Stern Rochlitz Stradivari 2
-
- Transmare
- Beiträge: 661
- Registriert: Di Sep 01, 2015 22:13
- Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
- Wohnort: Berlin
Stern Rochlitz Stradivari 2
Hallo liebe Freunde
Ich habe gerade ein Stradivari 2 auf dem Tisch. Ein wirklich schönes Stück. Als ich es bekam, fehlten alle Röhren. Am schwersten war es, eine AZ12 zu bekommen. Nun ist es wieder komplett bestückt mit funktionstüchtigen Röhren. Alle Röhren glühen, die Beleuchtung funktioniert und man kann ein ganz leises Brummen aus den Lautsprechern hören. Leider ist es aber das einzige, was man hört. Auch wenn man ein externes gerät anschließt - man hört nichts. Ich habe mal den Test mit einem Schraubendreher an den beiden EL84 gemacht, aber ohne hörbaren Erfolg. Wo fange ich am besten an den Fehler zu suchen?
Ich habe gerade ein Stradivari 2 auf dem Tisch. Ein wirklich schönes Stück. Als ich es bekam, fehlten alle Röhren. Am schwersten war es, eine AZ12 zu bekommen. Nun ist es wieder komplett bestückt mit funktionstüchtigen Röhren. Alle Röhren glühen, die Beleuchtung funktioniert und man kann ein ganz leises Brummen aus den Lautsprechern hören. Leider ist es aber das einzige, was man hört. Auch wenn man ein externes gerät anschließt - man hört nichts. Ich habe mal den Test mit einem Schraubendreher an den beiden EL84 gemacht, aber ohne hörbaren Erfolg. Wo fange ich am besten an den Fehler zu suchen?
-
- Royal Syntektor
- Beiträge: 269
- Registriert: Mi Jan 30, 2013 21:48
- Wohnort: berlin
Re: Stern Rochlitz Stradivari 2
Hi,
Aller Anfang ist die Spannung zu messen.
300V an der AZ12, nach R103 (500Ohm) sind es 265V u.s.w..
solong...
Aller Anfang ist die Spannung zu messen.
300V an der AZ12, nach R103 (500Ohm) sind es 265V u.s.w..
solong...
-
- Geographik
- Beiträge: 2710
- Registriert: Sa Jan 09, 2010 15:49
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: Sauerland
Re: Stern Rochlitz Stradivari 2
Hallo Ralf,
bevor Du das Gerät das nächste Mal einschaltest, solltest Du die Tips
http://dampfradioforum.de/viewtopic.php?p=2372#p2372 befolgen, damit keine schweren Folgeschäden auftreten, wie z.B. ein durchgebrannter Netztrafo oder Übertrager.
Hier ist der korrekte Link zur Kleinen Kondensatorkunde: Gute und defekte C's im Röhrenradio. Die Koppelkondensatoren zu den beiden EL84 (C107, C108) würde ich sofort auswechseln.
Gruß, Frank
bevor Du das Gerät das nächste Mal einschaltest, solltest Du die Tips

Hier ist der korrekte Link zur Kleinen Kondensatorkunde: Gute und defekte C's im Röhrenradio. Die Koppelkondensatoren zu den beiden EL84 (C107, C108) würde ich sofort auswechseln.
Gruß, Frank
Die nächsten Termine • Versender von Elektronik und Dampfradiobedarf
Es muss nicht immer alles Sinn machen. Oft reicht es schon, wenn's Spaß macht.
Es muss nicht immer alles Sinn machen. Oft reicht es schon, wenn's Spaß macht.
-
- Geographik
- Beiträge: 7439
- Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16
Re: Stern Rochlitz Stradivari 2
Und nachdem Du das alles gelesen hast nimmst Du einen Seitenschneider und entfernst mal als erstes die Kondensatoren auf der Primärseite des Trafos und den Doppelkondensator auf der Sekundärseite (unter der Fassung der AZ12). Wenn Du Glück hast hat der Netztrafo Deinen Versuch sogar überlebt...
paulchen
paulchen
-
- User gesperrt
- Beiträge: 371
- Registriert: Fr Sep 11, 2015 12:23
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Ruhrgebiet
Re: Stern Rochlitz Stradivari 2
Vorschaltlampe! Verwenden und beobachten...
LG Klaus-Günther
Vielen Dank für die freundlichen und hilfreichen Tips
keiner der blind alle Kondensatoren tauscht
Vielen Dank für die freundlichen und hilfreichen Tips
keiner der blind alle Kondensatoren tauscht
-
- Transmare
- Beiträge: 661
- Registriert: Di Sep 01, 2015 22:13
- Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
- Wohnort: Berlin
Re: Stern Rochlitz Stradivari 2
Die von euch genannten Kondensatoren hatte ich bereits gewechselt. Das war mir wichtig, weil sie nach Messung. nicht die erforderlichen Werte hatten. Und ja, bevor ich ein Gerät ans Netz nehme - ich hatte mir vor Monaten mal einen Kasten gebaut als Vorschaltlampe mit Voltmeter und Amperemeter um Kurzschlüsse ausschließen zu können.
