Alte Taschenrechnerliebe neu aufgewärmt!

Hier kommt alles hin, was alt ist (>20 Jahre), aber sonst in kein Unterforum passt. Z.B. ältere Hifi-Technik und antike Spielekonsolen etc.
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Benutzeravatar
Ralph
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1959
Registriert: Mo Apr 28, 2008 21:51
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Wohnort: Aachen

Re: Alte Taschenrechnerliebe neu aufgewärmt!

Beitrag von Ralph »

uli12us hat geschrieben:
Ähm, Schulrechenstab, meinst du damit das Lehrermonster mit nem Meter Länge. Oder doch eher die Ausführung, die die Schüler benutzten?

Natürlich den für uns Schüler. Der andere wäre schließlich kein Tisch- sondern ein "Wand"-gerät gewesen.

Ich kann mir übrigens nicht vorstellen, daß das mit der Bekleberei funktioniert. Erstens gibt das Dickenprobleme, zweitens wohl auch wegen der meist mangelhaften Glattheit aufgeklebter Dinge und drittens ist so eine Speicherkarte breiter als ein normales Tonband. Das müßte man schon aus einem breiteren Band vollflächig herausstanzen, wie aus einem Videoband.

Gruß und schönes Wochenende,

Ralph

PS: Bei 5€ für einen Sack voll "Fernbedienungen" : Ich werd' glatt grün vor Neid.... Auf so einen Deppen würd' ich auch gerne einmal treffen!
Und klingt der Netzbrumm schauerlich, das Radio spricht: NOCH LEBE ICH!
uli12us
Transmare
Transmare
Beiträge: 501
Registriert: So Jul 15, 2012 9:58

Re: Alte Taschenrechnerliebe neu aufgewärmt!

Beitrag von uli12us »

Nicht €, sondern DM, das ist schon ein paar Jahre her.
Das mit dem Band passt schon, Sprühkleber ist doch schön gleichmässig. Und der Schlitz hat 12,2, das ist auf jeden Fall weniger wie 12,7 vom Band. wahrscheinlich ist die Karte noch ein Stück schmaler.
Die Dicke ist halt wichtig, dass man da ein passendes Material findet.
Benutzeravatar
holger66
Moderator
Moderator
Beiträge: 4341
Registriert: Do Dez 18, 2008 6:27
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Nettetal

Re: Alte Taschenrechnerliebe neu aufgewärmt!

Beitrag von holger66 »

Ich hatte einen TI-74. Das Ding hatte folgende Form:

http://en.wikipedia.org/wiki/TI-74

Angeschafft hatte ich den 1987 oder 1988, genau weiß ich das nicht mehr. Als Zubehör hatte ich ein Statistik- und ein Pascal-Modul, mit letzterem wurde das Gerät auch Pascal-programmierbar, Basic ging schon in der Grundausstattung. Außerdem hatte ich einen Datasetten-Zusatz, der mit einem handelsüblichen Cassettenrecorder verbunden werden konnte, um längere Programme zu speichern.

Im Studium habe ich das Teil recht intensiv genutzt, ich habe auch mal mitbekommen, daß es recht beliebt auch bei Versicherungsvertretern gewesen sein soll, die von ihren Versicherungen eigens programmierte Module bekommen hatten. Und den passenden Druckern, um Kunden Rechenbeispiele vor Ort ausdrucken zu können.

Da das ganze Sammelsurium die letzten 15 Jahre nicht mehr benutzt hatte, habe ich es komplett für rund 50 Euro Anfang des Jahres bei e... vertickt. Wenn ich das hier so lese, bin ich darüber fast traurig. Aber mein Frau hat noch ihren Sharp, der hat eine ähnliche Form, ist aber natürlich kein Kult.

Wenn ich nochmal einen TI-59 auftreiben könnte, könnte ich schwach werden, den hatte mein Gymnasium für die Mathe-LKs in Klassenstärke beschafft. Lang, lang ist´s her !

H.
UKW: Wehe, wehe, wenn ich auf das Ende sehe.....
uli12us
Transmare
Transmare
Beiträge: 501
Registriert: So Jul 15, 2012 9:58

Re: Alte Taschenrechnerliebe neu aufgewärmt!

