Grundig Zauberklang 3025
-
- Geographik
- Beiträge: 8346
- Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Müritzkreis
Re: Grundig Zauberklang 3025
Moin moin wanderer,
wenn der Fassungs Mittelkontakt an Masse gelötet ist, kannst du ihn natürlich für die Minussprippe nehmen, es geht aber auch das kmpl. Chassisblech, sie ist garantiert die Masse, nur eine saubere Stelle (metallisch blanck)muss es sein
wenn der Fassungs Mittelkontakt an Masse gelötet ist, kannst du ihn natürlich für die Minussprippe nehmen, es geht aber auch das kmpl. Chassisblech, sie ist garantiert die Masse, nur eine saubere Stelle (metallisch blanck)muss es sein
M.f.G.
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
-
- Capella
- Beiträge: 39
- Registriert: Do Jul 16, 2015 16:03
- Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Re: Grundig Zauberklang 3025
So ich habe es nun auch geschafft die Spannungen zu messen.
Pin 1: 140 V
Pin 6 : 263 V
Pin 8: 80 V
Pin 1: 140 V
Pin 6 : 263 V
Pin 8: 80 V
-
- Geographik
- Beiträge: 8346
- Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Müritzkreis
Re: Grundig Zauberklang 3025
Schön das du es endlich mal geschafft hast die Spannungen zu messen.
Im Grunde sind diese Spannungsangaben brauchbar, deuten jedoch auf eine teilweise nicht arbeitende Röhre hin, da die Spannung am Pin 1 + 6 zu hoch und am Pin 8 zu niedrig ist.
Messe deshalb noch einmal mit der anderen Röhre, dann sehen wir weiter, versuche es aber bitte recht Zeitnah und nicht erst nach Tagen.
Im Grunde sind diese Spannungsangaben brauchbar, deuten jedoch auf eine teilweise nicht arbeitende Röhre hin, da die Spannung am Pin 1 + 6 zu hoch und am Pin 8 zu niedrig ist.
Messe deshalb noch einmal mit der anderen Röhre, dann sehen wir weiter, versuche es aber bitte recht Zeitnah und nicht erst nach Tagen.
M.f.G.
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
-
- Capella
- Beiträge: 39
- Registriert: Do Jul 16, 2015 16:03
- Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Re: Grundig Zauberklang 3025
So habe nochmal mit der "alten" Röhre gemessen und komme auf
Pin 1 mit 153 V
Pin 6 mit 328 V
Pin 8 mit 318 V
Pin 1 mit 153 V
Pin 6 mit 328 V
Pin 8 mit 318 V
-
- Geographik
- Beiträge: 8346
- Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Müritzkreis
Re: Grundig Zauberklang 3025
Hallo Wanderer,
nun wirds leider Kurios, da an Pin 6 + 8 eine viel zu hohe DC anliegt, die so hoch im Gerät nirgend wo generiert wird.
Schaue mal auf den Schaltplan, die höchste im Gerät generierte DC liegt am Ladeelko mit ca. 270 V/DC an.
Hier solltest du noch einmal messen, denn die Vor Messung scheint fehlerhaft zu sein.
nun wirds leider Kurios, da an Pin 6 + 8 eine viel zu hohe DC anliegt, die so hoch im Gerät nirgend wo generiert wird.
Schaue mal auf den Schaltplan, die höchste im Gerät generierte DC liegt am Ladeelko mit ca. 270 V/DC an.
Hier solltest du noch einmal messen, denn die Vor Messung scheint fehlerhaft zu sein.
M.f.G.
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
-
- Capella
- Beiträge: 39
- Registriert: Do Jul 16, 2015 16:03
- Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Re: Grundig Zauberklang 3025
So nochmal
Röhre alt
Pin 1 hat 85 V
Pin 6 hat 273 V
Pin 8 hat 59 V
Röhre neu
Pin 1 hat 200V
Pin 6 270 V
Pin 8 90 V
Versteh nicht wie solche Unterschiede entstehen können
Röhre alt
Pin 1 hat 85 V
Pin 6 hat 273 V
Pin 8 hat 59 V
Röhre neu
Pin 1 hat 200V
Pin 6 270 V
Pin 8 90 V
Versteh nicht wie solche Unterschiede entstehen können
-
- Geographik
- Beiträge: 8346
- Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Müritzkreis
Re: Grundig Zauberklang 3025
Bist du dir sicher das die neue Röhre eine wissend funktionierende ist ?, den Messwerten nach ist Sie es nicht.
