habe von meiner Oma ein altes Braun TS31 Röhrenradio geerbt. Es läßt sich einschalten, KW, LW und MW funktionieren einigermaßen. Nur UKW hat nahezu keinen Empfang, es rauscht, man findet aber mit Glück vielleicht einen schwachen Sender. Habe auch bessere Antennen versucht, ohne Erfolg.
Als erstes habe ich alle Röhrenkontakte und Anschlüsse gereingt, alle Röhren glühen auch. Habe dann die UKW-Röhre ECC85 mal testweise getauscht. Daraufhin hatte ich einen verbesserten UKW-Empfang, vielleicht 5 Sender. Allerdings war dieser Effekt am nächsten Tag verflogen, nun empfange ich gar keinen UKW-Sender mehr. Vielleicht hat die neue Röhre durch Fehler in meinem Gerät bereits gelitten.
Habe auch mal die Spannungen an PIN 1 gegenüber Masse (Chassis) der ECC85 = 165V und PIN 1 der ECH81 = 57V gemessen. Dies ist laut Forenbeiträgen beides zu wenig ? Müßte eigentlich bei 200V und 70V liegen ? Habe aber nicht wirklich Ahnung von Dampfradios.
Was könnt Ihr mir raten ?
Frage noch nebenbei: Reicht es, die beiden großen Elkos im Netzteil gegen Masse zu entladen, um sicher spannungsfrei zu sein, oder gibt es noch andere versteckte Ladungen ? Diese alten Kisten sind ja oftmals etwas tückisch..
Danke vorab und Gruß

Zoff