Suche Schaltplan für SABA Schwarzwald 6-3D
-
- Capella
- Beiträge: 28
- Registriert: Mi Dez 04, 2013 21:51
Suche Schaltplan für SABA Schwarzwald 6-3D
Hallo zusammen,
habe ein SABA Schwarzwald 6-3D mit hellem Funier und der grünen Skale heute bekommen.
Auf der Rückseite steht " Ausführung Schweiz". Muss ich hier etwas wissen zum deutschen Modell?
Unverbastelt, noch alles original.
Es funktioniert noch, Automatik läuft jedoch sehr schwer und es hat Kontaktprobleme im Tastensatz. EIN/AUS Schalter geht z.B. nicht korrekt.
Hat jemad den Schlatplan von Euch damit ich hier gezielt die Reparatur beginnen kann.
Werde ewohl zunächst im Schaltplan angegebenen Spannungen prüfen, die alten Teer Kondensatoren tauschen, die Röhren prüfen und die Mechanik der Automatik prüfen, reinigen und neu ölen.
Beste Grüsse
mathias
habe ein SABA Schwarzwald 6-3D mit hellem Funier und der grünen Skale heute bekommen.
Auf der Rückseite steht " Ausführung Schweiz". Muss ich hier etwas wissen zum deutschen Modell?
Unverbastelt, noch alles original.
Es funktioniert noch, Automatik läuft jedoch sehr schwer und es hat Kontaktprobleme im Tastensatz. EIN/AUS Schalter geht z.B. nicht korrekt.
Hat jemad den Schlatplan von Euch damit ich hier gezielt die Reparatur beginnen kann.
Werde ewohl zunächst im Schaltplan angegebenen Spannungen prüfen, die alten Teer Kondensatoren tauschen, die Röhren prüfen und die Mechanik der Automatik prüfen, reinigen und neu ölen.
Beste Grüsse
mathias
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Geographik
- Beiträge: 7439
- Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16
Re: Suche Schaltplan für SABA Schwarzwald 6-3D
Mal aus dem Bauch heraus.
Die Ausführung "Schweiz" gab es wohl nur bis maximal zur "7ér" Reihe (oder sogar nur 6?) der großen Saba-Radios.
Merkmal war immer das helle Holz und die grüne Skale.
Technisch war da meiner Erinnerung alles gleich mit den deutschen Modellen.
Plan mußt Du mal in der Schaltplanecke erfragen. Ist in der Tat hier noch nicht gelistet.
Ansonsten sehe ich keine falsche Herangehensweise wie Du es beschreibst.
Viel Erfolg!
paulchen
Die Ausführung "Schweiz" gab es wohl nur bis maximal zur "7ér" Reihe (oder sogar nur 6?) der großen Saba-Radios.
Merkmal war immer das helle Holz und die grüne Skale.
Technisch war da meiner Erinnerung alles gleich mit den deutschen Modellen.
Plan mußt Du mal in der Schaltplanecke erfragen. Ist in der Tat hier noch nicht gelistet.
Ansonsten sehe ich keine falsche Herangehensweise wie Du es beschreibst.
Viel Erfolg!
paulchen
-
- Geographik
- Beiträge: 5932
- Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: 66763 Dillingen
Re: Suche Schaltplan für SABA Schwarzwald 6-3D
der Schaltplan der deutschen Ausgabe befindet sich bereits im Forum.
hier die Textdatei öffnen, die entsprechende Zeile kopieren und im Browser einfügen:
Schaltplanstatistik Dampfradioforum Stand 26.6.2015
hier die Textdatei öffnen, die entsprechende Zeile kopieren und im Browser einfügen:
Schaltplanstatistik Dampfradioforum Stand 26.6.2015
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)
-
- Geographik
- Beiträge: 7439
- Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16
Re: Suche Schaltplan für SABA Schwarzwald 6-3D
Siehst Du Jupp.
Ich hatte nur bis zum ersten Sabablock geschaut. Das da weiter unten noch als was kam ist mir echt entgangen.
paulchen
Ich hatte nur bis zum ersten Sabablock geschaut. Das da weiter unten noch als was kam ist mir echt entgangen.
paulchen
-
- Geographik
- Beiträge: 5932
- Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: 66763 Dillingen
Re: Suche Schaltplan für SABA Schwarzwald 6-3D
ja .. böse Falle. Darum hab ich eine Erklärung dazu geschrieben 

Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)
-
- Geographik
- Beiträge: 5932
- Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: 66763 Dillingen
Re: Suche Schaltplan für SABA Schwarzwald 6-3D
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)
-
- Capella
- Beiträge: 28
- Registriert: Mi Dez 04, 2013 21:51
Re: Suche Schaltplan für SABA Schwarzwald 6-3D
Hallo Jupp, hallo paulchen,
Super, danke für Eure Hilfe!!!
Bste grüsse
mathias
Super, danke für Eure Hilfe!!!

