Grundig RF120 kein UKW Empfang

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
m@ces
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 168
Registriert: Mi Dez 11, 2013 18:53
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: Nähe Karlsruhe

Grundig RF120 kein UKW Empfang

Beitrag von m@ces »

Hallo,

ich habe folgendes Problem mit meinem Grundig RF122.
Den Schaltplan dazu gibt es unter folgendem Link: http://5.132.37.30/nvhr/zip/Grundig_RF120.zip
Der UKW-Empfang ist nicht bzw. nur sehr schlecht vorhanden, habe nur einen einzigen Sender in geringer Lautstärke empfangen. Lang- und Mittelwelle sind in Ordnung.
Beim Überprüfen der beiden Anodenspannungen der ECC 85 habe ich folgendes festgestellt:
Pin 1: Ist:209V Soll:201V
Pin 6: Ist: 332V Soll:131V
An R306 (15kOhm) messe ich mit dem Analog Multimeter 412V, mein Digitalmultimeter zeigt "Überspannung" an (Schalterstellung 1000V)
Ohne ECC85 messe ich die Anodenspannung von 245V.
Kann sich jemand die gemessen Werte erklären? Bin ziemlich ratlos.
Ein Austausch der ECC85 hat keine Besserung gebracht.

Im Schaltplan ist noch nach R305 ein "x" eingezeichnet. Am UKW-Kästchen wurde an dieser Stelle ein Draht heraus geführt, der mit dem Gehäuse, also mit Masse Kontakt hatte. Allerdings war er nicht verlötet sondern nur hin gebogen.

Widerstände habe ich in diesem Bereich nachgemessen, allerdings nur im eingebauten Zustand, da ich nicht grundlos im UKW-Kästchen herumlöten möchte.

Viele Grüße
Markus
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Grundig RF120 kein UKW Empfang

Beitrag von eabc »

Hallo Markus,
verwende bitte mal en DMM das nicht für,n Fünfer über,n Tisch geht,
Am Ladeelko gegen Masse gemessen, stehen dann von 300 bis runter zu 260 V/DC an, oder???????????????
Wenn,s dann so ist, sehen wir weiter !
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
m@ces
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 168
Registriert: Mi Dez 11, 2013 18:53
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: Nähe Karlsruhe

Re: Grundig RF120 kein UKW Empfang

Beitrag von m@ces »

Hallo Harry,

das DMM mit dem ich die erste Messung durchgeführt habe ist von Metex Me-22.
Habe noch ein Alcron DT-64. Mit diesem messe ich 151V an Pin6 der ECC 85.
Dann taugt das Metex wohl nichts...
Am Ladeelko stellen sich 218V ein (Schalter auf UKW)

MfG
Markus
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Grundig RF120 kein UKW Empfang

Beitrag von eabc »

Das sind doch schon mal brauchbare Werte, was die ECC85 betrifft, umso mehr verwundert mich da das METEX
Die Spannung am Ladeelko mit 218 V aber ist zu wenig. Ist da evtl. noch ein Selengleichrichter drinn ????, dann solltest du Ihn gegen einen Silizium GL tauschen, die sich dabei erhöhende Anodenspannung aber muss mittels Vorwiderstand der einen Wert von etwa 100 - 200 Ohm/7 W haben sollte, abgesenkt werden.
Danach aber messe und bennene uns die Spannungen am Pin 1 und 6 der ECC85 erneut.
Der Kabelstummel scheint nur in der Luft zu hängen, ist wohl nur eine "Koppelkapazität" ?
Falls sicher ist, das die gewechselte ECC85 eine Intakte ist, wäre zu prüfen ob der Zwischenkreis im Tuner seine verstärkende Aufgabe erfüllt, in dem bei ca. 100 Mhz durch Drehung am Zwischenkreis Abgleichtrimmer ein Max. gesucht wird.
Benenne uns auch bitte die Ratiospannungs Höhe bei Empfang des stärksten Senders!
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Benutzeravatar
mnby101
Transmare
Transmare
Beiträge: 683
Registriert: Fr Mär 14, 2014 18:52
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Ingelheim am Rhein (Die Rotweinstadt)

