Frage zu Autotelefon

Egal ob Hifi, moderne Elektronik, PC und andere Technik. Hier ist alles richtig, was nicht in die anderen Unterforen passt.
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Benutzeravatar
Gerufon
Derzeit abwesend
Beiträge: 428
Registriert: Fr Dez 09, 2005 17:06

Frage zu Autotelefon

Beitrag von Gerufon »

Guten Morgen.
Ich hab ein Autotelefon, AEG Telecar D902 geschenkt bekommen.
Laut Vorbesitzer geht das Ding noch, wogegen auch nach einer Inbetriebnahme nichts spricht.
Nu hab ich aber ein Problem. Mit modernen SIM-Karten, z.B. aus meinem normalen Handtelefon funktioniert das nicht, das Gerät kommt nach Pineingabe über "Bitte warten" nicht hinaus.
Ist das eine grundsätzliche Problematik, haben sich da irgendwelche Standards geändert?
Ich kenne mich mit dem Zeug nun überhaupt nicht aus.
Blöderweise ist eine Karte dabei, von der weiß der Vorbesitzer aber die Pin nicht mehr. :wut:

Wäre das Wort "Gesäßkarte" jetzt angebracht, oder kann man das Ding mit einem Trick wieder zum Leben erwecken? :|

Würde sich in einem modernen Auto gut machen. :mrgreen:
[b]Bitte beachten: Meine Beiträge könnten Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten. Als Gegenmittel empfehle ich eine nach abwärts gerichtete Kellertreppe.[/b]
Benutzeravatar
paulchen
Geographik
Geographik
Beiträge: 7438
Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16

Re: Frage zu Autotelefon

Beitrag von paulchen »

Solch ein Problem hatten wir bei uns in der Firma auch mal. Da ging es um das alte "Portabel" von meinem Senior (damals im MB eingebaut).
Das Ding ließ sich mit neuzeitlichen Karten nicht betreiben. Nur die alte (inzwischen abgemeldete) SIM-Karte hat da funktioniert.
Denke mal es liegt bei Dir auch an der Karte.
Ist aber eher eine Vermutung.

paulchen

PS.: Was ich bei erstem kurzem Googeln gesehen habe bestätigt sich der Gedanke wohl.
Benutzeravatar
Logo2001
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 188
Registriert: Sa Jul 26, 2014 12:23
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: PA

Re: Frage zu Autotelefon

Beitrag von Logo2001 »

Hi,

früher gab es noch das "C-Netz". Dieses wurde aber ca 2000? abgeschaltet.

http://de.wikipedia.org/wiki/C-Netz

Vielleicht hast du ein solches Gerät. Da geht dann nix mehr :)

mfg
LU
Wie kann man aus dem Rahmen fallen, wenn man noch nicht mal im Bilde war...
Benutzeravatar
power-dodge
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1681
Registriert: Mi Apr 10, 2013 12:36
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)

Re: Frage zu Autotelefon

Beitrag von power-dodge »

War das noch mal so, das die ersten
Karten auf 3V liefen und später mit 5V?
Oder eben anders herum.

Vielleicht verwechsle ich da auch was.

Gruß
Mit freundlichen Grüßen

Alexander
rettigsmerb
User gesperrt
User gesperrt
Beiträge: 5838
Registriert: Do Mär 17, 2011 16:23
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Frage zu Autotelefon

Beitrag von rettigsmerb »

power-dodge hat geschrieben:War das noch mal so, das die ersten
Karten auf 3V liefen und später mit 5V?
Oder eben anders herum.

Vielleicht verwechsle ich da auch was.

Gruß
Es ist eher anders herum: Die "alten" Karten benötigten 5Volt, Karten der Neuen Generation arbeiten mit 3Volt und sind daher mit den älteren Telefonen heute nicht mehr kompatibel.
Benutzeravatar
power-dodge
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1681
Registriert: Mi Apr 10, 2013 12:36
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)

Re: Frage zu Autotelefon

Beitrag von power-dodge »

Danke Herbert für die Klarstellung.

Da war ja was... :wink:
Mit freundlichen Grüßen

Alexander
mrossx
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 156
Registriert: Mo Mai 11, 2015 19:59
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium

Re: Frage zu Autotelefon

Beitrag von mrossx »

könnte man da nicht was mit Linearregler und Pegelwandler (1 Transistor) machen? Wenns echt nur die Spannungen sind...
Laut Google ist es ein D1/D2 Netz Gerät...