Saba Mainau W4 einfach still? Trafo tot :-(

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Moes
Philetta
Philetta
Beiträge: 2
Registriert: Sa Okt 24, 2015 18:42
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium

Saba Mainau W4 einfach still? Trafo tot :-(

Beitrag von Moes »

Hallo,

mein Saba Meinau W4 ist leider still auf allen Knopfen, nach abnehmen der Rückwand war die 500mA Sicherung durch. Eine begutachtung des inneren zeigte keinen sichtbar verbrannte Bauteile :-(
Habe daraufhin die EZ80 gezogen und Glassicherung ersetzt, Travo im Leerlauf mal testen :?:

Ein Einschalten der MW führt zum zerlegenden Blitz in der Sicherung, es scheint also ein Problem zwischen den Wahlschaltern und dem Transformator Eingang zu sein :wut:

Frage zum Radio:
Kann der Trafo Durchgeschlagen sein beim einschalten?
Die Skalenlampen habe ich noch nicht geprüft sollten aber wenn sie drann bleiben kein Problem sein. (Selbst bei Kurzschluss?)
Kann durch Feuchtigkeit die Isolation im Transformator durchgeschlagen sein? (Küchenradio)

Anbeid er Schaltplan, den 0,01uF Kondensator habe ich (noch) nicht gefunden.
Dieser sollte Testhalber abgezwickt werden falls er kurzen hat :-P


Bin für jede Hilfe dankbar!

gruß Moritz

Schaltplan:
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Moes am So Okt 25, 2015 13:16, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Saba Meinau W4 einfach still? Travo tot :-(

Beitrag von eabc »

Hallo Moritz,
um festzustellen ob der Netztrafo einen Windungsschluss hatt, ist es erforderlich alle Sekundärwicklungsanschlüsse abzulöten, um ihn kmpl. Belastungsfrei zu betreiben, falls dann eine 0,4 A Sicherung bei 230 V Netzeingang schmilzt, wäre er gehimmelt.
In deinem Fall aber liegt parallel zur Anodenspannungswicklung ein C von 10nF, dieser Überlastet bei seinem Kurzschluss die Anodenspannungswicklung und führt in erster Linie zur hohen Erwärmung des Trafos wodurch dann ein Windungsschluss entstehen kann, im letzten Fall führt dann auch das zum Schmelzen einer 0,4 A Sicherung
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Moes
Philetta
Philetta
Beiträge: 2
Registriert: Sa Okt 24, 2015 18:42
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium

Re: Saba Meinau W4 einfach still? Travo tot :-(

Beitrag von Moes »

@eabc
Danke für die schnelle und lehrreiche info :-P

Hier mal ein Bild vom Innenleben:
Übertrager
http://www.directupload.net/file/d/4150 ... 5l_jpg.htm
EM80 vorne
http://www.directupload.net/file/d/4150 ... b5_jpg.htm
Rosttrafo mit EZ80
http://www.directupload.net/file/d/4150 ... ra_jpg.htm
Klemblock recht unten im Chassi, oben Filterelko 2x50uF
http://www.directupload.net/file/d/4150 ... 6w_jpg.htm
Schalterblock
http://www.directupload.net/file/d/4150 ... nc_jpg.htm
Netzspannungswahlschalter, Rückwand im Chassi
http://www.directupload.net/file/d/4150 ... 5p_jpg.htm
^^---Sollte der große "lange" lila Kondensator sein---^^

0,001uF muss ja bei 250V+ recht groß sein :-P

Ja wenn der Trafo Kohle ist innen dann muss ich irgendwo ersatz bekommen, leider sind die Dinger ja bei EBay auch alt :-(
Benutzeravatar
Elko
Transmare
Transmare
Beiträge: 747
Registriert: Di Apr 23, 2013 9:33
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Saba Meinau W4 einfach still? Travo tot :-(

Beitrag von Elko »

Hallo Moritz!

Hab grad gesehen, dass Dein Radio noch voller schöner blauer SABA-Kondensatoren ist.
Die müssen alle ausnahmslos raus - weil die zwischenzeitlich Schrott sind.

Überprüf doch mal Deinen Trafo - gemäß Harry`s Worten und den Entstör-C, den Harry schon erwähnt hat, den nimm mal vorerst raus, kannst Du später ersetzen - muss aber nicht sein.
Zwei weitere heisse kandidaten sind der C an der Anode der Endstufenröhre und der Koppel-C zwischen EABC-80 und Endstufenröhre.
Und wie bereits gesagt - die schönen blauen SABA-C - alle ersetzen.
Zuletzt geändert von Elko am So Okt 25, 2015 14:56, insgesamt 1-mal geändert.
noli turbare circulos meos

Mit Röhrengruß
Martin
Benutzeravatar
mnby101
Transmare
Transmare
Beiträge: 683
Registriert: Fr Mär 14, 2014 18:52
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Ingelheim am Rhein (Die Rotweinstadt)

Re: Saba Meinau W4 einfach still? Trafo tot :-(

Beitrag von mnby101 »

Hallo, der Meckerer ist wieder da ?

