Braun TS31, kein UKW Empfang

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Benutzeravatar
Zoff
Capella
Capella
Beiträge: 37
Registriert: Sa Mai 23, 2015 13:17
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium

Braun TS31, kein UKW Empfang

Beitrag von Zoff »

Hallo Experten,
habe von meiner Oma ein altes Braun TS31 Röhrenradio geerbt. Es läßt sich einschalten, KW, LW und MW funktionieren einigermaßen. Nur UKW hat nahezu keinen Empfang, es rauscht, man findet aber mit Glück vielleicht einen schwachen Sender. Habe auch bessere Antennen versucht, ohne Erfolg.

Als erstes habe ich alle Röhrenkontakte und Anschlüsse gereingt, alle Röhren glühen auch. Habe dann die UKW-Röhre ECC85 mal testweise getauscht. Daraufhin hatte ich einen verbesserten UKW-Empfang, vielleicht 5 Sender. Allerdings war dieser Effekt am nächsten Tag verflogen, nun empfange ich gar keinen UKW-Sender mehr. Vielleicht hat die neue Röhre durch Fehler in meinem Gerät bereits gelitten.

Habe auch mal die Spannungen an PIN 1 gegenüber Masse (Chassis) der ECC85 = 165V und PIN 1 der ECH81 = 57V gemessen. Dies ist laut Forenbeiträgen beides zu wenig ? Müßte eigentlich bei 200V und 70V liegen ? Habe aber nicht wirklich Ahnung von Dampfradios.

Was könnt Ihr mir raten ?

Frage noch nebenbei: Reicht es, die beiden großen Elkos im Netzteil gegen Masse zu entladen, um sicher spannungsfrei zu sein, oder gibt es noch andere versteckte Ladungen ? Diese alten Kisten sind ja oftmals etwas tückisch..

Danke vorab und Gruß :mrgreen:

Zoff
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Braun TS31, kein UKW Empfang

Beitrag von eabc »

Hallo.
willkommen im DRF.
Die Entladung des Netzteil Lade,- und des Siebelkos erfolgt i.d.R. durch das Ausschalten des Radios nach einem Betrieb, d. h. nach Wiedergabe einer Sendung.
Anders sieht es aus, wenn keine Röhre eingesteckt ist, oder es hinter diesen Elkos eine Unterbrechung gibt, dann sollten die Elkos möglichst mit einem Leistungswiderstand von ca. 5 K entladen werden um eine eletr. Stromschlag beim hantieren im inneren zu vermeiden.
Zum UKW Problem, das messen und vergleichen der Röhrenbetriebsspannungen, ist ein wichtiges Mittel zur Fehlersuche.
Die Röhre ECC85 ist eine Doppeltriode hat demnach zwei Anoden, eine an PIN1 und die zweite an PIN6.
Pin 1 hast du ja schon festgestellt ca. 160 - 180 V/DC sollte hier anliegen. An PIN6 aber müssen es ca. 100 - 110 V/DC sein.
Weiter dann nach deiner Rückmeldung.
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Benutzeravatar
Zoff
Capella
Capella
Beiträge: 37
Registriert: Sa Mai 23, 2015 13:17
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium

Re: Braun TS31, kein UKW Empfang

Beitrag von Zoff »

Hallo Harry,

Danke für die schnelle Antwort. Habe soeben mal an der ECC85 nachgemessen. An PIN1 165V an Pin6 sind es aber nur 55V. Ohne Röhre messe ich an beiden PINs etwa 170V.

Habe auch 2 Bilder der geöffneten UKW-Box hochgeladen. Kannst Du da etwas verdächtiges erkennen ?

