auf der Suche nach dem schönsten u. wärmsten Klang !!??

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Vox
Opus
Opus
Beiträge: 73
Registriert: Di Sep 28, 2010 17:09
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)

Re: auf der Suche nach dem schönsten u. wärmsten Klang !!??

Beitrag von Vox »

Hallo Surray,

wenn ich deine "Wünsche" bzw. Ansprüche zusammenfasse, und nimm mir daß bitte wirklich nicht böse oder persönlich, sehe ich:
- Du hast eigentlich keinerlei Ahnung von alter Kommunikationstechnik, geschweigeden Elektronik oder Wartung von über 60 Jahre alter Radios

- Du hast nur ein "Idealbild" einer Sache im Kopf, verstehst aber nicht im Ansatz was es damit auf sich hat.
Sollte ja auch jemand da sein, der mal ne Röhre hat, wenn was kaputt geht.
Erwartest aber einen "Rundum Service".

Deine Ansprüche und Wünsche sind unter den gegebenen Umständen nicht zu erfüllen!
UND !!! eine alte Dampfröhre möchte ich immer noch.!!!!
Ich sage es nur ungern, aber kaufe dir bitte eines dieser nachgebauten Dinger aus China im Stil alter Radios. Alles andere wird dich nur unglücklich machen. Versprochen! Such einfach mal im Netz nach Retro Radio. Wird dir gefallen und erfüllt deine Wünsche.

Gruß
Vox
Gruß Marek
Surray
Philetta
Philetta
Beiträge: 11
Registriert: Fr Sep 04, 2015 23:30
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
Wohnort: Ostfriesland

Re: auf der Suche nach dem schönsten u. wärmsten Klang !!??

Beitrag von Surray »

ach weißte was lieber onkel vox, hast völlig recht, ICH habe keine ahnung !!!! das hab ich auch nicht behauptet. und wenn ich in einer, nicht deinem wissenstand entsprechenden liga box dann iss mir das ziemlich schnuppe.

aber! was ich suche und was ICH auch finden werde, da mach du dir ma kein kopp drum, das wird MIR auch gefallen !!

mit absoluter sicherheit ----nix retro--- kannste dich ma ganz getrost drauf verlassen.
und der erwähnte rundumservice, den definierst du in deinem denken auch völlig anders. iss leider so!

schönen tach noch und gruß vom dummbatz
Benutzeravatar
power-dodge
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1681
Registriert: Mi Apr 10, 2013 12:36
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)

Re: auf der Suche nach dem schönsten u. wärmsten Klang !!??

Beitrag von power-dodge »

Hallo,

dann kommt nur ein vollkommen technisch
testauriertes Radio in Frage.

Nur mal so am rande, ein neuwertiger
Röhrensatz kann über 100 Euro kosten.
(Mit EM34)

Schaue Dir die Saba Freiburg Modelle an.
Muss ja nicht immer ein 3DS sein.

Es gibt hier einen Forenuser der auf Saba spezialisiert
ist, macht den Lack und Technik Top.
Vielleicht meldet er sich, wenn Du mal einen Freiburg haben magst.
Seinen Namen werde ich nicht nennen, vielleicht möchte er das nicht.

Gruß
Mit freundlichen Grüßen

Alexander
röhrix
Transmare
Transmare
Beiträge: 661
Registriert: Do Okt 02, 2008 13:03
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Ostrhauderfehn

Re: auf der Suche nach dem schönsten u. wärmsten Klang !!??

Beitrag von röhrix »

Hallo Surray,

ich wohne ja auch in Ostfriesland und wenn Du Lust hast, kannst Du gerne mal vorbei kommen, Schicke mir einfach eine PN. Ich habe einige Radios da, die Du dir auch gleich mal anhören kannst. Vielleicht gefällt Dir ja eins, da werden wir uns schon einig :D . Und wenn Du mal was "dran hast", weist Du ja, wo ich wohne.

LG Ralph
Ein Leben ohne Röhrenradio ist möglich, aber sinnlos.
Benutzeravatar
tgrassner
Transmare
Transmare
Beiträge: 540
Registriert: So Mär 29, 2015 11:50
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Wohnort: 48xxx

Re: auf der Suche nach dem schönsten u. wärmsten Klang !!??

