0,05 M Sicherung durch 0,1 F Sicherung tauschen?
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1878
- Registriert: Sa Mär 06, 2010 19:22
- Wohnort: Ruhrpott
0,05 M Sicherung durch 0,1 F Sicherung tauschen?
In der Endstufe meines Telefunken magnetophon 85 ist die Sicherung durchgegangen. Es müßte eine 0,05 M Sicherung rein, aber ich habe lediglich 0,1 F Sicherungen da. Könnte ich diese dennoch benutzen, oder wäre das zu risikoreich?
VG Willi
VG Willi
Das Leben und dazu eine Katze: Das gibt eine unglaubliche Summe!
Rainer Maria Rilke
Rainer Maria Rilke
-
- User gesperrt
- Beiträge: 371
- Registriert: Fr Sep 11, 2015 12:23
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Ruhrgebiet
Re: 0,05 M Sicherung durch 0,1 F Sicherung tauschen?
Kommt ganz darauf an...
Worauf?
Die Kennlinien der Sicherungen dürfen nicht all zu weit von einander abweichen...
Denn: 1A ist nicht zwangsläufig auch 1A bei Sicherungen unterschiedlicher Hersteller!
Was schützt die Sicherung konkret und was für folgen könnte das haben...?
Ich würde sonst immer den Originaltyp verwenden...
Worauf?
Die Kennlinien der Sicherungen dürfen nicht all zu weit von einander abweichen...
Denn: 1A ist nicht zwangsläufig auch 1A bei Sicherungen unterschiedlicher Hersteller!
Was schützt die Sicherung konkret und was für folgen könnte das haben...?
Ich würde sonst immer den Originaltyp verwenden...
LG Klaus-Günther
Vielen Dank für die freundlichen und hilfreichen Tips
keiner der blind alle Kondensatoren tauscht
Vielen Dank für die freundlichen und hilfreichen Tips
keiner der blind alle Kondensatoren tauscht
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1878
- Registriert: Sa Mär 06, 2010 19:22
- Wohnort: Ruhrpott
Re: 0,05 M Sicherung durch 0,1 F Sicherung tauschen?
Wie schon geschrieben, sitzt die Sicherung in der Endstufe des Tonbandgerätes. Was sie schützt? Weiß ich leider nicht.
Meine Frage bezog sich nun darauf, ob da ein Risiko ist, wenn man eine mittelträge 0,05 Sicherung durch eine flinke 0,1 Sicherung tauscht.
Natürlich werde ich mir noch Sicherungen mit den korrekten Daten kaufen, nur habe ich da leider momentan nichts davon.
VG Willi
Meine Frage bezog sich nun darauf, ob da ein Risiko ist, wenn man eine mittelträge 0,05 Sicherung durch eine flinke 0,1 Sicherung tauscht.
Natürlich werde ich mir noch Sicherungen mit den korrekten Daten kaufen, nur habe ich da leider momentan nichts davon.
VG Willi
Das Leben und dazu eine Katze: Das gibt eine unglaubliche Summe!
Rainer Maria Rilke
Rainer Maria Rilke
-
- User gesperrt
- Beiträge: 371
- Registriert: Fr Sep 11, 2015 12:23
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Ruhrgebiet
Re: 0,05 M Sicherung durch 0,1 F Sicherung tauschen?
Ausgeschaltet lassen und warten bis die richtige Sicherung da ist... Mein Tip.Willi H 411 hat geschrieben:Wie schon geschrieben, sitzt die Sicherung in der Endstufe des Tonbandgerätes. Was sie schützt? Weiß ich leider nicht.
Meine Frage bezog sich nun darauf, ob da ein Risiko ist, wenn man eine mittelträge 0,05 Sicherung durch eine flinke 0,1 Sicherung tauscht.
Natürlich werde ich mir noch Sicherungen mit den korrekten Daten kaufen, nur habe ich da leider momentan nichts davon.
VG Willi
LG Klaus-Günther
Vielen Dank für die freundlichen und hilfreichen Tips
keiner der blind alle Kondensatoren tauscht
Vielen Dank für die freundlichen und hilfreichen Tips
keiner der blind alle Kondensatoren tauscht
-
- Geographik
- Beiträge: 8346
- Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Müritzkreis
Re: 0,05 M Sicherung durch 0,1 F Sicherung tauschen?
