Umstellung Röhrenradio auf Internetradio

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
tewegros
Philetta
Philetta
Beiträge: 7
Registriert: Mo Jun 15, 2015 6:33
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse

Umstellung Röhrenradio auf Internetradio

Beitrag von tewegros »

Hallo zusammen,
vorab erst einmal: ich bin absoluter Laie in Sachen Röhrenradios und Technik. Leider! Dennoch möchte ich gern mein schönes, altes Röhrenradio "Nordmende Carmen 58" auf Internetradio umstellen. Einiges konnte ich schon in Erfahrung bringen. Der erforderliche TA-Anschluss ist vorhanden. Was mir Schwierigkeiten macht, ist ob meine Vorstellungen in der Praxis so funktionieren. Wäre schön, wenn ich Unterstützung bekommen würde.

Als Bluetoothempfänger möchte ich nehmen:

Philips AEA2700/12 Multipair-Empfänger (Bluetooth 3.0, NFC, aptX, mit 3,5mm Klinke) silber
=> http://www.amazon.de/gp/product/B00KMS7 ... _pC_nS_ttl
oder
AEA2500/12 Bluetooth HiFi Adapter mit NFC und Apt-x schwarz
=> http://www.amazon.de/gp/product/B00ENY8 ... _pC_nS_ttl

Ist dies grundsätzlich möglich/sinnvoll?

Nun benötige ich das richtige und "fertige" Adapterkabel kaufen. Wo ist dies möglich bzw. welches ist das Richtige?

Nehme natürlich gern Hinweise und Verbesserungsvorschläge entgegen und freue mich auf Eure Antworten.

:danke:
Benutzeravatar
power-dodge
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1681
Registriert: Mi Apr 10, 2013 12:36
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)

Re: Umstellung Röhrenradio auf Internetradio

Beitrag von power-dodge »

Hallo und willkommen,

erst muss das Gerät überprüft werden.
Erst danach einschalten oder gar irgendwas
anschließen...

Weil es besteht Lebensgefahr, Brandgefahr und
das wenigste übel defekt des Gerätes.

Gruß
Mit freundlichen Grüßen

Alexander
Benutzeravatar
Bosk Veld
Geographik
Geographik
Beiträge: 2710
Registriert: Sa Jan 09, 2010 15:49
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Sauerland

Re: Umstellung Röhrenradio auf Internetradio

Beitrag von Bosk Veld »

Hallo,

ja, das ist wichtig, vor allem, wenn Du etwas an das Radio anschließen willst.

Einen Adapter kannst Du selber bauen :arrow: http://dampfradioforum.de/viewtopic.php?p=17425#p17425 oder auch kaufen, z.B. :arrow: http://www.ebay.de/itm/like/25197240526 ... 106&chn=ps . Bei letzterem würde ich den Verkäufer vorher fragen, ob und mit welchen Widerständen die Stereokanäle entkoppelt sind.

Gruß, Frank
Die nächsten Termine Versender von Elektronik und Dampfradiobedarf

Es muss nicht immer alles Sinn machen. Oft reicht es schon, wenn's Spaß macht.
tewegros
Philetta
Philetta
Beiträge: 7
Registriert: Mo Jun 15, 2015 6:33
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse

Re: Umstellung Röhrenradio auf Internetradio

Beitrag von tewegros »

Selber bauen kann ich nicht. :oops:

Habe den Ebay-Verkäufern mal gefragt. Die Antwort lautet: ......mit 1K2

Sagt mir ja gar nichts. Ist das gut bzw. richtig?
Benutzeravatar
tgrassner
Transmare
Transmare
Beiträge: 540
Registriert: So Mär 29, 2015 11:50
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Wohnort: 48xxx

Re: Umstellung Röhrenradio auf Internetradio

Beitrag von tgrassner »

Hi!

Ein richtig konfektioniertes Adapterkabel bekommst Du beim Volker.

http://shop.antikradio-restored.de/prod ... cts_id=271

Eine andere Alternative wäre noch ein "getunter" FM-Transmitter. Ich benutze z.B. ein Belkin Tunecast II. Die Sendeleistung kann man bei diesem Modell ganz einfach erhöhen, indem man das Antennenkabel, was im Anschlussklinkenkabel integriert ist, nach aussen legt. Gehäuse öffnen, an passender Stelle kleines Loch bohren, blaues Antennekabel kappen, durchs Loch nach aussen ziehen und dann mit einer Wurfantenne (~1m) versehen. Hervorragende Sendeleistung in der ganzen Wohnung. Das reicht völlig aus und bringt mMn ein starkes und qualitativ gutes Sendesignal.