Re: Grundig RF120 kein UKW Empfang

Beitrag von mnby101 »

Hallo Markus,

Deine fehlerhaften Messungen mit dem Metex welches an sich kein schlechtes Meßgerät ist könnten auf folgender Ursache beruhen: Wenn Du direkt an den Anoden der ECC85 misst (insbesondere an der Mischstufe) sieht dass Messgerät nicht nur Gleichspannung sondern auch die hochfrequente Wechselspannung die der UKW-Oszillator generiert, dass ist eine Frequenz mit bis zu etwa 110 Mhz. Zwar ist die Energie sehr gering und wird ja dann auch über die langen Messleitungen geführt, trotzdem gibt es Messgeräte deren Messchip empfindlich auch diese Hochfreqenz reagiert und dass Display dadurch nur noch Müll anzeigt. Ein Multimeter im Gleichspannungbereich rechnet nun natürlich nicht unbedingt mit einer überlagerten Hochfrequenz. Wenn es mit einem anderen geht dann nimm einfach dass. Noch ein schönes Wochenende.
Grüße aus Ingelheim am Rhein,
Norbert (DF8PI)

Ein Forenmitglied dass kein Problem damit hat seinen Vornamen und Wohnort zu nennen. :)
m@ces
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 168
Registriert: Mi Dez 11, 2013 18:53
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: Nähe Karlsruhe

Re: Grundig RF120 kein UKW Empfang

Beitrag von m@ces »

Hallo,

der verbaute Gleichrichter dürfte kein Selengleichrichter mehr sein. Soll ich ihn trotzdem austauschen?
Beim Messen der Ratiospannung am Ratioelko habe ich festgestellt, dass so gut wie keine Spannung vorhanden ist. Auf MW und L beträgt sie ca. 0,6V und auf UKW ca. 0,7V. Habe keine Veränderung beim Einstellen der Sender messen können. Die Spannung ist nahezu konstant.
Die EAF801 (und ecc85) habe ich in einem anderen Radio überprüft, spielen beide einwandfrei. Den Ratioelko und R27 habe ich nachgemessen, sind beide O.K.
Was ich nicht verstehe, warum kann ich auf Mittel- und Langwelle Sender empfangen, ohne dass sich eine Ratiospannung aufbaut?
Der Sender der auf UKW ganz schwach reinkommt liegt entweder bei 98,5 oder 99,6 MHz.

Gruß
Markus
Benutzeravatar
mnby101
Transmare
Transmare
Beiträge: 683
Registriert: Fr Mär 14, 2014 18:52
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Ingelheim am Rhein (Die Rotweinstadt)

Re: Grundig RF120 kein UKW Empfang

Beitrag von mnby101 »

Hallo Markus,

der Ratiodetektor ist nur bei FM-Empfang in Betrieb und den gibts nun mal nur auf UKW, Du wirst deshalb am Ratio-Elko bei AM-Empfang keine Spannung messen können, dass ist völlig normal. Bei AM-Empfang entsteht aber am AM-Demodulator (Diode in der EAM801) eine negative Gleichspannung die als Regelspannung für den ZF-Verstärker und die AM-Eingangsstufe, benutzt wird. Diese Regelspannung erreicht eine Höhe die ausreicht um auch ein Magisches Auge damit anzusteuern. Kommt keine ausreichende Regelspannung und bei UKW-Empfang keine entsprechend hohe Spannung am Ratiodetektor zustande ist entweder zu wenig Verstärkung im ZF-Verstärker und / oder der Eingangsstufe vorhanden (eventuell defekte Bauteile, auch Röhren) oder es liegt eine heftige Fehlabstimmung am Eingang und / oder im ZF-Verstärker vor. Auch die Mischröhre (ECH81) könnte die Ursache sein. Habe gerade im Schaltplan gesehen dass das Gerät gar kein Magisches Auge hat, dass ändert aber nichts an dem sonst gesagten.
Zuletzt geändert von mnby101 am So Okt 04, 2015 15:44, insgesamt 3-mal geändert.
Grüße aus Ingelheim am Rhein,
Norbert (DF8PI)

