Nun, es muss ja weitergehen !

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Benutzeravatar
Arktan
Philetta
Philetta
Beiträge: 5
Registriert: Do Okt 01, 2015 8:26
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium

Nun, es muss ja weitergehen !

Beitrag von Arktan »

Hallo Zusammen,

Ich bin Frank aus Kiel und neu im Forum :-)
Habe schon einiges zum Thema Radio unternommen;
Bin aber weniger Sammler als mehr ein Betreiber der alten schönen Stücke.

Nun treibt mich die blanke Not ins Forum, da ich eine Skalenscheibe des ! Grundig 5010 ! komplett ruiniert habe.
( Ja , ich weiß .... wie kann man ....ich hatte einen Totalaussetzer und habe mich selbst riiiiiiiesig aufgeregt !!! ) :wut:

Nun, es muss ja weiter gehen !
Wer hat ? Wer kennt ? Wer hilft ?

Suche: Skalenscheibe für Grundig 5010,
Suche: Schriftzug / Logo für die Bespannung /für Grundig 5010,

Bitte um Hilfe bei der Suche,

Gruß an Holger und Alle im Forum :D

Arktan / Frank
tickticktick
User gesperrt
User gesperrt
Beiträge: 371
Registriert: Fr Sep 11, 2015 12:23
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: Nun, es muss ja weitergehen !

Beitrag von tickticktick »

Hast Du das Radio in der Waschmaschine bei 90 Grad gewaschen im Schleudergang? das darf man nämlich nicht.
LG Klaus-Günther
Vielen Dank für die freundlichen und hilfreichen Tips

keiner der blind alle Kondensatoren tauscht
Binser
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1131
Registriert: Mo Apr 03, 2006 7:23
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Niederbayern

Re: Nun, es muss ja weitergehen !

Beitrag von Binser »

Hallo Frank,

Hans Stellmacher vom Radiomuseum Bocket betreibt eine Börse für Skalenscheiben und Rückwände. Dort ist wenigstens eine Scheibe für einen 5010 gelistet...

http://skalenscheiben-rueckwaende.de/gr ... dial-glass

Viele Grüße,

Jörg
www.radiolegenden.de
Benutzeravatar
Arktan
Philetta
Philetta
Beiträge: 5
Registriert: Do Okt 01, 2015 8:26
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium

Re: Nun, es muss ja weitergehen !

Beitrag von Arktan »

@tickticktick
Ja, das war mein erster Gedanke, aber es passte nicht in die Waschtrommel. :D

@jörg
Danke für den Tipp.
Ich frage den Herrn Stellmacher einmal an.
Die gelistete Skalenscheibe ist allerdings vom 4010er.
Trotzdem eine vorrübergehende Lösung ohne gleich jedesmal beim Anblick einen innerlichen Anfall zu erleiden ! :shock:

Danke ,

Frank
Benutzeravatar
paulchen
Geographik
Geographik
Beiträge: 7439
Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16

Re: Nun, es muss ja weitergehen !

Beitrag von paulchen »

Die Lösung sollte 100%ig passen. Habe selber gerade ein 5010 hier vor mir ( wörtlich zu nehmen) in der Mache und würde sagen das die vom 4010 passen sollte. Das Chassis ist ja das selbe und nur im Gehäuse gibt es maßtechnische Unterschiede. Die beziehen sich aber eher auf die Wangen des Gerätes und nicht auf den Skalenausschnitt.

paulchen
tickticktick
User gesperrt
User gesperrt
Beiträge: 371
Registriert: Fr Sep 11, 2015 12:23
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: Nun, es muss ja weitergehen !

Beitrag von tickticktick »

Bitte, zeige uns doch aussagekräftige Bilder und wie es zu diesem beschriebenen Schaden kommen konnte. Das hilft hier vielleicht manchen Hobbyschrauber - löter solche Fehler zu vermeiden.
LG Klaus-Günther
Vielen Dank für die freundlichen und hilfreichen Tips

keiner der blind alle Kondensatoren tauscht
Benutzeravatar
Arktan
Philetta
Philetta
Beiträge: 5
Registriert: Do Okt 01, 2015 8:26
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium

Re: Nun, es muss ja weitergehen !

Beitrag von Arktan »

@paulchen

99% passt es,

die Umrandung der Skalenscheibe beim 4010er ist gerade,
die Umrandung der Skalenscheibe beim 5010er ist schräge,

Aber ...ich bin ja auch kein Sammler und kann mit 99 % auch leben !
Ich hab's halt vermurkst ... und will dann doch dem Versuch starten es wieder so herzustellen wie es war.

Danke und Gruß,

Frank
Benutzeravatar
Arktan
Philetta
Philetta
Beiträge: 5
Registriert: Do Okt 01, 2015 8:26
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium

Re: Nun, es muss ja weitergehen !

Beitrag von Arktan »

@tickticktick

Bilder ... das wäre zu viel der Selbstkasteiung !
Zur Behandlung von Skalenscheiben steht ja auch alles schon im Forum !

Aber ich will's mal beschreiben:

Ich lasse die Finge prinzipiell von den Skalenscheiben ! Nur in diesem Fall war auf der gerakelten
Innenseite der Skalenscheibe in der Vergangenheit so etwas wie Cola oder Sirup recht großflächig
runter gelaufen.

->Ich habe die Scheibe dann gewaschen.