Leider will es immer noch nicht. An den Lautsprechern kommt Strom an. Das habe ich auch überprüft. Und nach dem 500 Ohm-Widerstand an der AZ 12 sind 270V zu messen.
Leider will es immer noch nicht. An den Lautsprechern kommt Strom an. Das habe ich auch überprüft. Und nach dem 500 Ohm-Widerstand an der AZ 12 sind 270V zu messen.
-
- Geographik
- Beiträge: 8346
- Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Müritzkreis
Re: Stern Rochlitz Stradivari 2
@....An den Lautsprechern kommt Strom an. Das habe ich auch überprüft.
.....Das ist ja äußerst Interessant, wie viele Ampere sind,s dann ???????
Wenn ich nicht wüßte das dass "Stradivari" aus den Fünzigern ist, würde ich sagen....das ist doch mal ne Neuentwicklung
Ralf, ohne Quatsch mal, wo hast du den dort Strom gemessen ???, eine (Sprech) Wechselspannung das ist schon möglich, Strom aber ist da unmöglich !
Um dein Problem zu lösen, poste mal Höhen der Röhrenbetriebsspannungen der beiden EL84 an Pin 3 +7 +9 im V/DC Messbereich, dann sehen wir weiter !
.....Das ist ja äußerst Interessant, wie viele Ampere sind,s dann ???????



Wenn ich nicht wüßte das dass "Stradivari" aus den Fünzigern ist, würde ich sagen....das ist doch mal ne Neuentwicklung

Ralf, ohne Quatsch mal, wo hast du den dort Strom gemessen ???, eine (Sprech) Wechselspannung das ist schon möglich, Strom aber ist da unmöglich !
Um dein Problem zu lösen, poste mal Höhen der Röhrenbetriebsspannungen der beiden EL84 an Pin 3 +7 +9 im V/DC Messbereich, dann sehen wir weiter !
M.f.G.
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
-
- Geographik
- Beiträge: 3985
- Registriert: Do Okt 29, 2015 7:54
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Re: Stern Rochlitz Stradivari 2
Servus,
Na ja, hatte ich auch schon mal, das da Saft auf dem Lautsprecher lag, da war der Aü durch mit Schluss von primär zu sekundär und die Verbindung zur Anode war im Wickel unterbrochen. Zum Glück (aber zu meinem Pech!) lag der Lautsprecher nicht mit einem Pol an der Chassismasse, sonst hätte es geraucht, aber ich habe eine gefunkt bekommen. War übrigens auch der Grund, warum das Radio nicht spielte, nach Aü Tausch und einigen kleineren Arbeiten im NF Teil, also Tausch der Ko's (die üblichen Verdächtigen halt eben) röhrte das Radio los und die EL84 hatte gesunde 255V an der Anode.
Na ja, hatte ich auch schon mal, das da Saft auf dem Lautsprecher lag, da war der Aü durch mit Schluss von primär zu sekundär und die Verbindung zur Anode war im Wickel unterbrochen. Zum Glück (aber zu meinem Pech!) lag der Lautsprecher nicht mit einem Pol an der Chassismasse, sonst hätte es geraucht, aber ich habe eine gefunkt bekommen. War übrigens auch der Grund, warum das Radio nicht spielte, nach Aü Tausch und einigen kleineren Arbeiten im NF Teil, also Tausch der Ko's (die üblichen Verdächtigen halt eben) röhrte das Radio los und die EL84 hatte gesunde 255V an der Anode.
-
- Transmare
- Beiträge: 661
- Registriert: Di Sep 01, 2015 22:13
- Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
- Wohnort: Berlin
Re: Stern Rochlitz Stradivari 2
Erst einmal wünsche ich allen Freunden hier ein gesegnetes Weihnachtsfest.
Harry, an Pin7+9 liegen jeweils 285 bzw 282V an. An Pin3 gibt es jedoch Unterschiede. An der EL84 zur Skala hin liegen 21V an, an der zweiten nur 9,5V.
An den Lautsprechenr hatte ich nur mal spaßeshalber einen Phasenprüfer dran gehalten und dieser glimmte. Ich wollte nur wissen, ob da überhaupt etwas ankommt.
Harry, an Pin7+9 liegen jeweils 285 bzw 282V an. An Pin3 gibt es jedoch Unterschiede. An der EL84 zur Skala hin liegen 21V an, an der zweiten nur 9,5V.
An den Lautsprechenr hatte ich nur mal spaßeshalber einen Phasenprüfer dran gehalten und dieser glimmte. Ich wollte nur wissen, ob da überhaupt etwas ankommt.
