Nordmende Arabella 7/634

Hier könnt ihr die schönsten Stücke eurer Sammlung zeigen oder Geschichten zu besonderen Radios erzählen.
Robin
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 958
Registriert: Fr Dez 13, 2013 23:52
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Nordmende Arabella 7/634

Beitrag von Robin »

Hallo Zusammen! Gestern haben wir endlich die 66er Arabella abgeholt, ich bedanke mich nochmal herzlich bei der Hilfe aus dem Forum mit der Entscheidung! :danke:
Das Gerät kostete eben nur 25€. Gestanden hat es an einem alten Bauernhof. Der Verkäufer hatte das große Haus wohl erst vor einem Jahr von seiner Mutter geerbt und steht es zum Verkauf. Daher ist er nun dabei den Hausrat loszuwerden. Als ich bis zu der Truhe bis in den 2. Stock geführt wurde war das Ganze echt wie eine Zeitreise. :wink: Offenbar kam die Zeit irgendwann mitte der 60er zum Stillstand und es schien als wurde seitdem auch kein Möbelstück nur um einen Millimeter verrückt, toll! :mrgreen:
Im Haus verteilt standen noch mehrere Röhrengeräte und Andere. Der Mann ca. anfang 60 lernte selber einmal den Beruf eines Radio- Fernsehtechnikers und dem entsprechend kannte er sich auch aus. Leider hatte er wie sich vor Ort zeigte, ziemlich viel an die Arabella drangebastelt. Wohl Alles für ein Grundig Tonbandgerät... Eine menge Kabel mit Pontentiometer, Schalter, Kondensatoren. Ich konnte es nicht entziffern und fragte auch nicht direkt. Bis auf zwei Löcher in der kleinen Rückwand des Faches oben Links und einem kleinen Loch unten im Fach, ließ sich soweit alles Rückbauen. Dennoch war das original Netzkabel getauscht worden, und eine hässliche dicke Lüsterklemmenleiste an die Netzausgänge des Chassis angebracht.
Die Truhe haben wir beim Abmontieren der Beine mit dem Gesicht auf ein altes Bett vor ort gelegt, zu Hause aber beim Aufbau auf die Rückwand. Mit einem lauten Geräusch rutschte das Chassis gegen die Rückwand. :wut: zum Glück war nichts passiert. Die Schrauben lagen beim Plattenspieler, aber eine fehlt. :angry:
Danach eine weitere Überraschung, die ECH81 fehlte, das bemerkte ich als die AM Bänder nicht funktionierten.
Bis auf diese kleine "Irrfahrt" kann ich aber nur gutes über das Gerät berichten. Der Klang ist spitze! ebenfalls wie das schöne Design. Auch der Zustand ist noch sehr gut bis auf wenige kleine Stellen, Anleitungen für Dreher und Radioteil samt Garantiekarte liegen bei. Der Verkäufer gab mir sogar die originale Möbelpolitur zu dem Gerät von 1966 mit welche abgefüllt ist in ein Marmeladenglas da die originale Kunststoffflasche bereits zerfiel. Die Kritischen Wimas die normalerweise auf den Ausgangsübertragern zu finden sind, waren hier vor ca. 40 Jahren bereits gegen ERO Folienkondensatoren getauscht worden.
Ein kleiner Mangel ist noch das fehlende "Arabella" Logo.
Bilder gehen Momentan nur von der original Anzeige, kommen aber noch!

http://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anze ... 65-88-4667

Ich dachte eigentlich das der Preis nichtmehr zu toppen ist, aber heute steht die polierte Dunkelholzversion für 5€ in der Bucht. :wut: Steht leider in Niedersachsen, sonst würde ich Sie mir auch noch holen.
Oder kommt zufällig Jemand in diese Richtung? Würde mich freuen :)
EQ80
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1693
Registriert: So Okt 18, 2009 18:36
Wohnort: bei Fulda

