WSW Super 584W Zauberflöte

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
kandalf23
Philetta
Philetta
Beiträge: 10
Registriert: Mi Mai 13, 2015 20:42
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)

WSW Super 584W Zauberflöte

Beitrag von kandalf23 »

Hallo!

Ich bräuchte für ein WSW Super 584W Zauberflöte Radio Unterlagen, Schaltpläne usw. falls mir die wer zukommen lassen könnte wäre ich sehr dankbar!

Weiters hab ich ein Problem mit der Mechanik:

Wenn man zwischen UKW und KW umschaltet gibts da eine Gummischeibe die als Art Kupplung fungiert.
Leider greift die nicht mehr richtig und zwar auf keiner der beiden Seiten, was zur Folge hat das sich der Sender Einstellregler mehr oder weniger durchdreht.
Hat irgendwer eine Ahnung was ich hier machen könnte.
Einstellen des Seiles hab ich schon alles versucht, es scheint als ob die Scheibe verhärtet oder abgenutzt ist.

Danke im Vorraus
Benutzeravatar
Hobbybastler
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1140
Registriert: So Mär 23, 2014 21:00
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Esslingen am Neckar

Re: WSW Super 584W Zauberflöte

Beitrag von Hobbybastler »

Hallo,

so ein Problem hatte ich auch bei meinem Grundig 4085.

Hier war allerdings eine schwergängige Mechanik die Ursache!
Es muss sichergestellt sein, dass die beiden Antriebsscheiben für UKW bzw. LW/MW/KW frei auf der Welle laufen, da die Kupplung meistens nur durch Federkraft angedrückt wird.

Bei meinem Gerät haben ein paar winzige Tröpfchen Feinmechaniköl Wunder gewirkt, die Kupplungsmechanik funktioniert wieder einwandfrei.

Sollte dies nicht funktionieren, git es noch einen anderen Trick:
Man schneidet zwei Scheiben aus feinem Schleifpapier (Korn 400) in der Größe der Gummischeibe.
Diese werden geschlitzt, damit sie über die Welle geschoben werden können.
Dann die Scheiben mit etwas Sekundenkleber an der Gummischeibe ankleben.


Grüße und viel Erfolg

Martin
kandalf23
Philetta
Philetta
Beiträge: 10
Registriert: Mi Mai 13, 2015 20:42
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)

Re: WSW Super 584W Zauberflöte

Beitrag von kandalf23 »

Danke für die rasche Antwort!
Leider glaube ich nicht das eine schwergängige Mechanik für das Problem verantworlich ist, da meiner Meinung nach eigentlich alles recht leichtgängig ist.
Aber der Trick mit dem Schleifpapier gefällt mir, den werde ich demnächst mal versuchen!

Danke für den Tip!
DAC324
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 444
Registriert: Di Okt 10, 2006 13:10
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Dreieich

Re: WSW Super 584W Zauberflöte

Beitrag von DAC324 »

Hallo,

statt Schleifpapier kann bei vielen Geräten auch dünner Gummi, z.B. von einem defekten Fahrradschlauch, verwendet werden. Wie schon beschrieben, daraus Lochscheiben passender Größe schneiden. Diese schlitzen, damit sie über die Welle geschoben werden können. Die zusätzlichen Scheiben dann mit einem Tropfen Sekundenkleber auf der alten Scheibe festkleben.

Beste Grüße
DAC324