Versorge das Gerät über einen Stelltrafo und messe doch mal die Stromaufnahme und vergleiche mit dem im SP eingezeichneten
Sollten wohl max. 22mA sein
Sollten wohl max. 22mA sein
M.f.G.
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1959
- Registriert: Mo Apr 28, 2008 21:51
- Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
- Wohnort: Aachen
Re: 0,05 M Sicherung durch 0,1 F Sicherung tauschen?
Hallo Willi,
von der Beschreibung her, wie es zum Durchgehen der Sicherung gekommen ist, gehe ich einfach einmal davon aus, daß sich beim Ausbau des Tonkopfes Kabel berührt haben, die sich besser nicht berührt hätten, weshalb es zu einem Kurzschluß gekommen ist, der die Sicherung gesemmelt hat.
Im weitesten Sinne ist die Ursache wohl "Fehlbedienung" ( siehe hierzu für andere Forenkollegen hier: http://www.dampfradioforum.de/viewtopic ... 16#p208816) und somit kein Fehler, der vom Gerät her kommt. Deshalb sähe ich das nicht so kritisch, eine flinke Sicherung mit leicht erhöhtem Wert testweise einzubauen. Voraussetzung ist aber, den Aufbau genau anzusehen, ob nicht die Kabelverbindung, die zum Kurzschluß geführt hat, noch existiert.
Ob allerdings der Kurzschluß nicht weitere Folgen nach sich gezogen hat, kann damit natürlich noch nicht beantwortet werden. Das wirst Du dann sehen. Und müßten wir dann hier auch weiter besprechen.
Gruß Ralph
von der Beschreibung her, wie es zum Durchgehen der Sicherung gekommen ist, gehe ich einfach einmal davon aus, daß sich beim Ausbau des Tonkopfes Kabel berührt haben, die sich besser nicht berührt hätten, weshalb es zu einem Kurzschluß gekommen ist, der die Sicherung gesemmelt hat.
Im weitesten Sinne ist die Ursache wohl "Fehlbedienung" ( siehe hierzu für andere Forenkollegen hier: http://www.dampfradioforum.de/viewtopic ... 16#p208816) und somit kein Fehler, der vom Gerät her kommt. Deshalb sähe ich das nicht so kritisch, eine flinke Sicherung mit leicht erhöhtem Wert testweise einzubauen. Voraussetzung ist aber, den Aufbau genau anzusehen, ob nicht die Kabelverbindung, die zum Kurzschluß geführt hat, noch existiert.
Ob allerdings der Kurzschluß nicht weitere Folgen nach sich gezogen hat, kann damit natürlich noch nicht beantwortet werden. Das wirst Du dann sehen. Und müßten wir dann hier auch weiter besprechen.
Gruß Ralph
Und klingt der Netzbrumm schauerlich, das Radio spricht: NOCH LEBE ICH!
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1878
- Registriert: Sa Mär 06, 2010 19:22
- Wohnort: Ruhrpott
Re: 0,05 M Sicherung durch 0,1 F Sicherung tauschen?
Ähh, mit solchen Dingen kenne ich mich leider gar nicht aus.eabc hat geschrieben:Versorge das Gerät über einen Stelltrafo und messe doch mal die Stromaufnahme und vergleiche mit dem im SP eingezeichneten
Sollten wohl max. 22mA sein

Ralph, ich werde wohl besser warten, bis die korrekte Sicherung angekommen ist. Auch wenn ich annehme, daß dieser Kurzschluß wirklich nur beim Ausbauen des Tonkopfes entstanden ist. Über einen externen Verstärker kann ich das Tonbandgerät nämlich betreiben (habe den Tonkopf natürlich wieder eingebaut).
VG Willi
Das Leben und dazu eine Katze: Das gibt eine unglaubliche Summe!
Rainer Maria Rilke
Rainer Maria Rilke
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1317
- Registriert: Mi Nov 24, 2010 22:31
- Wohnort: Geilenkirchen
Re: 0,05 M Sicherung durch 0,1 F Sicherung tauschen?