Wenn man zusätzlich die Nachbarschaft noch damit versorgen will oder auf mehreren Ebenen wohnt, kann man noch den die Sendeleistung begrenzenden Resistor auslöten. Anleitung dazu gibt es auf youtube!
Grüsse aus dem Münsterland

Thorsten
Benutzeravatar
Bosk Veld
Geographik
Geographik
Beiträge: 2710
Registriert: Sa Jan 09, 2010 15:49
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Sauerland

Re: Umstellung Röhrenradio auf Internetradio

Beitrag von Bosk Veld »

tewegros hat geschrieben:Habe den Ebay-Verkäufern mal gefragt. Die Antwort lautet: ......mit 1K2

Sagt mir ja gar nichts. Ist das gut bzw. richtig?
Das ist der Widerstandswert, 1,2 kΩ. Das ist ok.

Gruß, Frank
Die nächsten Termine Versender von Elektronik und Dampfradiobedarf

Es muss nicht immer alles Sinn machen. Oft reicht es schon, wenn's Spaß macht.
Benutzeravatar
Hobbybastler
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1140
Registriert: So Mär 23, 2014 21:00
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Esslingen am Neckar

Re: Umstellung Röhrenradio auf Internetradio

Beitrag von Hobbybastler »

Hallo Namenloser,

Dein Gerät stammt aus 1957/1958 und dürfte somit etliche Kondensatoren enthalten, welche am Ende ihrer Lebensdauer angekommen sind!
Schlagen hier kritische Kondensatoren durch, kann das zum irreparablem defekten an Übertrager oder Netztrafo führen!

Man darf nämlich nicht vergessen, dass die Radiogeräte auch damals nur für eine Nutzungsdauer von 10 - 15 Jahren konzipiert waren.

Eine gründliche Durchsicht des Radios wäre somit dringend zu empfehlen, damit Du langfristig Freude daran hast.

Evtl. befindet sich ja in Deiner Nähe ein Forumsmitglied, welches Dir die notwendigen Tests durchführen kann.


Grüße

Martin
Benutzeravatar
Elko
Transmare
Transmare
Beiträge: 747
Registriert: Di Apr 23, 2013 9:33
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Umstellung Röhrenradio auf Internetradio

Beitrag von Elko »

Normende-Geräte dieser Baureihe haben (für meine Augen) sehr schöne Chassi, die auch noch sehr reparaturfreundlich sind.

Ich kann die Ausführungen/Warnungen meines Namenskollegen nur bestätigten.
Also, gib Dein Gerät in sachkundige Hände und Du hast viel Freude damit.

Sag uns wo Du wohnst und stell eine Anfrage. Hier im Forum sind keine Unmenschen oder Geldgeier - hier werden Sie geholfen!

Und vorher nicht mehr einschalten!!!
noli turbare circulos meos

Mit Röhrengruß
Martin
Benutzeravatar
ColonelHogan9162
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1269
Registriert: Fr Dez 07, 2012 18:24
Wohnort: Hamburg

Re: Umstellung Röhrenradio auf Internetradio

Beitrag von ColonelHogan9162 »

tgrassner hat geschrieben:Hi!

Ein richtig konfektioniertes Adapterkabel bekommst Du beim Volker.

http://shop.antikradio-restored.de/prod ... cts_id=271

Eine andere Alternative wäre noch ein "getunter" FM-Transmitter. Ich benutze z.B. ein Belkin Tunecast II. Die Sendeleistung kann man bei diesem Modell ganz einfach erhöhen, indem man das Antennenkabel, was im Anschlussklinkenkabel integriert ist, nach aussen legt. Gehäuse öffnen, an passender Stelle kleines Loch bohren, blaues Antennekabel kappen, durchs Loch nach aussen ziehen und dann mit einer Wurfantenne (~1m) versehen. Hervorragende Sendeleistung in der ganzen Wohnung. Das reicht völlig aus und bringt mMn ein starkes und qualitativ gutes Sendesignal.

Wenn man zusätzlich die Nachbarschaft noch damit versorgen will oder auf mehreren Ebenen wohnt, kann man noch den die Sendeleistung begrenzenden Resistor auslöten. Anleitung dazu gibt es auf youtube!
Wenn man zusätzlich die Nachbarschaft noch damit versorgen will oder auf mehreren Ebenen wohnt, kann man noch den die Sendeleistung begrenzenden Resistor auslöten. Anleitung dazu gibt es auf youtube!
Vergiss aber bitte nicht zu erwähnen daß das illegal ist.

Gruss
Andi
Was kann schöner sein auf Erden als von Röhren beschallt zu werden
Was kümmert es die stolze Eiche wenn sich ein Borstenvieh dran wetzt

All that we see or seem is but a dream within a dream? E.A.Poe
Benutzeravatar
tgrassner
Transmare
Transmare
Beiträge: 540
Registriert: So Mär 29, 2015 11:50
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Wohnort: 48xxx

Re: Umstellung Röhrenradio auf Internetradio

Beitrag von tgrassner »

Hi!