Danke und Gruß :mrgreen:

Zoff

Nachtrag: Kann die beiden hochgeladenen Bilder nicht finden. Vielleicht bin ich als Newcomer noch nicht berechtigt, Bilder hochzuladen ?
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Braun TS31, kein UKW Empfang

Beitrag von eabc »

Melde mich nach einer halbstündigen Pause dazu wieder.
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Braun TS31, kein UKW Empfang

Beitrag von eabc »

Bilder einfügen geht über den "Antwortbatton", mit "Durchsuchen" dann das Bild auswählen und mit "Datei einfügen" und "Absenden", sollte es funktionieren.

Zurück zum Fehler.
Deine gemessenen und von mir gemachten Spannungsangaben beruhen auf die (Grund) Anodenspannung am + des Gleichrichters bzw. + des Ladeelkos, bei deinem Gerät sollten es ca. 285 - 300 V/DC gegen Masse sein. beginnen wir also hier, danach kommen wir dann zur ECC85 zurück.
Erwarte dann deine Messung.
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Benutzeravatar
Zoff
Capella
Capella
Beiträge: 37
Registriert: Sa Mai 23, 2015 13:17
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium

Re: Braun TS31, kein UKW Empfang

Beitrag von Zoff »

Hallo Harry,

am Pluspol des Gleichrichters messe ich 243V gegen Masse.

Habe die Ursache zu den Bildern gefunden. Waren zu groß, dürfen max 180KB Größe haben. Sind nun angehängt. Muß jetzt aber zu einer Einladung, schaue später wieder rein.

Danke vorab und Gruß :mrgreen:

Zoff
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Braun TS31, kein UKW Empfang

Beitrag von eabc »

Bis später dann, bin fast täglich bis gegen 22 Uhr Online.
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Benutzeravatar
Zoff
Capella
Capella
Beiträge: 37
Registriert: Sa Mai 23, 2015 13:17
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium

Re: Braun TS31, kein UKW Empfang

Beitrag von Zoff »

Moin Harry,

bin wieder online. Die Messung hatte ich ja schon eingetragen. Bin auf den nächsten Schritt gespannt.

Gruß

Zoff
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Braun TS31, kein UKW Empfang

Beitrag von eabc »

Moin moin Zoff,
wenn auch die gemessene Anodenspannung am Ladeelko grenzwertig niedrig ist, (vermutlich aufgrund eines verbrauchten Gleichrichters, der sich aber durch fast jeden erdenklichen Si-Brücken Gl mit Vorwiderstand ersetzen lässt) so ist diese nicht die Ursache des Problems.
Zweite Messung nun sollte am Siebelko (der zweiten Kapazität des Doppelelkos C78) erfolgen, dieser ist durch den Siebwiderstand R53 = 200Ohm vom Ladeelko getrennt, weiter dann zur Messung an der 3 Siebcombination R55/C79.
Weiter dann nach diesen Messungen.
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Benutzeravatar
Zoff
Capella
Capella
Beiträge: 37
Registriert: Sa Mai 23, 2015 13:17
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium

Re: Braun TS31, kein UKW Empfang

Beitrag von Zoff »

Hallo Harry,
bin auf etwas merkwürdiges gestossen. Am Doppel Elko C78 liegt zwar ein dicker Drahtwiderstand (vermutlich der 200ohm) die Beine sind aber unten kurzgeschkossen !? Der Widerstand ist somit wirkungslos. Ich habe nichts verändert, keine Ahnung warum dies so ist, es muß aber jemand in grauer Vorzeit absichtlich so gelötet haben. Der Widerstand kann leider nicht mehr abgelesen werden, siehe Bild.

Ich messe an diesem Kurzschlußpunkt an C78 heute 249V, wie auch am Pluspol des Gleichrichters. Am C79 messe ich 175V.

Würdest Du den Gleichrichter rausschmeissen ?

