
Röhrenradios "bei Nacht"
-
- Royal Syntektor
- Beiträge: 307
- Registriert: Fr Nov 02, 2007 20:59
- Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
-
- Geographik
- Beiträge: 5932
- Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: 66763 Dillingen
Re: Röhrenradios "bei Nacht"
Kaiser W1090
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)
-
- Freiburg Automatic
- Beiträge: 190
- Registriert: Fr Sep 14, 2012 20:37
- Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
- Wohnort: Goch / NRW
Re: Röhrenradios "bei Nacht"
Hallo Jupp,
tolles Foto! Kannst du mir verraten, mit welcher Kamera und Einstellung du das gemacht hast?
tolles Foto! Kannst du mir verraten, mit welcher Kamera und Einstellung du das gemacht hast?
Viele Grüße,
Claus
Claus
-
- Geographik
- Beiträge: 5932
- Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: 66763 Dillingen
Re: Röhrenradios "bei Nacht"
Hallo Claus,
mit der Oly E-M10 mit Kit-Objektiv auf einem Stativ, Belichtung 0,6sec. Dynamik, Lichter, Tiefen etc. mit Lighroom etwas optimiert
mit der Oly E-M10 mit Kit-Objektiv auf einem Stativ, Belichtung 0,6sec. Dynamik, Lichter, Tiefen etc. mit Lighroom etwas optimiert
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)
-
- Freiburg Automatic
- Beiträge: 190
- Registriert: Fr Sep 14, 2012 20:37
- Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
- Wohnort: Goch / NRW
Re: Röhrenradios "bei Nacht"
Danke Jupp,
werde die Einstellungen mal ausprobieren, bislang waren alle Aufnahmen wenig erfolgreich.
Schönen Sonntag.
werde die Einstellungen mal ausprobieren, bislang waren alle Aufnahmen wenig erfolgreich.
Schönen Sonntag.
Zuletzt geändert von claus52 am So Aug 16, 2015 16:28, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße,
Claus
Claus
-
- Geographik
- Beiträge: 5932
- Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: 66763 Dillingen
Re: Röhrenradios "bei Nacht"
Hallo Claus,
du wirst mit den Angaben so nicht viel anfangen können. Die Belichtungszeit bezieht sich hier auf eine ISO Einstellung von 1600. Meist arbeitete ich bei Innenaufnahmen von unbewegten Objekten mit ISO 200 oder 400 und komme dann in den Sekundenbereich. Ein weiterer Faktor sind die Lichtquellen im Raum. Mit Standard-Leuchstoffröhren bekam ich keinen Weisabgleich hin, das funktioniert erst seit ich Vollspektrum-Röhren verwende. Bei dieser Bildserie hatte ich auch noch andere Lichtquellen im Raum die gestört haben. Das habe ich in lightroom mit einer etwas kälteren Einstellung ausgeglichen.
du wirst mit den Angaben so nicht viel anfangen können. Die Belichtungszeit bezieht sich hier auf eine ISO Einstellung von 1600. Meist arbeitete ich bei Innenaufnahmen von unbewegten Objekten mit ISO 200 oder 400 und komme dann in den Sekundenbereich. Ein weiterer Faktor sind die Lichtquellen im Raum. Mit Standard-Leuchstoffröhren bekam ich keinen Weisabgleich hin, das funktioniert erst seit ich Vollspektrum-Röhren verwende. Bei dieser Bildserie hatte ich auch noch andere Lichtquellen im Raum die gestört haben. Das habe ich in lightroom mit einer etwas kälteren Einstellung ausgeglichen.
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)
-
- Geographik
- Beiträge: 2783
- Registriert: Di Jun 19, 2012 22:12
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Bubenreuth
Re: Röhrenradios "bei Nacht"
Ohne Eingriffe sind solche Bilder gar nicht realisierbar. Der Kontrastumfang ist für Film oder CCD viel zu groß.
Der Kontrast muss also runter. Entweder erreicht man das durch zusätzliche Beleuchtung von vorn, so dass die Skalenbeleuchtung und das Auflicht in einem günstigen Verhältnis stehen, oder jedes relevante Bildteil wird mit getrennten Aufnahmen optimal belichtet und dann zusammenmontiert.
In jedem Falle wir man noch, wie Jupp schon gesagt hat, mit den Reglern für die Helligkeitsvertreilung zwischen schwarz und weiß spielen müssen.
Das Bild ist super und auch authentisch, weil es der visuellen Wahrnehmung des Menschen entspricht.
Gruß,
Achim
Der Kontrast muss also runter. Entweder erreicht man das durch zusätzliche Beleuchtung von vorn, so dass die Skalenbeleuchtung und das Auflicht in einem günstigen Verhältnis stehen, oder jedes relevante Bildteil wird mit getrennten Aufnahmen optimal belichtet und dann zusammenmontiert.
In jedem Falle wir man noch, wie Jupp schon gesagt hat, mit den Reglern für die Helligkeitsvertreilung zwischen schwarz und weiß spielen müssen.
Das Bild ist super und auch authentisch, weil es der visuellen Wahrnehmung des Menschen entspricht.
Gruß,
Achim
-
- Geographik
- Beiträge: 5932
- Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: 66763 Dillingen
Re: Röhrenradios "bei Nacht"
Hallo Achim,
so kompliziert ist das mit heutiger Technik nicht mehr. Das jpg das die Kamera geliefert hat ist kaum anders als meine RAW-Bearbeitung. Wenn die Kamera fixiert ist und mit der Beleuchtung klar kommt ist es schon so gut wie geschafft.
so kompliziert ist das mit heutiger Technik nicht mehr. Das jpg das die Kamera geliefert hat ist kaum anders als meine RAW-Bearbeitung. Wenn die Kamera fixiert ist und mit der Beleuchtung klar kommt ist es schon so gut wie geschafft.
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)
-
- Transmare
- Beiträge: 540
- Registriert: So Mär 29, 2015 11:50
- Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
- Wohnort: 48xxx
-
- Geographik
- Beiträge: 7434
- Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16
Re: Röhrenradios "bei Nacht"
Freut mich das die EM4 dem Radio wieder das gewisse Extra verleiht.
paulchen
paulchen
-
- Transmare
- Beiträge: 540
- Registriert: So Mär 29, 2015 11:50
- Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
- Wohnort: 48xxx
Re: Röhrenradios "bei Nacht"
Ja, Du sagst es. Das gewisse Etwas!
Wunderschönes Grün hat das MA.
Bin vom Bodensee wirklich begeistert, sehr weicher Sound, ordentlich Bumms, doch kein penetranter Bass. Und das alles mit einem 22er Rundlautsprecher. Aber die EL12 wird auch einiges dazu beitragen.
Vielen Dank nochmal für das Auge!
Wunderschönes Grün hat das MA.

