Löwe Opta Rheingold 4054 (4) Magisches Auge
-
- User gesperrt
- Beiträge: 371
- Registriert: Fr Sep 11, 2015 12:23
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Ruhrgebiet
Löwe Opta Rheingold 4054 (4) Magisches Auge
Guten Morgen,
mein MA ist verdreht, schätze mal ca. 30 Grad. Wie kann ich es einfach, ohne viele Versuche machen zu müssen, wieder gerade bekommen. Gibt es eine Markierung die ich übersehen haben könnte?
mein MA ist verdreht, schätze mal ca. 30 Grad. Wie kann ich es einfach, ohne viele Versuche machen zu müssen, wieder gerade bekommen. Gibt es eine Markierung die ich übersehen haben könnte?
Zuletzt geändert von tickticktick am Fr Dez 11, 2015 14:20, insgesamt 3-mal geändert.
LG Klaus-Günther
Vielen Dank für die freundlichen und hilfreichen Tips
keiner der blind alle Kondensatoren tauscht
Vielen Dank für die freundlichen und hilfreichen Tips
keiner der blind alle Kondensatoren tauscht
-
- Geographik
- Beiträge: 8346
- Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Müritzkreis
Re: Loewe Opta Magisches Auge
@.....mein MA ist verdreht
Wie wäre es mit drehen bis es wieder passt
Wie wäre es mit drehen bis es wieder passt

M.f.G.
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
-
- User gesperrt
- Beiträge: 371
- Registriert: Fr Sep 11, 2015 12:23
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Ruhrgebiet
Re: Loewe Opta Magisches Auge
Ist so wie beim Bilder aufhängen... Immer schief!
Daher die Frage nach einer Markierung.
Daher die Frage nach einer Markierung.
LG Klaus-Günther
Vielen Dank für die freundlichen und hilfreichen Tips
keiner der blind alle Kondensatoren tauscht
Vielen Dank für die freundlichen und hilfreichen Tips
keiner der blind alle Kondensatoren tauscht
-
- Geographik
- Beiträge: 8346
- Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Müritzkreis
Re: Loewe Opta Magisches Auge
Vllt. verätst du uns mal den Röhrentyp
Das es von deinen Loewe Opta in einer vielzähligen Typenauswahl gibt, ist dir bestimmt bekannt ? ts...ts..ts

Das es von deinen Loewe Opta in einer vielzähligen Typenauswahl gibt, ist dir bestimmt bekannt ? ts...ts..ts
M.f.G.
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
-
- User gesperrt
- Beiträge: 371
- Registriert: Fr Sep 11, 2015 12:23
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Ruhrgebiet
Re: Loewe Opta Magisches Auge
Oh, vergaß ich mitzuteilen, MA ist EM 34.
Zuletzt geändert von tickticktick am Fr Dez 11, 2015 9:22, insgesamt 1-mal geändert.
LG Klaus-Günther
Vielen Dank für die freundlichen und hilfreichen Tips
keiner der blind alle Kondensatoren tauscht
Vielen Dank für die freundlichen und hilfreichen Tips
keiner der blind alle Kondensatoren tauscht
-
- Transmare
- Beiträge: 747
- Registriert: Di Apr 23, 2013 9:33
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Re: Loewe Opta Rheingold 54, Magisches Auge
Hallo Harry!
Sei nachsichtig mit Deinen Mitmenschen.
Manchmal brauchen die Dinge ein wenig Zeit, um zur Reife zu gelangen.
Das Gras wächst auch nicht schneller, wenn man daran zieht.
Nichts für ungut.

Sei nachsichtig mit Deinen Mitmenschen.
Manchmal brauchen die Dinge ein wenig Zeit, um zur Reife zu gelangen.
Das Gras wächst auch nicht schneller, wenn man daran zieht.
Nichts für ungut.