Hallo
Ich empfehle so etwas, das sollte eigentlich jeder Bastler haben.
http://www.ebay.de/itm/100-Feinsicherun ... SwDNdVn1BG
Ich empfehle so etwas, das sollte eigentlich jeder Bastler haben.
http://www.ebay.de/itm/100-Feinsicherun ... SwDNdVn1BG
Gruß Helmut
---------------------
Der Kluge lernt aus allem und von jedem, der Normale aus seinen Erfahrungen und der Dumme weiß alles besser. -Sokrates-
---------------------
Der Kluge lernt aus allem und von jedem, der Normale aus seinen Erfahrungen und der Dumme weiß alles besser. -Sokrates-
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1680
- Registriert: Mi Apr 10, 2013 12:36
- Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Re: 0,05 M Sicherung durch 0,1 F Sicherung tauschen?
Oldradio hat geschrieben:Hallo
Ich empfehle so etwas, das sollte eigentlich jeder Bastler haben.
http://www.ebay.de/itm/100-Feinsicherun ... SwDNdVn1BG
Am besten wäre ein Sortiment mit 0,05 - 1A in 0,1 schrittenWilli H 411 hat geschrieben:Es müßte eine 0,05 M Sicherung rein
VG Willi
Zuletzt geändert von power-dodge am Mi Dez 09, 2015 19:53, insgesamt 1-mal geändert.
Mit freundlichen Grüßen
Alexander
Alexander
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1878
- Registriert: Sa Mär 06, 2010 19:22
- Wohnort: Ruhrpott
Re: 0,05 M Sicherung durch 0,1 F Sicherung tauschen?
Nur ist da offenbar keine 0,05 A Sicherung dabei. 
Ups, hat sich überschnitten...

Ups, hat sich überschnitten...
Das Leben und dazu eine Katze: Das gibt eine unglaubliche Summe!
Rainer Maria Rilke
Rainer Maria Rilke
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1959
- Registriert: Mo Apr 28, 2008 21:51
- Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
- Wohnort: Aachen
Re: 0,05 M Sicherung durch 0,1 F Sicherung tauschen?
Willi H 411 hat geschrieben:Ähh, mit solchen Dingen kenne ich mich leider gar nicht aus.eabc hat geschrieben:Versorge das Gerät über einen Stelltrafo und messe doch mal die Stromaufnahme und vergleiche mit dem im SP eingezeichneten
Sollten wohl max. 22mA sein![]()
Ralph, ich werde wohl besser warten, bis die korrekte Sicherung angekommen ist. Auch wenn ich annehme, daß dieser Kurzschluß wirklich nur beim Ausbauen des Tonkopfes entstanden ist. Über einen externen Verstärker kann ich das Tonbandgerät nämlich betreiben (habe den Tonkopf natürlich wieder eingebaut).
VG Willi
Hallo Willi,
ich glaube, hier legt sich was über kreuz...., weil Harry und ich von anderen Gegebenheiten ausgehen. Harry, so glaube ich, geht von einem prinzipiellen Problem mit einem potenziellen Defektgerät aus, ich aber von Deiner Beschreibung her, wobei der Defekt beim "Hantieren" eingetreten ist. Was mit dem Gerätezustand erst einmal nichts zu tun hat. Weshalb man am Stelltrafo auch nichts ursächlich hochfahren muß.
Zumal Du das Gerät ja auch wieder betreibst, wenn ich richtig gelesen habe. Letztlich ist ja durch den "Hantierdefekt" nur der Endverstärker totgelegt infolge eines Kurzschlusses.
Deshalb sehe ich auch kein Problem, es mit einer in der Wertenähe liegenden, flinken Sicherung zu versuchen. Es geht ja nur darum zu sehen, ob der Endverstärker noch Töne absondert. Und wenn er das dann nicht tut, ist das mit Sicherheit ein Indiz dafür, daß mindestens noch ein anderes, wichtiges Bauteil die "OP" nicht überlebt hat.
Gruß Ralph
Und klingt der Netzbrumm schauerlich, das Radio spricht: NOCH LEBE ICH!
-
- User gesperrt
- Beiträge: 371
- Registriert: Fr Sep 11, 2015 12:23
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Ruhrgebiet
Re: 0,05 M Sicherung durch 0,1 F Sicherung tauschen?
Von 0,05 auf 0,1 ist eine Steigerung des m 100 Prozent!
Würdest Du in der Stromversorgung deiner Wohnung eine 16A Sicherung gegen eine 32A Sicherung tauschen wollen?
Würdest Du in der Stromversorgung deiner Wohnung eine 16A Sicherung gegen eine 32A Sicherung tauschen wollen?
