Frage zum Abgleich - Anschluss Voltmeter

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Binser
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1131
Registriert: Mo Apr 03, 2006 7:23
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Niederbayern

Frage zum Abgleich - Anschluss Voltmeter

Beitrag von Binser »

Hallo zusammen,

bin auf der Suche nach einer Erklärung...
Arbeite gerade an einem Körting Syntektor 54W. In der Abgleichvorschrift heißt es, die Voltmeter zur Anzeige der Regelspannung und Diskriminatorspannung sind über 500kOhm anzuschließen.
Warum?
So ein Voltmeter hat doch sowieso schon einen Innenwiderstand größer 10MOhm...

Grüße,
Jörg
www.radiolegenden.de
Benutzeravatar
paulchen
Geographik
Geographik
Beiträge: 7439
Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16

Re: Frage zum Abgleich - Anschluss Voltmeter

Beitrag von paulchen »

Ja aber 1954 doch eher nicht. Höchstens ein Röhrenvoltmeter hatte damals diese Werte.
Steht denn irgendwo im Plan was das besagte Voltmeter für Werte haben soll (Ohm/Volt)?
Dann würden die 500k dazu doch Sinn machen denke ich. Die Quelle soll wohl in dem Fall so gering wie möglich belastet werden und wahrscheinlich durch die Widerstände auch entkoppelt werden.

Nur so ein Gedankenspiel :wink: .

paulchen
Binser
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1131
Registriert: Mo Apr 03, 2006 7:23
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Niederbayern

Re: Frage zum Abgleich - Anschluss Voltmeter

Beitrag von Binser »

Hallo paulchen,

die Anleitung gibt keine Spezifikationen vor. Lediglich:
anschluss-abgl.jpg
10MOhm haben meine Messgeräte leicht... Mir geht's nicht um die 500k Widerstände, nur um's Verstehen :roll:
Was würden die Widerstände denn entkoppeln?

Seit drei Abenden hänge ich nun an diesem Gerät. Sechs Fehler habe ich schon eliminiert; das Teil spielt aber immer noch nicht zufriedenstellend, auch die Rauschunterdrückung funktioniert nur stellenweise. Dank Jupp habe ich jetzt wenigstens ein Schaltbild mit Spannungsangaben, das macht einiges leichter.
Die ersten beiden Abgleichversuche (nach Anweisung) waren noch nicht zufriedenstellend. Irgendwo liegt noch ein Problem im Bereich des Diskriminators, auch die Synchrolücke ist nicht breit genug.
Bevor ich nun auch noch selbstgemachte Abgleichfehler einbaue, frage ich lieber nach...

Grüße,

Jörg
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
www.radiolegenden.de
Benutzeravatar
Radiowerkstatt
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1142
Registriert: Sa Jul 07, 2007 20:41
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Wohnort: Nordbayern

Re: Frage zum Abgleich - Anschluss Voltmeter

Beitrag von Radiowerkstatt »

Hallo Jörg und Paulchen.
ich denke es wird hier im DRF wenig Leute geben, die das erklaren koennen.
H. Prof. Rudolph und H.M.K. haben in Zusammenarbeit, im RMorg das Rätsel des DEMOD geklärt.
Dort kann man den Grund der 2x 500Kohm finden. Nicht wörtlich !

http://www.radiomuseum.org/forum/kortin ... ion.html#1
johann
Benutzeravatar
paulchen
Geographik
Geographik
Beiträge: 7439
Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16

Re: Frage zum Abgleich - Anschluss Voltmeter

Beitrag von paulchen »

Das war mir nun wieder nicht bekannt, daß Körting schon von 10M spricht. Üblich sind ´ja da eher 300Ohm-1KOhm/V gewesen.
Damit wäre auch die Entkopplung (Signal- Messgerät) hinfällig.

paulchen

PS.: Oh, hallo Hans! Ich habe den Beitrag zwar auf meinem Rechner, aber wo? Hat Dietmar mal wieder was zum erklären auf langen Autofahrten mit Henning und mir.
Danke für den Link - und nein, so richtig könnte ich weiß Gott nicht den Syntektor erklären :mrgreen:
Benutzeravatar
Radiowerkstatt
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1142
Registriert: Sa Jul 07, 2007 20:41
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Wohnort: Nordbayern

