Nordmende Skandia 16 kein UKW-Empfang
-
- Opus
- Beiträge: 75
- Registriert: Di Sep 08, 2015 18:53
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: Langen b. Bremerhaven
Nordmende Skandia 16 kein UKW-Empfang
Hallo,
ich habe ein Nordmende Skandia 16. MW, KW, LW hat mehr oder weniger guten Empfang. Nur bei UKW empfange ich keine Sender sondern nur ein durchgängiges rauschen, knacken und grollen. Auf einigen Frequenzen kann man bei voller Lautstärke Sender im Hintergrund hören.
Die Röhren sind teilweise neu, auch einige Kondis an der ECL 86. Sonst habe ich nichts gemacht.
Vielleicht kann mir ja jemand helfen
Vielen Dank
ich habe ein Nordmende Skandia 16. MW, KW, LW hat mehr oder weniger guten Empfang. Nur bei UKW empfange ich keine Sender sondern nur ein durchgängiges rauschen, knacken und grollen. Auf einigen Frequenzen kann man bei voller Lautstärke Sender im Hintergrund hören.
Die Röhren sind teilweise neu, auch einige Kondis an der ECL 86. Sonst habe ich nichts gemacht.
Vielleicht kann mir ja jemand helfen
Vielen Dank
Grüße
Roman
Roman
-
- Geographik
- Beiträge: 8346
- Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Müritzkreis
Re: Nordmende Skandia 16 kein UKW-Empfang
Hallo Roman,
willkommen im Forum
Da mir der Skandia 16 völlig unbekannt ist, versuche mal für dieses Gerät, den Chassistyp anzugeben.
Sehr hilfreich kann die Benennung der Bertiebspannungshöhen der Röhren sein, messe sie bitte und teile Sie uns mit, dann sehen wir weiter
willkommen im Forum
Da mir der Skandia 16 völlig unbekannt ist, versuche mal für dieses Gerät, den Chassistyp anzugeben.
Sehr hilfreich kann die Benennung der Bertiebspannungshöhen der Röhren sein, messe sie bitte und teile Sie uns mit, dann sehen wir weiter
Zuletzt geändert von eabc am Mi Sep 09, 2015 20:36, insgesamt 3-mal geändert.
M.f.G.
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
-
- Siemens D-Zug
- Beiträge: 960
- Registriert: So Feb 07, 2010 12:08
- Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
- Wohnort: 500m vom Sender DCF77 entfernt
Re: Nordmende Skandia 16 kein UKW-Empfang
Hallo,
diese NM Skandia und Elektra( dieser späten Baujahre) haben den UKW-Tuner von Görler drin ( Varioabstimmung).
Man sollte sich überzeugen,ob der Seilantrieb vom AM-Drehko zur Achse des Görler richtig funktioniert.
Sie sind reparabel ohne Frage,aber wenig überzeugend,was den UKW Empfang angeht.
Natürlich haben sie funktioniert,denn sie wurden ja letztlich verkauft.
Aber sie taugen absolut NICHTS,was den guten UKW Empfang der NM-Geräte mit C-Abstimmung betrifft.
Das sind meine Erfahrungen mit jeder Elektra,Skandia o.ä. mit dieser Bestückung.
Claus
diese NM Skandia und Elektra( dieser späten Baujahre) haben den UKW-Tuner von Görler drin ( Varioabstimmung).
Man sollte sich überzeugen,ob der Seilantrieb vom AM-Drehko zur Achse des Görler richtig funktioniert.
Sie sind reparabel ohne Frage,aber wenig überzeugend,was den UKW Empfang angeht.
Natürlich haben sie funktioniert,denn sie wurden ja letztlich verkauft.
Aber sie taugen absolut NICHTS,was den guten UKW Empfang der NM-Geräte mit C-Abstimmung betrifft.
Das sind meine Erfahrungen mit jeder Elektra,Skandia o.ä. mit dieser Bestückung.
Claus
Wer mit der Röhre hört,der hört,wie es richtig röhrt :D
-
- Opus
- Beiträge: 75
- Registriert: Di Sep 08, 2015 18:53
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: Langen b. Bremerhaven
Re: Nordmende Skandia 16 kein UKW-Empfang
Seile sind alle ok.
Es handelt sich um genau dieses Skandia:
http://www.compurama-radolfzell.de/site ... Geiger.JPG
Die "16" stand oben links auf der Skalenscheibe.