Ein Forenmitglied dass kein Problem damit hat seinen Vornamen und Wohnort zu nennen. :)
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Grundig RF120 kein UKW Empfang

Beitrag von eabc »

Hi Markus,
im Original ist da ein Selengleichrichter verbaut, gönne Ihm also einen modernen, der die Anodenspannung kräftig anhebt, vergiss aber nicht den vorgeschlagenen Vorwiderstand !!!!!
Eine Ratiospannung gibt es nur im UKW Zweig, diese beträgt bei optimaler Abstimmung und je nach Senderstärke, zwischen 0,5 und 40 V/DC wobei letztere nur beim sauberen Empfang des Ortssenders sich einstellt.

Sehe meinen Beitrag als Ergänzung zum Beitrag vom Norbert
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
m@ces
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 168
Registriert: Mi Dez 11, 2013 18:53
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: Nähe Karlsruhe

Re: Grundig RF120 kein UKW Empfang

Beitrag von m@ces »

Hallo zusammen,

nach einer kleinen Pause melde ich mich wieder. Mittlerweile habe ich den Selengleichrichter durch einen Diodengleichrichter mit einem 150 Ohm Widerstand ersätzt und messe nun folgende Spannungen:

EAF801:
-Pin1: 56V Soll:57V
-Pin6: 204V Soll:204V
ECH81:
-Pin1: 96V Soll:85V
-Pin6: 198V Soll:198V

ECC85:
-Pin1:204V Soll:201V
-Pin3:1,1V Soll:1,6V
-Pin6 137V Soll: 131V

Sieht jetzt auf jeden fall schonmal besser aus, aber auf UKW habe ich immer noch keinen Emfang.
Meine Vermutung: Mit dem ZF-Teil stimmt etwas nicht, da der Test mit einem anderen Radio, ob der Oszillator schwingt, nicht geklappt hat.
Daraufhin habe ich mit dem Messender 10,7 Mhz an G1 der EAF 801 eingespeist und trotzdem keine Ratiospannung (nur konstant 0,8V) messen können.
Ein leichtes Verstellen der Kerne des ZF-Filters zeigte ebenso keine Reaktion.
Da ich aber erst seit kurzem den Messender besitze bin ich noch absoluter Neuling auf dem Gebiet, was Abgleich betrifft.
Habe versucht mich an die Anleitung von Jogis Röhrenbude zu halten.
Ich bin davon ausgegangen dass es sich um einen symmetrischen Ratiodetektor handelt.
Auch bei der Messung des Nulldurchganges konnte ich keinerlei Veränderungen messen.
Die Dioden im ZF-Filter habe ich geprüft, scheinen in Ordnung zu sein.

Bin nun so ziemlich mit meinem Latein am Ende... Aber vielleicht hat noch jemand eine Idee :roll:

Viele Grüße
Markus
Benutzeravatar
olli0371
Geographik
Geographik
Beiträge: 2531
Registriert: Sa Feb 26, 2011 19:44
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: NRW

Re: Grundig RF120 kein UKW Empfang

Beitrag von olli0371 »

Hallo Markus,

wenn du mit dem zweiten Radio versuchst die Oszillatorfrequenz zu finden und diese nicht zu finden ist, dann deutet das auf einen Fehler im Tuner hin. Die ZF Filter solltest du erstmal unangetastet lassen.

Stelle den Grundig auf 88 MHz und du solltest mir dem zweiten Radio den Oszillator bei 98,7 MHz empfangen können (Rauschen verstummt). Klappt das nicht, solltest du dir den Tuner genau ansehen.