Gruß

Zoff
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Braun TS31, kein UKW Empfang

Beitrag von eabc »

Der R53 wird wird wohl durch Überlastung gestorben und gedankenlos dann überbrückt worden sein.
Ist aber ebenfalls nicht der Verursacher des momentanem UKW-Problems.
Ein Wechsel des GL,s ist zu empfehlen, die Fehlersuche aber kann auch mit der geringeren Spannung weitergehen, parallel dazu kannst du dann auch den R beschaffen und wechseln, seine Überbrückung schafft u.a. mehr Brummen im NF-Signal.
Da wir zwar grenzwertig niedrige Spannungen haben, könen wir aber davon ausgehen, das deine z.Zt. eingesteckte ECC85 defekt ist, ich hoffe du hast eine wissend intakte zur Probe.
Denn für einen brauchbaren Empfang müssen die beiden Anodenspannungen mit einer Toleranz von Max. -25% bis + 10% anliegen.
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Benutzeravatar
Zoff
Capella
Capella
Beiträge: 37
Registriert: Sa Mai 23, 2015 13:17
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium

Re: Braun TS31, kein UKW Empfang

Beitrag von Zoff »

Hallo Harry,
Danke für Deine Hilfe, werde diese Teile nach Pfingsten erstmal erneuern die falsche Brücke rausnehmen und dann sehen wir weiter.

Schöne Pfingsten noch !! :super:

Gruß

Zoff
Benutzeravatar
Zoff
Capella
Capella
Beiträge: 37
Registriert: Sa Mai 23, 2015 13:17
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium

Re: Braun TS31, kein UKW Empfang

Beitrag von Zoff »

Hallo Harry,

habe mich doch nochmals drangesetzt, weil ich in meinen Kramkiste einen baugleichen Gleichrichter gefunden habe.

Habe den Gleichrichter getauscht, Gleichspannung gegen Chassis bleibt aber bei 246V. Habe daraufhin mal primärseitig die Wechselspannung gemessen. Die liegt auch bei 246V. Verstehe daher nicht, woher die 300V Gleichspannung lt. Schaltplan eigentlich kommen sollen ??

Habe zudem den wie berichtet gebrückten 200Ohm Widerstand ausgebaut und gemessen. Komischerweise ist der mit 215Ohm völlig in Ordnung. Habe diesen wieder eingebaut und die falsche Brücke getrennt. Jetzt messe ich vor dem 200Ohm Widerstand 246V, dahinter 218V und nach C79 (bzw. nach dem 1,5KOhm Widerstand) 157V. Alle Werte sind deutlich niedriger als im Schaltplan.

Bin etwas ratlos. Kann der Trafo 'ne Macke haben ?

Werde mir wieder eine neue ECC85 bestellen. Allerdings hatte ich ja schon mal einen neue (gebrauchte) eingesetzt und dann kurzzeitig Empfang, beim Einschalten am nächsten Tag aber dann nichts mehr. Befürchte daher, dass eine neue Röhre aus gleichem unbekannten Grund auch wieder sterben könnte (trotz der zu niedrigen Spannungen ?!)

Hier noch die Röhrenspannungen:

ECC85 Pin1: 138V, Pin6: 37V
ECH81 Pin1: 46V

Gruß
Zoff
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Braun TS31, kein UKW Empfang

Beitrag von eabc »

Hi Zoff,
so wie dir geht es mir auch all zu oft, das wenn ein Problem ansteht, ich es gleich am "Zopf" packe.
Wiederum hat die niedrige Anodenspannung mehrere Ursachen, die wahrscheinlichste aber ist ein Kapazitätsloser bzw. nicht kontaktierter Ladeelko, erst im zweiten Fall käme eine Überlastung der Anodensp. in Frage, die aber einfach auszumessen wäre. Mehr als 100mA sollten nicht fließen.
Prüfe bitte beide Möglichkeiten und berichte.
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Benutzeravatar
Zoff
Capella
Capella
Beiträge: 37
Registriert: Sa Mai 23, 2015 13:17
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium

Re: Braun TS31, kein UKW Empfang

Beitrag von Zoff »

Hallo Harry,
wie kann ich Deine Vermutung "Kapazitätsloser bzw. nicht kontaktierter Ladeelko" überprüfen ?

Gruß
Zoff