Sorry, aber schon wieder eine Neuanmeldung die sich nicht mal mit ein paar wenigen Worten vorstellt sondern direkt mit der Tür ins Haus fällt. Bin ich denn der Einzige dem so was auffällt und der noch ein klein wenig Wert auf Etikette legt. Es ist denn wirklich nicht angebracht wenn ich mich in einer Gemeinschaft anmelde und um Hilfe bitten will erst mal zu sagen "Hallo, ich bin xy aus yz, ich freue mich euch gefunden zu haben und möchte um Hilfe bei einem Problem bitten. Klingt dass nicht viel freundlicher als "Mein Radio ist kaputt, jetzt helft mir mal" ? Vielleicht bin ich in diesen Dingen überempfindlich und man legt heute keinen Wert mehr auf solche Sachen, ich habe dass jedenfalls so gelernt und denke es sollte auch heute noch von Wert sein. Seit einiger Zeit melden sich viele nur noch hier im Forum an und erwarten Soforthilfe. Vielleicht sind meine Vorstellungen von gutem Benehmen veraltet, aber ich empfinde die Art und Weise wie sich Neuanmeldungen in letzter Zeit hier einführen nicht gerade freundlich.
Grüße aus Ingelheim am Rhein,
Norbert (DF8PI)

Ein Forenmitglied dass kein Problem damit hat seinen Vornamen und Wohnort zu nennen. :)
Benutzeravatar
Elko
Transmare
Transmare
Beiträge: 747
Registriert: Di Apr 23, 2013 9:33
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Saba Meinau W4 einfach still? Trafo tot :-(

Beitrag von Elko »

Du hast völlig Rech Norbert!

Eigentlich ist es eine Selbstverständlichkeit, dass man sich vorstellt und grüßt, wenn man den Raum einer Gemeinschaft betrifft - von der man dann auch noch Hilfe erwartet.
Scheint ein Zeitgeistproblem zu sein.

Ich hab mir auch schon ernsthaft überlegt, ob ich auf solche Anfragen/Beiträge überhaupt noch antworten soll.
noli turbare circulos meos

Mit Röhrengruß
Martin
Benutzeravatar
BugleBoy
Geographik
Geographik
Beiträge: 4252
Registriert: Mi Apr 25, 2012 16:30
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium

Re: Saba Meinau W4 einfach still? Trafo tot :-(

Beitrag von BugleBoy »

gähn...bitte nicht diese Thema zum Diskussion verfügbar machen. ;-)

@Moritz, nicht "gruss" vergessen und ich habe Überschrift Korrektur ausgeführt. (Trafo statt Travo)

Grüss
Matt
すみません
Benutzeravatar
mnby101
Transmare
Transmare
Beiträge: 683
Registriert: Fr Mär 14, 2014 18:52
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Ingelheim am Rhein (Die Rotweinstadt)

Re: Saba Meinau W4 einfach still? Trafo tot :-(

Beitrag von mnby101 »

Danke Martin für Deine Unterstützung. Warum sollte man eigentlich nicht dass Thema Etikette und Verhalten unter Leuten die ein sehr schönes Hobby verbindet diskutieren ? Wir sind alle Menschen und sollten uns einiger Maßen zu benehmen wissen. Hier im Forum sind eine ganze Menge Fachleute, auch gelernte Radio und Fernsehtechniker die über ein immenses Wissen verfügen und alle Anderen kostenlos daran Teil haben lassen und gerne helfen. Der Punkt dabei ist "kostenlos und in ihrer Freizeit", wo bitte gibt es heute noch was kostenlos ? Geht mal in eine kommerzielle Werkstatt und bittet um Hilfe, entweder man kann gar nicht helfen weil dass Wissen einfach fehlt oder man bekommt gesagt: Lass dass doch mal hier, wir schauen mal nach aber dass kann sehr teuer werden. Da ist es doch nicht zu viel erwartet wenn sich ein Neuankömmling mit 2 bis 3 Sätzen kurz vorstellt, kein Geheimniss aus seinem Vornamen oder Wohnort macht und freundlich um Hilfe ersucht. Dass richtet sich nicht gegen spezielle Personen sondern ist allgemein auf alle die sich hier neu anmelden und gleich Hilfe erwarten gemünzt. Viele finden es nicht mal nötig ihren Vornamen zu nennen, wie soll man diese Leute ansprechen, mit ihrem Pseudonym dass inzwischen z.T. sehr abartige Formen annimmt ? OK, ich will es nicht ausufern lassen und den Zorn aller Neuanmelder auf mich ziehen, zudem ist dass hier sicher nicht der richtige Bereich für solche Dinge, dennoch sollte der eine oder andere mal drüber nach denken ob ich nicht ein bischen Recht haben könnte.
Grüße aus Ingelheim am Rhein,
Norbert (DF8PI)

