Heute hatte ich nach längerer Zeit endlich mal wieder Zeit etwas Radio zu basteln.
So habe ich mir meinen Grundig 2006GW (Allstromradio von 52)vorgenommen, der schon länger halbrepariert rumsteht.
Nach einer Weile lief zumindest UKW schon wieder einwandfrei. Dann habe ich noch zwei Teer-C's ausgetauscht und dann das Gerät mal wieder probelaufen lassen.
Doch dann der Schreck! Das Radio brummt sofort los und die Skalenlampe war gleißend hell. Noch bevor ich den Stecker ziehen konnte war diese auch durchgebrannt. Erster Gedanke: "Sch..., was habe ich denn nun falschgemacht."
Nach fast einer Stunde suchen habe ich den Fehler gefunden. Beim auslöten der C's war etwas Lötzinn runtergedropft und zwar genau auf die Röhrenfassung der UL41. Das Murphy-Ergebnis: Der Tropfen hatte ich gut versteckt hinter Kabeln genau auf einen Pin der Heizung und auf den Pin für die Anodenspannung gelegt. Ergebnis: Kurzschluss Heiz- und Anodenspannung.

Entfernt, Lampe getauscht, läuft.
Sowas kann einen wirklich zur Verzweiflung treiben.

Habt ihr auch solche Sachen zu erzählen?
Gruß Christopher