Gruß
Oliver
Nette Grüsse aus dem Ruhrgebiet.

ollisTubes bei Youtube
ollisTubes bei odysee
m@ces
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 168
Registriert: Mi Dez 11, 2013 18:53
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: Nähe Karlsruhe

Re: Grundig RF120 kein UKW Empfang

Beitrag von m@ces »

Hallo Olli,

ich habe den Test mit dem zweiten Radio soeben wiederholt und siehe da, wenn ich den rf122 auf 88 MHz einstelle (vorausgesetzt der Zeiger stimmt) verstummt mein zweites Radio bei einer Frequenz von etwa 97 MHz. Wenn ich den rf122 nun auf 92 MHz stelle, müsste das andere Radio doch bei 102,7 MHz verstummen. Das tut es aber nicht, sondern rauscht fröhlich vor sich hin.

Viele Grüße
Markus
Benutzeravatar
olli0371
Geographik
Geographik
Beiträge: 2531
Registriert: Sa Feb 26, 2011 19:44
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: NRW

Re: Grundig RF120 kein UKW Empfang

Beitrag von olli0371 »

Hi,

das hast du so schon richtig gemacht. Das bedeutet nun, dass der Oszillator des Tuners be höheren Frequenzen nicht mehr arbeitet.
Einen Test könntest du mit deinem Messender machen - stellen den Patienten auf 88MHz und speise ein Signal 88MHz Frequenzmoduliert mit einem Ton von z.B 1kHz an der Antennenbuchse ein. Der Ton des Prüfgenerators sollte zu hören sein.

Wenn das so ist, haben wir es hier nur mit einem Fehler im Tumer zu tun.

Dann sehen wir weiter.

Grüße
Oliver
Nette Grüsse aus dem Ruhrgebiet.

ollisTubes bei Youtube
ollisTubes bei odysee
m@ces
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 168
Registriert: Mi Dez 11, 2013 18:53
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: Nähe Karlsruhe

Re: Grundig RF120 kein UKW Empfang

Beitrag von m@ces »

Hallo Oliver,

erst einmal vielen Dank für deine Hilfe.
Ich speise gerade 86 MHz über die Antennenbuchse ein und höre bei voll aufgedrehtem Lautstärkeregler ein ganz leises Signal (100 kHz, 1000mV)
Bei 87 MHz am Messsender ist das Signal vollkommen weg und erscheint aber bei 93,8 MHz wieder. Diesmal in großer Lautstärke und über die komplette Bandbreite am Radio, wobei die größte Lautstärke bei 94 MHz laut Skala erreicht wird. Am Ratioelko messe ich eine maximale Spannung von 0,22V (bei 94Mhz).
Bei 94,4 MHz (Messsender) verstummt das Signal wieder. Bei 100,2 MHz ist wieder etwas zu hören, aber in geringerer Lautstärke als zuvor - aber ebenfalls über die ganze Bandbreite am Radio mit Maximum bei etwa 100 MHz
Bei 107,7 MHz habe ich wieder ein stakes Signal, Maximum bei etwa 98,5 auf der Skala mit 4,4V am Ratioelko.
Dann ist das Signal noch bei 121,6 und bei 135,5 MHz leise zu hören, sowie nach unten hin bei 80 MHz, 66,1 MHz 52,3 MHz

Das wäre es erstmal von meiner Seite :mrgreen:

Viele Grüße
Markus
m@ces
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 168
Registriert: Mi Dez 11, 2013 18:53
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: Nähe Karlsruhe

Re: Grundig RF120 kein UKW Empfang

Beitrag von m@ces »

Hallo zusammen,

weiterhin habe ich festgestellt, wenn ich mit der Messspitze den C309 (15pF) berühre bekomme ich einen Ortssender mit 93,5 MHz relativ gut rein. Aber das "Frequenzspektrum" bzw. die Bandbreite auf der ich den Sender empfange ist viel zu groß, bzw. der Empfang von anderen Sendern ist trotzdem nicht möglich.

Grüße Markus
m@ces
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 168
Registriert: Mi Dez 11, 2013 18:53
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: Nähe Karlsruhe

Re: Grundig RF120 kein UKW Empfang

Beitrag von m@ces »

Hallo zusammen,

habe nun den Fehler gefunden - ein defekter Rohrkondensator im Tuner. Es war der C316 mit 100pF.

Vielen Dank an alle, die mir geholfen haben. :danke:

Viele Grüße
Markus