Fehler Nr 1:
Unter laufendem Wasser und nicht in stehendem Wasser
Fehler Nr 2:
Ich habe versucht 2 bis 3 Mal so ca. 10s zu waschen.
Ich hätte nicht auf die Sirup - Schlieren losgehen dürfen, sondern nach dem
1. Mal Waschen gleich Schluss machen und die Scheibe trocknen müssen.

Folge:
Die Rakelschicht schwamm mit einem Mal großflächig auf, und war innerhalb von Sekundenbruchteilen zerstört!

Fazit:
->Das Timing ist hier der entscheidende Faktor ! ( Nur 2 bis 3 Sekunden / Nur 1 Mal )
->Ich lasse davon nun komplett die Finger, da beim Waschen eigentlich immer Schäden auftreten,
es sei denn man hat damit viel praktische Erfahrung.
->Dass ich die Erfahrung beim 5010er sammeln durfte ist schon schön blöd !

Gruß,

Frank
Zuletzt geändert von Arktan am Do Okt 01, 2015 11:22, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
paulchen
Geographik
Geographik
Beiträge: 7439
Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16

Re: Nun, es muss ja weitergehen !

Beitrag von paulchen »

Habe jetzt nicht die originale Scheibe hier (liegt beim Besitzer des Chassis), aber auf den Bildern sieht der Rahmen um die Scheibe (so wir das gleiche meinen) identisch aus.
Denke aber das der Ersatz der besseren Scheibe passen sollte.

paulchen
tickticktick
User gesperrt
User gesperrt
Beiträge: 371
Registriert: Fr Sep 11, 2015 12:23
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: Nun, es muss ja weitergehen !

Beitrag von tickticktick »

Arktan hat geschrieben:@tickticktick

Bilder ... das wäre zu viel der Selbstkasteiung !
Zur Behandlung von Skalenscheiben steht ja auch alles schon im Forum !

Aber ich will's mal beschreiben:

Ich lasse die Finge prinzipiell von den Skalenscheiben ! Nur in diesem Fall war auf der gerakelten
Innenseite der Skalenscheibe in der Vergangenheit so etwas wie Cola oder Sirup recht großflächig
runter gelaufen.

->Ich habe die Scheibe dann gewaschen.

Fehler Nr 1:
Unter laufendem Wasser und nicht in stehendem Wasser
Fehler Nr 2:
Ich habe versucht 2 bis 3 Mal so ca. 10s zu waschen.
Ich hätte nicht auf die Sirup - Schlieren losgehen dürfen, sondern nach dem
1. Mal Waschen gleich Schluss machen und die Scheibe trocknen müssen.

Folge:
Die Rakelschicht schwamm mit einem Mal großflächig auf, und war innerhalb von Sekundenbruchteilen zerstört!

Fazit:
->Das Timing ist hier der entscheidende Faktor !
->Ich lasse davon nun komplett die Finger, da beim Waschen eigentlich immer Schäden auftreten,
es sei denn man hat damit viel praktische Erfahrung.
->Dass ich die Erfahrung beim 5010er sammeln durfte ist schon schön blöd !

Gruß,

Frank
Danke für die Beschreibung des Fehlers bei der Reinigung einer Skalenscheibe. Für mich war es wirklich sehr wertvoll. Ich werde jetzt keine Versuche machen die Rückseite von Skalenscheiben feucht zu reinigen. Bilder sind dann nicht mehr nötig.

Grüße


P.S.

Was mir noch einfällt dazu ist, daß man, wenn die Scheibe schon clean ist, eine Folie aufzukleben die mit der Beschriftung der ursprünglichen Skalenscheibe übereinstimmt.
LG Klaus-Günther
Vielen Dank für die freundlichen und hilfreichen Tips

keiner der blind alle Kondensatoren tauscht
Benutzeravatar
paulchen
Geographik
Geographik
Beiträge: 7439
Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16

Re: Nun, es muss ja weitergehen !

Beitrag von paulchen »

Was mir noch einfällt dazu ist, daß man, wenn die Scheibe schon clean ist, eine Folie aufzukleben die mit der Beschriftung der ursprünglichen Skalenscheibe übereinstimmt.
Glaub mir, das sieht nicht aus.

paulchen
Benutzeravatar
Arktan
Philetta
Philetta
Beiträge: 5
Registriert: Do Okt 01, 2015 8:26
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium

Re: Nun, es muss ja weitergehen !

Beitrag von Arktan »

@tickticktick
Danke für die Idee..... aber das ist nicht wirklich gut.

@Paulchen,
Nein Nein .... ich nehme die Scheibe vom 4010er !

Aber darüber hinaus .... wenn einer mal was hört .... kommt ja nicht auf die Zeit an :-)

Suche: Skalenscheibe für Grundig 5010,
Suche: Schriftzug / Logo für die Bespannung /für Grundig 5010,

Grüße und Dank für die Beiträge,

Frank
Benutzeravatar
tgrassner
Transmare
Transmare
Beiträge: 540
Registriert: So Mär 29, 2015 11:50
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Wohnort: 48xxx

Re: Nun, es muss ja weitergehen !

Beitrag von tgrassner »

Hi!

Zur Reinigung von Skalenscheiben - in erster Linie ist es ja Staub und kein Sirup - kann ich Rodico aus dem Uhrmacherbedarf empfehlen. Spitz geknetet kann man die transparenten Stellen sogar exclusiv putzen...
Grüsse aus dem Münsterland

Thorsten