Re: Nordmende Arabella 7/634

Beitrag von EQ80 »

Hallo Robin,
Klasse, daß ihr die Truhe geborgen und so vor einer möglichen "Verschrottung" gerettet habt. :super:
Die Geschichte mit der original Möbelpolitur von 1966 ist cool. Ich frage mich allerdings, ob Hersteller damals wirklich Pflegmittel zu ihren Musikmöbeln mit ausgeliefert hatten.
Mich würden vor allem Bilder der Technik interessieren.
Und die Hauptlautsprecher, haben die noch die Größe der Mittfünfziger-Arabellas, also 21x32cm?
Viele Grüße

Frank
Robin
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 958
Registriert: Fr Dez 13, 2013 23:52
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Nordmende Arabella 7/634

Beitrag von Robin »

Hallo Frank! Mit Abstand das schönste Möbelstück und Technische Gerät was ich gekauft habe! Ein super warmer Klang. Da brauche ich auch keine Stereoanlage mehr!!
Die großen Lautsprecher sind die gleichen wie im 58er und 59er Tannhäuser.
Ein Problem währe noch der geschwächte Empfang, die EMM800 schließt nicht ganz, ist zwar klanglich weniger zu vernehmen aber ich möchte der Röhre nicht noch eine weitere "Verbrennung" auf der Leuchtschicht zumuten.
Ich versuche nachher Bilder einzustellen. Habe aber hier ein Video davon gemacht:

https://m.youtube.com/watch?v=xxpJ8ZH1Smc
rolando61
Transmare
Transmare
Beiträge: 642
Registriert: Di Nov 23, 2010 16:47
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Wohnort: Stadtallendorf

Re: Nordmende Arabella 7/634

Beitrag von rolando61 »

Hallo Robin
Gemuenden ist nicht weit von meinem Wohnort entfernt (ca. 12km)
Das naechste mal kommste mal bei mir vorbei :hello:
Gruß Roland
--------------------------------------

http://wo-roehren-gluehen.de
Robin
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 958
Registriert: Fr Dez 13, 2013 23:52
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Nordmende Arabella 7/634

Beitrag von Robin »

Klar :) . Hätte ich früher wissen müssen.
Robin
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 958
Registriert: Fr Dez 13, 2013 23:52
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Nordmende Arabella 7/634

Beitrag von Robin »

EQ80
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1693
Registriert: So Okt 18, 2009 18:36
Wohnort: bei Fulda

Re: Nordmende Arabella 7/634

Beitrag von EQ80 »

Hallo und danke für die Bilder Robin! Einwirklich schönes Stück! Die Bilder gefallen vor allem wenn der neuzeitliche Japankram nicht zu sehen ist! :mrgreen: Der Saba und das Telefon passen aber gut!
Der Stereodecoder ist wohl rechts neben den Endstufen eingebaut, richtig?
Schade, daß Nordmende die fetten Lautsprecher der alten Arabellas nicht mehr verbaut hat. Den hier meine ich:
http://www.dampfradioforum.de/viewtopic ... 85#p201585
Viele Grüße

Frank
Robin
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 958
Registriert: Fr Dez 13, 2013 23:52
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Nordmende Arabella 7/634

Beitrag von Robin »

Hi Frank, freut mich wenn dir meine Einrichtung gefällt. :mrgreen:
Genau darum geht es, so wenig wie möglich Chinakram etc. Deshalb verzichte ich auch auf Farbfernsehen bzw. blöde Flachglotzen von Samsung, LG etc. :D
Bin nun dabei mein neues Zimmer so Stiltreu wie möglich zu den Geräten zu halten.