Beitrag von tgrassner »

Vox hat geschrieben:Hallo Surray,

wenn ich deine "Wünsche" bzw. Ansprüche zusammenfasse, und nimm mir daß bitte wirklich nicht böse oder persönlich, sehe ich:
- Du hast eigentlich keinerlei Ahnung von alter Kommunikationstechnik, geschweigeden Elektronik oder Wartung von über 60 Jahre alter Radios

- Du hast nur ein "Idealbild" einer Sache im Kopf, verstehst aber nicht im Ansatz was es damit auf sich hat.
Sollte ja auch jemand da sein, der mal ne Röhre hat, wenn was kaputt geht.
Erwartest aber einen "Rundum Service".

Deine Ansprüche und Wünsche sind unter den gegebenen Umständen nicht zu erfüllen!
UND !!! eine alte Dampfröhre möchte ich immer noch.!!!!
Ich sage es nur ungern, aber kaufe dir bitte eines dieser nachgebauten Dinger aus China im Stil alter Radios. Alles andere wird dich nur unglücklich machen. Versprochen! Such einfach mal im Netz nach Retro Radio. Wird dir gefallen und erfüllt deine Wünsche.

Gruß
Vox
Hi!

Beim allem Respekt ist diese Argumentation schon recht unsinnig. Nur weil man die elektrotechnischen und elektronischen Schaltvorgänge im Radio nicht (vollkommen) versteht, muss man doch von der Leidenschaft zu diesen Geräten und auch vom Sammeln solcher keinen Abstand nehmen und sich stattdessen eine Chinakiste kaufen. :roll:

Zudem wächst man automatisch mit der Zeit in die Sache hinein.

Ich selbst habe 10 Radios und ebenfalls keine Ahnung davon, was sich unterm Chassis abspielt. Muss ich auch nicht, denn dafür gibt es Spezialisten, die die technische Restauration meiner Geräte sicherstellen. Mechanische Arbeiten, Gehäuseaufarbeitung, Elektrikkleinkram wie Sicherungen und Skalenlampen tauschen oder Lautsprecher anlöten, bekomme ich hin. Das reicht mir vollauf.

Selbst bei gewerblichen Anbietern wie Volker Friedrich ist die Reparatur eines Radios relativ günstig zu bekommen.

Zu empfehlen wäre: Entweder gleich ein vollrestauriertes Radio bei Herrn Friedrich erstehen - wie im Link oben zu sehen ist da die Auswahl wirklich erschöpfend - oder anderweitig ein Gerät mit prinzipieller Funktion und gutem Gehäuse zu kaufen und es dann technisch restaurieren zu lassen. Selbst bei ebay kann man brauchbare Radios ersteigern. Wenn dort angegeben wird "funktioniert gut" heisst das jedoch in der Regel, dass da noch irgendein Quäken aus dem Lautsprecher kommt. Dieses Radio dann ab zu Herrn Friedrich und es spielt wieder wie es soll.

Eine weitere Alternative wäre eine Suchanzeige hier im Forum.
Grüsse aus dem Münsterland

Thorsten
achim1
Geographik
Geographik
Beiträge: 2784
Registriert: Di Jun 19, 2012 22:12
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Bubenreuth

Re: auf der Suche nach dem schönsten u. wärmsten Klang !!??

Beitrag von achim1 »

Das ist mal ein vernünftiger Vorschlag. Versteh die Schärfe gar nicht die da plötzlich reinkommt.
Es ist doch ein legitimes Ansinnen, sich für ein Röhreradio zu begeistern und was liegt näher als sich da an ein entsprechendes Forum zu wenden.
Und ich denke, jeder der so ein höherpreisiges, u.U. einige hundert Euro teures Gerät weitergibt, wird wohl bereit sein im Falle eines Falles den Käufer nicht im Regen stehen zu lassen.

Gruß,
Achim
Surray
Philetta
Philetta
Beiträge: 11
Registriert: Fr Sep 04, 2015 23:30
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
Wohnort: Ostfriesland

Re: auf der Suche nach dem schönsten u. wärmsten Klang !!??

Beitrag von Surray »

Hallo Leute,

danke "Ralph" habe gerade PN gesendet. Könnte gerne Mittwoch kommen.

Danke auch den Mitgl. die sinnvolles schreiben. Das hilft mir doch auch weiter!
Habe mir heute ein Nordmende Fidelio-Stereo angesehen, leider ohne jegliche Info. sieht chic
aus, gepflegt und spielt. Ob alle einzelnen Funktionen ok. sind, kann ich noch nicht beurteilen.
Lack ist 2-3 krieg ich aber locker wieder schön poliert. Nur leider kein "Auge" sondern eine schmale Scala die sich grün zuzieht. Auge finde ich besser.

