Alexander
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Saba Meersburg 7

Beitrag von eabc »

Hallo Alex,
@...Nun denke ich das der GL defekt ist

Das aber wird nicht sein, eher kommt bei einem GL Defekt zu wenig DC heraus, bzw. bricht die DC schon bei normaler Belastung (Anodenstom) ein.
Die 10 V zu viel machen nirgendwo Schaden und sind vermutlich ein Messfehler.
Auch möglich, das der GL bereits mit Si-Dioden bestückt wurde und er deshalb mehr DC ausspuckt.
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Benutzeravatar
power-dodge
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1681
Registriert: Mi Apr 10, 2013 12:36
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)

Re: Saba Meersburg 7

Beitrag von power-dodge »

Danke Harry,

hmmm das ist ja echt komisch, nun gut wenn Du sagst es ist gut so. Dann ist es so.

Bevor ich messe, messe ich erst den Messepunkt ob er 0 Ohm hat, danach
wird weiter gemessen.

Das die Trafos warm werden ist dann auch normal, das ist dann auch ok.
Aber danke für die Bestätigungen.

Das Radio hat 6 Stück 7V Lämpchen mit 0,3A, ist ja auch nicht schlimm wenn
ich 2 mit 0,1A genommen habe in den Fensterchen für Sprache oder Musik.

Ach ja die HZ Spannung beträgt 6,4V nach dem, bei 220V Spannung.

Gruß
Mit freundlichen Grüßen

Alexander
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Saba Meersburg 7

Beitrag von eabc »

Eine niedrigere Entntnahme Strombelastung ist für Netztrasformatoren immer besser als eine höhere.
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------