Hallo ins Forum,
nachdem dankenswerter Weise schon einige meiner Fragen zu o. g. Radio beantwortet wurden, nun nochmal eine: Erst jetzt ist mir aufgefallen (ich muss blind gewesen sein...), dass der Flachgleichrichter gar nicht angeschlossen ist!
Schaut Euch mal bitte das Foto an und teilt mir mit wie er angeschlossen wird. Hat jemand einen Schaltplan zu dem Gerätchen???
Danke Euch!
Graetz Komtess 214w - Flachgleichrichter, Anschluss?
-
- Siemens D-Zug
- Beiträge: 812
- Registriert: Di Jul 14, 2015 13:10
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Mitten in Mittelfranken!
Graetz Komtess 214w - Flachgleichrichter, Anschluss?
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Markus
Markus
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1532
- Registriert: Do Dez 06, 2012 14:03
Re: Graetz Komtess 214w - Flachgleichrichter, Anschluss?
Selen-Einweggleichrichter 250 V 85 mA
http://www.radiomuseum.org/tubes/tube_e250c85.html
hoffe das hilft (siehe Schaltbild)
http://www.radiomuseum.org/tubes/tube_e250c85.html
hoffe das hilft (siehe Schaltbild)
Gruss Nad
„Wir wünschen Ihnen eine gute Nacht. Vergessen Sie bitte nicht, die Antenne zu erden!"
Ein Leben ohne Röhrenradios ist möglich, aber sinnlos
möge die Emission mit Dir sein...
nach dem allerletzten Radio ist vor dem allerletzten Radio
„Wir wünschen Ihnen eine gute Nacht. Vergessen Sie bitte nicht, die Antenne zu erden!"
Ein Leben ohne Röhrenradios ist möglich, aber sinnlos
möge die Emission mit Dir sein...
nach dem allerletzten Radio ist vor dem allerletzten Radio
-
- Transmare
- Beiträge: 683
- Registriert: Fr Mär 14, 2014 18:52
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: Ingelheim am Rhein (Die Rotweinstadt)
Re: Graetz Komtess 214w - Flachgleichrichter, Anschluss?
Hallo Außerirdischer,
den Schaltplan kannst Du Dir hier: "http://31.201.170.111/nvhr/Graetz_214W.pdf" runter laden.
Norbert.
den Schaltplan kannst Du Dir hier: "http://31.201.170.111/nvhr/Graetz_214W.pdf" runter laden.
Norbert.
Grüße aus Ingelheim am Rhein,
Norbert (DF8PI)
Ein Forenmitglied dass kein Problem damit hat seinen Vornamen und Wohnort zu nennen.
Norbert (DF8PI)
Ein Forenmitglied dass kein Problem damit hat seinen Vornamen und Wohnort zu nennen.

-
- Transmare
- Beiträge: 747
- Registriert: Di Apr 23, 2013 9:33
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Re: Graetz Komtess 214w - Flachgleichrichter, Anschluss?
Hallo Markus!
Wie Nad bereits geschrieben hat, handelt es sich hier um einen Selen-Einweggleichrichter.
Hab Dir ein Bild von einem Schaltplanausschnitt aus einem SABA-Gerät gemacht.
Hier kannst Du genau erkennen, wie der Einweggleichrichter angeschlossen sein muss. Nachtrag:
Handelt es sich hier um das Gerät mit dem angeblich defekten Spartrafo?
Wie hast Du denn eigentlich festgestellt, dass der defekt ist, wenn er gar nicht am Gleichrichter angeschlossen ist?
Wie Nad bereits geschrieben hat, handelt es sich hier um einen Selen-Einweggleichrichter.
Hab Dir ein Bild von einem Schaltplanausschnitt aus einem SABA-Gerät gemacht.
Hier kannst Du genau erkennen, wie der Einweggleichrichter angeschlossen sein muss. Nachtrag:
Handelt es sich hier um das Gerät mit dem angeblich defekten Spartrafo?
Wie hast Du denn eigentlich festgestellt, dass der defekt ist, wenn er gar nicht am Gleichrichter angeschlossen ist?
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
noli turbare circulos meos
Mit Röhrengruß
Martin
Mit Röhrengruß
Martin
-
- Geographik
- Beiträge: 2784
- Registriert: Di Jun 19, 2012 22:12
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Bubenreuth
Re: Graetz Komtess 214w - Flachgleichrichter, Anschluss?
Hier ist der Ausschnitt aus dem Originalplan, Qualität leider nicht so gut.
Sieht so aus als seinen die beiden braunen Kabel nachträglich verlötet und mit Schrumpfschlauch versehen worden. Waren evtl. die am Gleichrichter??
Was soll das? Hoffentlich liegen da nicht noch mehr Leichen im Keller...
Andererseits hat es vielleicht was gutes. Die Chancen stehen jetzt nicht schlecht dass der AÜ doch nicht kaputt ist. Den nicht angeschlossenen Gleichrichter hätte der Fachmann aber auch sehen können....
Sieht so aus als seinen die beiden braunen Kabel nachträglich verlötet und mit Schrumpfschlauch versehen worden. Waren evtl. die am Gleichrichter??
Was soll das? Hoffentlich liegen da nicht noch mehr Leichen im Keller...
Andererseits hat es vielleicht was gutes. Die Chancen stehen jetzt nicht schlecht dass der AÜ doch nicht kaputt ist. Den nicht angeschlossenen Gleichrichter hätte der Fachmann aber auch sehen können....
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Geographik
- Beiträge: 8346
- Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Müritzkreis
Re: Graetz Komtess 214w - Flachgleichrichter, Anschluss?
Unser Außerirdischer scheint große Probleme mit dem Verständnis zu haben, ein Hilfsangebot aber wird nicht angenommen..... ich erinnere da an den Vermeindlich defekten AÜ...... auf die Widerstandswerte der Wicklungen warte ich jedenfalls nicht mehr...was solls 