Ein Forenmitglied dass kein Problem damit hat seinen Vornamen und Wohnort zu nennen. :)
Benutzeravatar
mnby101
Transmare
Transmare
Beiträge: 683
Registriert: Fr Mär 14, 2014 18:52
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Ingelheim am Rhein (Die Rotweinstadt)

Re: Saba Mainau W4 einfach still? Trafo tot :-(

Beitrag von mnby101 »

Hallo Moritz,

willkommen im Dampfradioforum. Und nun zu Deinem Radio. Der von Dir hochgeladene Schaltplan ist zu klein, man kann nicht viel erkennen, dennoch habe ich gleich den erwähnten Kondensator gesehen, er liegt direkt parallel zur Anodenwicklung bevor es auf die EZ80 geht, den würde ich mal als erstes entfernen und dann nochmal probieren. Das einzel abgebildete Netzteil passt nicht zu Deinem SABA, hier ist eine Mittelpunktsschaltung zu sehen und der Kondensator parallel zur Anodenwicklung existiert nicht. Bei Deinem SABA hat die Wicklung keine Anzapfung und die beiden Dioden in der EZ80 sind parallel geschaltet. Also erst mal den Kondensator parallel zur Anodenwicklung entfernen und nochmal versuchen, hilft auch dass nicht auch noch die Heizwicklung ablöten so dass der Trafo auf der Sekundärseite völlig unbelastet ist. Fliegt dies Sicherung dann immer noch ist der Netztrafo defekt. Noch ein Tipp: Schaltpläne bitte auf eine Bildbreite von etwa 1100 Pixeln bringen damit man auch was lesen kann und direkt hier im Forum hochladen damit sie nicht später verloren gehen und Andere auch noch was davon haben können. Mit IrfanView, einer kostenlosen Software aus dem Netz kann man die Bilder sehr effektiv auf die notwendige Dateigröße komprimieren ohne dass die Qualität groß darunter leidet. Wünsche noch einen schönen Sonntag.
Zuletzt geändert von mnby101 am Do Okt 29, 2015 19:08, insgesamt 2-mal geändert.
Grüße aus Ingelheim am Rhein,
Norbert (DF8PI)

Ein Forenmitglied dass kein Problem damit hat seinen Vornamen und Wohnort zu nennen. :)
tickticktick
User gesperrt
User gesperrt
Beiträge: 371
Registriert: Fr Sep 11, 2015 12:23
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: Saba Mainau W4 einfach still? Trafo tot :-(

Beitrag von tickticktick »

Und vor allem: die Bilder nicht irgendwo hochladen, die gehören ins Forum!
LG Klaus-Günther
Vielen Dank für die freundlichen und hilfreichen Tips

keiner der blind alle Kondensatoren tauscht
Benutzeravatar
BugleBoy
Geographik
Geographik
Beiträge: 4252
Registriert: Mi Apr 25, 2012 16:30
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium

Re: Saba Mainau W4 einfach still? Trafo tot :-(

Beitrag von BugleBoy »

Hallo Norbert, danke für nette Wort :-)

Hallo Uhrgeräusche, seit wann musste man Bild in Forum hochlädt.
Ist nur Wünsche, dass User Bild hier hochlädt, aus Grund, dass Hoster Bilder nicht dauerhaft speichert.

Grüss
Matt
すみません
Benutzeravatar
mnby101
Transmare
Transmare
Beiträge: 683
Registriert: Fr Mär 14, 2014 18:52
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Ingelheim am Rhein (Die Rotweinstadt)

Re: Saba Mainau W4 einfach still? Trafo tot :-(

Beitrag von mnby101 »

Hallo nochmal,

wegen dem "Gemecker" über dass zu kleine Bild muß ich mich entschuldigen, ist sogar sehr groß, wird aber bei Direktupload nun sehr klein dargestellt, die volle Auflösung gibts erst nach dem download. Ich habe den Plan herunter geladen und fürs Forum angepasst, dabei auch gleich noch den Kondensator parallel zur Anodenwicklung des Netztrafos markiert, sollte eigentlich kein Problem sein den im Gerät zu finden.
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße aus Ingelheim am Rhein,
Norbert (DF8PI)

Ein Forenmitglied dass kein Problem damit hat seinen Vornamen und Wohnort zu nennen. :)