EAK 65/50WKS wieder zum laufen bringen

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Behemweh
Opus
Opus
Beiträge: 80
Registriert: Do Jun 11, 2015 7:20
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)

Re: EAK 65/50WKS wieder zum laufen bringen

Beitrag von Behemweh »

Wenn ich an g1 an der ef11 Messe, liegt keine Spannung an (max1V) aber das Brummen wird sehr laut!
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: EAK 65/50WKS wieder zum laufen bringen

Beitrag von eabc »

Das das Brummen zunimmt ist normal (die Röhre verstärkt recht hoch).
Nehme die Röhre mal raus, ist nun Spannung am G1 messbar ?
Falls nein ist die Widerstandskombination bestehent aus 3x 1 M u,s vom Pin und 1 x 0,5 M Ohm unterbrochen / hochohmig, messe mal die Summe dieser R,s vom PIN 2 zur Masse.
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Behemweh
Opus
Opus
Beiträge: 80
Registriert: Do Jun 11, 2015 7:20
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)

Re: EAK 65/50WKS wieder zum laufen bringen

Beitrag von Behemweh »

Messwerte:
R 3,6MOhm, passt also.
Zwischen dem 25 und 75ohm Mesea ich -1,6V, hab es dann durch verfolgt, bis zu G1 da sind dann noch -1,2V zu messen, alles ohne Röhre.
Denke das sind richtige Werte?
Ohne Röhre brummt es auch nur ganz leicht, denke das wird normal sein?
Was mir aufgefallen ist, die Röhre habe ich gekippt, da hat es geklimpert, als ob da ein glühdrat von ner Glühbirne lose drin wäre. Wird warscheinlich defekt sein?
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: EAK 65/50WKS wieder zum laufen bringen

Beitrag von eabc »

Moin moin Michael,
Versuche es mit dem Wechsel der EF11.
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Behemweh
Opus
Opus
Beiträge: 80
Registriert: Do Jun 11, 2015 7:20
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)

Re: EAK 65/50WKS wieder zum laufen bringen

Beitrag von Behemweh »

Ich hab's befürchtet.

Leider habe ich keine andere EF11.
Muss erst eine bestellen.
Gibt es denn eine Möglichkeit die Röhre zu testen mit nem Multimeter?
Ich möchte schon sicher sein, dass die Röhre hinüber ist.

MfG Michael
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: EAK 65/50WKS wieder zum laufen bringen

Beitrag von eabc »

Nein mittels DMM kanst du nur den Durchgang der Heizung prüfen.
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Behemweh
Opus
Opus
Beiträge: 80
Registriert: Do Jun 11, 2015 7:20
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)

Re: EAK 65/50WKS wieder zum laufen bringen

Beitrag von Behemweh »

Ich werd mich mal an den Rest der Temperaturen machen.

Kann mir einer sagen, was hinten auf dem ersten Poti sitzt?

Da kommt direkt der Netzstecker drauf. Ist das ein Schalter?
Leider ist mir eine Lötfahne abgebrochen, so dass ich wirklich nichts mehr anlöten kann. Deswegen frage ich, ob ich es einfach Brücken kann?
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: EAK 65/50WKS wieder zum laufen bringen

Beitrag von eabc »

Ja das ist der Netzschalter (einpolig ?)
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Behemweh
Opus
Opus
Beiträge: 80
Registriert: Do Jun 11, 2015 7:20
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)

Re: EAK 65/50WKS wieder zum laufen bringen

Beitrag von Behemweh »

Der hatte mal 4 lötfahnen, jetzt nur noch 3. messen kann ich ihn aber noch. Ich hab beides geprüft, also jeden Durchgang bei jeder sxhalterstellung. Ich hab immer Durchgang (Phase zu Phase und N zu N) einen Schluss zwischen beiden ist nicht.

Dann kann ich das ja getrost Brücken und nur mit 3 Lötfahnen machen.
Also einmal Brücken und die einmal durchschalten, auch wenn da nichts schält.
Behemweh
Opus
Opus
Beiträge: 80
Registriert: Do Jun 11, 2015 7:20
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)

Re: EAK 65/50WKS wieder zum laufen bringen

Beitrag von Behemweh »

So Potis sind eingelötet, jetzt bin ich fast fertig. Nur noch nen federstahl biegen damit ich auch die KW Lupe einstellen kann.

Für was ist eigentlich das Tonblende Poti?
Ist das so ne Art Einstellung für den Lautsprecher dass z.B. Die Mitten lauter sind?

Mfg Michael
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: EAK 65/50WKS wieder zum laufen bringen

Beitrag von eabc »

So etwa in der Art
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Behemweh
Opus
Opus
Beiträge: 80
Registriert: Do Jun 11, 2015 7:20
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)

Re: EAK 65/50WKS wieder zum laufen bringen

Beitrag von Behemweh »

Passt alles wieder.

Jetzt nur die EF11 tauschen und noch den Federstahl biegen, dann bin ich fertig.

Vielen Dank euch bei der Hilfe!
Behemweh
Opus
Opus
Beiträge: 80
Registriert: Do Jun 11, 2015 7:20
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)

Re: EAK 65/50WKS wieder zum laufen bringen

Beitrag von Behemweh »

So Federstahl konnte ich dich noch das originale nehmen, hatte sich nur verklemmt. Jetzt ist die Elektronik und Mechanik soweit fertig.

Gehäuse wird noch ein wenig aufgehübscht, dort ist das Furnier gerissen, das Radio hat wohl mal einen Schlag abbekommen, jetzt ist das Holz mit Furnier gerissen. Mal schauen was ich da machen kann.

Vielleicht kann mir ja einer Tipps geben
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.