noli turbare circulos meos
Mit Röhrengruß
Martin
Mit Röhrengruß
Martin
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1142
- Registriert: Sa Jul 07, 2007 20:41
- Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
- Wohnort: Nordbayern
Re: Loewe Opta Rheingold 54, Magisches Auge
Daher die Frage nach einer Markierung
Vom hinten gesehen die 2 Heizstifte 1 & 8 unten waagrecht, dann im Uhrzeiger 45° nach rechts. Dann stehen nach Datenblatt die Winkel mit einer Toleranz von +/- 15° waagrecht.
johann
Bei GRUNDIG stand eine Person mit zwei Paddeln (follow mee) vor dem Radio, eine zweite hat unter Spannung von hinten innen, die EM34/35 eingestellt. Echt!
[attachment=0]EM34.jpg[/attachment]
Vom hinten gesehen die 2 Heizstifte 1 & 8 unten waagrecht, dann im Uhrzeiger 45° nach rechts. Dann stehen nach Datenblatt die Winkel mit einer Toleranz von +/- 15° waagrecht.
johann
Bei GRUNDIG stand eine Person mit zwei Paddeln (follow mee) vor dem Radio, eine zweite hat unter Spannung von hinten innen, die EM34/35 eingestellt. Echt!
[attachment=0]EM34.jpg[/attachment]
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Radiowerkstatt am Do Dez 10, 2015 10:41, insgesamt 2-mal geändert.
-
- Opus
- Beiträge: 77
- Registriert: Mo Feb 01, 2010 16:24
- Wohnort: Berlin
Re: Loewe Opta Rheingold 54, Magisches Auge
Bei der Reparatur von Röhrenfernsehern wurde z.B. vor dem Bildschirm ein Spiegel aufgestellt, in dem der hinten im Gerät Reparierende sehen konnte, wie sich seine Einstellungen z.B der Konvergenz auswirkten.
Vielleicht hilft bei diesem Problem auch ein Spiegel?
Vielleicht hilft bei diesem Problem auch ein Spiegel?
-
- User gesperrt
- Beiträge: 5838
- Registriert: Do Mär 17, 2011 16:23
- Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Re: Loewe Opta Rheingold 54, Magisches Auge
.... und wenn sein Funkgerät in der Hosentasche piepte, lief er schnell mal 'rüber zum Airport NUE, um den Privatjet eures Chefs einzuwinken???Radiowerkstatt hat geschrieben:[...]
Bei GRUNDIG stand eine Person mit zwei Paddeln (follow mee) vor dem Radio, eine zweite hat unter Spannung von hinten innen, die EM34/35 eingestellt. Echt!



