Boyer Transistorverstärker
- 
				tornadofilm
														 - Kuba Komet

 - Beiträge: 1344
 - Registriert: Mi Okt 12, 2011 16:33
 - Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
 
Boyer Transistorverstärker
Hallo, kennt jemand dieses, ich schätze, französische Gerät? Sieht nach Gegentaktendstufe in Germanium aus. Der kleine Trafo wird die Phasenumkehr machen, der große die Anpassung und den 100 Volt Ausgang. Es wäre schön wenn jemand die Schaltung hätte, im Netz gefunden habe ich nur ähnliche Bilder, leider nichts weiter....................................



			
			
									
						
							Ein Phasenprüfer ist so nützlich wie ein Lutscher der nach Kacke schmeckt.
			
						- 
				EQ80
 - Kuba Komet

 - Beiträge: 1695
 - Registriert: So Okt 18, 2009 18:36
 - Wohnort: bei Fulda
 
Re: Boyer Transistorverstärker
Ja, das war ein französischer Hersteller aus Lyon. Importeur war die Fa. Gebr. Weyerberg, Solingen-Ohligs. Bouyer hat in erster Linie Redneranlagen mit Zubehör für Saal-und Kirchenbeschallungen hergestellt. Habe hier gerade eine Anzeige aus einem Juni-Heft 1966 der Funkschau, wo diverse Gerätschaften abgebildet sind.tornadofilm hat geschrieben:Hallo, kennt jemand dieses, ich schätze, französische Gerät? ]
Hatte selbst mal von denen einen Röhrenverstärker mit 4 x 6L6 ! Krach machte das Ding ganz ordentlich, aber mit HiFi hatte das nicht wirklich was zu tun. War halt auf Sprachwiedergabe getrimmt.
Dein Verstärker wird eher Ende der Sechziger Jahre hergestellt worden sein. Vermute, da stecken schon die gängigen 2N3055 drin.
Vielleicht mal bei radiomuseum.org nachsehen...
Viele Grüße
Frank
			
						Frank
- 
				glaubnix
														 - Geographik

 - Beiträge: 2507
 - Registriert: Do Nov 04, 2010 17:42
 - Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
 - Wohnort: 47877 Lavendel-Traumland (NRW)
 
Re: Boyer Transistorverstärker
Hi, der große Trafo wird wohl eher der Netztrafo sein...
			
			
									
						
							...und glüht auch die Anode rot, ist die Röhre noch nicht tot.
Mit freundlichen Grüßen, Peter R.
			
						Mit freundlichen Grüßen, Peter R.
- 
				tornadofilm
														 - Kuba Komet

 - Beiträge: 1344
 - Registriert: Mi Okt 12, 2011 16:33
 - Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
 
Re: Boyer Transistorverstärker
nee nee 
    isser nicht. Mittlerweile habe ich auch den Plan, sie selbst  
 
Achso, hatte ich vergessen, is nen reines Batteriegerät!

			
			
									
						
							Achso, hatte ich vergessen, is nen reines Batteriegerät!
Ein Phasenprüfer ist so nützlich wie ein Lutscher der nach Kacke schmeckt.
			
						- 
				glaubnix
														 - Geographik

 - Beiträge: 2507
 - Registriert: Do Nov 04, 2010 17:42
 - Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
 - Wohnort: 47877 Lavendel-Traumland (NRW)
 
Re: Boyer Transistorverstärker
Ok, schon klar. Das Teil ist für Batteriebetrieb vorgesehen. Dann ist ein NT natürlich überflüssig.
Danke, ein Schaltbild sagt natürlich mehr als tausend Worte...
Hier habe ich noch Richtwerte für die Endtransistoren gefunden
Type Designator: 2N174
Material of transistor: Ge
Polarity: PNP
Maximum collector power dissipation (Pc), W: 100
Maximum collector-base voltage |Ucb|, V: 80
Maximum collector-emitter voltage |Uce|, V: 80
Maximum collector current |Ic max|, A: 15
Maximal temperatur (Tj), °C: 100
Forward current transfer ratio (hFE), min: 25
Und ein Datenblatt: http://html.alldatasheet.com/html-pdf/4 ... 2N174.html
			
			
									
						
							Danke, ein Schaltbild sagt natürlich mehr als tausend Worte...
Hier habe ich noch Richtwerte für die Endtransistoren gefunden
Type Designator: 2N174
Material of transistor: Ge
Polarity: PNP
Maximum collector power dissipation (Pc), W: 100
Maximum collector-base voltage |Ucb|, V: 80
Maximum collector-emitter voltage |Uce|, V: 80
Maximum collector current |Ic max|, A: 15
Maximal temperatur (Tj), °C: 100
Forward current transfer ratio (hFE), min: 25
Und ein Datenblatt: http://html.alldatasheet.com/html-pdf/4 ... 2N174.html
...und glüht auch die Anode rot, ist die Röhre noch nicht tot.
Mit freundlichen Grüßen, Peter R.
			
						Mit freundlichen Grüßen, Peter R.
- 
				nflanders
														 - Kuba Komet

 - Beiträge: 1537
 - Registriert: Do Dez 06, 2012 14:03
 
Re: Boyer Transistorverstärker
nett wie die Transistoren gezeichnet sind - da hat wohl der Techn. Zeichner, der seit 100 Jahren Röhren gezeichnet hat, gebrummelt... na da mal ich das neumodische Zeugs eben (aber wie ich will)..Basis oder Gitter ist mir doch egal 
			
			
									
						
							Gruss Nad
„Wir wünschen Ihnen eine gute Nacht. Vergessen Sie bitte nicht, die Antenne zu erden!"
Ein Leben ohne Röhrenradios ist möglich, aber sinnlos
möge die Emission mit Dir sein...
nach dem allerletzten Radio ist vor dem allerletzten Radio
			
						„Wir wünschen Ihnen eine gute Nacht. Vergessen Sie bitte nicht, die Antenne zu erden!"
Ein Leben ohne Röhrenradios ist möglich, aber sinnlos
möge die Emission mit Dir sein...
nach dem allerletzten Radio ist vor dem allerletzten Radio