0,05 M Sicherung durch 0,1 F Sicherung tauschen?
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1317
- Registriert: Mi Nov 24, 2010 22:31
- Wohnort: Geilenkirchen
Re: 0,05 M Sicherung durch 0,1 F Sicherung tauschen?
Hallo
Wenn man weder weiß wie man misst nach was man misst, dann misst man natürlich Mist.
Also warte lieber bis die richtige Sicherung da ist, dann bist du auf der sicheren Seite.
Wenn man weder weiß wie man misst nach was man misst, dann misst man natürlich Mist.
Also warte lieber bis die richtige Sicherung da ist, dann bist du auf der sicheren Seite.
Gruß Helmut
---------------------
Der Kluge lernt aus allem und von jedem, der Normale aus seinen Erfahrungen und der Dumme weiß alles besser. -Sokrates-
---------------------
Der Kluge lernt aus allem und von jedem, der Normale aus seinen Erfahrungen und der Dumme weiß alles besser. -Sokrates-
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1878
- Registriert: Sa Mär 06, 2010 19:22
- Wohnort: Ruhrpott
Re: 0,05 M Sicherung durch 0,1 F Sicherung tauschen?
Sehr hilfreich.Oldradio hat geschrieben:Hallo
Wenn man weder weiß wie man misst nach was man misst, dann misst man natürlich Mist.
Also warte lieber bis die richtige Sicherung da ist, dann bist du auf der sicheren Seite.

Das Leben und dazu eine Katze: Das gibt eine unglaubliche Summe!
Rainer Maria Rilke
Rainer Maria Rilke
-
- User gesperrt
- Beiträge: 371
- Registriert: Fr Sep 11, 2015 12:23
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Ruhrgebiet
Re: 0,05 M Sicherung durch 0,1 F Sicherung tauschen?
Und einen Schaltplan dazu zu haben wäre auch nicht schlecht.
LG Klaus-Günther
Vielen Dank für die freundlichen und hilfreichen Tips
keiner der blind alle Kondensatoren tauscht
Vielen Dank für die freundlichen und hilfreichen Tips
keiner der blind alle Kondensatoren tauscht
-
- Geographik
- Beiträge: 8346
- Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Müritzkreis
Re: 0,05 M Sicherung durch 0,1 F Sicherung tauschen?
Willi, mal ehrlich, den Umgang mit seinem DMM zu erlernen, gehört doch schon mal zu den Grundaufgaben.
Die von dir benannte Sicherung schützt nur den Endverstärker mit seinem AÜ vor Überlastung, nicht mehr und nicht weniger !