Mittwoch werde ich das Radiomuseum besuchen u. bin gespannt was mich dort erwartet.

Surray
Surray
Philetta
Philetta
Beiträge: 11
Registriert: Fr Sep 04, 2015 23:30
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
Wohnort: Ostfriesland

Re: auf der Suche nach dem schönsten u. wärmsten Klang !!??

Beitrag von Surray »

P1030527_400x400.jpg
hier mal Fotos vom Fidelio
P1030525_800x600.jpg
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
radiofreddy
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 938
Registriert: Mi Jul 17, 2013 12:33
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: auf der Suche nach dem schönsten u. wärmsten Klang !!??

Beitrag von radiofreddy »

habe den Thread gerade erst gefunden, sorry.

Zuerst mal finde ich, dass es absolut legitim ist, dass jemand "dumme" Fragen stellt, wenn er sich für etwas neues interessiert, und noch keine Ahnung hat. Ich denke, jeder von uns war mal irgendwann dumm, es wird kaum jemand mit umfassenden Kenntnissen über Röhrenradios auf die Welt gekommen sein.

Zur Frage selber: Bevor Du irgendwas kaufst oder aussuchst, solltest Du Dir erst mal Gedanken machen, was genau Du vor hast. Willst Du z.B. nur UKW hören, oder auch Musik von der Konserve. Bist Du an die modernen Technologien wie Internetradio gewöhnt, oder ist Dir das alles egal ? Wenn Du mit dem Radio UKW hören willst - auf welchen Frequenzen senden Deine Lieblingssender, die Radios der Fünfziger gehen meist nur bis 100MHz. Legst Du Wert auf Stereo, die Radios der goldenen Dampfradioära sind nur mono. Willst Du das Radio als Alltagsgerät ohne wenn und aber einsetzen, oder nur als nostalgische Spielerei ?

Und wenn Du das alles für Dich geklärt hast, und immer noch ein Röhrenradio willst, dann versuch mal, Dir das Spektrum anzuhören, was es bei den Röhrenradios an Klang so gibt. Die Extreme auf der einen Seite sind die großen Spitzentruhen von Grundig, Saba oder Nordmende, auf der anderen Seite sind es Radios wie die Philetta, denen ich fast jedes PC-Lautsprecher Set vorziehe. Ein weiteres interessantes Experiment ist, sich mal mit dem Klang unterschiedlichem Materials zu beschäftigen, und z.B. Tanzmusik aus den Fünfziger Jahren über eine moderne Mittelklasse-Anlage anzuhören - wahrscheinlich wirst Du erstaunt sein, wie warm und kraftvoll sich das anhört, um Welten besser als vom größten und teuersten Röhrenradio. Im Gegenzug könnte es sein, dass moderne zusammengequetschte Popmusik auf UKW über ein Röhrenradio wie eine kalte Dusche für Dich ist.

Ich persönlich würde mir für den Alltagsbetrieb überhaupt kein Röhrenradio mehr anschaffen, und für nostalgische Momente würde ich eine große Grundig Truhe mit Platte und Tonband nehmen, z.B. eine 9080. Als Zeitraum würde ich die späte Mono Ära nehmen ( 1955 bis etwa 1958 ). Da waren die Geräte ausgereift, aber noch nicht so vom Rotstift gezeichnet wie die späteren Modelle der frühen Stereo Ära.

Und last but not least - was Dir nicht erspart bleiben wird, ist, Dich entweder selber mit der Instandhaltung zu beschäftigen, oder Dir jemanden zu suchen, der es für Dich macht. Die Dinger sind irgendwas um 60 Jahre alt, es gibt kein Röhrenradio mehr zu kaufen, an dem wirklich alles in Ordnung und neuwertig ist, egal, was Dir die Verkäufer erzählen und wie hoch der Preis ist. Ich zitiere mal einen Spruch aus einer Oldtimerzeitung - "Vor dem ersten Kauf sollten Sie sich darüber im Klaren sein, dass Sie dabei sind, sich ein Hobby zuzulegen". Dies gilt auch für Röhrenradios.

Gruß Frank
röhrix
Transmare
Transmare
Beiträge: 661
Registriert: Do Okt 02, 2008 13:03
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Ostrhauderfehn

Re: auf der Suche nach dem schönsten u. wärmsten Klang !!??

