Hallo,
ich würde gerne noch einmal auf mein Sorgenkind, die Philetta BD 273 U, zurückkommen und wäre dankbar, wenn jemand etwas zu meiner Fehlerdiagnose sagen könnte.
Zur Erinnerung:
Fehlerbild: Auf sämtlichen Bändern und TA Knistern/Krachen im Lautsprecher, kein Nutzsignal mehr hörbar, Lautstärke- und Klangbildregler haben keinerlei Einfluß
Bereits gemacht: Austausch der üblichen Kondensatoren, Widerstände gemessen, Röhrentausch, Röhrenkontaktstifte gereinigt, Tastensatz behandelt, Gerät mit einem Holzstab abgeklopft.
So. Der Fehler war von Anfang an da, ging zeitweise weg und war irgendwann ganz weg. Vorgestern trat er wieder zeitweise auf und bleibt nun beharrlich. Ich habe jetzt angefangen zu messen und habe folgendes gemessen:
An Pin 3 der UY85 hinter S4 240V.
An Pin 7 der UL84 10,5V (Soll 206V wenn ich das richtig lese)
Eine Widerstandsmessung zwischen S45 und S46 am Trafo ergibt unendlich.
Ich würde jetzt daraus schließen der Trafo hat einen weg, oder zumindest einen internen Wackler o.ä. Ob ich an den richtigen Stellen gemessen habe kann natürlich keiner wissen, aber vielleicht kann mir jemand sagen, ob das Fehlerbild und die Diagnose plausibel zusammenpassen?
Viele Grüße,
Florian
Wieder eine Philetta Reparatur
-
- Opus
- Beiträge: 71
- Registriert: Mi Feb 25, 2015 11:06
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Göttingen
Re: Wieder eine Philetta Reparatur
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße,
Florian
-------------
Das Auge hört mit.
Florian
-------------
Das Auge hört mit.
-
- Geographik
- Beiträge: 8346
- Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Müritzkreis
Re: Wieder eine Philetta Reparatur
Hallo Florian,
deine Feststellung, unterbrochene AÜ Primärwicklung ist der Grund der (fast)Spannungslosen Anode der UL84, das zuvor gehörte Knistern etc. stammt ebenfalls aus der Verabschiedung des AÜ,s, es begann wohl mit Windungsschlüssen durch entweder Überlastung oder eingedrungene Feuchtigkeit.
deine Feststellung, unterbrochene AÜ Primärwicklung ist der Grund der (fast)Spannungslosen Anode der UL84, das zuvor gehörte Knistern etc. stammt ebenfalls aus der Verabschiedung des AÜ,s, es begann wohl mit Windungsschlüssen durch entweder Überlastung oder eingedrungene Feuchtigkeit.
M.f.G.
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
-
- Opus
- Beiträge: 71
- Registriert: Mi Feb 25, 2015 11:06
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Göttingen
Re: Wieder eine Philetta Reparatur
Danke Dir für Deine Einschätzung. Schade. Bleibt ein bittersüßer erster Diagnoseerfolg.
Ist ein 1:1 Austausch des Trafos (AÜs) die einzige Möglichkeit für mich als Laien das zu beheben? Ich ahne jetzt schon, daß man da wohl etwas suchen wird um das passende Teil zu finden. Oder kann man auch etwas Alternatives vom Wert her passendes verbauen, woran die Kabel von S45/46 angelötet werden können?
Viele Grüße,
Florian
Ist ein 1:1 Austausch des Trafos (AÜs) die einzige Möglichkeit für mich als Laien das zu beheben? Ich ahne jetzt schon, daß man da wohl etwas suchen wird um das passende Teil zu finden. Oder kann man auch etwas Alternatives vom Wert her passendes verbauen, woran die Kabel von S45/46 angelötet werden können?
Viele Grüße,
Florian
Viele Grüße,
Florian
-------------
Das Auge hört mit.
Florian
-------------
Das Auge hört mit.
-
- Geographik
- Beiträge: 8346
- Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Müritzkreis
Re: Wieder eine Philetta Reparatur
Prinzipiell kannst du ein Fremdfabrikat das für die UL 84 angepasst ist, nehmen. Nachteilig aber wird/kann sich die Gegenkopplungswicklung, wenn Sie abweichende Werte liefert, auswirken
Töne aber sind unabhängig davon dann wieder entlockbar, vorausgesetzt das keine weiteren Probleme vorliegen.
Töne aber sind unabhängig davon dann wieder entlockbar, vorausgesetzt das keine weiteren Probleme vorliegen.
M.f.G.
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------