Bste grüsse
mathias
-
- Geographik
- Beiträge: 10252
- Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: östliches Niedersachsen
Re: Suche Schaltplan für SABA Schwarzwald 6-3D
Falls Du für dieses Radio spezielle Teile benötigst: ich habe hier ein identisches Schlachtegerät. Viele Teile fehlen schon, aber vielleicht ist gerade das gesuchte noch da.
Lutz
Lutz
-
- Geographik
- Beiträge: 2091
- Registriert: Do Jul 08, 2010 21:17
Re: Suche Schaltplan für SABA Schwarzwald 6-3D
Moin,
wer es nicht kennt, bei diesem Geraet ist zu beachten, dass es keinen vollstaendigen Suchlauf hat. Es hat Motorabstimmung und Scharfeinstellung, kann aber selbsstaendig keine Sender suchen.
Das geht erst mit einer speziellen Fernbedinung, die eine zusaetzliche Roehre (EBC41?) und den erforderlichen "Relaissteuerhebel" hat. Der Suchlauf kann daher auch nur mit der FB gesteuert werden, am Geraet selbst ist nur der Schnellauf moeglich.
73
Peter
wer es nicht kennt, bei diesem Geraet ist zu beachten, dass es keinen vollstaendigen Suchlauf hat. Es hat Motorabstimmung und Scharfeinstellung, kann aber selbsstaendig keine Sender suchen.
Das geht erst mit einer speziellen Fernbedinung, die eine zusaetzliche Roehre (EBC41?) und den erforderlichen "Relaissteuerhebel" hat. Der Suchlauf kann daher auch nur mit der FB gesteuert werden, am Geraet selbst ist nur der Schnellauf moeglich.
73
Peter
-
- Capella
- Beiträge: 28
- Registriert: Mi Dez 04, 2013 21:51
Re: Suche Schaltplan für SABA Schwarzwald 6-3D
Hallo zusammen,
so, habe nun die alten Kondensatoren getauscht sowie eine neuen Gleichrichter mit Vorwiderstand und zwei neuen 50uF Elkos verbaut. Die Spannungen an den Röhren gem. Schaltplan sind oK.
Empfang ist gut, ein neues magiscge Auge, russicher Ersatz ist verbaut.
Muss nun noch die Röhren prüfen, wenn mein Funke W18 nun endlich ankommt. Habe ich bei ebay geschossen, mein Weihnachtsgeschenk an mich.
Leider ist mir heute ein fehler passiert. Hatte eine zu hohe Eingangspannung an meinem Trenntrafo eingestellt gehabt und es patschte schön laut im Radio. Leider konnte ich nicht erkennen, orten wo es genau herkam. Durchgeschmorte Teile konnte ich auch nicht finden...höchst ärgerlich
Seitdem ist der Empfang etwas gestört, d.h. das magische AUge leuchtet nicht stabil sondern mal etwas heller/dunkler..
Wenn ich am Bassregler (mehr Bass) drehe ist es verschwunden. Beim Höhenregler kommt ein Pfeiffen durch, wenn ich diesen auf volle Höhe drehe.
Eventl. kann mir jemand von Euch einen Tipp geben. Werde nun zuerst die Röhren prüfen und danach weiter auf Fehlersuche gehen.
Beste Grüsse
Mathias
so, habe nun die alten Kondensatoren getauscht sowie eine neuen Gleichrichter mit Vorwiderstand und zwei neuen 50uF Elkos verbaut. Die Spannungen an den Röhren gem. Schaltplan sind oK.
Empfang ist gut, ein neues magiscge Auge, russicher Ersatz ist verbaut.
Muss nun noch die Röhren prüfen, wenn mein Funke W18 nun endlich ankommt. Habe ich bei ebay geschossen, mein Weihnachtsgeschenk an mich.

Leider ist mir heute ein fehler passiert. Hatte eine zu hohe Eingangspannung an meinem Trenntrafo eingestellt gehabt und es patschte schön laut im Radio. Leider konnte ich nicht erkennen, orten wo es genau herkam. Durchgeschmorte Teile konnte ich auch nicht finden...höchst ärgerlich

Seitdem ist der Empfang etwas gestört, d.h. das magische AUge leuchtet nicht stabil sondern mal etwas heller/dunkler..
Wenn ich am Bassregler (mehr Bass) drehe ist es verschwunden. Beim Höhenregler kommt ein Pfeiffen durch, wenn ich diesen auf volle Höhe drehe.
Eventl. kann mir jemand von Euch einen Tipp geben. Werde nun zuerst die Röhren prüfen und danach weiter auf Fehlersuche gehen.
Beste Grüsse
Mathias
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.