Strenggenommen hast Du wahrscheinlich recht. Allerdings ist der Transmitter ohne Antenne weitgehend unbrauchbar, wenn man mehrere Radios damit versorgen möchte.

Wenn man nur die Antennenlösung wählt, verändert man an der Hardware nichts. Das Auslöten von Bauteilen ist natürlich eine andere Hausnummer, die für mich auch keine Option wäre.
Grüsse aus dem Münsterland

Thorsten
tewegros
Philetta
Philetta
Beiträge: 7
Registriert: Mo Jun 15, 2015 6:33
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse

Re: Umstellung Röhrenradio auf Internetradio

Beitrag von tewegros »

Danke erst einmal für die Infos :danke:

Habe mir gestern das Kabel und den Bluetooth-Adapter bestellt.

Wem könnte ich denn mein Radio zur Überprüfung bringen? Wohne in 37085 Göttingen....
Benutzeravatar
ColonelHogan9162
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1269
Registriert: Fr Dez 07, 2012 18:24
Wohnort: Hamburg

Re: Umstellung Röhrenradio auf Internetradio

Beitrag von ColonelHogan9162 »

tgrassner hat geschrieben:Hi!

Strenggenommen hast Du wahrscheinlich recht. Allerdings ist der Transmitter ohne Antenne weitgehend unbrauchbar, wenn man mehrere Radios damit versorgen möchte.

Wenn man nur die Antennenlösung wählt, verändert man an der Hardware nichts. Das Auslöten von Bauteilen ist natürlich eine andere Hausnummer, die für mich auch keine Option wäre.
Dieses Ding hat noch nen grossen Fehler: Ist Für Klassik fast unbrauchbar. Diese Batteriespar-Abschaltungsautomatik reagiert nicht erst wenn kein Signal mehr da ist sondern - wie superschlau sind doch die Ingenieure heutzutage :angry: - schon bei leisem Signal.
Stücke wie zb Ravels Bolero etc kannn man damit vergessen

Andere machens genauso, manche etwas später, dieser schon nach wenigen Sekunden

Gruss
Andi
Was kann schöner sein auf Erden als von Röhren beschallt zu werden
Was kümmert es die stolze Eiche wenn sich ein Borstenvieh dran wetzt

All that we see or seem is but a dream within a dream? E.A.Poe
Benutzeravatar
Oldradio
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1317
Registriert: Mi Nov 24, 2010 22:31
Wohnort: Geilenkirchen

Re: Umstellung Röhrenradio auf Internetradio

Beitrag von Oldradio »

Hallo

Warum so kompliziert, jeder Fritz Fritz WLAN Repeater ist ein FM Sender mit dem man direkt Streamen kann.!! Siehe hier... http://avm.de/nc/service/fritzwlan/frit ... ermitteln/
Gruß Helmut
---------------------
Der Kluge lernt aus allem und von jedem, der Normale aus seinen Erfahrungen und der Dumme weiß alles besser. -Sokrates-
Benutzeravatar
mnby101
Transmare
Transmare
Beiträge: 683
Registriert: Fr Mär 14, 2014 18:52
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Ingelheim am Rhein (Die Rotweinstadt)

Re: Umstellung Röhrenradio auf Internetradio

Beitrag von mnby101 »

Und deshalb muß sich nun jeder so einen Fritz-WLAN-Repeater mit UKW-Sender kaufen der sicher nicht billig ist ?
Versteh ich ehrlich gesagt die Logik dahinter nicht. Da gibt es sicher günstigere Lösungen.
Grüße aus Ingelheim am Rhein,
Norbert (DF8PI)

Ein Forenmitglied dass kein Problem damit hat seinen Vornamen und Wohnort zu nennen. :)
Benutzeravatar
Oldradio
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1317
Registriert: Mi Nov 24, 2010 22:31
Wohnort: Geilenkirchen

Re: Umstellung Röhrenradio auf Internetradio

Beitrag von Oldradio »

Hallo Norbert

Du musst dir gar nichts kaufen oder habe ich das gesagt. Ich habe lediglich darauf hingewiesen das es die einfachste und wie ich finde günstigste Art ist. Aber wenn du mir etwas zeigst das günstiger als 29 Euro ist, dann bitte ich höre zu, mach mich schlau.!!!
http://www.mediamarkt.de/mcs/product/_A ... tAodfg4AvQ
Zuletzt geändert von Oldradio am Di Jun 16, 2015 18:34, insgesamt 2-mal geändert.
Gruß Helmut
---------------------
Der Kluge lernt aus allem und von jedem, der Normale aus seinen Erfahrungen und der Dumme weiß alles besser. -Sokrates-