Die von dir benannte Sicherung schützt nur den Endverstärker mit seinem AÜ vor Überlastung, nicht mehr und nicht weniger !
M.f.G.
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1878
- Registriert: Sa Mär 06, 2010 19:22
- Wohnort: Ruhrpott
Re: 0,05 M Sicherung durch 0,1 F Sicherung tauschen?
Das stimmt natürlich. Ich habe das "Fluke 77 multimeter". Schönes Teil, nur weiß ich bei dem Ding nie, in welcher Größenordnung es mir die Daten anzeigt. Ich habe es auch noch nicht sehr lange und muß damit erst einmal klar kommen. Ein Gerät, bei dem man den Meßbereich mittels Drehlknopf einstellen kann, wäre einfacher zu handhaben. Ich bin aber recht günstig an dieses Teil gekommen.eabc hat geschrieben:Willi, mal ehrlich, den Umgang mit seinem DMM zu erlernen, gehört doch schon mal zu den Grundaufgaben.![]()
![]()
![]()
Das hilft mir schon weiter. Danke.eabc hat geschrieben:Die von dir benannte Sicherung schützt nur den Endverstärker mit seinem AÜ vor Überlastung, nicht mehr und nicht weniger !
@ tickticktick:
Ich habe einen Schaltplan, nur bin ich beim Schaltplanlesen leider Legastheniker: Ich kann damit nichts anfangen. Wenn man mir sagt, du mußt an dieser Stelle messen, kann ich das (bis auf mein Problem mit dem Fluke), wenn man mir sagt, das Teil muß ausgewechselt werden, kann ich das auch. Aber mehr leider nicht.
VG Willi
Das Leben und dazu eine Katze: Das gibt eine unglaubliche Summe!
Rainer Maria Rilke
Rainer Maria Rilke
-
- Geographik
- Beiträge: 2573
- Registriert: So Dez 28, 2008 16:44
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: Essen-Ruhr
Re: 0,05 M Sicherung durch 0,1 F Sicherung tauschen?
Hallo Willi,
hast du echt das Fluke 77? Wieviel hast du dafür bezahlt. Das Gerät ist doch richtig teuer.
Grundsätzlich finde ich DMMs mit automatischer Bereichsumschaltung kappes. Die Dinger schalten manchmal so, wie man es gerade nicht brauchen kann. In der Firma hatte ich eins von Metrawatt, was ich gegen eins von Conrad für knapp 60€ getauscht habe. Dieses DMM muss man manuell umschalten, da verliert man auch nicht den Überblick und man weiß direkt welcher Wert angezeigt wird.
Wenn der Hersteller eine Si mit 50mA vorsieht, hat das einen Grund. Zum Testen kann man aber durchaus mal eine um eine Stufe größere Si nehmen, zumal es sich um eine flinke handelt. Man muss aber die Stromwerte im Auge behalten.
hast du echt das Fluke 77? Wieviel hast du dafür bezahlt. Das Gerät ist doch richtig teuer.
Grundsätzlich finde ich DMMs mit automatischer Bereichsumschaltung kappes. Die Dinger schalten manchmal so, wie man es gerade nicht brauchen kann. In der Firma hatte ich eins von Metrawatt, was ich gegen eins von Conrad für knapp 60€ getauscht habe. Dieses DMM muss man manuell umschalten, da verliert man auch nicht den Überblick und man weiß direkt welcher Wert angezeigt wird.
Wenn der Hersteller eine Si mit 50mA vorsieht, hat das einen Grund. Zum Testen kann man aber durchaus mal eine um eine Stufe größere Si nehmen, zumal es sich um eine flinke handelt. Man muss aber die Stromwerte im Auge behalten.
Gruß Stephan
Röhre gut, alles gut
Ein Wunder ist das elektrisch Licht, manchmal geht es, manchmal nicht.
RIP WDR Langenberg 720kHz (6.07.2015 - 02:00)
RIP DLF Nordkichen 549kHz (31.12.2015 - 23:50)
Röhre gut, alles gut
Ein Wunder ist das elektrisch Licht, manchmal geht es, manchmal nicht.

RIP WDR Langenberg 720kHz (6.07.2015 - 02:00)
RIP DLF Nordkichen 549kHz (31.12.2015 - 23:50)
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1878
- Registriert: Sa Mär 06, 2010 19:22
- Wohnort: Ruhrpott
Re: 0,05 M Sicherung durch 0,1 F Sicherung tauschen?
Hallo Stephan
Ich glaube, es waren so 40 bis 60 Euro. Man kann bei dem Teil ja auch den Bereich festlegen, nur leider finde ich auf dem Display keine Anzeige für die Größenordnung. Ich habe das Gerät bisher auch noch nicht sooft benutzt, daher komme ich auch noch nicht richtig damit klar.
VG Willi