Re: Frage zum Abgleich - Anschluss Voltmeter

Beitrag von Radiowerkstatt »

Danke für den Link - und nein, so richtig könnte ich weiß Gott nicht den Syntektor erklären :mrgreen:

Hallo Paulchen.
Da habe die zwei auch länger dran geschafft

Der "Öffner" war die 9khz Sperre im GRUNDIG 5040W und 5040W-3D nach H.M.K.Vorgaben.
Kannst DIRU ja fragen.
johann
Benutzeravatar
paulchen
Geographik
Geographik
Beiträge: 7439
Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16

Re: Frage zum Abgleich - Anschluss Voltmeter

Beitrag von paulchen »

Ich denke mal da muß ich ihn nicht fragen. Das glaube ich Dir auch so.

Ich staune sowieso immer wieder, was Ihr beide da so alles erarbeitet. Aber das weißt Du ja denke ich.

paulchen
frank_w
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 968
Registriert: Mi Okt 03, 2012 10:51
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: 04916 Herzberg/E

Re: Frage zum Abgleich - Anschluss Voltmeter

Beitrag von frank_w »

Binser hat geschrieben:Hallo zusammen,

bin auf der Suche nach einer Erklärung...
Arbeite gerade an einem Körting Syntektor 54W. In der Abgleichvorschrift heißt es, die Voltmeter zur Anzeige der Regelspannung und Diskriminatorspannung sind über 500kOhm anzuschließen.
Warum?
So ein Voltmeter hat doch sowieso schon einen Innenwiderstand größer 10MOhm...

Grüße,
Jörg
Laut Vorschrift sollte man so ein Voltmeter einsetzten.
Gruß Frank

Strom macht klein schwarz und häßlich
hf500
Geographik
Geographik
Beiträge: 2091
Registriert: Do Jul 08, 2010 21:17

Re: Frage zum Abgleich - Anschluss Voltmeter

Beitrag von hf500 »

Moin,
der 500k-Widerstand in der "heissen" Messleitung vor dem Roehrenvoltmeter soll das Messgeraet vom Schwingkreis des Diskriminators entkoppeln. Dazu muss der Widerstand direkt am Messobjekt angeordnet werden, am Ende der Messleitung vor dem RVM/DMM nuetzt er nichts, da so der Kreis mit Induktivitaet und Kapazitaet der Messleitung belastet wird.
Grundsaetzlich gilt fuer Messungen an Schwingkreisen, dass das Messgeraet so lose wie moeglich angekoppelt wird. Das gilt besonders fuer Kreise mit hoher Guete, ohnehin schon stark bedaempfte Kreise sind nicht so empfindlich.
73
Peter
Binser
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1131
Registriert: Mo Apr 03, 2006 7:23
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Niederbayern

Re: Frage zum Abgleich - Anschluss Voltmeter

Beitrag von Binser »

Hallo und Dank euch allen!

Jetzt ist mir der Sinn klar. Wenigstens habe ich keinen Fehler gemacht.
Werde mich heute dem Gerätchen nochmals intensiv widmen. Wie gesagt, augenblicklich funktioniert die Stummschaltung nicht. Zudem hatte ich Probleme mit dem Abgleich. Die Synchrolücke finde ich (die Stelle zwischen den zwei Knack-Punkten), allerdings ist diese nicht, wie angegeben, etwa zwei Kernumdrehungen groß, sondern nur eine. Der Abgleich des Diskriminator-Filters ist noch schwieriger; der Nullpunkt kann nur mit extremster Feinfühligkeit eingestellt werden. Augenblicklich stimmt auch die "Sendermitte" nicht ganz, d.h. wenn das MA geschlossen ist, steht das Maximum knapp daneben.
Das Gerät funktioniert soweit - ist allerdings vom einstmaligen Referenzprodukt noch weit entfernt.

Viele Grüße,

Jörg

P.S. Soll ich dem Messsender modulieren?
www.radiolegenden.de