Grundig 2043W/3D

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Grundig 2043W/3D

Beitrag von eabc »

Moin moin Mathias,
deine Spannungsangaben sind bei diesem Radio nicht vergleichbar.
Die Kathode (PIN7) des Triodensystems der EABC80 liegt i.d.R. auf Masse, somit ist hier und am Steuergitter (PIN1)) keine positive Spannung zu erwarten.
Die Spannungen an den Dioden sind außerdem abhängig von der Empfangsfeldstärke, d.h. sie ändern sich von Sender zu Sender.

Dem Phalos empfehle ich, meine Tips abzuarbeiten und Rückmeldung zu geben.
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Mathias
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 240
Registriert: Sa Feb 15, 2014 8:59
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Grundig 2043W/3D

Beitrag von Mathias »

Hallo Harry,

vielen dank für Deine Anmerkung.
Bei meinem Gerät liegt die Kathode auch auf Masse.
Könnte die Ursache für die positive Spannung an G1 meine Messung gegen ERDE sein?
Ich habe nicht gegen die Geräte- Masse gemessen.
Ansonsten: Vorzeichen vergessen.

Gruß, Mathias
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Grundig 2043W/3D

Beitrag von eabc »

Ja das könnte der Grund dafür sein.
Spannungsmessungen im Röhrenradio sollten gegen Masse(Chassis) getätigt werden.
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Mathias
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 240
Registriert: Sa Feb 15, 2014 8:59
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Grundig 2043W/3D

Beitrag von Mathias »

Hallo Harry,

danke für`s Feedback.
Gewöhnlich geht es gegen Masse.
Bei diesem speziellen Radio waren die Messungen gegen ERDE so vorgeschrieben.

Meine Messwerte sollten nur dabei helfen den Fehler aus dem Weg des NF- Signals zu finden indem andere grobe Fehler ausgeschlossen werden.

Bei Phalos Grundig funktioniert ja nicht einmal der TA- Eingang.

Beste Bastlergrüße, Mathias
Phalos Southpaw
Mitgliedschaft beendet
Beiträge: 3233
Registriert: So Mai 12, 2013 18:23
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Grundig 2043W/3D

Beitrag von Phalos Southpaw »

So, es war ein Widerstand den Herbert schon angesprochen hat. R30 mit 10MOhm war hochohmig geworden.
Nach austauschen diesen funktioniert alles wieder wie es soll. Die Lautstärke ist da, UKW ist voll da und TA auch mit tollem Klang. :super:
Phalos Southpaw
Mitgliedschaft beendet
Beiträge: 3233
Registriert: So Mai 12, 2013 18:23
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Grundig 2043W/3D

Beitrag von Phalos Southpaw »

Und einen neuen Standort hat es auch schon.^^
Es fehlt nur das Grundig Schriftzug-Emblem vorne unter der Klaviatur. Wenn jemand eines für mich hat wäre ich sehr happy!

Bild

Bild