LG Klaus-Günther
Vielen Dank für die freundlichen und hilfreichen Tips
keiner der blind alle Kondensatoren tauscht
Vielen Dank für die freundlichen und hilfreichen Tips
keiner der blind alle Kondensatoren tauscht
-
- Geographik
- Beiträge: 8346
- Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Müritzkreis
Re: 0,05 M Sicherung durch 0,1 F Sicherung tauschen?
Hallo zusammen,
Da lt. meinem SP der Endverstärker eben über diese einzelne Sicherung von 50 mA (si 401) verfügt, sollte hier ein DMM an den Si. Halter geclippt werden um dann über einen Stelltrafo die AC langsam unter Beobachtung des DMM hochzufahren, stellt sich dann, nachdem die Röhren beheizt sind, ca. 20 mA Anodenstrom ein, dann sollte doch zumindest dieser Si. Kreis i.O. sein.
Da lt. meinem SP der Endverstärker eben über diese einzelne Sicherung von 50 mA (si 401) verfügt, sollte hier ein DMM an den Si. Halter geclippt werden um dann über einen Stelltrafo die AC langsam unter Beobachtung des DMM hochzufahren, stellt sich dann, nachdem die Röhren beheizt sind, ca. 20 mA Anodenstrom ein, dann sollte doch zumindest dieser Si. Kreis i.O. sein.
M.f.G.
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1959
- Registriert: Mo Apr 28, 2008 21:51
- Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
- Wohnort: Aachen
Re: 0,05 M Sicherung durch 0,1 F Sicherung tauschen?
tickticktick hat geschrieben:Von 0,05 auf 0,1 ist eine Steigerung des m 100 Prozent!
Würdest Du in der Stromversorgung deiner Wohnung eine 16A Sicherung gegen eine 32A Sicherung tauschen wollen?
Hallo Klaus-Günther,
würde ich natürlich nicht. Es ist nur so, daß den Fehler mit der durchgegangenen Sicherung der Willi sich selbst eingehandelt hat, Abteilung "Fehler, die die Welt nicht braucht...". Ein selbst verursachter Kurzschluß hat eine Sicherung durchgehen lassen.
Das hat mit dem Gerät und dem Gerätezustand ursächlich nichts zu tun, nur mit einer Art "Fehlbehandlung", die aber so auch jedem anderen passieren kann, siehe auch den Thread mit "Fehler, die die Welt....".
Problematischer, so sehe ich das, sind etwaige Schäden, die durch den Kurzschluß noch weiter verursacht sein könnten.
Es war also kein fahrlässiger Ratschlag, den ich gegeben hatte.
Gruß Ralph
Und klingt der Netzbrumm schauerlich, das Radio spricht: NOCH LEBE ICH!
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1878
- Registriert: Sa Mär 06, 2010 19:22
- Wohnort: Ruhrpott
Re: 0,05 M Sicherung durch 0,1 F Sicherung tauschen?
Ich hatte jetzt den Strom mal gemessen. Leider kenne ich mich mit dem Meßgerät noch nicht so aus, daher weiß ich jetzt nicht, ob es mir nun 4 bis 5 mA oder 40 - 50 mA angezeigt hat. Jedenfalls mußte ich es auf Wechselstrom schalten. Für alle Fälle hatte ich noch eine 100 mA Sicherung in Reihe geschaltet. Mit Meßgerät kam jedoch kein Ton aus den Lautsprechern, mit eingebauter Sicherung und demnach ohne Meßgerät schon.
Die Röhren der Endstufe glühen auch ohne diese Sicherung, das hatte ich heute Nachmittag wohl übersehen. Was wird denn mit dieser Sicherung dann abgesichert?
VG Willi
PS: Ich werde das Gerät erst einmal ohne diese Sicherung, nur an einem externen Verstärker betreiben, bis ich die passende Sicherung habe.
Die Röhren der Endstufe glühen auch ohne diese Sicherung, das hatte ich heute Nachmittag wohl übersehen. Was wird denn mit dieser Sicherung dann abgesichert?
VG Willi
PS: Ich werde das Gerät erst einmal ohne diese Sicherung, nur an einem externen Verstärker betreiben, bis ich die passende Sicherung habe.
Das Leben und dazu eine Katze: Das gibt eine unglaubliche Summe!
Rainer Maria Rilke
Rainer Maria Rilke