Hi Alex,
Ja da kommt er drann, vergleich bitte noch einmal mit dem Schaltplan, diese Schaltungsstelle ist nicht schwer zu verstehen
Grundig 8010 / 5010
-
- Geographik
- Beiträge: 8346
- Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Müritzkreis
Re: Grundig 8010 / 5010
M.f.G.
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1681
- Registriert: Mi Apr 10, 2013 12:36
- Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Re: Grundig 8010 / 5010
Hallo Harry,
danke für die Bestätigung.
Werde das Kabel dort wieder anlöten, wieso es da ab
war ist auch komisch. Nun gut so ist es eben.
Habe den SP angeschaut, leider verstehe ich es ehrlich gesagt
doch nicht wirklich wie Du auf den Punkt gekommen bist.
Ich kann den Tastensatz noch nicht wirklich im Schaltplan entschlüsseln,
von einer Röhre irgendwas zu verfolgen ist ja noch ok. Da verfolgt man die C´s und R´s
im SP. Dann ist es noch schwierig wenn die Leitungen sich aufteilen und in verschiedenen Ecken verschwinden.
Irgendwann werde ich es wohl raffen
.
Aber echt vielen Dank für Deine Hilfe Harry, wirklich klasse von Dir den Anfängern unter die
Arme zu greifen. Mir kommt es manchmal vor das wir durch die privaten Nachrichten
kommunizieren, oder das nur wir 2 im Forum unterwegs sind
.
Gruß
danke für die Bestätigung.
Werde das Kabel dort wieder anlöten, wieso es da ab
war ist auch komisch. Nun gut so ist es eben.
Habe den SP angeschaut, leider verstehe ich es ehrlich gesagt
doch nicht wirklich wie Du auf den Punkt gekommen bist.
Ich kann den Tastensatz noch nicht wirklich im Schaltplan entschlüsseln,
von einer Röhre irgendwas zu verfolgen ist ja noch ok. Da verfolgt man die C´s und R´s
im SP. Dann ist es noch schwierig wenn die Leitungen sich aufteilen und in verschiedenen Ecken verschwinden.
Irgendwann werde ich es wohl raffen

Aber echt vielen Dank für Deine Hilfe Harry, wirklich klasse von Dir den Anfängern unter die
Arme zu greifen. Mir kommt es manchmal vor das wir durch die privaten Nachrichten
kommunizieren, oder das nur wir 2 im Forum unterwegs sind

Gruß

Mit freundlichen Grüßen
Alexander
Alexander
-
- Moderator
- Beiträge: 2247
- Registriert: So Mai 24, 2009 22:18
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Duisburg
Re: Grundig 8010 / 5010
power-dodge hat geschrieben: Aber echt vielen Dank für Deine Hilfe Harry, wirklich klasse von Dir den Anfängern unter die
Arme zu greifen. Mir kommt es manchmal vor das wir durch die privaten Nachrichten
kommunizieren, oder das nur wir 2 im Forum unterwegs sind.
Gruß
Du kennst den Spruch; Viele Köche verderben den Brei!

Gruß... Hotte
Persönliche Kontaktaufnahme nur per E-Mail, nicht per PN!
Die Adresse findet man hier: http://www.hottes-radios.de/Impressum/impressum.htm
Die Adresse findet man hier: http://www.hottes-radios.de/Impressum/impressum.htm
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1681
- Registriert: Mi Apr 10, 2013 12:36
- Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Re: Grundig 8010 / 5010
Hallo,
nicht immer.
Das Radio empfängt echt nicht so toll,
wo soll man als erstes nachschauen?
Verschiedene EC92 und EF80 habe ich durch
getestet. Nun kann es sein, das die alle leer sind.
Gruß
nicht immer.
Das Radio empfängt echt nicht so toll,
wo soll man als erstes nachschauen?
Verschiedene EC92 und EF80 habe ich durch
getestet. Nun kann es sein, das die alle leer sind.
Gruß
Mit freundlichen Grüßen
Alexander
Alexander