Beitrag von uli12us »

Nochmal hochschubs. Hat zufällig jemand hier nen HP41 mit Kartenleser und kann mir die genauen Masse der Karten nachmessen oder auch gern einfach eine unbespielte mal in nen Umschlag stecken und mir zum Messen zuschicken. Ein anderes Problem, die Lady Badarien sind ja sowas von schlecht erhältlich und teuer.
Gibts da irgendwelche Erfahrungen, ob man dem Rechner 6,6V aus nem Li Akku zumuten kann. Bzw, würde es was helfen, einfach eine Diode an nen LI Doppelakku mit 7,4V anzuhängen. Waren das nicht 1,7V, die so eine Diode vernichtet? Oder hab ich das falsch in Erinnerung?
Irgendwie versteh ich das eh nicht, die meisten haben 3,7V, es gibt auch welche mit 3,3 und irgendwie muss es auch Ausführungen mit 3V geben, die mir am liebsten wären, aber ich konnte sie nirgendwo finden.
Benutzeravatar
Ralph
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1959
Registriert: Mo Apr 28, 2008 21:51
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Wohnort: Aachen

Re: Alte Taschenrechnerliebe neu aufgewärmt!

Beitrag von Ralph »

Hallo Holger,

so einer ist auch bei mir in der Sammlung, leider zur Zeit noch ohne Module. Allerdings sonst voll funktionsfähig. Kommt Zeit, kommt auch Modul....

Bild


Und noch ein paar Bilder vom HP Palmtop:

Auf der linken Seite befindet sich der RAM-Einschub:

Bild


Ober- und Unterseite des RAMs (Meine Card ist nur die kleine...trief...)
Bild

Bild


Hinter einer Klappe auf der rechten Seite ist die Infrarotschnittstelle verborgen, von der ich geschrieben hatte. Die Sendeleistung beträgt zwei Meter.

Bild


@ Uli 12us

Ich bemühe mich zu helfen. Die Dicke müßte jedenfalls mit der Dicke der TI-Karten identisch sein. Kann ich nur im Moment nicht messen, weil mein Micrometerschräubchen den Weg zu mir erst wieder finden muß. Es ist nämlich verliehen.


Gruß Ralph
Und klingt der Netzbrumm schauerlich, das Radio spricht: NOCH LEBE ICH!
uli12us
Transmare
Transmare
Beiträge: 501
Registriert: So Jul 15, 2012 9:58

Re: Alte Taschenrechnerliebe neu aufgewärmt!

Beitrag von uli12us »

Mikrometer muss nicht sein, ne gewöhnliche Nonius Schieblehre reicht da.
Benutzeravatar
Vagabund
Geographik
Geographik
Beiträge: 2337
Registriert: Sa Mär 30, 2013 10:24
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Alte Taschenrechnerliebe neu aufgewärmt!

Beitrag von Vagabund »

mein HP 35s ist heute gekommen, ich liebe professionelle Geräte... :mrgreen:
Viele Grüße
Philipp

"Lohnt es sich denn?" fragt das Hirn. "Nein aber es tut so gut!" antwortet das Herz.
Benutzeravatar
Ralph
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1959
Registriert: Mo Apr 28, 2008 21:51
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Wohnort: Aachen

Re: Alte Taschenrechnerliebe neu aufgewärmt!

Beitrag von Ralph »

@ uli 12us:

Die gemessene Dicke ist 0,25 mm.


@ Philipp:

Ich hoffe, Du bist durch meine HP-Liebhaberei nicht enttäuscht worden.


Gruß und schönes Wochenende,

Ralph
Und klingt der Netzbrumm schauerlich, das Radio spricht: NOCH LEBE ICH!
Benutzeravatar
Vagabund
Geographik
Geographik
Beiträge: 2337
Registriert: Sa Mär 30, 2013 10:24
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Alte Taschenrechnerliebe neu aufgewärmt!