Ich glaube, es waren so 40 bis 60 Euro. Man kann bei dem Teil ja auch den Bereich festlegen, nur leider finde ich auf dem Display keine Anzeige für die Größenordnung. Ich habe das Gerät bisher auch noch nicht sooft benutzt, daher komme ich auch noch nicht richtig damit klar.
VG Willi
Das Leben und dazu eine Katze: Das gibt eine unglaubliche Summe!
Rainer Maria Rilke
Rainer Maria Rilke
-
- Transmare
- Beiträge: 683
- Registriert: Fr Mär 14, 2014 18:52
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: Ingelheim am Rhein (Die Rotweinstadt)
Re: 0,05 M Sicherung durch 0,1 F Sicherung tauschen?
Hallo Willi,
Du hast geschrieben dass Dein Gerät nicht mehr funktioniert hat als Du dass Multimeter zur Strommessung eingeschleift hast. Ist Dir klar dass Du bei Strommessung mit Deinem Multimeter die Stecker am Messgerät entsprechend um stecken musst ??? Der schwarze Stecker bleibt dabei auf "COM" , dass ist der gemeinsame Masseanschluß für Strom und Spannungsmessung, den roten Stecker musst Du auf A oder mA stecken, je nach dem wie hoch der zu messende Strom ist. Dass Messgerät muß außer dem auf den entsprechenden Strombereich eingestellt werden und auf Gleich oder Wechselstrom. Am Besten immer im höchsten Bereich beginnen und dann zurück schalten falls notwendig. Aber dass ist alles notwendiges Grundwissen, wer dass nicht weiß sollte sowieso sehr vorsichtig beim Messen sein. Durch falsche Einstellung kann man ein Multimeter auch kaputt machen. Besser wäre wenn Du Dir von einem erfahrenen Bastler oder Techniker mal den Umgang mit dem Multimeter erklären lässt und auch ein paar Notizen dazu machst. Wir sind alle nicht als Gelehrte kleine Heinzelmännchen vom Himmel gefallen.
Du hast geschrieben dass Dein Gerät nicht mehr funktioniert hat als Du dass Multimeter zur Strommessung eingeschleift hast. Ist Dir klar dass Du bei Strommessung mit Deinem Multimeter die Stecker am Messgerät entsprechend um stecken musst ??? Der schwarze Stecker bleibt dabei auf "COM" , dass ist der gemeinsame Masseanschluß für Strom und Spannungsmessung, den roten Stecker musst Du auf A oder mA stecken, je nach dem wie hoch der zu messende Strom ist. Dass Messgerät muß außer dem auf den entsprechenden Strombereich eingestellt werden und auf Gleich oder Wechselstrom. Am Besten immer im höchsten Bereich beginnen und dann zurück schalten falls notwendig. Aber dass ist alles notwendiges Grundwissen, wer dass nicht weiß sollte sowieso sehr vorsichtig beim Messen sein. Durch falsche Einstellung kann man ein Multimeter auch kaputt machen. Besser wäre wenn Du Dir von einem erfahrenen Bastler oder Techniker mal den Umgang mit dem Multimeter erklären lässt und auch ein paar Notizen dazu machst. Wir sind alle nicht als Gelehrte kleine Heinzelmännchen vom Himmel gefallen.
Grüße aus Ingelheim am Rhein,
Norbert (DF8PI)
Ein Forenmitglied dass kein Problem damit hat seinen Vornamen und Wohnort zu nennen.
Norbert (DF8PI)
Ein Forenmitglied dass kein Problem damit hat seinen Vornamen und Wohnort zu nennen.

-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1878
- Registriert: Sa Mär 06, 2010 19:22
- Wohnort: Ruhrpott
Re: 0,05 M Sicherung durch 0,1 F Sicherung tauschen?
Der Tip hat mir wirklich geholfen. Ich hatte es in der Tat versäumt, den Stecker am Meßgerät umzustecken.
Wenn ich den Bereich "300mA" wähle, zeigt mir das Meßgerät 0,03 an. Sind das dann 0,03mA? Bitte nicht gleich steinigen, weil ich diese Frage stelle.
VG Willi

Wenn ich den Bereich "300mA" wähle, zeigt mir das Meßgerät 0,03 an. Sind das dann 0,03mA? Bitte nicht gleich steinigen, weil ich diese Frage stelle.

