Vielleicht hier mal als Anregung diesen Thread... erfahrene Mechaniker und Restaurateure plaudern über Fehler, die sie zum Haareausraufen brachten... Herstellerfehler, Fremdeingriffe von "Experten", und auch eigene "Heldentaten"... kann auch mal lustig sein, über selbsteingebaute Fehler zu lachen...
Und vielleicht spart's mal nachfolgenden Reparateuren und Restaurateuren Zeit, es gibt eben wirklich Sachen, die gibt's nicht.
Ich leg' schon mal vor: Aktueller Fehler für die Ewige Liste:
Die "Regelröhre" AH1

Die zweite Röhre, neben der AB.
Wie Ihr wißt, restauriere ich mein altes SABA- Schätzchen, da hatte ich zuletzt- bisher wegen geringer Bedeutung nicht erwähnt, diesen schönen Bug:
Wenn ich das Gerät seitlich (auf den Trafo) kippte, sank die Empfindlichkeit, Selbsterregung setzte ein...
Ich dachte schon an ein lose herumhängendes Bauelement, da ich ja gerade die große Kondensatorkur durch hatte... war aber alles so, wie sollte.
Und- der Effekt war regelbar- mit dem Kippwinkel.
Schnell war die AH1 ausgemacht- eine andere eingesetzt, und da steht die Verstärkung.
Die hat aber tatsächlich eine geringere Verstärkung.
Eher umgekehrt- die erste AH hatte eine weitaus höhere, beim Kippen kam die auf den Wert der zweiten Röhre..
Der Effekt ist reproduzierbar.
Die Röhre vorsichtig geschüttelt, System fest, nix zu hören. Könnte vielleicht noch die Abschirmung sein (Draht/ Verzinkung), das ist nicht mehr so richtig ok, aber daß sowas auf die Verstärkung Einfluß hat...
Auf jeden Fall ein netter Effekt, die kippwinkelgesteuerte "Regelröhre AH!".
Edi