Saba Freiburg 9 - Automatic stoppt nicht

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Benutzeravatar
schmido83
Transmare
Transmare
Beiträge: 553
Registriert: So Jan 26, 2014 14:04
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Saba Freiburg 9 - Automatic stoppt nicht

Beitrag von schmido83 »

Hallo Gemeinde!
Ich habe folgendes Problem: An meinem Freiburg 9 hält die Automatic nicht an, obwohl jede Menge starke Sender vorhanden sind (manuell probiert). Der Motor läuft butterweich, ich habe die ECL80 und die EABC80 bereits durch wissentlich neuwertige getauscht, den Motorkondensator ebenfalls.

Wenn ich manuell einen Sender einstelle und das magische Band fast vollständig geschlossen ist, regelt die Automatic immer ein klein wenig nach, also das funktioniert. Drücke ich aber die Taste für den Sendersuchlauf, läuft der Motor munter weiter und schaltet erst rechts bzw. links außen selbsttätig ab anstatt bei einem stark einfallenden Sender zu halten.
Das ist mein erstes Vollautomatic-Gerät, daher weiß ich nun gar nicht, was ich tun soll. Woran könnte es liegen?
Vielen Dank schonmal für eure Tipps.

Viele Grüße
Dominik
Benutzeravatar
glaubnix
Geographik
Geographik
Beiträge: 2502
Registriert: Do Nov 04, 2010 17:42
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Wohnort: 47877 Lavendel-Traumland (NRW)

Re: Saba Freiburg 9 - Automatic stoppt nicht

Beitrag von glaubnix »

Hallo Dominik,

bevor man sich ein etwaiges Fehlerbild machen kann, sind noch folgende Punkte zu klären:

1) "verteidigt" die Automatik den eingestellten Sender? D.h. dreht sie den Abstimmknopf mit spürbarer Kraft in beiden Richtungen
auf den optimalen Abstimmpunkt zurück - stimmt dieser mit dem maximalen Ausschlag des MA überein?

2) wird der Abstimmotor bei aktiviertem Suchlauf deutlich langsamer, wenn er einen Sender "überfährt"?

3) wird der Motor schneller, wenn du den Steuerschalter zum Schnelllauf betätigst?

...und hast du bereits die alten Wachskondensatoren ersetzt?
...und glüht auch die Anode rot, ist die Röhre noch nicht tot.

Mit freundlichen Grüßen, Peter R.
Benutzeravatar
glaubnix
Geographik
Geographik
Beiträge: 2502
Registriert: Do Nov 04, 2010 17:42
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Wohnort: 47877 Lavendel-Traumland (NRW)

Re: Saba Freiburg 9 - Automatic stoppt nicht

Beitrag von glaubnix »

Hallo Dominik,

habe soeben im Saba-Forum gesehen, dass du dort einige meiner Fragen praktisch bereits beantwortet hast. Bei dem beschriebenen
Sachverhalt, (Motor überfährt Sender ungebremst) scheint es so zu sein, dass die Automatik grundsätzlich im Schnelllauf (Zwangslauf)
arbeitet. Demnach scheint der Widerstand R90 (220k) dauerhaft überbrückt zu sein. Das kann daran liegen, dass einer der Zwangslauf-
Kontakte (beide am Steuerschalter aussenliegend["Schnell"]) verbogen ist und damit den R90 überbrückt --> mechanisches Problem.

Die Relais-(Haltemagnet)-Steuerröhre EABC80 und ihre Umgebung scheint ok zu sein, sonst würden auch die Endabschalter nicht
reagieren.

Es wäre schön, wenn du auch hier eine Rückmeldung verlauten liessest, dann könnten hier die Experten den Vorgang auch mitverfolgen.
...und glüht auch die Anode rot, ist die Röhre noch nicht tot.

Mit freundlichen Grüßen, Peter R.
Benutzeravatar
schmido83
Transmare
Transmare
Beiträge: 553
Registriert: So Jan 26, 2014 14:04
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Saba Freiburg 9 - Automatic stoppt nicht

Beitrag von schmido83 »

Hallo!
So, ich melde mich dann auch mal hier wegen dem Gerät zurück. Mittlerweile arbeitet die Automatic etwas besser. Bei den Sendern, die stärkeren Empfang bieten, wird die Automatic bei Suchlauf deutlich langsamer, hält aber bei dem manuell eingestellten Sender (noch) nicht an.
Ich habe mit dem Multimeter an Pin 8 der EABC80 -1V gemessen, bei Betätigen fällt die Spannung auf 0, also scheint die Röhre zu funktionieren. Was ich bisher noch nicht gemacht habe: An der ein oder anderen Stelle müsste noch ein alter ERO-Kondi sitzen, der die Automatic etwas stört. Diese werde ich auf jeden Fall noch ersetzen, sonst hat das ganze wohl keinen Zweck. :?

Viele Grüße
Dominik
Benutzeravatar
glaubnix
Geographik
Geographik
Beiträge: 2502
Registriert: Do Nov 04, 2010 17:42
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Wohnort: 47877 Lavendel-Traumland (NRW)

Re: Saba Freiburg 9 - Automatic stoppt nicht

Beitrag von glaubnix »

Hallo Dominik,

wenn du noch nicht alle Kondensatoren ersetzt hast, ist in diesem Fall besonders C106(47n) verdächtig. Falls dieser Leckstorm durchlässt,
bleibt die EABC80 dauerhaft durchgeschaltet...
...und glüht auch die Anode rot, ist die Röhre noch nicht tot.

Mit freundlichen Grüßen, Peter R.
rettigsmerb
User gesperrt
User gesperrt
Beiträge: 5838
Registriert: Do Mär 17, 2011 16:23
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Saba Freiburg 9 - Automatic stoppt nicht

Beitrag von rettigsmerb »

So genannte "Crosspostings" sind nirgends in den Foren gerne gesehen, werden aber meist stillschweigend toleriert, wenn wenigstens in allen betroffenen Foren das Thema auf der Höhe gehalten wird. Eine Erfolgsmeldung in den involvierten Foren, verbunden mit ein paar dankenden Worten zum Schluss ist wünschenwert, jedoch nicht "erzwingbar"....
Benutzeravatar
schmido83
Transmare
Transmare
Beiträge: 553
Registriert: So Jan 26, 2014 14:04
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Saba Freiburg 9 - Automatic stoppt nicht

Beitrag von schmido83 »

Hallo zusammen!
Keine Sorge, ich bleibe bei beiden Foren am Ball. ;-) Mittlerweile kann ich eine kleine Erfolgsmeldung verbuchen: Bei zwei Sendern bleibt die Automatic tatsächlich stehen! Ich habe die EABC80 durch eine originale von Valvo ersetzt und dann gings plötzlich besser. Was ich aber auf jeden Fall noch tun werde, ist die alten Kondensatoren zu tauschen. Bevor das nicht geschehen ist, kann die ganze Aktion wohl nur schwerlich zum Ziel führen. Ich halte euch auf dem Laufenden. ;-) Danke schonmal für die Tipps, die ihr mir gegeben habt.