***Duck und wech***
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1142
- Registriert: Sa Jul 07, 2007 20:41
- Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
- Wohnort: Nordbayern
Re: Loewe Opta Rheingold 54, Magisches Auge
Hallo.
Nachdem die Einweiser meist ungelernte oder angelernte Kräfte waren, war das Kennzeichen
des Bombers D-MAX das war eindeutig. Denn, DIEHL und Quellux standen oft daneben.
johann
Nachdem die Einweiser meist ungelernte oder angelernte Kräfte waren, war das Kennzeichen
des Bombers D-MAX das war eindeutig. Denn, DIEHL und Quellux standen oft daneben.
johann
-
- User gesperrt
- Beiträge: 371
- Registriert: Fr Sep 11, 2015 12:23
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Ruhrgebiet
Re: Loewe Opta Rheingold 54, Magisches Auge
Und das sieht echt S......e aus!Radiowerkstatt hat geschrieben:Daher die Frage nach einer Markierung
...
Dann stehen nach Datenblatt die Winkel mit einer Toleranz von +/- 15° waagrecht.
johann
...
LG Klaus-Günther
Vielen Dank für die freundlichen und hilfreichen Tips
keiner der blind alle Kondensatoren tauscht
Vielen Dank für die freundlichen und hilfreichen Tips
keiner der blind alle Kondensatoren tauscht
-
- Geographik
- Beiträge: 2661
- Registriert: Di Mai 18, 2010 8:45
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Unterfranken-W
Re: Loewe Opta Rheingold 54, Magisches Auge
tickticktick hat geschrieben:Und das sieht echt S......e aus!
Ich verstehe, ehrlich gesagt, das Problem an der Sache nicht.
Ich habe nun schon ungezählte MA oder MFächer an meinen Radios ausgerichtet. Darunter welche in der Schallwand und welche hinter Glas (Skala). Und das ohne Einweiser, ist ja Hobby und man hat Zeit. Und ich bin in solchen Dingen extrem pingelig.
Etwas Augenmaß und etwas Merkfähigkeit reicht dazu aus. Die Fassung der Röhre lässt sich ja vermutlich in ihrem Halter etwas im UZS oder gegen den UZS drehen.
Ein Tipp:
Radio einschalten, bis das Auge leuchtet. Dann von außen mittels Stift einen kleinen Strich auf den Glaskolben machen, genau dort, wo die Segmente zusammenlaufen die Du später auf 6 Uhr (oder auf 3 Uhr) stehen haben möchtest.
Dann Radio ausschalten und das Auge so verdrehen, dass der Strich (sprich die Röhre) die gewünschte Stellung hat.
Dann Strich wieder abwischen.
Gruß
k.
k. steht für klaus
Kenntnisse kann jeder haben, aber die Kunst zu denken ist das seltene Geschenk der Natur. (Friedrich II.)
-
- User gesperrt
- Beiträge: 371
- Registriert: Fr Sep 11, 2015 12:23
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Ruhrgebiet
Re: Loewe Opta Rheingold 54, Magisches Auge
Ich habe mich von den gezeigten Bildern inspirieren lassen, da so wie sie eingebaut war es unmöglich aussah.
Nur so bekomme ich sie nicht korrekt justiert. Vielleicht kann ich sie um 90Grad Verdrehen...
Sieht alles irgendwie wie Murks aus. Das MA ist von Hoges. Sind die nicht Maßhaltig?
Sonst müßte ich die Justageschlitze mit der Feile verlängern.
Nur so bekomme ich sie nicht korrekt justiert. Vielleicht kann ich sie um 90Grad Verdrehen...
Sieht alles irgendwie wie Murks aus. Das MA ist von Hoges. Sind die nicht Maßhaltig?
Sonst müßte ich die Justageschlitze mit der Feile verlängern.
LG Klaus-Günther
Vielen Dank für die freundlichen und hilfreichen Tips
keiner der blind alle Kondensatoren tauscht
Vielen Dank für die freundlichen und hilfreichen Tips
keiner der blind alle Kondensatoren tauscht
-
- Geographik
- Beiträge: 2531
- Registriert: Sa Feb 26, 2011 19:44
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: NRW
Re: Loewe Opta Rheingold 54, Magisches Auge
Hi,
wurde der Glaskolben eventuell mal neu mit dem Sockel verklebt und dabei leicht verdreht angebracht ?
Oder gab es bei der Herstellung B-Ware und die hast du hier erwischt ?
Gruß
Oliver
wurde der Glaskolben eventuell mal neu mit dem Sockel verklebt und dabei leicht verdreht angebracht ?
Oder gab es bei der Herstellung B-Ware und die hast du hier erwischt ?
Gruß
Oliver
-
- User gesperrt
- Beiträge: 371
- Registriert: Fr Sep 11, 2015 12:23
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Ruhrgebiet
Re: Loewe Opta Rheingold 54, Magisches Auge
Der Rheingold ist mir zugelaufen... Das MA war da schon drin. Ob es neu verklebt wurde weiß ich nicht.
Die Leuchtstärke ist ausgezeichnet.
Den Rheingold habe ich schon nach der Reinigung kurz ans Netz angeschlossen, funktioniert. Hat aber Fehler, der UKW Empfang setzt nach kurzer Zeit aus und kommt auch wieder. Vorschaltlampe angeschlossen und die Leuchtstärke der Lampe beobachtet. Ich bilde mir ein, daß die Helligkeit leicht schwankt und nicht stabil ist. Ein langsames Pumpen meine ich zu erkennen. Da ist noch Handlungsbedarf vorhanden. Das MA muß warten...
Die Leuchtstärke ist ausgezeichnet.
Den Rheingold habe ich schon nach der Reinigung kurz ans Netz angeschlossen, funktioniert. Hat aber Fehler, der UKW Empfang setzt nach kurzer Zeit aus und kommt auch wieder. Vorschaltlampe angeschlossen und die Leuchtstärke der Lampe beobachtet. Ich bilde mir ein, daß die Helligkeit leicht schwankt und nicht stabil ist. Ein langsames Pumpen meine ich zu erkennen. Da ist noch Handlungsbedarf vorhanden. Das MA muß warten...
LG Klaus-Günther
Vielen Dank für die freundlichen und hilfreichen Tips
keiner der blind alle Kondensatoren tauscht
Vielen Dank für die freundlichen und hilfreichen Tips
keiner der blind alle Kondensatoren tauscht