Fehlersuche durch Signalverfolgung und Signalzuführung

Alles über Literatur der historischen Radio-, Audio- und Funktechnik. Nur für registrierte Benutzer einsehbar.
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Benutzeravatar
Schraubstift
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 200
Registriert: So Nov 28, 2010 0:54
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: Düren

Fehlersuche durch Signalverfolgung und Signalzuführung

Beitrag von Schraubstift »

Eine zerfledderte Ausgabe erforderte eine aufwändige Behandlung - das Ergebnis:
eine 130-seitige pdf, 5 Mb groß mit etlichen Zeichnungen.

Bild

Vorwort
Das vorliegende Buch stellt im Zusammenhang Signalverfolgung und Signalzuführung als Methoden der Fehlersuche vor. Bisher war der Lernende auf einzelne Veröffentlichungen in Fachzeitschriften angewiesen, da in der gesamten deutschen Fachliteratur ein zusammenfassender und einigermaßen voll¬ständiger Überblick fehlte. Das mag der Grund sein, warum die beiden fortschrittlichen Methoden der Fehlersuche zwar bekannt sind, in der Reparaturwerkstatt aber nur langsam Fuß fassen können.
Um die Einführung zu erleichtern, wird eine Reihe von Geräten so genau beschrieben, daß sie selbst gebaut werden können. Die Einzelteile dazu dürften in jeder Werkstatt zu finden sein, so daß große Unkosten nicht entstehen. Vor allen Dingen sei auf die Möglichkeit hingewiesen, einen Signalver-folger als Meisterstück zu bauen. Dem technischen Einfühlungs¬vermögen ist hier breitester Spielraum gelassen.
Aber auch dem Anfänger, der noch nicht mit der Reparatur zu tun hat, kann die Beschäftigung mit der Signalverfolgung und Signalzuführung sehr empfohlen werden. Für ihn ist der Rundfunkempfänger noch eine mehr oder weniger geheimnis-volle Ansammlung von Einzelteilen und Drähten, die er nur mit seiner Phantasie zu beleben vermag. Wenn aber aus dem Empfänger an den verschiedensten Stellen Musik hervorgeholt wird, so veranschaulicht das die Arbeitsweise in hohem Male.
Stolberg/Rhl. Adolf Renardy

Hier der Download:
http://www.bastel-radio.de/files/RPB37% ... olgung.pdf

Viel Spaß!
Tilo

P.S. Suche was in der Richtung - verständlich erklärt - über Wobbeln, Wobbelsender u.s.w. Vielleicht hat jemand was davon, wäre schön. Auch zum Ausleihen! Vielen Dank!
www.bastel-radio.de - mein Bastel-Blog
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Fehlersuche durch Signalverfolgung und Signalzuführung

Beitrag von eabc »

Moin moin Tilo,
danke für deine Mühe und der Bereitstellung des Link,s :super:
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Benutzeravatar
paulchen
Geographik
Geographik
Beiträge: 7434
Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16

Re: Fehlersuche durch Signalverfolgung und Signalzuführung

Beitrag von paulchen »

Auch von mir ein großes Dankeschön für diese Mühe!

paulchen
Benutzeravatar
Vagabund
Geographik
Geographik
Beiträge: 2337
Registriert: Sa Mär 30, 2013 10:24
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Fehlersuche durch Signalverfolgung und Signalzuführung

Beitrag von Vagabund »

Ich stelle mir gerade die Zeit und die Arbeit vor, so ein Büchlein einzuscannen.
Diese RPB-Reihe liebe ich sehr und diese Ausgabe habe ich noch nicht.

Daher mein größter Respekt und Dank, daß Du Dir die Zeit genommen und die Arbeit gemacht hast und das für die Allgemeinheit zur Verfügung stellst.
Meine Freude des Tages.

:danke: :super:
Viele Grüße
Philipp

"Lohnt es sich denn?" fragt das Hirn. "Nein aber es tut so gut!" antwortet das Herz.