Es handelt sich um genau dieses Skandia:
http://www.compurama-radolfzell.de/site ... Geiger.JPG
Die "16" stand oben links auf der Skalenscheibe.
Grüße
Roman
Roman
-
- Geographik
- Beiträge: 8346
- Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Müritzkreis
Re: Nordmende Skandia 16 kein UKW-Empfang
Das löst die Typenfrage leider nicht, den Skandia gab es wohl mit mehr als 5 Chassistypen, mache mal Fotos von Innen und vom Typenaufkleber.
Gebe dann auch deine gemessenen Spannungswerte an.
Gebe dann auch deine gemessenen Spannungswerte an.
M.f.G.
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
-
- Siemens D-Zug
- Beiträge: 960
- Registriert: So Feb 07, 2010 12:08
- Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
- Wohnort: 500m vom Sender DCF77 entfernt
Re: Nordmende Skandia 16 kein UKW-Empfang
Hallo,
das Bild hilft weiter.
Im Gerät ist der Standart Tuner mit kapazitiver Abstimmung,(wie seit ca. 1958 durchgängig bei NM) verbaut.
Da gibt es den immer wieder kehrenden Fehler des abgebrannten Widerstandes von 2,2KOhm,der die UKW-Vorstufe versorgt.
Ursache dafür ist Schluß des Zwischenkreis Trimmers.
Vorgehensweise:
Chassis ausbauen
-ECC85 ziehen
-oben auf dem Tuner das ZF Kabel ablöten
-5 Schrauben der Tunerkappe rausdrehen ( 3 hinten,2 vorn am Deckel)
-Deckel abziehen
-Widerstand 2,2kOhm (liegt an der Seite in Richtung Skala) überprüfen,ist oft sichtbar verkokelt)
-die Ursache ist der davor montierte Trimmer Kondensator 3-12pF
-Trimmer ersetzen,neuen Widerstand einsetzen.
-Danach Spannung messen,vor hinter neuem Widerstand
-wenn ok,Tuner wieder verschließen
-Gerät sollte nun wieder auf UKW spielen
-Trimmer Abgleich bei ca. 100MHz auf beste Anzeige der EM84 reicht meist aus,wenn keine Erfahrung mit Meßsender o.ä.
viel Erfolg........................
Claus
das Bild hilft weiter.
Im Gerät ist der Standart Tuner mit kapazitiver Abstimmung,(wie seit ca. 1958 durchgängig bei NM) verbaut.
Da gibt es den immer wieder kehrenden Fehler des abgebrannten Widerstandes von 2,2KOhm,der die UKW-Vorstufe versorgt.
Ursache dafür ist Schluß des Zwischenkreis Trimmers.
Vorgehensweise:
Chassis ausbauen
-ECC85 ziehen
-oben auf dem Tuner das ZF Kabel ablöten
-5 Schrauben der Tunerkappe rausdrehen ( 3 hinten,2 vorn am Deckel)
-Deckel abziehen
-Widerstand 2,2kOhm (liegt an der Seite in Richtung Skala) überprüfen,ist oft sichtbar verkokelt)
-die Ursache ist der davor montierte Trimmer Kondensator 3-12pF
-Trimmer ersetzen,neuen Widerstand einsetzen.
-Danach Spannung messen,vor hinter neuem Widerstand
-wenn ok,Tuner wieder verschließen
-Gerät sollte nun wieder auf UKW spielen
-Trimmer Abgleich bei ca. 100MHz auf beste Anzeige der EM84 reicht meist aus,wenn keine Erfahrung mit Meßsender o.ä.
viel Erfolg........................
Claus
Senes23 hat geschrieben:Seile sind alle ok.
Es handelt sich um genau dieses Skandia:
http://www.compurama-radolfzell.de/site ... Geiger.JPG
Die "16" stand oben links auf der Skalenscheibe.
Wer mit der Röhre hört,der hört,wie es richtig röhrt :D
-
- Geographik
- Beiträge: 7439
- Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16
Re: Nordmende Skandia 16 kein UKW-Empfang
Sollte sich um dieses Modell handeln.
http://www.radiomuseum.org/r/nordmende_ ... ch_86.html
paulchen
http://www.radiomuseum.org/r/nordmende_ ... ch_86.html
paulchen
-
- Opus
- Beiträge: 75
- Registriert: Di Sep 08, 2015 18:53
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: Langen b. Bremerhaven
Re: Nordmende Skandia 16 kein UKW-Empfang
Genau das Skandia ist es.