Bin vom Bodensee wirklich begeistert, sehr weicher Sound, ordentlich Bumms, doch kein penetranter Bass. Und das alles mit einem 22er Rundlautsprecher. Aber die EL12 wird auch einiges dazu beitragen.
Vielen Dank nochmal für das Auge!

Grüsse aus dem Münsterland
Thorsten
Thorsten
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1307
- Registriert: So Okt 30, 2011 9:11
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Südpfalz
Re: Röhrenradios "bei Nacht"
Hallo!
Leider kein Radio, sondern ein Verstärker. Der ist letzte Woche fertig geworden und erfreut mich besten Klangs.
Leider haben die Röhren vergessen wie sie heißen
Kann mir jemand helfen?
(Das soll ein Rätsel sein)
Viele Grüße
Frank (der jetzt endlich weiß wie der Foto für solche Aufnahmen eingestellt wird)
Leider kein Radio, sondern ein Verstärker. Der ist letzte Woche fertig geworden und erfreut mich besten Klangs.
Leider haben die Röhren vergessen wie sie heißen



Kann mir jemand helfen?


(Das soll ein Rätsel sein)
Viele Grüße
Frank (der jetzt endlich weiß wie der Foto für solche Aufnahmen eingestellt wird)
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Transmare
- Beiträge: 683
- Registriert: Fr Mär 14, 2014 18:52
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: Ingelheim am Rhein (Die Rotweinstadt)
Re: Röhrenradios "bei Nacht"
4 X ECL86 und mindestens eine davon ist betrunken, oder ? Oh, nein, falsch. Nur 2X ECL86, dass andere sind wohl die Gleichrichter und die sind noch nüchtern.
Grüße aus Ingelheim am Rhein,
Norbert (DF8PI)
Ein Forenmitglied dass kein Problem damit hat seinen Vornamen und Wohnort zu nennen.
Norbert (DF8PI)
Ein Forenmitglied dass kein Problem damit hat seinen Vornamen und Wohnort zu nennen.

-
- Transmare
- Beiträge: 661
- Registriert: Do Okt 02, 2008 13:03
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Ostrhauderfehn
Re: Röhrenradios "bei Nacht"

Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ein Leben ohne Röhrenradio ist möglich, aber sinnlos.
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1307
- Registriert: So Okt 30, 2011 9:11
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Südpfalz
Re: Röhrenradios "bei Nacht"
Hallo!mnby101 hat geschrieben:4 X ECL86 und mindestens eine davon ist betrunken, oder ? Oh, nein, falsch. Nur 2X ECL86, dass andere sind wohl die Gleichrichter und die sind noch nüchtern.
Prima, um genau zu sein sind es zweimal PCL86 und zweimal PY82 die die Gleichspannung dafür erzeugen.
Die eine PCL86 ist wirklich etwas betrunken, die andere leuchtet wesentlich schwächer blau.
Viele Grüße
Frank