Der Stereo Decoder mit einer Röhre befindet sich in der tat auf der rechten Seite, ich kann auch gerne nochmal Fotos schießen. Leider gefällt mir der Empfang von der Arabella noch nicht, die EMM803 schließt gar nicht, nur etwas. Doch die Leistung vom Verstärker ist wahnsinn. Auch das im TA/TB Betrieb die Röhren vom Tuner komplett samt Heizung abgeschaltet werden ist eine nachhaltige Idee. :)
Benutzeravatar
paulchen
Geographik
Geographik
Beiträge: 7452
Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16

Re: Nordmende Arabella 7/634

Beitrag von paulchen »

Auch das im TA/TB Betrieb die Röhren vom Tuner komplett samt Heizung abgeschaltet werden ist eine nachhaltige Idee. :)
:haeh: :haeh:

Wir haben es hier mit dem Grundchassis vom Tannhäuser 8004 zu tun, richtig?

paulchen
Robin
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 958
Registriert: Fr Dez 13, 2013 23:52
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Nordmende Arabella 7/634

Beitrag von Robin »

Hallo Paulchen.

Ja eigentlich schon, zumindest ist es bei mir so. Jedes Mal heizt das Radioteil neu an, wenn man von TA/TB auf UKW, MW etc. schaltet. Ist das ungewöhnlich?

MFG Robin
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Nordmende Arabella 7/634

Beitrag von eabc »

Hallo in die Runde,
für mich fast unvorstellbar, das im Chassis 7/634 die Stromhungrige Heizung bei TA/TB abgeschaltet wird, im 6/634 jedenfalls, das im Tannhäuser 8004 eingesetz ist, ist es nicht so.
Evtl. kann Jupp hier mit dem Schaltplan zum 7/634 helfen und somit Klärung bringen.
Zuletzt geändert von eabc am Mo Aug 24, 2015 19:22, insgesamt 1-mal geändert.
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Benutzeravatar
saarfranzose
Geographik
Geographik
Beiträge: 5932
Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: 66763 Dillingen

Re: Nordmende Arabella 7/634

Beitrag von saarfranzose »

dazu hab ich leider nichts :Schulterzuck:
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)
Benutzeravatar
paulchen
Geographik
Geographik
Beiträge: 7452
Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16

Re: Nordmende Arabella 7/634

Beitrag von paulchen »

Bild

Bild

Nun ist das zwar die 6/634, technisch ist die aber nicht an der Stelle anders denke und behaupte ich mal.
Der(die) Schalter der dies bewerkstelligt müsste ja dann, so es Sinn macht (das komplette HF-Teil abschalten), knapp 2,3A Heizstrom schalten und damit es weiterhin Sinn macht 37mA bei ca. 275V. Da gehört schon ein guter Schalter jeweils zu.
Du hast doch geschrieben, daß der Verkäufer selber Bastler war (worauf auch seine anderen Sachen, die er angeboten hat hin deuten). Kann es sein, das er da auch was gebaut hat (Relais??) weil er eher die Truhe als Verstärker genutzt hat? Ein gutes Foto des Innenraums könnte da ja helfen.
Denn so richtig Sinn macht es nicht das man bei der Umschaltung von TB auf Radio erstmal einen Augenblick warten muß um was zu hören. Das haben die 1966 ihren Kunden glaube ich nicht zugemutet.

paulchen
...der hofft das er sich auf die Schnelle nicht verrechnet hat :mrgreen:
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Nordmende Arabella 7/634

Beitrag von eabc »

@ paulchen........der hofft das er sich auf die Schnelle nicht verrechnet hat

Genau das glaube ich auch nicht und gehe mit dir Konform, das die Abschaltung der Heizspannung eher eine Bastlerlösung ist. :mrgreen:
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Robin
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 958
Registriert: Fr Dez 13, 2013 23:52
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Nordmende Arabella 7/634

Beitrag von Robin »

Wofür würde das dann aber gut sein, die Heizung abzuschalten? In der Tat musste ich viel zurückbauen um zum Originalzustand zurückzufinden, auch die fehlende ECH81 kam mir komisch vor. Ansonsten konnte ich auf dem Chassis grob keine Veränderungen erkennen. Bei Gelegenheit hole ich es nochmal raus.