-
- Transmare
- Beiträge: 661
- Registriert: Di Sep 01, 2015 22:13
- Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
- Wohnort: Berlin
Re: Stern Rochlitz Stradivari 2
Wie hast du es herausgefunden, dass bei dir der AÜ defekt war?radio-volker hat geschrieben:Servus,
Na ja, hatte ich auch schon mal, das da Saft auf dem Lautsprecher lag, da war der Aü durch mit Schluss von primär zu sekundär und die Verbindung zur Anode war im Wickel unterbrochen. Zum Glück (aber zu meinem Pech!) lag der Lautsprecher nicht mit einem Pol an der Chassismasse, sonst hätte es geraucht, aber ich habe eine gefunkt bekommen. War übrigens auch der Grund, warum das Radio nicht spielte, nach Aü Tausch und einigen kleineren Arbeiten im NF Teil, also Tausch der Ko's (die üblichen Verdächtigen halt eben) röhrte das Radio los und die EL84 hatte gesunde 255V an der Anode.
-
- Geographik
- Beiträge: 10252
- Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: östliches Niedersachsen
Re: Stern Rochlitz Stradivari 2
Bei den Spannungen, die Du an den EL 84 gemessen hast, ist der Ausgangsübertrager Deines Radios zu 99 % nicht defekt.
Aber die Spannung an Stift 3 der einen EL 84 ist viel zu hoch, sie sollte zwischen 9 und 10 V betragen. Mögliche Ursache ist der Koppelkondensator (C107 bzw. C108) zwischen der betroffenen EL84 und der ECC83. Wenn dessen Erneuerung nichts bewirkt, könnte der Kathodenwiderstand (R91 oder R92 sowie das Trimmpotentiometer R93 Unterbrechung haben.
Lutz
Aber die Spannung an Stift 3 der einen EL 84 ist viel zu hoch, sie sollte zwischen 9 und 10 V betragen. Mögliche Ursache ist der Koppelkondensator (C107 bzw. C108) zwischen der betroffenen EL84 und der ECC83. Wenn dessen Erneuerung nichts bewirkt, könnte der Kathodenwiderstand (R91 oder R92 sowie das Trimmpotentiometer R93 Unterbrechung haben.
Lutz
-
- Transmare
- Beiträge: 661
- Registriert: Di Sep 01, 2015 22:13
- Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
- Wohnort: Berlin
Re: Stern Rochlitz Stradivari 2
Hallo Lutz
Die beiden Kondensatoren hatte ich vorsichtshalber gewechselt und gerade noch einmal nachgemessen. Der Wert ist i.O. Sie Widerstände haben ihren korrekten Wert und sind auch nicht unterbrochen.
Die beiden Kondensatoren hatte ich vorsichtshalber gewechselt und gerade noch einmal nachgemessen. Der Wert ist i.O. Sie Widerstände haben ihren korrekten Wert und sind auch nicht unterbrochen.
-
- Geographik
- Beiträge: 3985
- Registriert: Do Okt 29, 2015 7:54
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Re: Stern Rochlitz Stradivari 2
Servus,blnralf hat geschrieben:Wie hast du es herausgefunden, dass bei dir der AÜ defekt war?radio-volker hat geschrieben:Servus,
Na ja, hatte ich auch schon mal, das da Saft auf dem Lautsprecher lag, da war der Aü durch mit Schluss von primär zu sekundär und die Verbindung zur Anode war im Wickel unterbrochen. Zum Glück (aber zu meinem Pech!) lag der Lautsprecher nicht mit einem Pol an der Chassismasse, sonst hätte es geraucht, aber ich habe eine gefunkt bekommen. War übrigens auch der Grund, warum das Radio nicht spielte, nach Aü Tausch und einigen kleineren Arbeiten im NF Teil, also Tausch der Ko's (die üblichen Verdächtigen halt eben) röhrte das Radio los und die EL84 hatte gesunde 255V an der Anode.
Primärseitig und sekundärseitig abgelötet und dann gemessen. Durchgang von der Primärwicklung zur Sekundärwicklung, circa 1-2 Ohm, wenn ich mich richtig erinnere. Wenn man am 5 OHM Lautsprecher eine geschossen bekommt und der nicht auf Masse liegt mit einem Kabel, kann der Saft nur vom Aü kommen, auch nicht von der Gk, weil die braucht nämlich sekundär die Masseverbindung.
Nach Einbau eines neuen Aü war dann alles ok.
-
- Transmare
- Beiträge: 661
- Registriert: Di Sep 01, 2015 22:13
- Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
- Wohnort: Berlin
Re: Stern Rochlitz Stradivari 2
Danke für den Tipp
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1193
- Registriert: Mo Dez 07, 2009 21:08
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Rabenau (Sa.)