Graetz Chanson 1212

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
paulfuggi
Philetta
Philetta
Beiträge: 6
Registriert: Do Nov 12, 2015 20:51
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
Wohnort: Reutlingen

Graetz Chanson 1212

Beitrag von paulfuggi »

Ich hab vor wenigen Wochen ein wunderschönes Gratz Chanson von meinem Großvater bekommen es würde seit 45 Jahren nicht eingeschalten und da ich leider keine Ahnung von der Technik habe (was ich ändern will) und Angst das mir das Gerät um die Ohren fliegt

Würd ich experteneinschätzung bevorzugen

Mfg,
Paul :mauge:
Benutzeravatar
radio-volker
Geographik
Geographik
Beiträge: 3985
Registriert: Do Okt 29, 2015 7:54
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Graetz Chanson 1212

Beitrag von radio-volker »

Servus,
Unter diesen Umständen würde ein Experte ggf. sagen, bringe es zu einem Experten in deiner Nähe und gucke ihm bei der Instandsetzung über die Schulter. Aber ist nur ein Rat von einem alten Bastler.
Gruss aus Trient,
Volker
http://luxkalif.de.tl/
rettigsmerb
User gesperrt
User gesperrt
Beiträge: 5838
Registriert: Do Mär 17, 2011 16:23
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Graetz Chanson 1212

Beitrag von rettigsmerb »

Hi Paul,

auch Dir erst einmal ein Herzliches Willkommen und Guten Abend in Radiodeutschland!

Das Radio nach 45 Jahren Stillstand zunächst einmal ausgeschaltet zu lassen ist eine seeehr gute Idee. Bevor es in Betrieb genommen wird, sollte es unbedingt einer technischen Revision unterzogen werden. Der lange Dornröschenschlaf dürfte besonders den Kondensatoren und Elektrolytkondensatoren, sowie mechanisch beweglichen Kontakten (Wellentastatur, Drehsteller) nicht besonders gut bekommen sein.

Nun wäre die Frage, was Du Dir ohne Vorkenntnisse und ohne Hilfestellung zutraust. Neben handwerklichen Fähigkeiten wäre auch eine gewisse Werkzeug-Grundausstattung nötig. Bitte teile uns doch bitte mit, wie es damit bei Dir ausschaut.
Nützlich wäre auch die ungefähre Wohnortangabe, um ggf. einen erfahrenen Kollegen in der Nähe hinzuzuziehen.
paulfuggi
Philetta
Philetta
Beiträge: 6
Registriert: Do Nov 12, 2015 20:51
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
Wohnort: Reutlingen

Re: Graetz Chanson 1212

Beitrag von paulfuggi »

Ich hab mir heute einen Experten hinzugezogen
er meinte er habe selten ein Graetz nach so langer standzeit in solch einem gutem Zustand gesehen und nach überprüfung aller Teile (keine Belange) eingeschalten und es spielt super ein klarer schöner Empfang und Ton

mfG.
Paulfuggi
(Bekennender Dampfradio hörer und Schreibmaschinentipper)
Benutzeravatar
olli0371
Geographik
Geographik
Beiträge: 2531
Registriert: Sa Feb 26, 2011 19:44
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: NRW

Re: Graetz Chanson 1212

Beitrag von olli0371 »

Hallo,

würde wenigstens der Koppelkondensator im Betrieb gemessen? Der ist eigentlich fast immer zu tauschen. Auch wenn das Gerät ohrenscheinlich spielt kann dieses Bauteil defekt sein. Man merkt es erst dann, wenn die ECL 86 kaputt ist. Eine neue kostet mittlerweile in Neu gutes Geld.
Die Messung ist relativ einfach wenn der Experte der dir geholfen hat einen Schaltplan hat.

Grüße
Oliver

P.S. Ich hoffe, dass überhaupt etwas gemessen wurde. Deinem Text nach war das mehr eine Sichtprüfung was auch bei Geräten im guten Zustand etwas wenig wäre.
Nette Grüsse aus dem Ruhrgebiet.

ollisTubes bei Youtube
ollisTubes bei odysee
Benutzeravatar
radio-volker
Geographik
Geographik
Beiträge: 3985
Registriert: Do Okt 29, 2015 7:54
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Graetz Chanson 1212

Beitrag von radio-volker »

paulfuggi hat geschrieben:Ich hab mir heute einen Experten hinzugezogen
er meinte er habe selten ein Graetz nach so langer standzeit in solch einem gutem Zustand gesehen und nach überprüfung aller Teile (keine Belange) eingeschalten und es spielt super ein klarer schöner Empfang und Ton

mfG.
Paulfuggi
(Bekennender Dampfradio hörer und Schreibmaschinentipper)
Servus,
Du solltest bei dem Radio einige Kondensatoren einer gründlichen Überprüfung unterziehen, die ECL86 ist inzwischen ziemlich teuer und Ko' s sind Centware. Erst einmal das Schaltbild von dem Hybridradio:

Bild

Ist zwar klein, grösser kann ich dir es per mail schicken. Um die Endstufe herum sind die Ko's C302, C304, C306, C309 und C310. Im Netzteil C701 und C702. Dann auch mal die Betriebsspannungen an der Endröhre messen.
Gruss aus Trient,
Volker
http://luxkalif.de.tl/
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Graetz Chanson 1212

Beitrag von eabc »

Moin moin Volker,
@..... da ich leider keine Ahnung von der Technik habe

Volker, einem absolutem Einsteiger fachmännische Tipps zu geben, zumal noch Prüfaufgaben, die nur bei einem unter Netzspannung stehendem Gerät sinnvoll auszuführen sind, ist schon mal reichlich blauäugig und sollte deshalb unterbleiben. :angry:
Zuletzt geändert von eabc am Di Dez 22, 2015 12:07, insgesamt 1-mal geändert.
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Benutzeravatar
radio-volker
Geographik
Geographik
Beiträge: 3985
Registriert: Do Okt 29, 2015 7:54
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Graetz Chanson 1212

Beitrag von radio-volker »

Servus,
Er soll das nochmal zu dem Fachmann bringen, der soll das machen. Nicht er, das hatte er ja schon geschrieben, das er sich das nicht zutraut.
Gruss aus Trient,
Volker
http://luxkalif.de.tl/