Minerva Belvedere 589

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
werner 1
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 116
Registriert: Mi Jul 10, 2013 20:17

Minerva Belvedere 589

Beitrag von werner 1 »

Hallo zusammen
ich habe folgendes Problem, dass hatte ich auch noch nicht, wie ist das
möglich ???
ich bin an der Reparatur des Musikschrankes Minerva Belvedere 589,
ich habe beim Radio so alle üblichen Teile was nicht mehr gut waren
gewechselt Kondensatoren, Widerstände, Röhren, danach lief das
Radio eigentlich bestens, nach ca. 15 Betriebstunden machten sich
Knackgeräusche bemerkbar, zuerst dachte ich das es was im HF Teil
hat, aber dann kam es ganz dick, die EZ 81 rauchte innerhalb von 5 Sekunden
komplett ab, grosser Brumm dann Stille,
ich habe nun einige Messungen gemacht, ohne EZ 81 natürlich,
aber wie ist das möglich das ich nun vom Trafo auf die EZ 81 satte 500 Volt
Wechselspannung bekomme, das doppelte, ist hier ein Windungsschluss im Trafo ???
wer hat sowas schon mal gehabt,
ausserdem hat vielleicht jemand diese Schaltung ???
lg Werner
Benutzeravatar
paulchen
Geographik
Geographik
Beiträge: 7439
Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16

Re: Minerva Belvedere 589

Beitrag von paulchen »

Hast Du die 500V~ gegen Masse gemessen oder an den Anoden der EZ81 gegeneinander?

paulchen
werner 1
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 116
Registriert: Mi Jul 10, 2013 20:17

Re: Minerva Belvedere 589

Beitrag von werner 1 »

Hallo,
die gemessenen 500 Volt sind die zwei Drähte was aus dem Trafo
zur EZ 81 gehen Pin 1 und 7
lg Werner
Benutzeravatar
paulchen
Geographik
Geographik
Beiträge: 7439
Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16

Re: Minerva Belvedere 589

Beitrag von paulchen »

Messe mal 1 + 7 gegen Masse und Du wirst zufrieden sein denke ich.

paulchen

PS.: Eventuell noch als Erklärung des ganzen
http://elektroniktutor.oszkim.de/analog ... 2_glr.html