Wo bekomme ich am einfachsten diesen Trimmer her?
Wo bekomme ich am einfachsten diesen Trimmer her?
Grüße
Roman
Roman
-
- Geographik
- Beiträge: 8346
- Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Müritzkreis
Re: Nordmende Skandia 16 kein UKW-Empfang
Möchtest du Reparieren oder nur Auswechseln, falls letzteres, wäre ich raus, für ersteres aber fehlen immer noch die Bilder und die Spannungsangaben, oder verlange ich etwa zuviel von dir ???
Falls es dir aber an der Theorie der Elektronik fehlt, dann versuche ich dir ebenfalls zu helfen, damit du weißt was wie gemacht werden muss.
Und das auch noch Kostenlos.
Für die Theorie dann bitte PN

Falls es dir aber an der Theorie der Elektronik fehlt, dann versuche ich dir ebenfalls zu helfen, damit du weißt was wie gemacht werden muss.
Und das auch noch Kostenlos.
Für die Theorie dann bitte PN
M.f.G.
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
-
- Opus
- Beiträge: 75
- Registriert: Di Sep 08, 2015 18:53
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: Langen b. Bremerhaven
Re: Nordmende Skandia 16 kein UKW-Empfang
@Harry
Bilder kann ich dir erst heute Abend schicken. Spannung messen ebenso.
Ich dachte nur, dass mir jemand sagen kann, wo ich solch einen Trimmer bekommen kann, denn ich habe wahrscheinlich keinen. Und Conrad & Co. hat auch nichts.
Bilder kann ich dir erst heute Abend schicken. Spannung messen ebenso.
Ich dachte nur, dass mir jemand sagen kann, wo ich solch einen Trimmer bekommen kann, denn ich habe wahrscheinlich keinen. Und Conrad & Co. hat auch nichts.
Grüße
Roman
Roman
-
- Geographik
- Beiträge: 8346
- Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Müritzkreis
Re: Nordmende Skandia 16 kein UKW-Empfang
Hallo Roman,
Falls es der Trimmer ist, ( ...und das ist er oft) werden wir den bestimmt auftreiben können, bis dahin aber gibts noch Prüfpunkte abzuarbeiten und das lasse uns gemeinsam machen.
Bis heute Abend dann.
Falls es der Trimmer ist, ( ...und das ist er oft) werden wir den bestimmt auftreiben können, bis dahin aber gibts noch Prüfpunkte abzuarbeiten und das lasse uns gemeinsam machen.
Bis heute Abend dann.
M.f.G.
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
-
- Geographik
- Beiträge: 2502
- Registriert: Do Nov 04, 2010 17:42
- Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
- Wohnort: 47877 Lavendel-Traumland (NRW)
Re: Nordmende Skandia 16 kein UKW-Empfang
Hallo Roman, hallo allerseits,
damit jeder sehen kann worum es geht, hier der Nordmende Standard-UKW-Tuner mit seinem Standard-Fehler.
Die Fehlerbeschreibung und Vorgehensweise zur Abhilfe wurde bereits von Claus umfänglich abgehandelt. Es handelt sich bei dem Fehler um die rot gekennzeichneten Bauteile; durch Kurzschluss des Trimmkondensators C16 verkohlt
der 2k2 Vorwiderstand R59, optisch bereits durch braun bis dunkelbraune Färbung zu erkennen.
Den Trimmkondensator kann man z.B. durch folgenden Typ, 2,5...22p von Reichelt ersetzen:
http://www.reichelt.de/Trimmerkondensat ... OUPID=3171
Dies ist zwar kein Keramik Trimmer und er wird auch nicht exakt den Temperaturkoeffizienten des originalen Trimmers
aufweisen, aber da der Zwischenkreis relativ breitbandig ist, wird sich dies nicht nachteilig auf die Fuktion des Gerätes
auswirken.
Man sollte beim Einbau beachten, dass das Kondensator-Segment mit der "Abgleichschraube" (Schlitz) auf GND verdahtet wird, um die Betriebs-
spannung vom Abgleichschraubendreher fern zu halten (Kurzschlussgefahr) und die "Handempfindlichkeit" beim Abgleich zu minimieren.