Beitrag von Vagabund »

@Ralph

Äh... nö :mrgreen:

Der ist schon professionell und ein tolles Gerät, wahrscheinlich fürs Leben, aber ich bin schon tagelang am Anleitung lesen und wusste bis dahin auch nicht, was es alles für Berechnungen gibt. Bei Algebra, Geometrie und vllt. noch Vektoren hörte bei mir die Sache auf. :mrgreen:
Ich gehe mal davon aus, daß ich diesen Rechner niemals richtig ausfahren werde, aber es ist sooo ein geiles Spielzeug. Leider ist das Buch in Papierform auf NL, das ist der einzige Nachteil, hab eine NL-Version erwischt.
Kommt schon gut, wenn man einen Rechner hat, auf dem nicht jeder gleich sofort rechnen kann. (RPN) :wink:
Viele Grüße
Philipp

"Lohnt es sich denn?" fragt das Hirn. "Nein aber es tut so gut!" antwortet das Herz.
Benutzeravatar
Ralph
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1959
Registriert: Mo Apr 28, 2008 21:51
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Wohnort: Aachen

Re: Alte Taschenrechnerliebe neu aufgewärmt!

Beitrag von Ralph »

Hallo Philipp,

hier:

http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=& ... 7764,d.bGE


kannst Du Dir die deutsche Bedienungsanleitung als PDF runterladen.

Gruß Ralph
Und klingt der Netzbrumm schauerlich, das Radio spricht: NOCH LEBE ICH!
Benutzeravatar
Vagabund
Geographik
Geographik
Beiträge: 2337
Registriert: Sa Mär 30, 2013 10:24
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Alte Taschenrechnerliebe neu aufgewärmt!

Beitrag von Vagabund »

Danke, schon alles zusammengesucht, bevor ich bestellt hatte, darum schmöker ich schon tagelang.

Trotzdem danke!
Viele Grüße
Philipp

"Lohnt es sich denn?" fragt das Hirn. "Nein aber es tut so gut!" antwortet das Herz.
uli12us
Transmare
Transmare
Beiträge: 501
Registriert: So Jul 15, 2012 9:58

Re: Alte Taschenrechnerliebe neu aufgewärmt!

Beitrag von uli12us »

Habt ihr ein Glück, ich hab für den 41er nur eine Anleitung in spanisch, leider sind meine Spanischkenntnisse so gut wie nicht vorhanden. Und für den 67er hab ich überhaupt nix.
Benutzeravatar
Ralph
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1959
Registriert: Mo Apr 28, 2008 21:51
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Wohnort: Aachen

Re: Alte Taschenrechnerliebe neu aufgewärmt!

Beitrag von Ralph »

Beim 41er kann ich mit zwei sehr schönen links weiterhelfen:

http://greendyk.nl/

http://www.cosc.canterbury.ac.nz/greg.e ... /HP41C.pdf

Letzterer als PDF zum download.

Nix Spanisch, alles englisch :lol: .

Gruß Ralph
Und klingt der Netzbrumm schauerlich, das Radio spricht: NOCH LEBE ICH!
uli12us
Transmare
Transmare
Beiträge: 501
Registriert: So Jul 15, 2012 9:58

Re: Alte Taschenrechnerliebe neu aufgewärmt!

Beitrag von uli12us »

Danke, englisch ist gut, meistens sogar besser wie deutsch, weil ja vieles aus Japan usw stammt und wahrscheinlich vorher 5 andere Sprachen durchlaufen hat, bis es endlich mal deutsch vorliegt.
Benutzeravatar
tornadofilm
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1342
Registriert: Mi Okt 12, 2011 16:33
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse

Re: Alte Taschenrechnerliebe neu aufgewärmt!

Beitrag von tornadofilm »

Beim Aufräumen ist mir auch ein "alter Bekannter" vor die Füße gefallen :D Ich denke es war der erste Taschenrechner der in der DDR gebaut wurde. Er funktioiert nur noch mit dem Netz/Ladegerät, die NC Akkus haben ihren Geist schon lange aufgegeben.
http://www.ddr.center/artikel/taschenre ... id_37.html

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Ein Phasenprüfer ist so nützlich wie ein Lutscher der nach Kacke schmeckt.