Beitrag von röhrix »

Hallo Frank,

in weiten Teilen gebe ich Dir absolut recht, aber dierser Aussage:
Surray hat geschrieben:und z.B. Tanzmusik aus den Fünfziger Jahren über eine moderne Mittelklasse-Anlage anzuhören - wahrscheinlich wirst Du erstaunt sein, wie warm und kraftvoll sich das anhört, um Welten besser als vom größten und teuersten Röhrenradio.
kann ich überhaupt nicht zustimmen! Natürlich klingt diese Musik über eine moderne, gute Anlage, vorallem mit großen, guten Lautsprechern ähnlich gut. Aber ein großer, gut hergerichteter Musikschrank, ja auch schon ein grosses Radio, leistet da allemale mehr als eine moderne Mittelklasseanlage.

Auch die Aussage:
Surray hat geschrieben:Ich persönlich würde mir für den Alltagsbetrieb überhaupt kein Röhrenradio mehr anschaffen
entspricht in keiner Weise meiner Meinung. Unsere Familie hört seit ca 4 Jahren nur noch über die Röhre, selbst der Fernsehton wird per Transmitter auf einen Musikschrank übertragen. Warum? Weil Alle der Meinung sind, das die Röhrengeräte einfach besser klingen. Aber das muß jeder selbst wissen.

...meint Ralph
Zuletzt geändert von röhrix am Di Sep 08, 2015 12:27, insgesamt 2-mal geändert.
Ein Leben ohne Röhrenradio ist möglich, aber sinnlos.
Benutzeravatar
Vagabund
Geographik
Geographik
Beiträge: 2337
Registriert: Sa Mär 30, 2013 10:24
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: auf der Suche nach dem schönsten u. wärmsten Klang !!??

Beitrag von Vagabund »

Surray, wenn Auge gewünscht, dann sieh dich mal bei den Nordmende 57 bis 59er Modellen um. Die Nordmende sind recht schlicht und einfach, dafür gut zu warten und sehr robust. Auch sind sie hin und wieder günstig zu bekommen. Othello und Tannhäuser sind Wuchtbrummen mit Gegentaktendstufen.
Ich wüsste sogar zwei Tannhäuser 59, weiss aber nicht, ob er verschickt.
Viele Grüße
Philipp

"Lohnt es sich denn?" fragt das Hirn. "Nein aber es tut so gut!" antwortet das Herz.
radiofreddy
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 938
Registriert: Mi Jul 17, 2013 12:33
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: auf der Suche nach dem schönsten u. wärmsten Klang !!??

Beitrag von radiofreddy »

röhrix hat geschrieben:Hallo Frank,

in weiten Teilen gebe ich Dir absolut recht, aber dierser Aussage:
Surray hat geschrieben:und z.B. Tanzmusik aus den Fünfziger Jahren über eine moderne Mittelklasse-Anlage anzuhören - wahrscheinlich wirst Du erstaunt sein, wie warm und kraftvoll sich das anhört, um Welten besser als vom größten und teuersten Röhrenradio.
kann ich überhaupt nicht zustimmen! Natürlich klingt diese Musik über eine moderne, gute Anlage, vorallem mit großen, guten Lautsprechern ähnlich gut. Aber ein großer, gut hergerichteter Musikschrank, ja auch schon ein grosses Radio, leistet da allemale mehr als eine moderne Mittelklasseanlage.

Auch die Aussage:
Surray hat geschrieben:Ich persönlich würde mir für den Alltagsbetrieb überhaupt kein Röhrenradio mehr anschaffen
entspricht in keiner Weise meiner Meinung. Unsere Familie hört seit ca 4 Jahren nur noch über die Röhre, selbst der Fernsehton wird per Transmitter auf einen Musikschrank übertragen. Warum? Weil Alle der Meinung sind, das die Röhrengeräte einfach besser klingen. Aber das muß jeder selbst wissen.

...meint Ralph
jetzt hast Du mich doch neugierig gemacht.

Was für einen Transmitter benutzt Du, der am anderen Ende noch was ankommen lässt, was man als guten, nach Deiner Meinung sogar sehr guten Klang bezeichnen kann ? Ich habe schon mehrere durch, die waren alle absolut unterirdisch.

Dann würde mich interessieren, was das für eine Truhe ist, die den Fernsehton besser wiedergibt als eine gute Soundbar mit Subwoofer - undwo wir schonmal dabei sind, wie hast Du das gemacht, dass die ja wahrscheinlich riesengroße Truhe so unter dem Fernseher zu stehen kommt, dass man nicht in den Himmel gucken muss, um das Bild sehen zu können. Dezent eingestelltes Surround macht ja doch bei Spielfilmen einen sehr viel besseren Tiefeneindruck, wie hast Du die Musiktruhe modifiziert, dass diese Tiefe noch besser rüberkommt, als bei einem modernen Soundsystem ?