M.f.G.
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
-
- Siemens D-Zug
- Beiträge: 812
- Registriert: Di Jul 14, 2015 13:10
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Mitten in Mittelfranken!
Re: Graetz Komtess 214w - Flachgleichrichter, Anschluss?
eabc hat geschrieben:Unser Außerirdischer scheint große Probleme mit dem Verständnis zu haben, ein Hilfsangebot aber wird nicht angenommen..... ich erinnere da an den Vermeindlich defekten AÜ...... auf die Widerstandswerte der Wicklungen warte ich jedenfalls nicht mehr...was solls
Hallo Harry,
bin natürlich sehr dankbar für die Hilfe. Nur - ganz ehrlich - ich muss mir noch Equipment besorgen um die Widerstandswerte zu messen...

Ich hatte das Chassis bei einem Radiofachmann zur Durchsicht. Er hat sämtliche Papier-Kondi-Leichen getauscht. Von ihm kam auch die Info, dass es definitiv nur der AÜ sein kann der kaputt ist. Zitat aus seiner E-Mail an mich dazu (nach Nachfrage meinerseits ob andere Fehler ausgeschlossen sind): ..."Der AÜ ist defekt, es kommt keine Spannung am Gitter der EL an..."
Sofern ich die Widerstandswerte messen kann (bzw. wenn ich die Gerätschaften dazu habe) gebe ich die Werte natürlich noch gerne durch.
Viele Grüße
Markus
Markus
-
- Geographik
- Beiträge: 8346
- Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Müritzkreis
Re: Graetz Komtess 214w - Flachgleichrichter, Anschluss?
Hallo Marcus,
warum so umständlich, ein stink normales Digital Multi Meter aus dem Baumarkt z. B. für,n 10er tuts zur Not schon.
Deinen "Radiofachmann" aber schicke noch einmal in die Lehre, vermutlich kennt der Spezi sich nicht besser aus als du.
Seine Aussage "der AÜ ist defekt, es kommt keine Spannung am Gitter der EL an, ist so nicht treffend, da die Anode und da muss die Spannung anliegen, kein Gitter ist.
Der AÜ aber trotzdem eine Wicklungsunterbrechung haben kann, das aber sagt dein Messergebnis aus. Den Grundaufbau eines AÜ habe ich dir zur Messbefugnis bereits erklärt.
Notfalls leihe ich dir mein Multimeter
warum so umständlich, ein stink normales Digital Multi Meter aus dem Baumarkt z. B. für,n 10er tuts zur Not schon.
Deinen "Radiofachmann" aber schicke noch einmal in die Lehre, vermutlich kennt der Spezi sich nicht besser aus als du.

Seine Aussage "der AÜ ist defekt, es kommt keine Spannung am Gitter der EL an, ist so nicht treffend, da die Anode und da muss die Spannung anliegen, kein Gitter ist.
Der AÜ aber trotzdem eine Wicklungsunterbrechung haben kann, das aber sagt dein Messergebnis aus. Den Grundaufbau eines AÜ habe ich dir zur Messbefugnis bereits erklärt.
Notfalls leihe ich dir mein Multimeter

M.f.G.
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------