M.f.G.
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
-
- Capella
- Beiträge: 39
- Registriert: Do Jul 16, 2015 16:03
- Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Re: Grundig Zauberklang 3025
Der Verkäufer meinte sie wäre tip top. Kann da aber morgen mal reklamieren gehen. Was ist mit der alten Röhre?
Was mich immer noch fertig macht ist das nun auf einmal völlig funkstille ist im Radio
Was mich immer noch fertig macht ist das nun auf einmal völlig funkstille ist im Radio
-
- Geographik
- Beiträge: 8346
- Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Müritzkreis
Re: Grundig Zauberklang 3025
Auch bei der alten Röhre vermute ich einen Defekt
Erst der Betrieb mit einer wissend intakten Röhre zeigt uns weiteres.
Erst der Betrieb mit einer wissend intakten Röhre zeigt uns weiteres.
M.f.G.
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
-
- Capella
- Beiträge: 39
- Registriert: Do Jul 16, 2015 16:03
- Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Re: Grundig Zauberklang 3025
Wird morgen erledigt; ich melde weitere Erfolge.
Kannst du mir erzählen was es mit diesen Pins auf sich hat?
Danke nochmal für deine Hilfe
Kannst du mir erzählen was es mit diesen Pins auf sich hat?
Danke nochmal für deine Hilfe
-
- Geographik
- Beiträge: 8346
- Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Müritzkreis
Re: Grundig Zauberklang 3025
Mit (Röhren) Pins meinen wir die Röhrensteckstifte.
Fast jeder dieser Pins ist in der Röhre mit den Röhrenelektroden verbunden, am Beispiel der ECH81 ist Pin 1 mit dem Gitter 2+4; Pin 6 mit der Anode des Heptodensystems und Pin 8 ebenfalls mit der Anode des Triodensystems verbunden.
Diese Röhre beinhaltet also zwei Systeme.
Fast jeder dieser Pins ist in der Röhre mit den Röhrenelektroden verbunden, am Beispiel der ECH81 ist Pin 1 mit dem Gitter 2+4; Pin 6 mit der Anode des Heptodensystems und Pin 8 ebenfalls mit der Anode des Triodensystems verbunden.
Diese Röhre beinhaltet also zwei Systeme.
M.f.G.
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
-
- Capella
- Beiträge: 39
- Registriert: Do Jul 16, 2015 16:03
- Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Re: Grundig Zauberklang 3025
Guten Morgen
Hab nun eine andere Röhre drin, nun bin ich verwirrter denn je
Pin 1 hat 1,5 V
Pin 6 schwingt von 20 - 5mV
Pin 8 hat 4,9 V
Das passt doch auch wieder nicht zusammen
Hab nun eine andere Röhre drin, nun bin ich verwirrter denn je
Pin 1 hat 1,5 V
Pin 6 schwingt von 20 - 5mV
Pin 8 hat 4,9 V
Das passt doch auch wieder nicht zusammen
-
- Geographik
- Beiträge: 8346
- Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Müritzkreis
Re: Grundig Zauberklang 3025
Was hast du nur für Röhren ?, steckst du Sie auch in die zugehörige Fassung ???, denn Sie passt auch in alle anderen Fassungen !.
Weiter dann nach deiner Antwort.



Weiter dann nach deiner Antwort.
M.f.G.
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
-
- Capella
- Beiträge: 39
- Registriert: Do Jul 16, 2015 16:03
- Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Re: Grundig Zauberklang 3025
Ja das ist die richtige Fassung. So wie der Schaltplan auf der Rückseite es zeigt
-
- Siemens D-Zug
- Beiträge: 968
- Registriert: Mi Okt 03, 2012 10:51
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: 04916 Herzberg/E
Re: Grundig Zauberklang 3025
hast Du AC oder DC gemessen?
Gruß Frank
Strom macht klein schwarz und häßlich
Strom macht klein schwarz und häßlich