Ach ja, abschliessend würde mich noch interessieren, welche Mittelklasse Anlage Du gehört hast, die so einen enttäuschenden Sound abgeliefert hat, dass die "Röhre" ganz pauschal so viel besser ist ?

Ich lerne ja immer gerne dazu :wink: .

Gruß Frank
röhrix
Transmare
Transmare
Beiträge: 661
Registriert: Do Okt 02, 2008 13:03
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Ostrhauderfehn

Re: auf der Suche nach dem schönsten u. wärmsten Klang !!??

Beitrag von röhrix »

Hallo Frank,

Deine polemisch Art ist mir zu Dumm. Vielleicht solltest Du einfach mal ein anständig in Stand gesetzte Röhrenradio hören und nicht Äpfel mit Birnen vergleichen. Wenn ich Tausende Euronen für ein Surround-System ausgebe erwarte ich einfach auch, das das besser klingt als ein Musikschrank für 30- 100 Euro.

Dann steht der Fernseher natürlich nicht auf dem guten Musikschrank, allein Optisch ja schon :klorunter:, sondern daneben.

Wenn ich ein Surroundsystem für, sagen wir mal EUR 500,00 mit dem Klangeindruck des Musikschranks vergleiche, wähle ich sofort den Musikschrank.

Der ganze Surround - Quatsch hat sowieso nichts mit natürlichem Klangeindruck zu tun. Wenn ich dreidimensionalen Klang haben will, will ich auch dreidimensionales Bild, also gehe ich ins Kino. Diese Atmosphäre kann man im heimischen Wohnzimmer sowiso nicht erzeugen.

Aber Du steht ja wahrscheinlich auf künstlichen Plastikklang, will ich Dir auch garnicht ausreden. Jeder wie er will. :hello:

Gruß Ralph
Ein Leben ohne Röhrenradio ist möglich, aber sinnlos.
radiofreddy
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 938
Registriert: Mi Jul 17, 2013 12:33
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: auf der Suche nach dem schönsten u. wärmsten Klang !!??

Beitrag von radiofreddy »

also ohne jede Polemik - wenn der Ton zum Spielfilm wahrscheinlich in mono neben dem Fernseher tönt, würde mich das alleine schon nerven. Und das mit dem FM Transmitter war gar nicht polemisch gemeint - Du hast ja scheinbar das ultimative Super HiFi Teil aufgetrieben, und das hätte ich gerne auch für mein Radiozimmer - ich habe da bisher nur unglaublichen Müll zu hören bekommen.

Und meine Urteilsfähigkeiten bezüglich gutem Klang zu beleidigen, statt einfach meine Fragen zu beantworten, das finde ich polemisch. Oder gilt hier einfach nur wieder mal der Spruch "wem der Schuh passt, der zieht ihn sich an" ?

Nichts für ungut. Jeder wie er mag - wenn ich aber so ein Gelobhudel höre wie von Dir, dann interessiert es mich halt - ich will ja nicht dumm sterben, im Gegensatz zu Dir stehe ich alt UND neu mit einer gesunden Neugier gegenüber.

Gruß Frank
Benutzeravatar
tornadofilm
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1339
Registriert: Mi Okt 12, 2011 16:33
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse

Re: auf der Suche nach dem schönsten u. wärmsten Klang !!??

Beitrag von tornadofilm »

Der ganze Surround - Quatsch hat sowieso nichts mit natürlichem Klangeindruck zu tun. Wenn ich dreidimensionalen Klang haben will, will ich auch dreidimensionales Bild, also gehe ich ins Kino. Diese Atmosphäre kann man im heimischen Wohnzimmer sowiso nicht erzeugen.
Oh Doch!!!!!! Mit einer vernünftigen Dolby Digital Anlage ist mein Ton besser als im "Kino". Dort gehe ich sowieso nicht mehr hin, abspielen von HD kann ich zu Hause auch, da warte ich lieber bis der "Film" als Blueray rauskommt und sehe zu Hause mit Genuss und vor allem in Ruhe. Ohne Polemik, ich würde mir einen Ton raumversetzt von der Mitte nicht antun, sorry, aber das ist "nur" meine Meinung.
Ein Phasenprüfer ist so nützlich wie ein Lutscher der nach Kacke schmeckt.