Natürlich ist dabei auch auf kürzeste Verbindungen und stabile Lage zu achten!
damit jeder sehen kann worum es geht, hier der Nordmende Standard-UKW-Tuner mit seinem Standard-Fehler.
Die Fehlerbeschreibung und Vorgehensweise zur Abhilfe wurde bereits von Claus umfänglich abgehandelt. Es handelt sich bei dem Fehler um die rot gekennzeichneten Bauteile; durch Kurzschluss des Trimmkondensators C16 verkohlt
der 2k2 Vorwiderstand R59, optisch bereits durch braun bis dunkelbraune Färbung zu erkennen.
Den Trimmkondensator kann man z.B. durch folgenden Typ, 2,5...22p von Reichelt ersetzen:
http://www.reichelt.de/Trimmerkondensat ... OUPID=3171
Dies ist zwar kein Keramik Trimmer und er wird auch nicht exakt den Temperaturkoeffizienten des originalen Trimmers
aufweisen, aber da der Zwischenkreis relativ breitbandig ist, wird sich dies nicht nachteilig auf die Fuktion des Gerätes
auswirken.
Man sollte beim Einbau beachten, dass das Kondensator-Segment mit der "Abgleichschraube" (Schlitz) auf GND verdahtet wird, um die Betriebs-
spannung vom Abgleichschraubendreher fern zu halten (Kurzschlussgefahr) und die "Handempfindlichkeit" beim Abgleich zu minimieren.
Natürlich ist dabei auch auf kürzeste Verbindungen und stabile Lage zu achten!
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
...und glüht auch die Anode rot, ist die Röhre noch nicht tot.
Mit freundlichen Grüßen, Peter R.
Mit freundlichen Grüßen, Peter R.
-
- Opus
- Beiträge: 75
- Registriert: Di Sep 08, 2015 18:53
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: Langen b. Bremerhaven
Re: Nordmende Skandia 16 kein UKW-Empfang
Edit:
Es sind neuerdings einige Sender zu empfangen. Diese sogar ziemlich laut. Leider knackt und rauscht es trotzdem noch. Die Sender sind aber nicht mir der Skala identisch.
Fotos kommen gleich...
Es sind nur 2 MB erlaubt und meine Fotos sind größer. Ich muss die noch verkleinern.
Edit2:
Das mit den Fotos wird nichts. Die maximale Größe ist einfach zu wenig.
Jedenfalls ist der erwähnte 2k2 Widerstand hin.
Es sind neuerdings einige Sender zu empfangen. Diese sogar ziemlich laut. Leider knackt und rauscht es trotzdem noch. Die Sender sind aber nicht mir der Skala identisch.
Fotos kommen gleich...
Es sind nur 2 MB erlaubt und meine Fotos sind größer. Ich muss die noch verkleinern.
Edit2:
Das mit den Fotos wird nichts. Die maximale Größe ist einfach zu wenig.
Jedenfalls ist der erwähnte 2k2 Widerstand hin.
Grüße
Roman
Roman
-
- Transmare
- Beiträge: 747
- Registriert: Di Apr 23, 2013 9:33
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Re: Nordmende Skandia 16 kein UKW-Empfang
noli turbare circulos meos
Mit Röhrengruß
Martin
Mit Röhrengruß
Martin
-
- Freiburg Automatic
- Beiträge: 184
- Registriert: Di Okt 15, 2013 20:16
Re: Nordmende Skandia 16 kein UKW-Empfang
Auch bei meinem Tannhäuser 59 hatte ich Probleme mit dem Trimmer; der 2,2K Widerstand war ebenfalls abgeraucht.
Ich habe die Trimmschraube dann einige Male hin und her gedreht und dann wieder an einer leicht zur ursprünglichen Position abweichenden Stellung belassen. Bisher hatte ich noch keine neuen Probleme mit dem Trimmer und der Empfang ist auch gut. Mal sehen wie lange es hält.
Gruß Johannes
Ich habe die Trimmschraube dann einige Male hin und her gedreht und dann wieder an einer leicht zur ursprünglichen Position abweichenden Stellung belassen. Bisher hatte ich noch keine neuen Probleme mit dem Trimmer und der Empfang ist auch gut. Mal sehen wie lange es hält.
Gruß Johannes