VG Willi
Das Leben und dazu eine Katze: Das gibt eine unglaubliche Summe!
Rainer Maria Rilke
Rainer Maria Rilke
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1878
- Registriert: Sa Mär 06, 2010 19:22
- Wohnort: Ruhrpott
Re: 0,05 M Sicherung durch 0,1 F Sicherung tauschen?
Wenn ich ein Band auflege und wiedergebe und dabei die Lautstärke ziemlich hoch regle, zeigt das Meßgerät etwas über 1mA an.
Das Leben und dazu eine Katze: Das gibt eine unglaubliche Summe!
Rainer Maria Rilke
Rainer Maria Rilke
-
- Geographik
- Beiträge: 8346
- Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Müritzkreis
Re: 0,05 M Sicherung durch 0,1 F Sicherung tauschen?
Moin moin Willi,
falls wir vom selbigen Gerät schreiben, einem Magnetophon 85 von TFK. mit 2 x EL95 in der Endstufe, dann fließen dort an der Si. 401 ca. 30- 40 mA bei intakten Röhren und einer Anodenspannung von ca. 260 - 280 V/DC, prüfe also bitte die Anodenspannungshöhe an beiden EL95 und ziehe jeweils eine heraus, um zu hören, ob die andere arbeitet, eine leichte Verzerrung beim Betrieb mit nur einer EL95 ist bei dieser Prüfung dann normal!.
falls wir vom selbigen Gerät schreiben, einem Magnetophon 85 von TFK. mit 2 x EL95 in der Endstufe, dann fließen dort an der Si. 401 ca. 30- 40 mA bei intakten Röhren und einer Anodenspannung von ca. 260 - 280 V/DC, prüfe also bitte die Anodenspannungshöhe an beiden EL95 und ziehe jeweils eine heraus, um zu hören, ob die andere arbeitet, eine leichte Verzerrung beim Betrieb mit nur einer EL95 ist bei dieser Prüfung dann normal!.
M.f.G.
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
-
- Transmare
- Beiträge: 683
- Registriert: Fr Mär 14, 2014 18:52
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: Ingelheim am Rhein (Die Rotweinstadt)
Re: 0,05 M Sicherung durch 0,1 F Sicherung tauschen?
Hallo Willi,
bei Deiner Strommessung mit dem Multimeter scheint immer noch was falsch zu laufen, denn ein Strom von 0,03mA kann nicht sein und ist deutlich zu wenig. Bei tatsächlich fließenden 30 mA wäre die Anzeige dann 0,03 A. Hast Du den roten Stecker auch in die mA-Buchse gesteckt und nicht in eine eventuell vorhandene A-Buchse ? Ich kenne Dein Messgerät nicht, vielleicht solltest Du mal ein Foto davon machen und es hier einstellen. Falls Dein Messgerät zwei Buchsen für die Strommessung hat mußt Du jedenfalls immer die passende zum gewählten Messbereich verwenden, als bei gewähltem mA-Bereich in die Buchse mA stecken und bei gewähltem A-Bereich entsprechend in die Buchse A. Wenn Du dass verwechselst kann es schon zu falschen Anzeigen kommen. Und auch immer darauf achten wenn Du Gleichstrom misst dass Messgerät auf "DC" einstellen und bei Wechselstrom auf "AC", sonst gibt es auch falsche Anzeigen. Die Abkürzungen kommen aus dem englischen, DC=Gleichtrom und AC=Wechselstrom. Vielleicht helfen Dir diese Erklärungen noch etwas weiter.
bei Deiner Strommessung mit dem Multimeter scheint immer noch was falsch zu laufen, denn ein Strom von 0,03mA kann nicht sein und ist deutlich zu wenig. Bei tatsächlich fließenden 30 mA wäre die Anzeige dann 0,03 A. Hast Du den roten Stecker auch in die mA-Buchse gesteckt und nicht in eine eventuell vorhandene A-Buchse ? Ich kenne Dein Messgerät nicht, vielleicht solltest Du mal ein Foto davon machen und es hier einstellen. Falls Dein Messgerät zwei Buchsen für die Strommessung hat mußt Du jedenfalls immer die passende zum gewählten Messbereich verwenden, als bei gewähltem mA-Bereich in die Buchse mA stecken und bei gewähltem A-Bereich entsprechend in die Buchse A. Wenn Du dass verwechselst kann es schon zu falschen Anzeigen kommen. Und auch immer darauf achten wenn Du Gleichstrom misst dass Messgerät auf "DC" einstellen und bei Wechselstrom auf "AC", sonst gibt es auch falsche Anzeigen. Die Abkürzungen kommen aus dem englischen, DC=Gleichtrom und AC=Wechselstrom. Vielleicht helfen Dir diese Erklärungen noch etwas weiter.
Grüße aus Ingelheim am Rhein,
Norbert (DF8PI)
Ein Forenmitglied dass kein Problem damit hat seinen Vornamen und Wohnort zu nennen.
Norbert (DF8PI)
Ein Forenmitglied dass kein Problem damit hat seinen Vornamen und Wohnort zu nennen.

-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1878
- Registriert: Sa Mär 06, 2010 19:22
- Wohnort: Ruhrpott
Re: 0,05 M Sicherung durch 0,1 F Sicherung tauschen?
Ich hatte gestern einen regen PN-Austausch mit Harry. Dabei hat sich einiges aufgeklärt. Nur hatte ich dann hinterher vergessen, das hier auch zu posten.
Ich hatte das Meßgerät auf AC gestellt, daher der falsche, niedrige Wert. Nachdem ich es auf DC gestellt hatte, zeigte es ca. 20mA.
Hier auch ein ganz großes
an Harry, daß er mir so weitergeholfen hat.
VG Willi
Ich hatte das Meßgerät auf AC gestellt, daher der falsche, niedrige Wert. Nachdem ich es auf DC gestellt hatte, zeigte es ca. 20mA.
Hier auch ein ganz großes

VG Willi
Das Leben und dazu eine Katze: Das gibt eine unglaubliche Summe!
Rainer Maria Rilke
Rainer Maria Rilke